Übernachtungsplatz pflicht?
wir sind unsicher, ob es erlaubt ist, z.B. an einem Waldweg eine Nacht mit dem WoMo zu übernachten (vorausgesetzt dort steht nicht ein Schild, dass dieser Weg für PKW gesperrt ist). Oder sind wir verpflichtet, offizielle Übernachtungsplätze aufzusuchen?
Wer kann bitte Auskunft darüber geben.
33 Antworten
Hallo,
der Parkplatz vom Landgasthof in dem man zu abend gegessen hat ist, nachdem man den Wirt gefragt hat, auch noch eine Alternative 😉
Wie Warto schon sagte, neben dem Waldweg sollte gehen. Voraussetzung ist allerdings, daß man nichts kaputtmacht und der Weg frei ist. Sicher sind solche Plätze aber nicht! Lieber würde ich irgendwo schön essen gehen und dann den Wirt fragen, ob ich auf seinem Parkplatz übernachten darf. Da sagt selten einer nein. Dann hat man ja auch noch WOMO - Stellplätze. Selbst auf dem schlechtesten fühle ich mich meist sicherer. Aber da verlass´ ich mich auf mein Gefühl, wenn das sagt, nicht ganz koscher, fahr´ ich einfach ein Stück weiter. Nur an Autobahnen oder vielbefahrenen Bundesstrassen stell´ ich mich auf keinen Parkplatz zum Übernachten! Dann lieber in ein Industriegebiet im hintersten Eck.
Und so wie X - FISH schreibt, keinen Müll machen oder wieder mitnehmen! Dann hat man seltenst Ärger!
Klaus
Ich weiß nicht, ob das hier schon gesagt wurde, wie sieht es denn mit WoWas aus? Ich hörte mal, daß die auf jeden Fall auf den Campingplatz müssen, man also auf keinen Fall irgendwo auf einem Parkplatz stehen bleiben darf. Was ist da dran?
Grüße,
Oliver
Eine (1) Übernachtung zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist in D für jeden erlaubt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Ich weiß nicht, ob das hier schon gesagt wurde, wie sieht es denn mit WoWas aus? Ich hörte mal, daß die auf jeden Fall auf den Campingplatz müssen, man also auf keinen Fall irgendwo auf einem Parkplatz stehen bleiben darf. Was ist da dran?
Grüße,
Oliver
Wie Warto schreibt, eine Übernachtung ist in D auf allen Parkplätzen erlaubt. Mit dem WOWA auf einen Stellplatz geht auch, aber dazu sollte der schon autark ausgestattet sein! Toilette entleeren und Frischwasser bunkern geht in den meisten Fällen, aber ohne Strom kanns im WOWA schon mal ungemürlich werden. Der sollte also schon Batterien, ev. Solaranlage, und 12 V - Beleuchtung haben
Klaus
Darf man das auch für länger, wenn man z.B. irgendwo ein nettes Plätzchen gefunden hat, oder ist das dann schon wildes Campieren?
Hähä, das ist eine lustige Frage!
Man darf sich halt nicht erwischen lassen.
Wir haben abends schon öfter, auch im Ausland, dieselben Plätze angefahren. Nach einer Rundreise, und das hat niemanden gestört.
Der Punkt ist ja: Auch nach einer (langen) Rundfahrt sinkt ja deine Fahrtüchtigkeit beträchtlich ab, vor allem nach einem deftigen Spätabendessen. ;-)
Zitat:
ist das dann schon wildes Campieren?
Nachts keine Möbel draussen stehen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Warto
Hähä, das ist eine lustige Frage!
Man darf sich halt nicht erwischen lassen.
Wir haben abends schon öfter, auch im Ausland, dieselben Plätze angefahren. Nach einer Rundreise, und das hat niemanden gestört.
Der Punkt ist ja: Auch nach einer (langen) Rundfahrt sinkt ja deine Fahrtüchtigkeit beträchtlich ab, vor allem nach einem deftigen Spätabendessen. ;-)Nachts keine Möbel draussen stehen lassen!
Recht haste! Und wenn sich deine Rundreise über zwei Tage hinzieht, ist es auch rechtlich einwandfrei! Bei Stellplätzen kommt noch dazu, was Gemeinde oder Besitzer für Aufenthaltsdauer zulassen und wie sie rechnen.
Klaus
Ach das ist so:
Ich hab schon gemeindeeigene Stellplätze in D gehabt, die waren umsonst. Da gab es nachts Strom für 1 €, oder Wasserzu- und Abwasserentsorgung für dasselbe.
In Schweden gab es öfter Strom für umme an Yachthäfen.
Frischwasser beim Tanken: Aber gerne doch!
In D hab ich mal einen Eifelbauern wegen Frischwasser angepumpt. Der hat sich bald geschämt, ein paar Buddeln Bier dafür anzunehmen.
Abwasser: Wenn es keine Fäkalien sind, ab in den nächsten Gully. Aber dabei nicht die Straße benetzen, denn das ist komischerweise verboten.
Seltsamerweise gedeihen auch besonders "Unkräuter" unter Seifenlauge sehr gut.
Also einfach die Leute freundlich ansprechen, dann kann man sogar privat was finden.
Alles nicht so verbissen sehen. Wenn der Schnittlauch kommt fährt man notfalls einige km weiter.
Äähm, @ Klaus: Das Fullquote war nun für jeden lesbar und deswegen unnötig. Der Knopf heisst "Antworten" und steht ganz unten. THX.
Alles klar, danke. Mit diesen Antworten kann ich was anfangen 🙂
Schüsskes,
Oliver
@ Warto
Sollte ich einen Fehler gemacht haben, Verschludrigung, ääh... Entschuldigung!
Zum Thema: du hast schon Recht wenn du sagst, es findet sich immer was. Ich denke da z.B. an Bad Sooden - Allendorf, Stellplatz Franzwiese. Der Platz kann bestimmt keinen Schönheitspreis gewinnen, aber er liegt genau zwischen den beiden Ortsteilen und ist kostenlos. Voriges Jahr war´s jedenfalls noch so. Strom 50 Cent/kw, Ver - und Entsorgung ebenfalls je 50 Cent. Oder Cuxhaven - Sahlenburg. Geschotterter Parkplatz für gemischte Belegung ohne Strom, am Rand des Platzes ein Toilettencontainer mit Kassettenentleerung und Frischwasserhahn, Parkgebühr 5 € je 24 Std. für WOMO oder Auto mit Anhänger. Da kann man glaube ich, nichts sagen, aber ich hab auch schon das andere Extrem erlebt: bestens ausgestattet, "bester" Preis, pro Nacht 20 €, Strom und Ver/Entsorgung extra.
Innerhalb D hilft mir das Wohnmobil - Sparbuch von promobil sehr. Dort sind nur Plätze bis 5 € Gebühr enthalten.
Klaus
Zitat:
Verschludrigung
:-))))
Zitat:
Zum Thema: du hast schon Recht wenn du sagst, es findet sich immer was.
Ebern das. Nur, das muss man zugeben, haben die mit dem WoWa hinten dran wohl mehr Probleme als wir mit dem WoMo. Dat Jespann fällt halt mehr auf.
Zitat:
Cuxhaven - Sahlenburg.
Oh oh, meinst Du den Platz gegenüber der Residenz?
Ach Unsinn, das war in Döse, in S-Burg haben wir noch nie gestanden. Aber die Geschichte ist trotzdem lustig.
Gegenüber der Residenz in Döse, also bei der Kugelbake, ist ein Schotterplatz. Daneben ist aber ein befestigter Platz.
Da haben wir und andere mehrmals gestanden, bevor sie die Einfahrten mit Latten in 2 m Höhe zugenagelt haben.
Dann wollten sie, dass man auf den Festplatz dort gegen Gebühr geht. Ohne Ver- oder Entsorgung.
Vor allen Dingen ist da im Sommer auch noch Zirkus!
Da haben wir lieber am Strassenrand neben der Residenz übernachtet. Am nächten Morgen kam zwar eine Olga zum Nörgeln, aber kein Schnittlauch.
Also CUX und Womos, da prallen Welten aufeinander.
Aber in Spieka-Neufeld soll man neuerdings auch mit dem WoMo über den Deich dürfen.
Und S-N ist ein absolut geiler und kostenloser Badetümpel.
(Wenn ich geil sag mein ich das.)
Ach übrigens:
In CUX nur nach 16 Uhr an den Strand gehen, dann ist es umsonst.
Hi, Warto
Der Platz, den ich meine, ist in Sahlenburg fast am Strand. Durch den Ort Richtung Strand, dann kommt eine Gabelung, wenn du da links rum fährst, gehts Ri. Wernerwald mit Campingplatz und zum Strand. Etwa 500 bis 600 Meter danach kommt rechts der Parkplatz.
Da ich im Hobby einen Festtank drin hab´, fahre ich notgedrungen zum Entsorgen nach Duhnen. In Döse kenn ich nur den befestigten Platz. Aber sei mir nicht böse, dort steht man doch wie die Heringe in der Dose! Da kann dir der Nachbar bei offenem Fenster in die Suppe spucken. Nee, nichts für mich!
Spieka - Neuenfeld kenn ich bisher nicht, aber ist bei mir vorgemerkt! Danke für den Tip!
Ach übrigens: mit dem Strand habe ich keine Probleme. Jedenfalls, solange meine Frau mitfahren kann. Als Schwerbehinderte mit zusätzlichem Kennzeichen "B" können wir beide jederzeit an den Strand ohne Eintritt!
Klaus
Ja gut das mit dem "B" kann man ja nun nicht verallgemeinern.
Und ich muss leider sagen, dass das mit meinem WoMo massive Probleme gäbe.
Zitat:
fahre ich notgedrungen zum Entsorgen nach Duhnen. In Döse kenn ich nur den befestigten Platz. Aber sei mir nicht böse, dort steht man doch wie die Heringe in der Dose!
Och, das ging eigentlich, bis die Balken kamen. Wir hatten die WoMos immer in den Quergassen geparkt, wo keine PKW waren.
Stimmt, in Duhnen kannste entsorgen.
Wenn es denn nötig ist. ;-)
Sonst ist Kotzhaven ziemlich der Shit. Am Steubenhöft wollen sie Kohle für eine leere Betonmole haben.
Recherchier echt mal nach Spieka-Neufeld. Oder schau mal nach Butjadingen, da hab ich noch einige Tipps.
Butjadingen hab ich mir voriges Jahr schon überlegt, aber dann doch sein lassen. Da wir, wenn´s geht, heuer wieder rauf wollen, bin ich da wirklich dran, was anderes auszuprobieren.
Und Steubenhöft ? Einmal und nie wieder. Blanker Beton gefällt mir nun überhaupt nicht. Und hast du mal die Entsorgung bei der Einfahrt angesehen? Schöne Säule, ST-SAN oder so was. Aber mit 10 cm hohem Rand und dann auch noch auf dem Gehsteig! War für mich unmöglich zu entsorgen.
Du schreibst, daß das mit deinem WOMO massive Probleme gäbe. Wo? In Sahlenburg? Dort habe ich schon Dickschiffe a la O302 gesehen! Also, da glaube ich, ginge das tadellos.
Das mit dem "B" kann man natürlich nicht verallgemeinern. Aber ich habe nun mal das Glück, hieraus Nutzen zu ziehen. Wenn meine Frau nicht mehr mitkann, dann ist´s für mich auch vorbei damit. Und ich sehe es als kleinen Ausgleich unseres Staates, weil er dadurch weniger Kosten hat. Denn bis jetzt mache alles ich, was sonst vielleicht Pflegedienste machen müssten.
Klaus