Übersicht ZR-Wechselintervalle
Hallo zusammen,
ein Mod-Kollege von mir hat im VW-Forum eine Zusammenstellung der Zahnriemen-Wechselintervalle gemacht. Das ist eine gute Sache und wir sollten das hier auch haben.
Also haut rein in die Tasten! Das ist für alle hilfreich.
Ich mach mal den Anfang.
C20XE: 60.000Km
23 Antworten
Meiner ist auch jetzt mal dran C16SE
Alle 60.000km
@SyNc^4x4
Zitat:
eigentlich ists ja so:
wechselintervall beim C20NE: bis er reist, neuer drauf -> weiter gehts
Is nur scheiße, wenns genau auf der Fahrt in den Urlaub passiert, gelle ? 😁
bis auf Diesel Motoren (da könnte es anderes sein)
sind bei allen Opel Motoren 60tkm oder 4 Jahre vorgeschrieben. War damals anders, aber als es ab C20XE viele Schäden gab wurde dieser Turnus erniedrigt.
Auch wenn jetzt alle lachen, was ist ein Freiläufer. Ich habe schon gemerkt: Zahnriemenriss beim Freiläufer = neuer drauf und ab gehts. Zahnriemenriss beim nicht Freiläufer = Ventile krumm.
Ist das richtig? Sind beim Freiläufer die Ventile soweit oben, dass die Kolben beim ZR Riss nicht gegen die Ventile kommen können?
Mfg gerion
X30XE 60000 TKm
Und nicht vergessen die Spannrolle mit zu Wechsel. Die geht nämlich sehr gerne kaputt. Da nutzt auch kein neuer ZR was.
Mfg gerion
Zitat:
Original geschrieben von gerion
Auch wenn jetzt alle lachen, was ist ein Freiläufer. Ich habe schon gemerkt: Zahnriemenriss beim Freiläufer = neuer drauf und ab gehts. Zahnriemenriss beim nicht Freiläufer = Ventile krumm.
Ist das richtig? Sind beim Freiläufer die Ventile soweit oben, dass die Kolben beim ZR Riss nicht gegen die Ventile kommen können?Mfg gerion
Genau so ist es. Beim Freiläufer treffen die Kolben nicht auf die offenen Ventile, wenn die geregelte Steuerung nicht mehr gegeben ist. Es ist genug Platz zwischen den Teilen.
Beim Nicht Freiläufer, greift die Steuerung wie Zahnräder ineinender. Kolben unten--> Ventil auf, Kolben oben --> Ventil zu, Kolben oben, Ventil offen -->Bumm
Gruß Marc
@ MillenChi
Die 60.000 km gelten für die MEISTEN Opel-Motoren. Aber nicht für alle: Der X16SZR hat (wie schon erwähnt) 120.000 km, beim Z32SE sind es glaube ich 90.000 km. (Bin mir da nicht sicher.)
@ Kitkeater
Auch bei einem "Nicht-Freiläufer" kann ein ZR-Riss ganz unterschiedliche Folgen haben: Von einem verbogenen Ventil bis hin zum Totalschaden an Kolben und Zylinderkopf.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
[B
@ Kitkeater
Auch bei einem "Nicht-Freiläufer" kann ein ZR-Riss ganz unterschiedliche Folgen haben: Von einem verbogenen Ventil bis hin zum Totalschaden an Kolben und Zylinderkopf.
Das wollt ich ja damit sagen.
BEim Freiläufer sind Schäden durch einen Riemenriss eigentlich sehr selten. Wobei Schäden nicht ganz auszuschließen sind, daß die Wasserpume ja bei einem Riss stehenbleibt und die Wasserzirkulation nicht mehr gegeben ist
Beim "Nicht-Freiläufer" kann alles mögliche kaputt gehen.
Gruß Marc
.....
Hallo,
beim Z22SE ist ein ZR wechsel nicht mehr nötig.....da Steuerkette 😉
MfG Markus
P.S. Vielleicht kennt sich ja einer aus, wie läuft das ab wenn sich die Steuerkette trotzdem mal verabschiedet......da die ja wartungsfrei laut opel ist wer übernimmt die Kosten?