Umbau: Transporter zum Wohnmobil

Moin Moin ...
Ich habe vor mir in den nächsten 3-4 Monaten einen Transporter/Van zu kaufen. Ich denke da so in die Richtung LT28, Mercedes307/607... oder GRÖSSER. Das ganze dann mit Aufbau oder eben möglichst hoch. Lang sollte er sein, möglichst pflegeleicht und nicht gleich nach 2500 km am Stück die Mitarbeit verweigern. Das ganze soll dann bis zum Januar 2006 umgebaut werden, sprich: Bett, Schränke, Campingausrüstung, Audio ...
Und jetzt zur Frage:
Welche Marke, Baujahr, Version etc. würdet ihr mir empfehlen? Was ist bei einem Budget von ca. 3500€ für den Bus ohne Umbau drin.
Für jede Empfehlung plus Kurzbeschreibung (Verbauch, Durchschnittslebensdauer, Länge, Höhe, Häufigste Probleme etc.) bin ich dankbar.
Vielen Dank schon mal an alle ...
Euer Stoffel

48 Antworten

Mein Onkel hatte einen wohnwagen in seinem garten und muste nun leider seinen garten abgeben. Er wollte den wohnwagen verschrotten.
Da die bremsen frei waren hab ich ihn mit zu mir genommen.
Der innen ausbau war nichtmehr zu gebrauchen.
Ich hab alles runtergemacht und angefangen streben einzuschweißen.
Ich will einen offenen kasten drauf machen.
Was kostet das umschreiben beim tüv??? Ich hab den original brief und ein datenblatt vom hersteller.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen zum anhänger umbauen?' überführt.]

hallo,

klingt logisch und einfach ist aber in der praxis äußerst selten.

ich würde doch erst mal beim tüv fragen was die letztendlich wollen und was der spaß kostet. evtl. hat auch alko dazu eine meinung.

wäre saublöd, wenn da die allgemneine be erlischt und du vieleicht eine schweineteure einzelabnahme brauchst.

wissen tu ichs auch nicht aber nachdem man solche umgebauten wowa höchst selten sieht fürchte ich dass es doch ein paar problemchen geben könnte

gruß helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen zum anhänger umbauen?' überführt.]

Ich habe mir auch einen Anhänger aus einer Wohnwagenachse gebaut, es ist allerdings schon 21 Jahre her, den Anhänger habe ich immer noch. Nach so vielen Jahren kann ich mich nicht mehr so genau an die Abnahme beim TÜV erinnern, aber wenn sich nichts geändert hat, ist es kein Problem. Ich weiß nur noch, dass das Nummernschild mit der Unterkannte 30 cm Abstand vom Boden haben muss. Die Lichter habe ich seitlich vom Anhänger auf einer Platte montiert ( ich hatte keinen Platz, die Beleuchtungsleiste unter die hintere Klappwand zu setzen ) und musste von dort einen Alustab zum Kotflügel schrauben, damit sich niemand dazwischen stellen kann. Bei meinem Anhänger wurde das zul. Ges. Gewicht um 100 kg vom TÜV reduziert, weil ich bei dem vorhandenen U-förmigen Rahmen keine Distanzstücke eingesetzt habe, der U-förmige Rahmen könnte sich zusammendrücken wenn der Anhänger beladen ist, war die Meinung der TÜV-Leute. Ein leeres Typenschild musste ich mir auch kaufen und mit meinem Namen als Hersteller neu beschriften, weil der Wohnwagenbauer ja nicht der Hersteller des Anhängers ist und dafür auch keine Verantwortung trägt. Natürlich müssen auch die anderen Daten ( Gewichte, Typ und Ausführung usw ) neu ins Typenschild eingeschlagen werden. Das ist aber keine große Sache, bei Typ und Ausführung, habe ich einfach mein Geburtsdatum genommen. Mehr Ratschläge kann ich Dir nach der langen Zeit nicht mehr geben, es kann sich ja auch einiges geändert haben, aber der TÜV sagt Dir, auf was Du achten musst.
Gruß Klaus
PS, mein Anhänger ist auch nicht so groß ( 2,35 X 1.30 X 0,40 Ladefläche ), ist gebremst, die Kotflügel sind an die seitlichen Wände angeschraubt ( sie liegen nicht innen in der Ladefläche ), der Anhänger hat nur 600 kg. ges. Gew. ( wegen den fehlenden Distanzstücke ) und war einmal ein kleiner Wilk Wohnwagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen zum anhänger umbauen?' überführt.]

was ist an einem WoWa denn TÜV fähig? Die Lichter, das Fahrgestell, max Breite und max Höhe und Zuladung.

Also dürfte es doch kein Problem sein das Fahrgestell zu strippen, da irgendetwas draufbauen wie Koffer oder Platte (oder ein Eishörnchen) und die Lichter ordentlich anbringen. Dürfte noch nicht mal eine TÜV-Neu-Abnahme bedeuten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen zum anhänger umbauen?' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen