Umbau Schalter zu Automatik

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, hab ein Mercedes C200 12/1999 benziner als Schaltgetriebe und möchte es auf Automatikgetriebe umbauen.Was benötige ich alles,Knn ich auch von ein Unfallwagen 1996 alles umbauen auf in 1999? Was muss ich alles umtauschen,MSG,GSG?

gruss harry

Beste Antwort im Thema

Ich betrachte das Forum seit langer Zeit und der einzige der nachweißlich etwas geregelt bekommen hat in Sachen umbau war Murat99
alles andere war getrolle

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo zusammen ich weiß das Thema ist ewig alt und es ist für meine Fragestellung nicht das richtige, ich bin zwar schon seit knapp 4 Jahren hier angemeldet allerdings werde ich erst heute hier wirklich aktiv bis jetzt hab ich meine Antworten meist durch Eingabe bei Google gefunden welches mich zu den jeweiligen Themen führte. Bei mir geht es um folgendes: mein c180 w202 hat leider einen defekten Kabelbaum für die zündanlage und Einspritzung( Kabelisolierung blättert ) nachdem ich ewig schon einen brauchbaren gebrauchten suche bin ich nun auf einen c180 gestoßen mit gerade mal 84t km da kam mir natürlich der Gedanke gleich den gesamten Motor zu tauschen da meiner schon 280t km runter hat. Einzige Sache meiner ist ein Automatik vormopf der Schlachter ein Schalter vormopf. Was genau muss alles übernommen oder getauscht werden oder passt es überhaupt nicht zusammen? Keine Sorge ich selber werde das nicht machen für die Leute die sich denken wer das nicht selber weiß sollte es gleich lassen. Ich habe eine Werkstatt in Familien Besitz von daher ist das mit den Kosten sehr überschaubar für den Wechsel. Ich wollte nur schon mal im Vorfeld darüber Bescheid wissen. Da ich hier im falschen Thema bin erwarte ich keine direkte Antwort aber vllt kann mir ja jemand erklären wie man hier selber ein Thema startet Oder auf ein bereits bestehendes hinweisen habe kein passendes gefunden. Vielen Dank im Voraus in der Hoffnung das jemand das hier mitbekommt.

Hallo,
ein Thema startest du direkt auf der Übersicht beim W202 Forum .
Einfach auf neues Thema klicken.
Der Motorkabelbaum an dem anderen Motor muss nicht zwingend besser aussehen. Der ist auch so alt.
Meine Motoren haben auch über 300.000 Km... ich würde die aber erst austauschen wenn ein Schaden vorliegt der einen Austausch rechtfertigt. Die Kilometer sagen erstmal nix.
Einen Motorkabelbaum kann man auch recht preiswert nachbauen lassen. Tips bekommst du auch hier im Forum.

Es gibt Spezialisten (ich meine auch hier im Forum) die bauen Dir (mit den Steckern vom alten) einen neuen Kabelbaum für um die 600 €. Dann ist diesbezüglich für die nächsten 30 Jahre wieder Ruhe. Lohnt sich, wenn das Auto sonst ok ist.

Vielen dank schon man für die schnellen Antworten und das mich hier nicht gleich einer angegriffen hat weil ich im falschen und ewig altem Thema etwas gefragt habe hat man leider oft genug gelesen. Mein Motor hat soweit keine Probleme und steht noch gut da klar denkt man sich da auch wieso dann das Herz rausreißen aber da ich vorhabe meine cklasse die ich schon 7 Jahre fahre noch mind genau so lang weiter zufahren find ich es doch schon interessant einen so "wenig" gelaufenen Motor zu fahren. Den wirklich Zustand kenne ich aber noch nicht komme aus Berlin und der Wagen steht bei Chemnitz deswegen wollte ich schon mal wissen was da auf einen zu kommt bevor ich mich auf den Weg mache. Ich werd dann einfach mal den wegen mit dem fragen gehen wie er mir beschrieben wurde. Bezüglich nach Bau des kabelbaums bin ich da noch nicht sicher was ich von halte. Theoretisch könnte ich das sogar selber machen da ich gelernter elektroniker für Energie und Gebäudetechnik bin ( auch wenn Kfz Elektronik nochmal was anderes ist ) aber ich glaube da ist der innere schweinehund etwas im Wege.

Ähnliche Themen

Murat99 kannst du mir deine Nummer mal schicken
Lg
Yücel Yavsan aus Celle bei Hannover
01735154664
???

Deine Antwort
Ähnliche Themen