Überstellungskosten
Guten Tag liebe Community
Ich hätte da mal eine frage an euch.
Habe mir vor 2 Monaten einen c43 AMG bestellt und gedacht das er in Bremen produziert wird(Abholungsort Sindelfingen)
Da ich heute bisschen hier im Forum rumgestöbert habe, habe ich gesehen das man die Produktion vom Wagen nachverfolgen kann was ich gleich aus purer neugierig gemacht habe 😁
Was mir aber aufgefallen ist das mein Wagen in Sindelfingen produziert wird? Wo ich auch den Wagen abholen will nur ich verstehe dann nicht wozu ich die 166€ Überstellungskosten hinblättern muss? Oder sind die für was anderes gedacht?
Auto habe ich beim Daimler Firmenangehörigengeschäft bestellt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Die vom TE genannten 166 Euro Überstellkosten fallen nur für denTransport vom Werk Bremen (Bauort) nach Sindelfingen (Übernahmeort) an. Der Wagen muss halt per Zug transportiert werden. Finde ich immer noch preiswert im Vergleich zu den Überführungskosten vom Werk zum Händler. Da sind ja ganz schnell auch fast 800 Euro möglich.
26 Antworten
Ist ja geil! Kann mir einer sagen was das für eine App ist und wie man da den Status seiner Fahrzeug-Produktion anzeigen lassen kann? Mein C43 sollte im November geliefert werden.
Musst dir die mercedes me app runterladen und deine auftragsnummer von deinem fahrzeug parat haben.
Wagen anlegen und alles eintragen..
Registrieren auch natürlich.
Zitat:
@Ange33 schrieb am 7. September 2017 um 21:39:19 Uhr:
Musst dir die mercedes me app runterladen und deine auftragsnummer von deinem fahrzeug parat haben.Wagen anlegen und alles eintragen..
Registrieren auch natürlich.
Auftragsnummer? Wo finde ich die? Ich habe hier einen Kaufvertrag mit OnlineCode der Konfiguration aber ohne Auftragsnummer.
Ich weiss nicht wo deine ist. Da musst du deinen verköufer fragen oder in den unterlagen schauen.
Meine auftragsnummer habe ich von firmenangehörigenportal
Der c43 wird definitiv in bremen gebaut. Wenn du das auto in bremen anholst entstehen keine transportkosten. Die 166 euro sind nur ein system fehler laut meines FA Verkäufers. Zitat von meinem verkäufer : Die Überstellungskosten werden erst nach Fertigstellung ausgebucht, das ist leider ein EDV Fehler bei uns. Mein c43 kommt im oktober
Die 166€ sind in meinem fall kein system fehler da das auto nach sindelfingen transportiert wird und ich es dort abhole deswegen auch die Überführungskosten
Muss wieder hoch mit dem Thread: Mein C43 wird diese Woche gebaut und ich habe gestern seine FIN-Nr. vom meinem Händler erhalten. Also in der Mercedes Me App alles eingetragen aber ausser dem Bild meines Fahrzeugs wird mir da nicht viel angezeigt. Wo in der App kann ich den Produktionsstatus einsehen? Vielen Dank.
Zitat:
@Ange33 schrieb am 7. September 2017 um 23:58:54 Uhr:
Die 166€ sind in meinem fall kein system fehler da das auto nach sindelfingen transportiert wird und ich es dort abhole deswegen auch die Überführungskosten
Ich habe bisher 4 Autos aus Bremen abgeholt und noch nie für die Überführung bezahlt.
Was anderes ist die Zulassung incl. Nummernschilder.
Abgesehen davon sind 166€ bei einem 85.000 € Auto doch nun wirklich kein Grund sich darüber aufzuregen.
Zitat:
@Maik1963 schrieb am 7. November 2017 um 14:49:50 Uhr:
Zitat:
@Ange33 schrieb am 7. September 2017 um 23:58:54 Uhr:
Die 166€ sind in meinem fall kein system fehler da das auto nach sindelfingen transportiert wird und ich es dort abhole deswegen auch die ÜberführungskostenIch habe bisher 4 Autos aus Bremen abgeholt und noch nie für die Überführung bezahlt.
Was anderes ist die Zulassung incl. Nummernschilder.Abgesehen davon sind 166€ bei einem 85.000 € Auto doch nun wirklich kein Grund sich darüber aufzuregen.
Du sagst es ja selber “aus Bremen angeholt“ meiner wird in sindelfingen abgeholt.
Und achja mein c43 wurde in Südafrika produziert..
Seit September 2017 wird der dort nun auch produziert, d.h von Südafrika zum bremerhaven und dann nach sindelfingen..
Das zahlt auch nur der deutsche Michel brav, "weil es schon immer so war". Warum soll ich für eine Werksabholung überhaupt etwas zahlen, ich muss mir einen Tag Urlaub nehmen, zum Werk fahren und dann noch dafür löhnen (egal, welches Brimborium da drum gemacht wird). Ich zahle auch keine Überführungskosten für ein Auto, welches der Händler am Hof stehen hat. Sein Problem. Jeder Ami würde da nur drüber lachen. Was anderes wäre es, wenn mir der Wagen auf einem Hänger persönlich nach Hause gebracht werden würde. Auch das kann nicht so teuer sein, wie man an den ganzen Polen und Rumänen sieht, die ständig Schrottkarren auf der Autobahn spazieren fahren.
Ich persönlich habe in den letzten 20 Jahren keine Überführungskosten mehr bezahlt, konnte ich immer wegverhandeln.