Übernahme Sixt-Firmenwagen: Gutes Angebot?

Hallo zusammen,

zum 01.01. fange ich bei einem neuen Arbeitgeber an und brauche dann ein eigenes Auto, da mein neuer Arbeitgeber generell keine Firmenwagen stellt (über Gehalt kompensiert).

Ich überlege, ob ich meinen derzeitigen Firmenwagen abkaufen sollte, den ich mir damals selbst zusammengestellt habe:

- Skoda Superb Combi Sportline (DSG / 272 PS / 4 x 4)
- Erstzulassung 10/2019
- am Ende des Jahres ca. 16.000 km
- Navi Columbus, ACC, DCC, Canton, Kamera, elektr. Heckklappe, elektr. Sitze, inkl. Winterreifen auf Alu sowie weitere kleine Extras

Listenpreis war 54.825,- €.

Sixt bietet mir nun an, den für 36.570,- € zu kaufen. Also ca. 18.000,- € weniger als damals Liste.

Ich plane, den Wagen wie meinen damaligen Privatwagen so lange zu fahren, bis er platt ist (das war nach 13 Jahren und 325.000 km der Fall).

Was meint Ihr? Ist das Angebot von Sixt fair?

Gruß,
Karl-Heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ZiKla schrieb am 23. September 2020 um 09:20:28 Uhr:


Hi!

Das Auto ist mit einem DSG ausgerüstet, also Finger weg!

ZK

Oh je, was für ein Gelaber schon wieder am frühen Morgen.....

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 22. September 2020 um 10:16:39 Uhr:


Es war ja ein Firmenwagen aus einem Flottenvertrag - bei Sixt. Ich bin 100% überzeugt davon, dass Sixt mit diesem Preis noch Gewinn macht.

Natürlich: Wie ich vorrechnete: Für Privat gibt es schon >20%. Wenn Sixt den Listenpreis zahlt, sollten sie ihre Einkäufer feuern. Ich gehe davon aus, dass Sixt nicht wesentlich mehr im Einkauf zahlte als sie nun Gebraucht dafür bekommen. Real wohl eher weniger (zu Erinnerung: Großkunden bekommen durchaus bis zu 50% - in diesem Fall vermutlich nicht ganz so viel). Für Sixt ein gutes Geschäft.

Daher lohnen sich Jahreswagen oft wirtschaftlich nicht/kaum. Aber in diesem Fall sind die Alternativen durchgängig schlechter. Die Jahreswagen sind generell überteuert. Fürs gleiche Budget irgendein Gebrauchter wäre nicht besser. Fürs Budget ein Neuwagen wäre ebenfalls ein Downgrade.

Kann man bei Sixt denn überhaupt handeln oder ist Sixt in dieser Hinsicht eher "stur" aufgrund der Marktstellung. Falls ja, mit was sollte ich ins Rennen gehen (sollte ja nicht überzogen sein)?

Es geht darum das der Wagen um den es geht von einer Firma geleast wurde, und Firmen erhalten in der Regel den von mir genannten Prozentsatz. Ich rede nicht davon was Sixt erhält. Die werden sicher deutlich mehr bekommen, sonst würde sich das Geschäft als Händler nicht lohnen.

Ich würde erst einmal vergleichbare Angebote aus deiner Gegend im Netz suchen. Nur wer informiert ist kann auch handeln.

Moin! Meine Informationen sind zwar schon ein paar Jahre alt, aber Sixt erhielt "damals" bei Neufahrzeugen im Schnitt eher so 40%, bei dt. Premiumanbietern eher 5% weniger, dafür aber bei anderen Herstellern bis zu 50% vom BLP...
Wird sicherlich nicht weniger geworden sein...;-)
Die verkaufen einen geleasten Jahreswagen sicherlich in 99,99% der Fälle für mehr als Sie bezahlt haben...
Was Firmen bei Sixt-Leasing an Rabatt auf die Leasingrate bekommen ist hier völlig irrelevant.
Als Privatier bekommt man (auf die schnelle gesucht) auf ein dt. Modell Skoda Kombi mind. 20%..., auf ein EU-Modell könnten auch bis zu 30% (unrecherchiert!)...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Italo001 schrieb am 22. September 2020 um 11:22:06 Uhr:


Ich würde erst einmal vergleichbare Angebote aus deiner Gegend im Netz suchen. Nur wer informiert ist kann auch handeln.

Bei Mobile.de werden mir bundesweit 6 vergleichbare Wagen angezeigt. Der günstigeste kostet 34.800,- €, alle anderen liegen über dem Sixt-Angebot:

- 1 x 37.900,- €
- die restlichen über 42.000,- € (wobei die utopisch sind, angesichts der Tatsache, dass man dafür online einen Neuen bestellen kann).

Also keine guten Karten für Preisverhandlung.

Sixt ist einer der größten Gebrauchtwagenhändler. Nach meinen Infos verhandeln die nicht. Sie bieten einen Preis an und man kauft oder eben nicht. Wenn der Wagen nach x Tagen nicht verkauft ist, wird der Preis gesenkt. So machen das inzwischen die meisten der großen Anbieter. Das ist für die Firmen effizienter als mit jedem Kunden stundenlang zu verhandeln und über Gebrauchsspuren zu diskutieren

Hi!

Das Auto ist mit einem DSG ausgerüstet, also Finger weg!

ZK

Zitat:

@ZiKla schrieb am 23. September 2020 um 09:20:28 Uhr:


Hi!

Das Auto ist mit einem DSG ausgerüstet, also Finger weg!

ZK

Oh je, was für ein Gelaber schon wieder am frühen Morgen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen