Übersicht ZR-Wechselintervalle

Hallo zusammen,

ein Mod-Kollege von mir hat im VW-Forum eine Zusammenstellung der Zahnriemen-Wechselintervalle gemacht. Das ist eine gute Sache und wir sollten das hier auch haben.
Also haut rein in die Tasten! Das ist für alle hilfreich.

Ich mach mal den Anfang.

C20XE: 60.000Km

23 Antworten

Hallo!

C20NE: 60.000 km (Freiläufer)

@ Caravan16V:
Wäre noch interessant dazuzuschreiben, ob Freiläufer oder nicht 😉

Gruß Marc

C20NE: 90.000 km

Zitat:

Original geschrieben von SyNc^4x4


C20NE: 90.000 km

Bist du dir sicher?

Ich war bei 240 tkm wechseln, und auf den Intervallaufkleber hat er 300 tkm geschrieben.

Marc

auf dem serviceblatt steht alle 90.000 km oder 6 jahre

Vorsicht wegen den KM ihr solltet schon wissen ob euer wagen Steuerkette hat oder Zahnriemen

Cu XeonKrash

Zitat:

Original geschrieben von XeonKrash


Vorsicht wegen den KM ihr solltet schon wissen ob euer wagen Steuerkette hat oder Zahnriemen

Cu XeonKrash

???? Warum Vorsicht, beide genannten Motoren haben einen Zahnriemen.

Mein C18NZ (BJ.92)hat auf jeden Fall auch einen, der wohl auch nach 60.000km gewechselt werden soll. Aber das soll ja auch baujahrabhängig sein, mit den Wechselintervallen.

Beim X16XEL (BJ.97) auf jeden Fall auch nach 60.000km. Beides sind keine Freiläufer (beim X16XEL schon getestet...😠 )

Ist der C13N eigentlich ein Freiläufer? Da war der Zahnriemen auch kaputt (fehlten mehrere Zähne), aber er hatte keinen Schaden am Zylinderkopf.

Gruß

@ SyNc^4x4

Zitat:

auf dem serviceblatt steht alle 90.000 km oder 6 jahre

Ich hab wirklich nach 90000km gewechselt (C20NE).

Da fehlten aber schon ein paar Zähne vom Riemen!!!

Also, zukünftig Wechsel nach 60000km.

C16NZ: 60.000km (Freiläufer)

Das war bezogen auf kitekat z.b. da er erst bei 240tkm gewechselt hat kann es auch sein das er eine steuerkette hat udn kein zahnriemen mein kleine z.b. hat ne steuerkette und kein zahnriemen also kann ich hier kein wechselintervall schrieben denn die sind laut hersteller das motorlebenlang drin so wie ich das bisher weis

Cu XeonKrash

Zitat:

Original geschrieben von XeonKrash


Das war bezogen auf kitekat z.b. da er erst bei 240tkm gewechselt hat kann es auch sein das er eine steuerkette hat udn kein zahnriemen mein kleine z.b. hat ne steuerkette und kein zahnriemen also kann ich hier kein wechselintervall schrieben denn die sind laut hersteller das motorlebenlang drin so wie ich das bisher weis

Cu XeonKrash

Öhm, also als erstes mal, der C20NE wurde nie mit Steuerkette gebaut.

Bei einem Fahrzeug mit Stuerkette ist kein Wechsel vorgeschrieben, solange nichts außergewöhnliches passiert.

Und dann hab ich nicht gemeint, daß ich meinen erst bei 240 tkm das erste Mal gewechselt hab, sondern, daß bei dem km-Stand wieder ein Wechsel anstand. Und wenn ich das mit den 240 tkm so runterrechne, komme ich auf einen glatten Wechselturnus von 60 tkm.

Gruß Marc

ob Freiläufer oder nicht, das ist ne gute Idee!

@vectrapilotc18: Wieso probierst Du es aus, ob Freiläufer oder nicht? Ist das nicht bisi teuer? Ich hätt halt in der Werkstatt nachgefragt ;-)

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


ob Freiläufer oder nicht, das ist ne gute Idee!

@vectrapilotc18: Wieso probierst Du es aus, ob Freiläufer oder nicht? Ist das nicht bisi teuer? Ich hätt halt in der Werkstatt nachgefragt ;-)

ciao

Naja ich wollte halt ganz sicher sein... Nicht das die mir in der Werkstatt irgendeinen Scheiß erzählen. 😁

Nee, mein Vater kannte die Zahnriemenwechselproblematik überhaupt nicht, ist halt größtenteils in seinem Leben ein Steuerketten-Fahrer gewesen... und da hat sich dann bei 70 TKM der Zahnriemen verabschiedet, bei seinem B Vectra. Übrigens hielt es auch die Opel-Werkstatt nicht für nötig, ihn auf diesen anstehenden Wechsel aufmerksam zu machen. Aber damals habe ich schon einen Thread mit diesem Inhalt aufgemacht.

Ich teste das für gewöhnlich nicht. Bei meinem Kadett C13N war es schon der Austauschriemen, der gerade mal 14 Monate war, der die Zähne verlor. Aber mehr ist ja nicht passiert, nur die Garantie war eben gerade abgelaufen, das ärgerte mich schon... Ist aber laange her.

Gruß

Korp sagt in seinem Vectra-A-Handbuch (von 1989) noch, der ZR sei verschleißfrei und müsse nie gewechselt werden --- genau das meinte Opel damals ja auch noch...

Beim C20NE sind wohl 60.000 km vorgeschrieben, aber ob man sich dran hält, ist Geschmackssache. Bei meinem Wagen wurde der ZR (lt. Checkheft) bei 78.000 km gewechselt, d.h. bei 138.000 wäre wieder ein Wechsel fällig. Naja, mal sehen, sind ja noch 27.000 km hin...

Freiläufer sind von den Kat-Motoren wohl nur C13NZ, C16NZ und C20NE. Beim X20SE weiß ich es nicht. C14NZ und C18NZ sind KEINE Freiläufer, ebenso wenig X16SZ und SZR. Beim X16SZR ist das Wechselintervall aber immerhin bei großzügigen 120.000 km.

eigentlich ists ja so:
wechselintervall beim C20NE: bis er reist, neuer drauf -> weiter gehts

Deine Antwort