Umbaumaßnahmen von Ziegenhans????
Du schreibst der Roller wird schneller und verbraucht weniger ? Dazu als erstes meine Frage wie es sein kann das, daß der TÜV irgendwie abgenommen hat?? Ein Kleinkraftrad darf nie 88 km/h schnell sein!
Damit geht die Sache schon los. Der TÜV kann sowas nicht beglaubigen( wenns Funktionieren würde ) sondern müßte das Fahrzeug stillegen!
Beste Antwort im Thema
Ich kenne zwar keinen Ziegenhans aber einen Ziegenpeter, der der Spielgefährte von Heidi war. Der hat auch unter der Höhenluft gelitten und war manchmal etwas wirr im Kopf. Damals gab es aber noch kein Gras zum Rauchen. Armes Deutschland.
26 Antworten
.Gutachten vom 22.10 2008 also habe das machen lassen beim Händler unter der auf Sicht vom TÜV. Er war auf der rolle und wurde mit 88kmh festgestellt in Verbindung mit einen Durchlaufmesser auf 10 km mit einem Verbrauch von 0,13 Liter pro km und dann hoch gerechnet. So das ich auf 1,3 Liter hoch komme laut der Durchlaufmessung. Zu den technischen auf Zeichnung Vergaser wurde auf 17 mm auf gebohrt im Luft Anzaug strack und in ansaug zum Zylinder ist auf 10 mm gelassen. Der ansaugstutzen wurde von 10 mm auf 25 mm auch auf gebohrt. Membranenblock wurde so gelassen mit stahlplättchen. Zylinder ist ein 50er in den Wirbeldungs Kanälen alles glatt geschliffen. Sonst am Zylinder nichts weiter Veränderung. Der zylinderkopf vom Pollinie wurde plangeschliffen so das er 2,1 mm dünner geworden ist. Der Kolben wurde ringsum um ca 1,0 mm abgeschliffen so das es zu einer brennraumverkleinerung kommt aber es noch aus reicht um keinen schaden zu erlangen. Die Zündkerze ist eine drei Elektroden aus einem Auto. Es wurde alles wieder zusammen gebaut und anschließend eine ausgibige probefahrt gemacht zu zweit da mich mein Kunde darum gebeten hatte. Nach einer 10 km langen Testfacht zu zweit Kamm ich auf das Ergebnis mit 88.7 kmh und einem Verbrauch von 0,178 Liter auf ein km . Auf 100 km hoch gerechnet komme ich auf einem Verbrauch von1,78 Litern zu zweit. Ich berufe mich auf die ergebnisse die festgestellt wurden. Es wurde beglaubigt von mir dem zweiradhändler und dem TÜV. Ps so was habe ich nicht meiner 35 Jahren dienstzeit noch nicht erlebt . Denke darüber nach das ich das weiter leite als vorschlag bei Piaggio. Ob sie da mit was anfangen können weist ich nicht das werden wir dann sehen. kosten fürs inklusive mehrwertsteuer 149,78. Unterschrift Händler und Unterschrift TÜV. So ich habe es alles so auf geführt wie es im Gutachten stand. Und habe auch meine sachen rein gestellt als video unter meinen Link müsstet ihr euch dann an gucken das ich nicht weiter als Großschnauze hin gestellt werde. Sondern das es mir jetzt geglaubt wird. Dann ich habe bestimmt nicht um sonst 150 Euro aus gegeben ich hatte es euch versprochen und habe mein Wort gehalten. Ich hoffe das es reichen tut.
http://de.youtube.com/watch?v=FwHUcYvYM-s Hier klicken um sich alles an zu gucken.
Obiges ist das Gutachten von Ziegenhans. Darauf bezog sich mein Thema.
Ich kenne zwar keinen Ziegenhans aber einen Ziegenpeter, der der Spielgefährte von Heidi war. Der hat auch unter der Höhenluft gelitten und war manchmal etwas wirr im Kopf. Damals gab es aber noch kein Gras zum Rauchen. Armes Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von helmutauto
Damals gab es aber noch kein Gras zum Rauchen.
Was Abgase so alles anrichten können 😁
GreetS Rob
Ich meine,was davon zu halten ist sollte jeder mit sich selber ausmachen.
Das Thema wurde ja schon lang und breit ausdiskutiert.
Nur, ob das nochmal wieder ausgegraben werden muss ?
Grüße
Hallo, dazu muss ich auch meinen Senf dazu geben, zu bemängeln habe ich, dass man nicht sehen kann, wie der Kolben bearbeitet wurde, es ist unsinn, einen Kolben zu bearbeiten, d.h. flacher zu machen. Dadurch erhöht sich die Verdichtung nicht, sondern die bleibt gleich, wenn man den Zylinderkopf abträgt. Besser wäre es gewesen, man verbaue eine dickere Zylinderfussdichtung. Ausserdem Spannt man einen Kolben nicht mit bloßen Backen ein, sondern mit Holz, das den Kolben nicht beschädigt. Auch sehe ich nicht, wie der Vergaser auf 17 mm aufgebohrt wird, ich sehe nur, dass der Vergaser einen ungefähr 10 mm Bohrung hat. Und: Der Ansaugstutzen, den sehe ich überhaupt nicht, wie der von 10 mm auf 25 mm aufgebohrt sein soll. Es wurde nur mit primitiven methoden die Vergaserdüse aufgebohrt, das kann ich erkennen.
MfG
Günni.
Hallo,
wie gesagt wurd: Möge sich jeder selbst seine Meinung zu bilden, ich jedoch finde das gesamte Video schlechter als unprofessionell. Wenn ich schon sehe wie er die Vario gelöst hat und auch noch behauptet, dass man so die Vario löst, dannkönnte ich nur drauf losbrechen. Und dann der Schraubstock, in dem der Kolben eingespannt ist. Und seine magische Zündkerze die er wohl aus Alice´s Wunderland genommen hat *lach*
Armes Deutschland
ohne kommentar......... 🙄
Kabarettist Gerd Dudenhöfer alias Heinz Becker sagt dazu: Ein wahres Wort!
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Kabarettist Gerd Dudenhöfer alias Heinz Becker sagt dazu: Ein wahres Wort!
Hehe der is gudd 😉. Das er es geschafft hat etwas weniger zu verbrauchen kann sein, aber so wenig, dann hätte das ja Piaggio von Anfang an 🙄
Nach der ganzen Diskussion wollte ich mir das Video noch mal in aller Ruhe ansehen,doch es wurde vom Nutzer entfernt. Schade Ziegenhans.
Grüße
So wie ich das rauslese hat er den Kolben im Durchmesser (!!!!!) verkleinert, also abgeschliffen. Dazu bräuchte man eine prof. Rundschleifmaschine. Sowas habe ich noch nie gehört??? Der Kolben würde ja total geschwächt auch die Sitze der Kolbenringe. Er würde im Zylinder quasi nicht mehr zentriert, die Ringe würden kaum dichten bzw. ausbrechen, der Kolben würde "kippen" wo bei ich bezweifle das das Ding mit einem Kolben der um 1 ( !!) mm im Durchmesser abgeschliffen wurde überhaupt jemals anspringen würde. Zu allem Überfluß soll er dann noch 88 km/h auf der Rolle gelaufen sein und er will es Pia anbieten. Also ich weiß garnicht was man davon halten soll, daß kann doch nicht in Ernst sein oder????????????????????????
Nee, wirklich, so einen schwachsinn habe ich noch nicht gesehen, den Kolben kleiner zu machen ist völliger blödsinn, ich glaube eher, er will die Leute damit Vera****...es ist schlicht und einfach Murks, was er da produziert hat.
MfG
Günni.
Vermutlich ist die Quetschkante gemeint.Aber mit vergrössern würde ja die Leistung sinken.Wir haben in grauer Vorzeit an den Motörchen den Zylinderkopfsteg plan geschliffen und ein 50 Pfennig Stück auf den Kolben gelötet,damit die Kompression erhöht wird.Ganz gewiefte haben sich noch die Kurbelwellenwangen abdrehen lassen und durch Balsaholz ersetzt.Weiterhin wurden die Überströmkanäle bearbeitet und der Steg im Ansaugkanal messerscharf geschlffen.Da gab es ja auch keine Membranblöcke usw.
Dafür aber 21er Dellorto mit drehbarer Schwimmerkammer
Da konnte man dann den Ansaugkrümmer kürzen (Kreidler) und den Vergaser von oben direkt auf den Zylinder setzen.Offener Trichter und Nylonstrumpf drüber und ab ging die Post.😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Nach der ganzen Diskussion wollte ich mir das Video noch mal in aller Ruhe ansehen,doch es wurde vom Nutzer entfernt. Schade Ziegenhans.
Grüße
Man sah im Video nur altes Werkzeug und Murks ( z.b Kolben im Schlossersschraubstock ohne Schutzbacken eingespannt, etc ) . Es wurde eine PKW- Zündkerze verbaut ( Wärmewert garantiert falsch ). Den Roller selbst sah man nie fahren oder das der Motor mal lief. Schon komisch wo er doch so schnell sein soll.
Man sah keinen der gemachten Arbeiten wirklich, es wurden nur alte Teile in die Kamera gehalten- O-Ton " daß ist ein abgeschliffener Zylinder, daß ist eine Zündkerze, daß ist eine Startautomatik, es funktioniert"
Alle sehr seltsam.