Überwintern - Widersprüchliche Aussagen

Hallo,

da wegen SKZ leider das Ende der Saison naht, habe ich neulich mal im Handbuch meiner ER-6F nachgeschaut, was KAWA so zum Überwintern spricht. Da fand ich u.a. Luftdruck in Reifen um 20% reduzieren, Tank leermachen, usw.
Habe dann bei meinem Händler vorbeigeschaut und den 'mal gefragt. Da habe ich dann z.T. das glatte Gegenteil gehört, z.B. Luftdruck jeweils um 1 bar erhöhen (wegen Druckverlust pro Monat), Tank ganz füllen.

Ist schon ein bissel komisch, dass sich die Aussagen vom Handbuch und Händler z.T. so widersprechen, oder habt ihr da eine schlüssige Erklärung parat ?
Letztlich neige ich dazu der praktischen Empfehlung des Händlers statt dem Handbuch zu folgen.

Wie seht Ihr das ?

Schwarzfederente

Beste Antwort im Thema

Ich will ja nicht mit Fakten langweilen.... nur ganz kurz angeschnitten....
Unter optimalen Bedingungen, also geringer Luftfeuchte, konst. Temperatur und wenig Luftsauerstoffkontakt wäre Sprit max. bis zu 3 Jahren haltbar... dann beginnen unweigerlich interne und dynamische Zersetzungsprozesse. Soweit zur Theorie....

In der Praxis läuft der Sprit schonmal nicht aus der Quelle in den Tank... das Werk der Zersetzung beginnt schon lange vor dem Tankrüssel, wenn auch unkritisch (logisch), also geschenkt. Erstmal im Möp, sind wir aber meilenweit von optimalen Lagerbedingungen entfernt und der Prozess ist je nach Umfeldparametern sehr dynamisch - sprich: Bereits nach 3 Monaten rel. "guter" Lagerung hat sich die Plörre beachtlich verändert.
Ganz blöde ist zB., dass ausgerechnet auch Oktanzahlverbesserer idR leicht flüchtig sind... es also schon deswegen nicht die dümmste Idee ist, den Sprit im Frühjahr zu tauschen (ab ins Auto und frischen rein).

Leere Kammern haben aber einen anderen Nachteil - Kondensationsfeuchte lässt Alu blühen und das löst sich dann im Frühjahr ... und nach einige Kilometerchen is Essig mit gut...
Alternativ härten Tipspitzen der Nadeln aus... statt im Sprit evtl. aufzuquellen 😁
Ein guter Kompromiss für 3/4 Monate sind entsprechende Additive im Sprit und Kammern voll und im Frühjahr den Sprit gegen frischen tauschen.

Witzig find ich aber - es wird stundenlang an den Hobeln geputzt, poliert und geschräubelt... aber wegen mal schnell Sprit wechseln usw. bekommen manche ne Sinnkrise? 😛

34 weitere Antworten
34 Antworten

...an Bakterien scheitern ja sogar die Ölquellen 😉

Aber wie Du so schön sagst... Vorsorge. 
Mag schon sein, dass von 100 Möps 99 ohne jegliche Zuwendung im Frühjahr wieder laufen und das den ganzen Sommer lang. Das hilft dir nur dann nix, wenn du..? Jupp, genau.. 😉

So mach ich es jedes Jahr, oder länger mit den Oldies.
Für 39.99 inkl.Versand

Eine Gute Alternative egal ob Haupt oder Seitenständer.

Hauptsache Brett drunter.
Hauptcover einfach drüber und gut.

Editiert
A) Reine Werbung
B)Gelogen - der Nutzer benutzt das Produkt nicht, sondern verkauft es
twindance/MT-Moderation

Sag mal, brauchst Du so dringend das Geld für Deine Vakuumgarage?

Wieviele Uraltthreads gräbst Du noch aus? Penetrante Reklame bewirkt übrigens das Gegenteil von dem, was sie eigentlich bewirken soll. Ich z.B. werde jetzt aus Prinzip weder mich über das penetrant beworbene Mistding informieren noch jemals kaufen.

Darauf haben hier alle 10 Jahre gewartet. Dankeschön.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ME1200 schrieb am 30. Oktober 2018 um 12:20:58 Uhr:


Darauf haben hier alle 10 Jahre gewartet. Dankeschön.

War da nicht schon einmal einer da, der Werbung für so eine Holz, Plastikschachtel gemacht hat ? Das Ding nannte sich dann, wenn ich mich noch richtig erinnere, Motorradgarage. Genau so nutzlos wie das Ding. Entweder, ich habe eine richtige Garage, dann brauche ich das Ding nicht. Ansonsten dann doch lieber normal abgedeck, das auch etwas Luft dran kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen