Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Da kenn ich eine Stelle, in der du das wirklich machen würdest, wenn ich dich vorher ablenken würde und du verpennen würdest, das wir uns noch innerorts befinden...Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich kann auch stressfrei mit 100 durch die Ortschaft fahren. Sofern mir keiner in die Quere kommt auch völlig ohne Gefährdung.Sowas gibts z.B. in Hamburg oder aber auch in Lübeck...
Nein, eher nicht... Wenn die Strecke frei ist, fahre ich maximal 75.
Aber es stimmt schon:
Wenn nichts dagegen spricht, dann kann man ja gerne schnell fahren. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich noch nie (deutlich) zu schnell gefahren wäre.
Mich stört nur die Annahme, dass der Fahrer jederzeit sein Fahrzeug unter Kontrolle hätte. Logischerweise kann ich auch bei Tempo 50 keinen Unfall vermeiden, wenn mir einer in 5 m Entfernung vors Auto läuft, aber das bedeutet nicht im Umkehrschluss, dass ich 100 fahren kann.
Dasselbe trifft zu, wenn man auf der Autobahn mit 250 unterwegs ist.
Solange nichts passiert ist alles gut, aber wehe es kommt eine unvorhergesehene Situation.
Dann kommt unser Fahrer, der die Strecke München-Berlin normalerweise entspannt und gefahrlos in 3,5 Stunden fährt, in diesem Leben nicht mehr an.
Ist aber auch nicht mein Problem...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
deshalb ist für Schnellfahrer eine vorausschauende und konzentrierte Fahrt selbstverständlich...😉Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Solange nichts passiert ist alles gut, aber wehe es kommt eine unvorhergesehene Situation.ansonsten gilt wie beim überholen auch im Zweifel nie😉
dennoch kann man in Situationen wie hier durchaus stressfrei hohe Geschwindigkeiten fahren...
mfg Andy
Hallo,
@ andyrx
also es ist nicht böse gemeint, aber dieses ständige monotone Posten des Fotos geht mit doch etwas auf die Nerven.
Würdest du mir bitter erklären warum du dieses Foto immer und immer wieder postest? Die Leute die hier schreiben haben es bestimmt schon mindestens 10 mal gesehen.
Ich bleibe dabei, das eine Reduktion von CO2 (durch den Verbrauch) das wichtigste Argument für ein Tempolimit ist.
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,@ andyrx
also es ist nicht böse gemeint, aber dieses ständige monotone Posten des Fotos ohne jegliches Kommentag geht mir erlich gesagt tierisch auf die Nerven.
Würdest du mir bitter erklären warum du dieses Foto immer und immer wieder postest? Die Leute die hier schreiben haben es bestimmt schon mindestens 10 mal gesehen.Ich bleibe dabei, das eine Reduktion von CO2 (durch den Verbrauch) das wichtigste Argument für ein Tempolimit ist.
MFG Marcell
Hallo,
weil genau dieses Photo besser als viele Worte beschreibt warum eine limitierte Geschwindigkeit eben nicht immer notwendig ist und es durchaus möglich ist ohne Gefahr für Leib und Leben eine Vmax. frei zu wählen...😉
...und der Thread wird wesentlich öfter angeclickt als von den 10 Usern die hier überwiegend aktiv sind😉
die Reduktion von Co2 wird durch sparsamere Autos die dennoch in der Lage sind schnelles Reisen zu ermöglichen weitaus besser unterstützt als durch ein pauschales TL---> leicht zu erkennen in den USA wo es wohl niemand für nötig gehalten hat Leistunsgfähigkeit und Sparsamkeit weiter zu entwickeln...😉
mfg Andy
PS:@marcelL
hab für dich mal den Anhang durch einen Link im Text ersetzt😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Die Sprache eines Ingenieurs besteht aus Zeichnungen und Bildern 😉cheerio
bin aber kein Ingenieur😁
die Kraft der Worte ist aber oftmals weit geringer als die Wirkung von Bildern welches eher eine Weisheit aus dem Marketing ist😉
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,@ andyrx
also es ist nicht böse gemeint, aber dieses ständige monotone Posten des Fotos geht mit doch etwas auf die Nerven.
Würdest du mir bitter erklären warum du dieses Foto immer und immer wieder postest? Die Leute die hier schreiben haben es bestimmt schon mindestens 10 mal gesehen.Ich bleibe dabei, das eine Reduktion von CO2 (durch den Verbrauch) das wichtigste Argument für ein Tempolimit ist.
MFG Marcell
Und wie sieht es mit dem Verbrauch bei Stop-and-Go Verkehr der sich häufig aus dem Nichts und durch zu hohe Fahrzeugdichte, zu geringen Abständen, Kolonnenspringern und leider nicht Roboterhaften sondern menschlichen Fahrstilen entstehend Stau`s aus dem Nichts, sowie dem sich von den ABen auf die kürzeren Landstraßen, mit Stadt-/oder Dorfdurchfahrten in entsprechender höhertourigerer Drehzahl bzw. wieder hochbeschleunigen auf die Überlandgeschwindigkeit und so weiter aus!
Alleine Tempo 30 in Wohngebieten kommt zwar etwas der Sicherheit der Schul- oder Kindergartenkinder entgegen, (finde ich deswegen auch oft absolut vertretbar), aber die erhoffte Schadstoffverringerung zeigt sich nur scheinbar, denn zum einen fahren dann viele hochtourig im falschen Gang und viel häufiger, kurven aufwendig außenrum, mit dem Ergebnis, daß so oder so entsprechend mehr Sprit verfahren wird.
Woher weisst Du im übrigen, daß wir bzw. unser aktueller CO2 Ausstoß wirklich für den "Klima-WANDEL" verantwortlich ist bzw. sind.
Allein das Wort Klima-Wandel ist eine schwachsinnige Tautologie: Klima ist ein Veränderungsbegriff, da es kein statisches Klima gibt und es auch nie ein statisches Klima gab und nie geben wird.
Aber dieses 2. Thema wurde hier auch schon des öfteren angesprochen.
Ich habe leider nicht wie Du die Hoffnung, daß ein generelles Tempolimit auf den 50% Autobahnen die noch frei sind, auf den Gesamtspritverbrauch des gesamten PKW-Verkehrs und LKW-Verkehrs, (= die größten "Stinker" und Schadstoffschleudern) einen positiven Effekt hat. Ich gehe ebenso wie in Bezug auf die Sicherheitsthese von eher negativen, ungünstigen Zusammenhängen aus.
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Nein, eher nicht... Wenn die Strecke frei ist, fahre ich maximal 75.
Laut Tacho, was bei zulässigen 10% +4km/h auch mal 64km/h entsprechen, was durchaus in dem Bereich ist, den man als verkehrsbehindernd ansehen kann und auch mal an der körperlichen/charakterlichen Eignung zum führen eines Fahrzeuges zweifeln lassen...
Unterm Strich bleibt zu sagen, das es viel zu viele Leute gibt, die der Meinung sind, das man ja nie geblizdingst werden könne, weil man sich ja immer an die Regeln halte...
und dabei wird gern übersehen, das man auch mal ein Schild übersehen/verquatschen oder aber mal den Unterschied zwischen innerorts und außerorts verpennen!
Denn es gibt einige Stellen in Deutschland, die ausschauen wie außerorts!!
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Mich stört nur die Annahme, dass der Fahrer jederzeit sein Fahrzeug unter Kontrolle hätte.
diese Annahme führen aber meist die TL Gegner an!
Mir ist klar, das ich schon bei 50km/h kaum 'ne Chance hab, wenn was wirklich übles an meinem Toyota passiert.
Einige andere meinen, man könne ja bei 70km/h das Fahrzeug zum stehen bringen, wenn ein Reifen platzt...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Logischerweise kann ich auch bei Tempo 50 keinen Unfall vermeiden, wenn mir einer in 5 m Entfernung vors Auto läuft, aber das bedeutet nicht im Umkehrschluss, dass ich 100 fahren kann.
Ein Baum ist grün, alles was grün ist ist ein Baum...
Ja, nee, ist klar...
Nur scheint dir auch (noch) nicht klar zu sein, das langsamer eben nicht immer besser ist sondern das es für eine Strecke X nur einen Bereich von Y gibt, in dem die Strecke wirklich für den Fahrer gefahrlos zu durchfahren ist!
Langsamer ist eben nicht besser...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Solange nichts passiert ist alles gut, aber wehe es kommt eine unvorhergesehene Situation.
Das trifft eher auf den zu, der seit Stunden mit 130km/h unterwegs ist als der mit 250km/h unterwegs ist!!
Denn der mit 250km/h reagiert sofort, der mit 100-130km/h braucht erstmal ein paar Sekunden um zu kapieren, das da was unerwartetes passiert ist...
Das Ergebnis kann in diesem Falle das selbe sein...
wobei wir hier eben wieder beim Punkt sind, das langsamer eben nicht unbedingt besser ist und hier einige Leute keine Ahnung von ihrem Körper bzw dem Menschlichen Körper haben!
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Dann kommt unser Fahrer, der die Strecke München-Berlin normalerweise entspannt und gefahrlos in 3,5 Stunden fährt, in diesem Leben nicht mehr an.Ist aber auch nicht mein Problem...
Du machst es dir viel zu einfach!
more speed != more danger!!
Das kann auch bei weniger Geschwindigkeit zutreffen...
Aber vielleicht solltest du auch mal ein anständiges Auto fahren, mit dem man auch gefahrlos schneller als 80km/h fahren kann bzw dein Auto wieder in Ordnung bringen...
Und ich bin mir sicher, dass das Marketing sich diese Eigenart vom Ingenieur abgeguckt hat 🙂
Ich kenne das aus der komplexen Wechselstromrechnung. Da braucht man Vorstellungskraft für Winkel, Beträge, Multiplikation durch Addition und Division durch Subtraktion usw. Und da machen sich Zeigerbilder auf Basis von Euler und Euler-Identität ganz gut, zumindest besser, als einfache arithmetische Schreibweisen.
Also mir geht das so.
Nur um das jetzt begründet zu haben, muss man als Laie nicht verstehen 🙂
Daher Zeichnung= Sprache des Ingenieurs
Oh wei, was für ein OT.
--
Dagegen. Habe übrigens gestern RTL geguckt, und da haben sie mein Lieblingsthema Sekundenschlaf gehabt. Alle Probanten aus dem Stauverkehr hatten Ermüdungserscheinungen, aber keiner wollte der Frau für ein paar Stunden das Steuer überlassen und das wurde als lächerlich abgetan.
DA muss man ran ganz einfach. Weil wenn jeder vierte Unfall bei uns auf den Sekundenschlaf zurückzuführen ist... naja, das hätte wohl wahrlich mehr Einsparpotential bei Unfalltoten.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
bin aber kein Ingenieur😁Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Die Sprache eines Ingenieurs besteht aus Zeichnungen und Bildern 😉cheerio
die Kraft der Worte ist aber oftmals weit geringer als die Wirkung von Bildern welches eher eine Weisheit aus dem Marketing ist😉
Grüße Andy
Hättest doch aber wenigstens ne hübsche Galionsfigur auf die Motorhaube setzen können ... 😁 Duck und weg
Wolf24
Zitat:
.... Habe übrigens gestern RTL geguckt, und da haben sie mein Lieblingsthema Sekundenschlaf gehabt. Alle Probanten aus dem Stauverkehr hatten Ermüdungserscheinungen, aber keiner wollte der Frau für ein paar Stunden das Steuer überlassen und das wurde als lächerlich abgetan.
DA muss man ran ganz einfach. Weil wenn jeder vierte Unfall bei uns auf den Sekundenschlaf zurückzuführen ist... naja, das hätte wohl wahrlich mehr Einsparpotential bei Unfalltoten.cheerio
Ein weiteres Argument weshalb viele, vor allem gute, erfahrenere FAhrer das Lenkrad oft zu spät abgeben, besteht darin, daß gute Fahrer oft miserable Beifahrer sind! Mich stresst es ein x-faches mehr, als mit 260 langzudüsen, wenn ich neben gewissen Fahrern oder Fahrerinnen meiner Bekanntschaft sitze auch wenn die nur mit 130 fahren. NEIN, ICH NENNE KEINE NAMEN! 😉
Wolf24
Hallo,
Zitat:
Woher weisst Du im übrigen, daß wir bzw. unser aktueller CO2 Ausstoß wirklich für den "Klima-WANDEL" verantwortlich ist bzw. sind.
Allein das Wort Klima-Wandel ist eine schwachsinnige Tautologie: Klima ist ein Veränderungsbegriff, da es kein statisches Klima gibt und es auch nie ein statisches Klima gab und nie geben wird.
woher weist du das es nicht so ist? Das von uns verursachte CO2 hat schon heute Messbare Auswirkungen. Denn schon heute haben wir die höchste CO2 Konzentration in der Atmosphäre die es je gab (380 ppm). Schon heute gibt es Messbare veränderungen des PH-Wertes des Weltmeete durch Ausnahme von Künstlich erzeugtem CO2. Außerdem gibt es keine natürlichen CO2 Quellen die einen Anstieg auf 380ppm erklären könnten.
Das CO2 am Treibhauseffekt beteiligt ist ist unbesritten. Auch das es den Treibhauseffekt gibt ist belegt, er beträgt auf der Erde gute 33°C. Jetzt kommen viele Leute die auch behaupten, "Wir haben aber nur 2% Einfluss mit unserem CO2". Das ist auch richtig, aber 2% von 33°C sind 0,66°C Erderwärmung die auf unser Konto gehen. also genau das was wir auch gemessen haben. Seltsamer Zufall?
MFg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ein weiteres Argument weshalb viele, vor allem gute, erfahrenere FAhrer das Lenkrad oft zu spät abgeben, besteht darin, daß gute Fahrer oft miserable Beifahrer sind! Mich stresst es ein x-faches mehr, als mit 260 langzudüsen, wenn ich neben gewissen Fahrern oder Fahrerinnen meiner Bekanntschaft sitze auch wenn die nur mit 130 fahren. NEIN, ICH NENNE KEINE NAMEN! 😉Zitat:
.... Habe übrigens gestern RTL geguckt, und da haben sie mein Lieblingsthema Sekundenschlaf gehabt. Alle Probanten aus dem Stauverkehr hatten Ermüdungserscheinungen, aber keiner wollte der Frau für ein paar Stunden das Steuer überlassen und das wurde als lächerlich abgetan.
DA muss man ran ganz einfach. Weil wenn jeder vierte Unfall bei uns auf den Sekundenschlaf zurückzuführen ist... naja, das hätte wohl wahrlich mehr Einsparpotential bei Unfalltoten.
Ja, einmal das, zum anderen sind viele Frauen einfach schreckliche AUtofahrer, ich brauch da nur meine Tante oder meine Mutter als Beispiel anzuführen.
Unter anderem fühlt man jeden Schaltvorgang mehr als deutlich, die Technik des Kurvenfahrens ist hundsmieserabel -> man schmeißts Auto irgendwie um die Kurve, mit flotten Lenkbewegungen, so dass man angst bekommen muss, das man 'nen Abflug macht.
Und auch ansonsten fahrens eher unaufmerksam, es ist ein Wunder, das es bei diesen Verkehrsteilnehmern nicht öfters rummst...
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
woher weist du das es nicht so ist? Das von uns verursachte CO2 hat schon heute Messbare Auswirkungen. Denn schon heute haben wir die höchste CO2 Konzentration in der Atmosphäre die es je gab (380 ppm).
ich weiss, dass flugzeuge nicht mit lpg fliegen und keine katalyzatoren haben. genau so, wie ich weiss, dass gewächshäusern künstlich co2 zugeführt wird, das dann in SAUERSTOFF umgewandelt wird. dass links und rechts von der autobahn oft bäume stehen weisst du, glaube ich, selber. aber woher weisst du, dass nicht mehr leute fliegen werden, sofern das gen.tl. kommt?
vor allem diesel fahren und dann weiterhin so'ne sprüche. 🙄
Meine Freundin tut mir da leid, wenn die mein Auto fährt.
Ich neigte früher auch schnell dazu, ein unangenehmer Beifahrer zu werden und manchmal kommts halt doch durch, weil sie nicht so macht, wie ich es mache, weils besser ist (sei).
Und dabei muss ich sagen, dass meine Freundin sehr gut Auto fährt, die kann teilweise in Lücken einparken, da sage ich noch Donnerlüttchen 🙂 und auch so fährt die sehr gut.
Hat nichts mit dem Geschlecht zu tun, aber meine Freundin steht halt mitten im Leben und muss sich nicht wie die 08/15 Hausfrauensäcke mit Helmfrisuren hinter irgendwelchen Frauenzeitschriften oder -bewegungen verstecken (Ich bin auch für Frauenbewegung- solange sie rhythmisch ist 😉 ).
Alles eine Frage der Übung. Fand ich aber schon traurig in dem Beitrag, dass die alle sich noch über den Test lustig gemacht haben, und dabei war sogar einer dabei, der wäre mit Wohnwagen hinten dran wohl nicht mehr am Leben gewesen ohne diesen Test.
Und diese Ignoranz sowie Selbstüberschätzung ist schon böse.
cheerio