Umbau FZ 750 2KK
Hallo zusammen.
Ich möchte meine FZ 750 2KK umbauen.
Als erstes sollen andere Räder verbaut werden. Das Hinterrad ist mir doch zu schmal.
Habe gelesen, das das Hinterrad einer FZR 1000 passt. Habe mir eins kommen lassen mit 17 mm Steckachse. Sie scheint auch in die Schwinge der FZ zu passen.
Die Felge jedoch ist ohne Ritzel geliefert worden und die Aufnahme des Ritzels der FZ passt nicht auf die Felge der FZR.
Hat vielleicht jemand ne Idee, wo ich so eine Aufnahme für das Ritzel herbekomme?
Vielen Dank im voraus.......
dawe1973
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wwke2
Du brauchst ja unbedingt Gutachten und ABE. Wenn ich das hab brauch aber ich kein TÜV mehr.Also unterstell hier keine Sachen.
Ich hab die Sättel von der RN01 und genau das steht in meinem Brief.
Keep cool .........
und wieder widersprichst du dir.
Ein Gutachten allein ersetzt immer noch keine TÜV Begutachtung oder Prüfung und dessen Ergebnis als Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Gottseidank sind wir hier nicht in Holland 😁
Das richtige lesen solltest du besser mal üben,denn wo habe ich jemand etwas unterstellt?
Reg dich ruhig weiter über Fakten auf
( die du nicht widerlegen kannst ) wenn du willst.
Ich antworte dir nicht mehr, denn es gibt Regularien ( egal ob du es willst oder nicht ) an denen auch du nicht vorbeikommst .
Wir empfehlen Ihnen nur solche Teile zu erwerben, für die ein Teilegutachten (TG) oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile (ABE) vorliegt und in dem / der die Verwendung an Ihrem Fahrzeugtyp geprüft und für zulässig erklärt ist.
Die Begutachtung eines Umbaus für den kein TG bzw. keine ABE vorliegt, ist nur dann möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. So muss z. B. die Eignung durch Begutachtung des Umbaus und zusätzlich
bei geänderten Rad-/ Reifenkombinationen die Anforderungen der "Richtlinie zur Prüfung von Sonderrädern" (einschließlich Tragfähigkeitsnachweis)
sowie durch Fahrversuch bei allen Betriebszuständen und bis zur Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs nachgewiesen werden.
Testfahrten auf öffentlichen Straßen sind nur sehr eingeschränkt möglich und dürfen nur von besonders dafür benannten Sachverständigen durchgeführt werden. Deshalb ist für die Begutachtung eine Terminvereinbarung erforderlich.
Die Kosten einer solchen Einzelabnahme betragen, je nach Arbeits- und Zeitaufwand, ca.280—450 Euro. Vor einer Abnahme dieser Art empfehle ich Ihnen ein Beratungsgespräch mit einem entsprechenden Sachverständigen. Beratungen dieser Art sind leider nicht kostenfrei. Dieser Betrag kann ggf. teilweise auf die spätere Begutachtung angerechnet werden.
Bei entsprechendem Interesse werde ich Sie gerne weitervermitteln.
Mit freundlichen Grüßen
Das war meine Antwort vom TÜV,wegen der Frage ob ich FZR1000 Felgen montieren kann.
Hab dann noch eine Kopie eines Gutachtens hinterher geschickt,wo bei einer Fz750 diese Felgen abgenommen wurden. Das einzige was kam war die Telefonnummer vom Prüfer aus Bremen. Da soll ich nächste Woche anrufen. Vielleicht weiß der ja Rat.
Alle anderen sind glaub ich Vollpfosten ?
Hi nochmals.....
Hab nochmal die Seite gegoogelt.
http://www.ge-board.de/.../index.php?...
Das wäre das Gutachten was ich meinte.....
Zitat:
Original geschrieben von Zwergentum
Alle anderen sind glaub ich Vollpfosten ?Hab nochmal die Seite gegoogelt.
Das wäre das Gutachten was ich meinte.....
Eigentlich wollte ich hier zum Thema nichts mehr schreiben 🙂
Wer bitte sind für dich Vollpfosten 😕
Bitte dann auch schonungslose Nennung und den Grund weshalb das so ist.
Schön das du das " Gutachten " hier verlinkt hast.
Nimm es jetzt nicht persönlich, sondern als gut gemeinten Hinweis.
Das mit dem Lesen wurde hier schon propagiert .........
Bitte lies dir einmal die Fußnote von " deinem gefundenem Gutachten " genau durch!!
Dort steht ganz klar und deutlich geschrieben :
DIESES GUTACHTEN ist nur gültig mit
Original- Stempel und Unterschrift
Und auf andere Fahrzeuge nicht übertragbar.
Das was du dann dorthin ( Bremen oder sonst wo ) schickst ist eine Kopie, und selbst wenn du das Original hättest würde es dir so nichts nützen.
Genau das sind die Regularien die ich beschrieben habe.
Früher konnte man da mit der Kopie eines Briefes von einem bereits umgebauten Fahrzeuges das bei baugleichen Fahrzeugen als Anhaltspunkt übernehmen und als Grundlage der Abnahme benutzen.
Damit diese Art von Gutachten nun nicht mehr online oder sonst wo verteilt werden, und Leute bewusst in die falsche Richtung geführt werden, zieht das Straßenverkehrsamt diese seit kurzem bei dem Abgleich der Fahrzeugpapiere ein.
Ich weiß das es dir nicht besonders weiterhilft, aber zumindest hast du nun eine Info die du als verbindlich ansehen kannst um weitere Schritte in Richtung Umbau oder abbrechen veranlassen kannst.
Ähnliche Themen
Sorry,falsch ausgedrückt....
Mit Vollpfosten meint ich eigentlich die etlichen Tüvstationen,wo mann keine klare Antwort bekommt und alle nur rumeiern und einen zappeln lassen. Weil oft genug vertröstet worden.
In Bremen wollt ich nur anrufen und nachfragen bei dem Prüfer,weil der das halt schonmal gemacht hat und ich glaube OHNE auf die Teststrecke zu fahren. Wenn das doch der Fall sein sollte laß ich den Umbau lieber bleiben. Bei einem 26 Jahre alten Motorrad lohnt das nicht.
Trotzdem schönen Dank für deine Antwort.
Hallo,
das ist das was ich meinte. Es macht nicht jede TÜV Station. Ich bin auch 50km weit dafür gefahren. Die nächste Station ist 3km weg.
Am besten schaust du nach einer Station die sich auf Eintragungen an Oldtimern aller Art spezialisiert hat. Wir haben hier so eine die macht in den Sommermonaten an Samstagen sowas.
Ich hab den Prüfstellenleiter dann angerufen hab Ihm erklärt was ich mache. Er sagte dann nur "Komm vorbei schau ich mir an".
Bin dann hingefahren hatte vorher soviel Infos gesammelt über die Sachen die ich umgebaut habe. Traglastbescheinigung der Felge, im übrigen höher wie die Originale, von dem Bremssattel, von dem Bremsanker ein Festigkeitsnachweis etc.
Er hat sich das angesehen,vor allem das so 5mm Platz nach allen Seiten ist, hat eine kurze Probefahrt gemacht und das ganze eingetragen.
Das hat mich incl. Eintrag im Brief und neuen Schein von der Kfz. Stelle 140 Euro gekostet.
Und ich hatte keinerlei Freigaben oder Gutachten. Ich kannte den Prüfer auch nicht, wurde ja kolportiert es wäre ein Gefälligkeitsgutachten gewesen. Nach mir sind noch einige FJottler dahin gefahren ohne Problem.
Und um gewisse Leute ein wenig zu schocken, ich suche noch eine passende USD Gabel für meine FJ, die lasse ich natürlich auch eintragen, mache ja nichts unerlaubtes.🙂 Und Gutachten gibt es dann dafür sicherlich nicht.😉
PS
fällt mir noch was ein, ich nehme an du kommst aus dem Großraum Bremen, wenn du willst kann ich im Fj Forum mal nach einer TÜV Station fragen die sich mit sowas auskennt. Schick mir ne Private Nachricht. Hier sind Leute die müssen nicht alles wissen.😁
Gruß
WW