Umbau S430 auf LPG

Hallo in die Runde....wieder ein neuer...

 

....ich habe in den letzten Wochen schon viel gelesen und will mich nun outen ^^

Zuvor bin ich eine schöne E-Klasse Kombi 280 CDi (211.020) gefahren aber dieses Dieseltakkern ging mir doch zunehmend auf den Nerv.

 

Als Vielfahrer habe ich mich jetzt gegen einen Neuwagen und damit für einen gebrauchten 220.070 entschieden. Aufgrund des Spritverbrauchs kam der Gedanke nach einer Gas-Anlage. Die Tipps hier waren hilfreich, ich habe mich für eine Prins entschieden die am 12.12. eingebaut wird. Ich hoffe das meine Wahl der Kfz-Werkstatt (Autogas-Zentrum Dortmund) richtig ist.

 

Hat jemand Fotos seiner LPG-Anlage (S430 / S500) parat oder hier irgendwo schon eingestellt?

 

Die Installation umfasst neben dem Einbau einer Prins-VSi mit 1x Verdampfer (direkte Nachfrage bei Prins ob 1x reicht, fand ich gut) , 1x Flash-Lupe und einen Mini-Anschluß.

 

Bei Prins online ist ja nicht viel an Info-Material zu bekommen. Der Umrüster empfiehlt keine "Kavalierstarts" sowie keine "Vollast-Fahrten". Liegt das an der fehlenden Schmierung oder ist unter Einsatz von Flash-Lupe alles so wie bei Fahrten mit Benzin?

 

Würde mich über Informationen freuen worauf ich nach dem Einbau achten soll oder wie die Installation der Anlage (ausser durch fahren) getestet werden kann.

 

Das war´s erst einmal...

 

Gruss aus Bergkamen..BiKay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Viel Spaß mit Deinem Umbau! 😁😁😁

lg Rüdiger:-)

Klingt sehr garstig.....

Andererseits, wäre er als Laie technisch versiert müsste er nicht im MT fragen.
Antworten hat er jetzt und kann den Umrüster konfrontieren, so soll es ja auch sein.
Spott kann er keinen gebrauchen, ist auch unnötig.

Oder hätte er Deiner Ansicht bei Becker umrüsten lassen sollen 🙂

Mit längerer Forenzugehörigkeit härtet man etwas ab.😉😉

Wenn man jetzt schon die Möglichkeit hat und sie auch nutzt, sich hier bei MT zu informieren, bin ich immer irritiert, wenn sich danach noch jemand freiwillig von der Klippe stürzt, obwohl man ihm vorher abgeraten hat, weil es unter Umständen ungünstig für ihn sein könnte.

Jeder hat hier geschrieben, daß Flash Lube unnötig ist, auch wurde von dem Umrüster abgeraten.
Offensichtlich hat sich der User aber eher mit Nebensächlichkeiten beschäftigt.

Jeder, der hier nur wenig mitliest, stände dem Umrüster schon auf den Füßen, anstatt sich darüber zu freuen, daß der Gasverbrauch nicht höher ist, als der Verbrauch auf Benzin.

Wenn ein User aber Erfahrungen nicht annimmt und sich auch nicht informiert, hält sich mein Mitleid in Grenzen.

Immerhin habe ich ja auf den Fehler aufmerksam gemacht.
Vielleicht hört er ja diesmal zu.

lg Rüdiger:-)

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi,

fahre ja auch den 430 als T-Modell. Sehe den Thread erst heute und somit für den TE zu spät. Aber der scheint ja eh etwas beratungsresistent zu sein. ;-) Mein Rat wäre gewesen, den Umrüster zu wechseln. Wer bei diesem Motor Flashlube empfiehlt, vor Vollgas und Kavalierstarts warnt, usw., weiß offenbar nicht was er tut. Dem sollte man dann so einen schönen Wagen auch nicht anvertrauen.

Grüße Dirk

Danke für eure vielen netten Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Naja, wer glaubt, bei Aral beseres Gas zu bekommen (kann ja auch mal Wasser drin sein😁😁😁 , wie wir erst kürzlich lesen durften), dem kann man natürlich auch Flash Lube aufschwatzen.

Zitat:

Jedem das seine, ich fühle mich mit Flash-Lube besser und darauf kommt es doch an, und schlechte Qualität kann jeder zu
Jederzeit bekommen..Du nicht, Du kennst sogar den Tank von innen :-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich hätte mich eher um Bilder von meiner abgebauten Ansaugbrücke bei der Umrüstung gekümmert...

Zitat:

Niemand ist perfekt , sorry dafür...

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich muß bei meinem Umbau Kavalierstarts und Vollgasfahrten nicht vermeiden.
Allerdings ist meine Gasanlage im Gegensatz zu Deiner auch richtig eingebaut.

Zitat:

Da ich kein Autoschrauber bin fehlt mir sicherlich der Backround ich finde es aber gut das hier soviele sind
die offensichtlich sehr bewandert sind und die Arbeit aus der Ferne bewerten können.
Nach 7000 KM in 2 Monaten habe ich keinerlei Macken oder Störungen festgestellt.
Das ich Kavaliestarts und Vollgasfahrten meiden soll sind nur Empfehlungen vom Umrüster um Störungen zu vermeiden
da ja der Brennwert anders ist...ich selber habe aber jetzt alles schon mehrfach probiert und keine Probleme oder Stottern
usw. gehabt.


Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

bin wirklich echt beeindruckt das der Wagen weiterhin super am Gas hängt und der Verbrauch ähnlich wie bei Benzin ist.

.Das ist ja erst mal schön für Dich.
Deinen Motor wird es nicht so freuen, denn der läuft jetzt viel zu mager.
Sonst hättest Du nämlich einen Mehrverbrauch von 20 % auf Gas.

Zitat:

Naja, ich schrieb _ähnlich_....statt 10l eben jetzt 12l...ist zwar Mengemässig deutlich mehr aber monetär nicht und ich hatte
mich deswegen so gefreut :-)

Zitat:

Daß der Umrüster bei der Nachprüfung die Anlage auf Undichtigkeit geprüft hat, ist ja sehr löblich, besser wäre es gewesen, wenn er die falsche Einstellung korrigiert hätte.

Zitat:

Danke für den Tipp, denke hat sich aber erledigt...da ich doch im Rahmen liege...

Zitat:

Die wichtigen Dinge, die den Gasumbau betreffen, hast Du wohl nicht gelesen.

Zitat:

Bei der Menge an Infomationen gerät schnell etwas in Vergessenheit..

Zitat:

Viel Spaß mit Deinem Umbau! 😁😁😁
lg Rüdiger:-)

Danke!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Deinen Motor wird es nicht so freuen, denn der läuft jetzt viel zu mager.
Sonst hättest Du nämlich einen Mehrverbrauch von 20 % auf Gas.

Wenn der "viel zu mager" laufen würde, klingelt die MKL...

Meist ist das halt so dahergesagt mit dem "kaum Mehrverbrauch".

Die MKL klingelt nur dann, wenn die Lambda-Sonde zum Zeitpunkt des Problems aktiv ist. Das ist sie z.B. beim Kaltstart nicht und vor allem auch nicht bei Vollgas. Und genau das ist ja die Situation, wo Magerlauf besonders schlimm wäre.

Fakt ist, daß er zu mager läuft, wenn Du nicht zumindest knapp 15% Mehrverbrauch auf Gas hast.

Grüße Dirk

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen