- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Umbau 2E Digifant -> ADY Simos lohnt das?
Umbau 2E Digifant -> ADY Simos lohnt das?
Hallo,
ich spiele mit dem gedanken meine Digifant auf Simos einspritzung umzubauen? an die leute mit simos: ist die einspritzung anfällig? läuft der wagen gut und zuverlässig? wie ist der durchschnittsverbrauch?
pro und contra simos und digifant,bitte um meinungen dazu...
Vielen Dank schonmal!
MfG
Ähnliche Themen
23 Antworten
hey,
das mit den verbrauchswerten klingt realistisch und ist natürlich super!!
wäre nett wenn du mir mal genau aufschreiben könntest was anders ist,wenn du liste hast... dann kann ich mal gucken wie teuer das für mich wird...
naja ich mein solide ist der 2E ja und er läuft ja auch eigentlich,aber der verbrauch wenn ich knapp 200 fahre und der leerlauf... naja ich sags lieber nicht...
also dann geht der umbau los... *gg*
Vielen Dank trotzdem an alle!!!
MfG
GTIman meinst du nicht, dass du dich letztlic ärgern wirs,t dass du geld & zeit in diesem Maße in dein Auto hängst, und am Ende einen Motor mit der gleichen Leistung hast, der aber vielleicht nur probleme macht?
also zum einen weißt du doch noch gar nicht, ob der ADY motor samt umbauteilen völlig korrekt läuft, es können doch immer noch probleme beim Umbau oder später beim Betrieb ajuftreten. So wie du das schilderst, stören dich zwar ein paar Sachen an deinem 2E, aber das sind doch insgesamt wirklich Sachen, die man als ägerlich, aber verschmerzbar einordnen kann.
Wenn du dir schon die Mühe machst und umbaust, dann direkt auf den ABF, aber net nur ne neueren Motor der UNTER UMSTÄNDEN weniger verbraucht und vielleicht die Mängel nicht hat, die deiner hat. Du solltest auch mal bedenken, dass sich ein Wagen mit Austauschmotor weit schlechter verkauft. Außerdem sind viele alte ABEs und gutachten für den 2E, aber nicht für den ADY (hab bei mir das gleiche probleme: alles ist für den ABS, ich hab aber den nahezu indetischen nachfolger, den ADZ, und für den gitbs weit wenige rgutachten...).
grüßle
da das auto sowieso nicht verkauft wird,fällt das schonmal raus... wenn der ADY nicht richtig läuft gebe ich die teile einfach zurück... bezahlt wird erst wenn alles läuft... also ich hab noch nichts gefunden (in meinem gutachten) wo nicht 2E und ADY aufgeführt sind...
klar wäre es besser einen ABF einzubauen,da dieser auch nicht viel mehr als meiner verbraucht... aber dagegen spricht das diese motor schwer zukriegen sind,ich im moment nicht das geld für sowas hab (beim ady sind es nur minimale änderungen im ansaugtrackt) und das ich dann fast alle anbauteile neu haben muss,da diese nicht für den ABF zugelassen sind oder nicht passen... trotzdem danke für den hinweis,steht ja auch nicht 100%ig fest ob ich das umbaue,wollte nur erstmal anfragen ob das sinn macht und ob es was bringt (auch wenn es nicht viel ist)
MfG
@GTI man
ich werde dann heute Abend hier das ganze zusammenstellen.
Am besten du schreibst mit per Private Nachricht deine Email Adresse und ich schicke es dir dann per Email zu
@Alle
Wenn es um die rein Motorleistung geht dann ist es klar, daß es keinen sinn macht auf ADY umzubauen.
Es gibt aber noch Leute die die Laufkultur es Motors zu schätzen wissen und der ADY läuft halt ruhiger.
Abgesehen tauscht er hier nur die Einzelteile aus und das ist wesentlich einfacher und geht schneller als der ganze Motor wenn man einen ABF einsetzen möchte, abgesehen davon daß der ABF sehr schwr zu bekommen ist da er sehr selten ist :-(
Schade daß die meisten sich damals bei Neuwagenkauf für den verfluchten VR6 entschieden haben.
da muss ich edition-man recht geben,ich hasse es wenn der motor im leerlauf sägt oder beim gas geben ruckelt,außerdem hör ich (fast) jedes geräusch das abnormal ist und inzwischen ist es schon soviel was mich stört incl. das ewige reinigen der leerlaufstabilisierung... außerdem von 2E auf ADY umbauen dauert gut und gerne 4 stunden,da ja im prinzip nur die gemischaufbereitung geändert wurde... die paar geber die noch ranmüssen,das ist nachher alls kein problem.. und wenn ich die ady teile für ca. 150 euros kriege sage ich nicht nein,außerdem bau ich gerne um *gg*
@edition-man
schreibe dir nachher ne PN.
vielen dank nochmal!!
Also ich habe selbst den 2E und verbrauche bei normaler Fahrweise zwischen 7 und 7.5 Liter. Mein Kumpel hat den ADY und ärgert sich dass seion Verbrach bei gleicher fahrweise ca 1 Liter höher ist.
@GTIman
also wenn Dein Motor sägt und ruckelt liegt es wahrscheinlcih daran das irgenwelche teile wie Unterdruckschläuche, Tamperaturfühler usw in nicht in Ordnung sind. Also meiner schnurrt wie ein Kätzchen.
also,
um alle jetzt mal auf einen stand mit meinem motor zubringen:
alle unterdruckschläuche sind dicht oder neu,leerlaufventil ist sauber,drosselklappe ist sauber,thermostat,temperaturfühler ist neu,im fehlerspeicher ist kein fehler,die lambdasonde arbeitet korrekt... ich hab alles gemacht,was man so machen kann,bin ja nichts ganz blöd und sitze ja direkt an der quelle... bzw. eine dichtung hab ich noch nicht gewechselt: drosselklappe -> ansaugbrücke,die hol ich gleich mal aus dem lager,damit ich die nachher noch kurz vor feierabend machen kann...
MfG
p.s. ich berichte ob was gebracht hat...
also lohnen wird das ganz bestimmt nicht. auch wenn alles ok scheint, glaube ich fast dass es bei dir speziell ein problem gibt. der 2E ist ja nicht selten, kenne viele die den haben, und gar keine probleme in sachen laufruhe oder standgas oder überhaupt...
bin jetzt bei 211000 angekommen, und fahr ihn seit 122000. da hat sich auch nix verschlechtert was man merken würde oder so...