Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Und wenn dann doch einmal ein Stauende kommt, ein Kühlschrank auf der linken Spur liegt oder jemand über die Autobahn läuft, dann ist das eben Schicksal.
Das sind dann die ca. 20 Meldungen im Jahr, die bei Tempo 130 vermutlich anders geendet hätten, aber was soll´s ?Das sind vielleicht 50 Tote, die gehen in der Statistik unter und wegen den paar Unfällen will doch niemand langsamer fahren. Immerhin steigen bei 130 die Ermüdungsunfälle, da bei man bei 130 am Steuer einschläft und das sind definitiv mehr als 50...
also weisst du... ich habe hier eine familie zu ernähren und muss noch weiteren familienmitgliedern im ausland helfen. wenn ich ein quartal brauche, um so viel zu verdienen, wie jetzt in einem monat reicht die kohle nicht mal mehr für mich alleine.
ist jetzt etwas übertrieben ausgedrückt, aber man kann halt nicht 50 leben 'retten' und dafür 500.000 entwerten. (alleine bei kueks in der firma wären es -wenn ich das richtig in erinnerung habe- ~30 mitarbeiter, die er entlassen müsste -> hartz4). kann man einfach nicht machen, nur weil 50 leute zu blöd sind.
geht auf die landstrasse(n) und rettet dort 1000 leben.
...wenn es euch darum geht.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Was habt ihr nur alles für Drehzahlorgienautos. 😰Zitat:
Original geschrieben von meehster
Stimmt. 4000/min - da erreiche ich noch nicht einmal das maximale Drehmoment 🙂
Aber ich hätte ja gern ne längere Übersetzung. Über 7000/min im 5. Gang müssen auch nicht unbedingt sein 😉
Meiner dreht als Höchstdrehzahl 3800 Touren.
Und zum Beispiel bei 130 km/h 1800 Touren bei 4200ccm Hubraum
Michi😁
In meinem Fall rede ich von einem Auto, das heute als Kleinwagen gilt (4,045 m, 1010 kg).
Gut, die 7000/min laut DZM werden "erst" bei Tacho 220 (GPS 212) km/h erreicht. Trotzdem wünsche ich mir eine längere Übersetzung, um das Drehzahlniveau etwas zu senken.
@ LSirion: So schnell fahren sollte man nur, wenn Straßenzustand (auch: wie glatt?), Verkehr und Sicht das zulassen. Das schreibt die STVO aber auch schon jetzt vor.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Gut, die 7000/min laut DZM werden "erst" bei Tacho 220 (GPS 212) km/h erreicht. Trotzdem wünsche ich mir eine längere Übersetzung, um das Drehzahlniveau etwas zu senken.
da empfehle ich dir mal dir den astra h mit dem z20lel 170ps motor in erwägung zu ziehen - bei 200km/h hat der gerade mal 4000rpm im 6. gang. 🙂
subjektiv wahrgenommen sind die 200km/h mit diesem motor "entspannter" als mit dem 200ps motor... da ist das getriebe zwar das gleiche, wird aber anders übersetzt.
(okok, beim gewissenhaften lesen fällt einem pplötzlich auf, dass du von kleinwagen, die rund nur 2/3 von dem, was der astra wiegt wiegen...anyway)
--> die "im ausland ist es besser, da entspannter"-fraktion kann also auch den stress durch ihre fahrzeugwahl beeinflussen. ...gen.tempolimit, pfft.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
also weisst du... ich habe hier eine familie zu ernähren und muss noch weiteren familienmitgliedern im ausland helfen. wenn ich ein quartal brauche, um so viel zu verdienen, wie jetzt in einem monat reicht die kohle nicht mal mehr für mich alleine.Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Und wenn dann doch einmal ein Stauende kommt, ein Kühlschrank auf der linken Spur liegt oder jemand über die Autobahn läuft, dann ist das eben Schicksal.
Das sind dann die ca. 20 Meldungen im Jahr, die bei Tempo 130 vermutlich anders geendet hätten, aber was soll´s ?Das sind vielleicht 50 Tote, die gehen in der Statistik unter und wegen den paar Unfällen will doch niemand langsamer fahren. Immerhin steigen bei 130 die Ermüdungsunfälle, da bei man bei 130 am Steuer einschläft und das sind definitiv mehr als 50...
ist jetzt etwas übertrieben ausgedrückt, aber man kann halt nicht 50 leben 'retten' und dafür 500.000 entwerten. (alleine bei kueks in der firma wären es -wenn ich das richtig in erinnerung habe- ~30 mitarbeiter, die er entlassen müsste -> hartz4). kann man einfach nicht machen, nur weil 50 leute zu blöd sind.
geht auf die landstrasse(n) und rettet dort 1000 leben.
...wenn es euch darum geht.
Ja dann erklär doch wenigstens worum es geht...
Ich weiß weder was du arbeitest, noch wer oder was kueks ist. Ich bin kein Hellseher und wahrscheinlich angesichts meiner Unwissenheit auch nicht besonders helle...
Bist du Kurierfahrer, oder bei welchem Job kommt es sonst auf die Geschwindigkeit an ?
Oder bist du ein Außendienstmitarbeiter, der gezwungen wird dauerhaft mit 180 + über die Autobahn zu heizen ?
Ich kann es leider nicht nachvollziehen, also erläutere es mir doch bitte oder verweise auf einen Beitrag von dir, wo ich es nachvollziehen kann.
Ähnliche Themen
es geht doch nicht um konkret mich oder kueks oder wen auch immer.
es geht darum, dass es eine menge leute (firmen, privatleute) in D gibt, die es (ich weiss, du drehst mir gleich 'nen strick draus) etwas eiliger als 130km/h haben und weniger einnehmen, wenn das tempolimit kommt. ich bin da irrelevant, ich *brauche* eine schnelle autobahn in diesem sinne heute (vor 10 jahren war das mal anders) nicht mehr.
...aber es gibt noch sooo viele menschen in D, ausser mir.
ok, damit du es besser nachvollziehen kannst ein beispiel:
angenommen ich bin ein kleingewerbetreibender antiquitätenhändler. ich muss auf auktionen in ganz europa, heute paris, morgen london, übermorgen wieder in D sein, weil der kunde, für den ich gerade ware habe diese woche nur 2 tage selber in D ist... und wenn mein konkurrent es schafft ihm seine ware zu zeigen, bevor ich es schaffe...kauft er dort.
fliegen? geht teilweise nicht - ersteigert -> gleich ins auto -> ab nach hause.
ins taxi, aus'm taxi, ins ohnehin schon überladene flugzeug ist zwar möglich, aber auch kostspielig... ausserdem kann ich, wenn ich z.b. auf dem weg von paris nach berlin bin nicht mal kurz in ffm zwischenlanden, nur weil dort gerade eine auktion, die für mich interessant ist.
es gibt verschiedene möglichkeiten sich seine brötchen zu verdienen. viele setzen aber eine gewisse flexibilität vorraus. ein gen.tempolimit beschneidet diese flexibilität ungemein (jedenfalls in D mehr als in belgien oder österreich oder so).
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
es geht doch nicht um konkret mich oder kueks oder wen auch immer.es geht darum, dass es eine menge leute (firmen, privatleute) in D gibt, die es (ich weiss, du drehst mir gleich 'nen strick draus) etwas eiliger als 130km/h haben und weniger einnehmen, wenn das tempolimit kommt. ich bin da irrelevant, ich *brauche* eine schnelle autobahn in diesem sinne heute (vor 10 jahren war das mal anders) nicht mehr.
...aber es gibt noch sooo viele menschen in D, ausser mir.
Ich will dir keinen Strick drehen und dass es diese Leute gibt weiß ich selbst.
Aber das hat auch nichts damit zu tun, dass die zu blöd wären, wenn die dann mit 200 in ein Stauende rasen.
Allerdings läuft das doch - wenn ich das richtig verstehe - bei solchen Berufsgruppen dann genau so ab:
Man gibt ihnen einen Firmenwagen mit 200 PS in die Hand (für die Außendienstler) oder eben einen Transporter mit 150 PS (für die Kuriere) und dann sollen die einmal machen.
Von München über Köln nach Berlin innerhalb von 10 Stunden. Das ist die Vorgabe, wie das machen ist ihnen überlassen. Strafzettel und Sprit (15 bis 25 Liter/100 km) bezahlt der Chef, weil Zeit ist schließlich Geld.
Dass das dann richtig und gut ist, mag ich einmal bezweifeln. Dass das stressfrei ist, mag ich genauso anzweifeln, wenn man gezwungen wird Vollgas zu fahren und dann ständig mit den Linke-Spur-Blockierern und den Langsamfahrern zu kämpfen hat.
Wieviele Jobs von der hohen Geschwindigkeit abhängig sind, mag ich allerdings auch garnicht beurteilen.
Edit:
Es ist also nur auf unsere unbeschränkten Autobahnen zurückzuführen, dass es diese - in meinen Augen sehr umstrittenen - Jobs überhaupt gibt.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Gut, die 7000/min laut DZM werden "erst" bei Tacho 220 (GPS 212) km/h erreicht. Trotzdem wünsche ich mir eine längere Übersetzung, um das Drehzahlniveau etwas zu senken.
Eben. Was will ich mit so nem Riesenschlitten?Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
da empfehle ich dir mal dir den astra h mit dem z20lel 170ps motor in erwägung zu ziehen - bei 200km/h hat der gerade mal 4000rpm im 6. gang. 🙂subjektiv wahrgenommen sind die 200km/h mit diesem motor "entspannter" als mit dem 200ps motor... da ist das getriebe zwar das gleiche, wird aber anders übersetzt.
(okok, beim gewissenhaften lesen fällt einem pplötzlich auf, dass du von kleinwagen, die rund nur 2/3 von dem, was der astra wiegt wiegen...anyway)
😁Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
--> die "im ausland ist es besser, da entspannter"-fraktion kann also auch den stress durch ihre fahrzeugwahl beeinflussen. ...gen.tempolimit, pfft.
Wobei: Streß ist es auch bei meiner Mühle nicht. Nur ab ca. 185 km/h wird die Beschleunigung etwas zäh 😉
@lsirion:
im grossen und ganzen hast du recht, aber meinst du nicht auch, dass sich auch bei einem gen.limit firmen, "schwarze schaafe" finden werden, die diese vorgaben beibehalten werden? es wird genau so heissen "10 stunden, die strafzettel zahlen wir, ...". braucht jemand das geld, macht jemand den job.
andererseits könnte ich jetzt auch erwidern, dass münchen-köln-berlin innerhalb von 10 stunden machbar ist und die leute, die das nicht gebacken bekommen den falschen job machen... mach' ich aber nicht, denn auch das ist nicht zu 100% so.
spontan fällt mir aber ein (ist jetzt aber nicht durchdacht, sonder wirklich 'spontan'😉: fahrtenschreiber für fahrzeuge von kurierdiensten etc.
klar, du hast recht - es gibt wirkliche PROBLEME, die auf ein nichtvorhandenes limit zurückzuführen sind, nur muss man 1.) abwiegen, inwiefern das wirklich ein problem ist (und das sehe ich bei 50 >130km/h toten/jahr nicht) und 2.) versuchen, diese anders zu lösen.
p.s.: 50 (oder auch 200) tote sind so raffiniert wenig, dass man sowas nicht mit einer GENERELLEN lösung in den griff bekommt. es bedarf etwas mehr 'raffinesse'. 😉
nun hab' ich aber auch mal eine frage:
stell dir vor, jemand muss jeden tag so um die (nur) 200km in eine richtung pendeln und dabei verläuft die strecke über eine unlimitierte, dreispurige autobahn. wir erinnern uns: 3spurige unlimitierte abschnitte sind meisstens besser und vor allem breiter ausgebaut. je breiter die spur ist, desto geringer scheint einem die geschwindigkeit. ja, und jetzt fährt jemand diese strecke nicht dann, wenn ihm danach ist, sondern jeden tag...jahre lang...mit 130...was einem viel langsamer vorkommt. jeden gottverdammten tag. vom zeitverlust mal abgesehen - glaubst du nicht auch, dass nach einer gewissen zeit so viel routine aufkommt, dass man ein und dieselbe strecke, die man wie seine westentasche kennt einfach NICHT mehr _hochkonzentriert_ fahren KANN, wenn es schon nicht zum sekundenschlaf kommt?
das war ein klasse beispiel von wolf, der lkwfahrer, der sich in seinen pkw, der leichter zu fahren ist, setzt und crasht.
und was ist mit dem (nicht bewiesenen) ausweichaspekt auf die landstrassen? ausprobieren wird's definitiv jeder mal (auch viele von denen, die das jetzt noch bestreiten).
edit: man kann in D 130 einführen. man muss dann aber die autobahnen auch *darauf* auslegen, also so bauen, dass ich 130 fühle, wenn ich 130 fahre und nicht 80 bei mir ankommen. oversized ist nicht gut und im fall AB gefährlich. (man könnte aber in zukunft die autobahnen anders bauen und diese strecken limitieren. ist nicht das, was MIR persönlich gefällt, aber bitte).
editv2: hab' im beitrag drüber noch eine kleinigkeit im ersten absatz editiert. ist jetzt vielleicht etwas besser so.
@LSirion
die Realität sieht anders aus😉
viele sind beruflich oder geschäftlich unterwegs auf Autobahnen und andere auf Ausflugs oder Urlaubsreise...😉
Einige sind auf der Autobahn quasi zuhause und anderen erscheint es seltsam fremd das auch über 130 gefahren wird weil sie es nicht eilig haben oder sie sich nicht vorstellen können warum man so eilig haben kann und andere können es sich nicht vorstellen wie man so beschaulich trödeln kann...soweit so gut😉
Selten trifft dein Klischee oben zu,eher ist es so das Fahrzeit verlorene Privatzeit ist und man dies gerne minimieren möchte...wenn es denn geht ohne Risiko für Leib und Leben (jeder hängt an seinem Leben und an dem anderer) und auch ohne Risiko für den Führerschein...denn gerade die Menschen die viel Autobahn fahren sind ganz besonders auf den Lappen angewiesen und fahren deshalb zwar schnell aber zumeist im Bereich des erlaubten...😉
die Mär vom rasenden Kurier mit skrupellosen Agenten/Disponenten trifft in den allerseltensten Fällen zu,denn auch dort verursachen Unfälle oder ausgefallene Fahrer enorme Kosten die man vermeiden möchte.
Jetzt nochmals ohne zu übertreiben,dort wo limitiert ist überholen oftmals die Familienvans mit Fahrrädern auf dem Dach und Kevin an Board Schild im Heckfenster (etwas Ironie ist dabei) oder eben ganz normale Fahrer mit wenig Autobahnpraxis die denken ich werde ohnehin nicht erwischt...jeder Vielfahrer weiss das gerade dort die Blitzer nunmal gerne aufgestellt werden und richtet sich mit max. plus 20km/h darauf ein und wird dennoch überholt.
mir macht keiner Stress ob ich schnell oder langsam fahre...solange mein Laden brummt spielen weder Zeitaufwand noch Kosten eine große Rolle,es ist meine ganz alleinie Entscheidung gemütlich mit 130 (ja das kommt auch vor) oder eben mit 230 nachhause zu fahren...entscheidendist da sich heil ankommen und meinen Führerschein behalte und somit langfristig erfolgreich bin,ein einzelner Termin spielt da keine Rolle😉
mfg Andy
Dass die Geschwindigkeit (auf der Autobahn) nur so wenige Tote (ob 50, 200 oder 500 ist egal, ich habe dazu ohnehin keine Zahlen) zur Folge hat, ist natürlich im Sinne aller Tempolimitgegner. Wie makaber man das auch immer formulieren will...
Was es heißt täglich über 200 km zu pendeln kann und will ich mir übrigens nicht vorstellen. Dass dann ein Tempolimit bis über eine Stunde Freizeit am Tag kostet, ist mir klar. Mir reichen meine 30 km voll und ganz.
Das mit dem Sekundenschlaf ist natürlich eine Problematik.
Ich frage mich ja nur, wie das im Ausland funktioniert... Aber die haben ja auch alle viel mehr Arbeitslose und eine viel schlechtere Wirtschaft. 😉
Mir ist das mit dem Tempolimit ja sowieso mehr oder weniger egal, mich stören nur die pauschalen Aussagen, die oft gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich frage mich ja nur, wie das im Ausland funktioniert... Aber die haben ja auch alle viel mehr Arbeitslose und eine viel schlechtere Wirtschaft. 😉Mir ist das mit dem Tempolimit ja sowieso mehr oder weniger egal, mich stören nur die pauschalen Aussagen, die oft gemacht werden.
wie z.b. die aussage, dass ein gen.tempolimit keine toten fordern kann? "wenn man bei den heute 50 toten limitiert können es nur weniger werden, und keinesfalls mehr" - das ist doch die "pauschalaussage" die fast jeder tempolimitpro "sagt".
das mit dem ausland ist selbstbeantwortend - schlechter. 🙂
ausserden ist belgien, österreich kleiner als D. es geht hier mehr um münchen-HH als münchen-salzburg.
btw: dir reichen deine 30km, während du anderen aber gefühlte 300 anstatt von 200 zumutest (der vielleicht etwas offensive ton ist nicht böse gemeint...muss weg).
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
es geht doch nicht um konkret mich oder kueks oder wen auch immer.es geht darum, dass es eine menge leute (firmen, privatleute) in D gibt, die es (ich weiss, du drehst mir gleich 'nen strick draus) etwas eiliger als 130km/h haben und weniger einnehmen, wenn das tempolimit kommt. ich bin da irrelevant, ich *brauche* eine schnelle autobahn in diesem sinne heute (vor 10 jahren war das mal anders) nicht mehr.
...aber es gibt noch sooo viele menschen in D, ausser mir.
Hm, ich bin absolut kein TL Befürworter.
Nur, das Argument, das du bringst, funktioniert nicht.
Einfach deswegen, wenn generelles 'TL eingeführt wird, dann gilt das für alle.
So einfach ist das.
Und alle müssen neu kalkulieren.
Michi