ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Umbau Koffer-LKW zum WoMo

Umbau Koffer-LKW zum WoMo

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 12:51

Hallo liebe WoMO-Freunde,

nach einer intensiven Suche nach einem halbwegs bezahlberem WoMo bin ich jetzt auf den Trichter gekommen, mir einen WoMo selber zu bauen.

Auch ein wenig angeregt durch den Threat "Unicat" Wohnmobile habe ich die Idee einen alten LKW mit Kofferaufbau umzubauen.

Naiv wie ich manchmal bin, stell ich mir das nicht so schwierig vor.

Hier nun meine Frage, gibt es jemand im Forum, der schon so etwas gemacht hat? Bzw. Wo kann ich mehr erfahren über Umbauprojekte, ganz nach dem Motto "Womo-Selbstbau für Dummies!

So ein paar Fragen die schon ins Detail gehen habe ich auch schon:

1. Wie sieht es mit Isolierung des Koffer-Ausbaus aus?

2. WIe bekomme ich TÜV/AGB für die Eigenbau-Objekte?

3. Kann ich wirklich Geld sparen am Ende des Tages?

Danke schon mal vorab.

Gruß Red-Caddy

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vivanoc

hu hu an alle WOMO lieb haber grins bin auch einer werde mir nun auch einen zulegen lach hab auch schon einen gefunden , atego 817 mit koffer !!! mfg:cool:

. , . :; ? ( ) ! - machen Texte lesbar! Und wenn dann noch groß und klein ..... . :D

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 2. Mai 2013 um 8:00

Gucke dir den mal an

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inserat/mercedes-benz-817-dresden/176832586.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.modelDescription=817&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&negativeFeatures=EXPORT

Zitat:

@DanielvanAalst schrieb am 29. Oktober 2008 um 23:41:19 Uhr:

Ein klarer vorteil bei einem wohnmobil ist halt das man direkt vom Fahrbereich in den Wohnbereich gehen kann, das wäre schön wenn man das versucht zu realisieren, sonst geht ein meiner meinung nach sehr wertvoller vorteil eines wohnmobils verloren. Allerdings ist das bei einem Koffer LKW schwierig. Vorteil bei einem Koffer LKW ist halt das er sich aufgrund der rechteckigen maße relativ leicht ausbauen lässt. Schöner, und vielleicht auch Prakticher ist ein kleiner Bus oder Kastenwagen, da hat mandirekt einen durchgang. Allerdings ist es da warscheinlich schwieriger den zu isolieren...

ich benoetige zeichnung zum umbau eine Isuzu lkw zum wohnmobil

am 18. Oktober 2017 um 7:05

SOVIELE Info´s dazu im Netz ..........

https://www.google.de/search?...

Besser spät als NIE! Habe gerade einen 7,5 to IVECO ML 80 180 mit 6,5 m Alukoffer um/ ausgebaut. Seit Juli 2019 nebenbei auf der Straße. Ausbau des Koffers mit Gas (Herd und Kühlschrank), Wasser (Doppelspüle und Dusche), Elektro (Landstrom, Zerhacker, 12 und 24 Volt, 2 x 100 Ah), Isolierung (rundum komplett mit k-flex 19 mm), Möblierung (Vollholzmöbel, Profilholz) rd. 5.000 € Geräte und Material. Kaufpreis LKW = 4.200 €. Reparaturen, Instandsetzung TÜV nochmal rd. 3.000 €. Hatte nur 120.000 km auf der Uhr (ehemaliger kommunaler Jugendtreff). 3 Dachluken, 6 Fenster bereits drin. Läuft wie ne Eins. Wird im September als Womo umgeschrieben. Spart dann rd. 700 € pro Jahr (500 € mehr Kfz-Steuer, dafür nur 100 € Versicherung pro Quartal statt 400 €). Wer mal kucken will, wie er VORHER aussah: https://wegezeiger.de. Wer sich das Ding mal anschauen oder was beschnacken will: 0177 433 53 87.

@wegezeiger

Sowas wäre auch mein Traum, da ist Platz und man kann nahezu problemlos basteln

Leider haben die meisten Gebrauchten schon min 5 - 600.000 auf dem Tacho und rosten auch ganz gern.

Was schluckt denn so eine Kiste im Schnitt?

Bin jetzt so bei 15 - 16 Liter Diesel/ 100 km (je nach Gelände und Fahrstil), Rost hält sich in Grenzen nur ein paar Stellen am Chassis....

Deine Antwort
Ähnliche Themen