Übernachten auf Womo-Stellplätzen

Moin, moin,
wir haben uns im Herbst letzten Jahres unser erstes Wohnmobil gekauft. Nun wollen wir natürlich auch im Sommer unseren Urlaub damit verbringen. Nach Kroatien soll es gehen, hat meine bessere Hälfte so entschieden. Nun zu meiner Frage:
Auf der Hin- und Rücktour müssen wir irgendwo übernachten. Zuerst habe ich mir gedacht, soetwas auf den vielen, zum Teil kostenfreien Stellplätzen zu machen. Doch nun kommt der Einwand meiner Frau, das sicherlich auch dort es zu Überfällen und Einbrüchen kommen kann. So wie auch auf den Autobahnraststätten. Da wir nur zu zweit fahren, kann ich ihre Angst durchaus verstehen. Gerade weil es doch das erste Mal ist.
Wie sieht es nun aus, sollen wir einen Campingplatz ansteuern oder können wir es uns auf einem der vielen Stellplätze gemütlich machen?
Wer kann mir mit seinen Erfahrungen helfen?

LG aus Hamburg
Hamburg heftig

Beste Antwort im Thema

Tolle Antworten!!!!

Was soll das?
Da frage ich höflich als Neuling an, ob jemand schon einmal Probleme mit dem Übernachten auf freien Stellplätzen hatte, und da werde ich doch gleich von Käptnblaubär total blöd angemacht.
Auf solche Leute habe nicht gar kein Bock. Wenn die meinen , sie könnten ihren Frust in diesem Forum auslassen, dann weis ich, das die gestellte Frage meine letzte hier war.

An die anderen, normalen Mitglieder möchte ich meinen Dank ausprechen. Es gibt also auch noch vernünftige Leute hier.
Mir ging es bei meiner Frage eben nur die Problematik des Übernachtens. Geld spielte dabei keine Rolle.

Danke
Hamburg heftig

39 weitere Antworten
39 Antworten

Re: Tolle Antworten!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hamburg heftig


Was soll das?
Da frage ich höflich als Neuling an, ob jemand schon einmal Probleme mit dem Übernachten auf freien Stellplätzen hatte, und da werde ich doch gleich von Käptnblaubär total blöd angemacht.
Auf solche Leute habe nicht gar kein Bock. Wenn die meinen , sie könnten ihren Frust in diesem Forum auslassen, dann weis ich, das die gestellte Frage meine letzte hier war.

An die anderen, normalen Mitglieder möchte ich meinen Dank ausprechen. Es gibt also auch noch vernünftige Leute hier.
Mir ging es bei meiner Frage eben nur die Problematik des Übernachtens. Geld spielte dabei keine Rolle.

Danke
Hamburg heftig

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das mancher nicht WoMo- Besitzer sein Frust und seine unqualifizierten Sprüche über so ein Forum abläst.

Im Wohnmobilforum, de sind mehr Teilnehmer, da geht es zwar auch manchmal arg heftig zur Sache, aber da ist so eine Anfrage besser aufgehoben.

Re: Re: Tolle Antworten!!!!

Zitat:

Original geschrieben von waldschrat4


Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das mancher nicht WoMo- Besitzer sein Frust und seine unqualifizierten Sprüche über so ein Forum abläst.
Im Wohnmobilforum, de sind mehr Teilnehmer, da geht es zwar auch manchmal arg heftig zur Sache, aber da ist so eine Anfrage besser aufgehoben.

Hi waldschrat14

Eigentlich hat es hier im Forum noch NIE den Versuch gegeben, WoMo- gegen WoWa-Besitzer auszuspielen, im Gegenteil.
In sofern kann ich deine anfängliche Aussage nicht bestätigen, gottseidank.
Ich habe den Eindruck, beide Aspekte des Reisens werden hier als gegenseitige Bereicherung des schönen Hobbies wahrgenommen und so soll es auch bleiben, keine Frage hier im Forum.

Freundlcihen und entspannenden Gruß, Tempomat

Hallo Tempomat, ich meinte nicht WoWa oder WoMo- Besitzer untereinander. Für mich und ich denke für viele anderen Camper ist es gleich ob mit WoMo, WoWa, Zelt usw. man(n) unterwegs ist.

Zitat:

Original geschrieben von waldschrat4


Hallo Tempomat, ich meinte nicht WoWa oder WoMo- Besitzer untereinander. Für mich und ich denke für viele anderen Camper ist es gleich ob mit WoMo, WoWa, Zelt usw. man(n) unterwegs ist.

Genau so ist es und das ist auch mit das Schöne miteinander hier im Forum.

Ähnliche Themen

Hallo,

also nochmal zum Thema: Ich bin auch schon öfter mit dem WoWa nach Kroatien gefahren und habe da immer auf dem letzten Autobahnrastplatz in Österreich Station gemacht.

Gut, mein Startpunkt liegt ja auch etwas südlicher 😁.

Aber generell übernachte ich ich auf Autobahnrastplätzen. Zumindest die neueren sind auch sehr wohl für die Bedürfnisse der Camper ausgelegt. Die Sanitäranlagen sind gut und es gibt meistens sogar Spielplätze, auf denen sich die Kleinen nach der langen Autofahrt noch austoben können. Ausserdem sind die Plätze leicht zu finden.
Im Übrigen ist mir aufgefallen, daß zumindest die Raststätten in Deutschland sehr häufig von Polizeistreifen angefahren werden.

Sorgen habe ich mir da noch nie gemacht.

Grüße

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär


Genau das ist es.

Man(n) rufe sich bitte mal in Erinnerung,
da werden 50-90 Tsd € für ein Wohnmobil ausgegeben. Und dann spart man sich kaputt und sitzt zitternd in dem Ding ob nicht ein Bösewicht anklopft.

Auch wieder so ein Geiz ist Geil Beispiel.

Dir brennt wohl der Hut??

Es soll auch Leute geben, die sich ein älteres gebrauchtes Wohnmobil kaufen, das manchmal sogar weniger kostet als ein neuer Wohnwagen! Das Thema ist doch dann wohl das Gleiche!
Mir scheint bei Deinen Sprüchen etwas Neid anzuklingen.....
Außerdem bekommt man ein neues Whnmobil auch schon ab 25.000 €, was natürlich auch viel Geld ist, aber da gibt so manch einer schon wesentlich mehr für einen PKW aus...

Gruß, Jens
... dem auch schonmal das Womo in Spanien "ausgeräumt" worden ist, und zwar direkt vor einem Campingplatz, während wir uns angemeldet und einen Platz gesucht haben. Aber auf Stellplätzen ist bisher zum Glück noch nie was passiert...

Moin, moin

von Hamburg nach Dresden, dort über die Grenze nach Tschechien, um Prag herum oder durch, D1 Jihlava ausfahren, billig tanken, billig essen, "Zollfrei" einkaufen hinter Znojmo, Haugsdorf und im Danaucamping Tulln (hat immer Platz) wieder gut essen, Bier trinken und von dort am nächsten Morgen Wien, Graz, Maribor, Zagreb und runter über H1 zur Küste. Meine Empfehlung, kürzeste Strecke ist es sowieso.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


Dir brennt wohl der Hut??

Es soll auch Leute geben, die sich ein älteres gebrauchtes Wohnmobil kaufen, das manchmal sogar weniger kostet als ein neuer Wohnwagen! Das Thema ist doch dann wohl das Gleiche!
Mir scheint bei Deinen Sprüchen etwas Neid anzuklingen.....
Außerdem bekommt man ein neues Whnmobil auch schon ab 25.000 €, was natürlich auch viel Geld ist, aber da gibt so manch einer schon wesentlich mehr für einen PKW aus...

Gruß, Jens
... dem auch schonmal das Womo in Spanien "ausgeräumt" worden ist, und zwar direkt vor einem Campingplatz, während wir uns angemeldet und einen Platz gesucht haben. Aber auf Stellplätzen ist bisher zum Glück noch nie was passiert...

Die Route werde ich mit mal genauer ansehen.

will mal meine Erfahrung oder Meinung dazu beitragen :

wenn wir uns auf den weg zu irgendeinem urlaubsziel machen, dann sehen wir auf dem hinweg zu mit möglichst wenigen Zwischenübernachtungen auszukommen.
Deswegen fahren wir meist auch bis abends und morgens wieder früh los.

Wenn wir dann einen offiziellen Stellplatz sehen, dann übernachten wir dort. Meist übernachten wir aber an irgendwelchen Stellen wo wir keinen stören, aber uns auch normal keiner vermuten würde. Das kann außerhalb von Ortschaften sein, aber auch an Sportplätzen etc. CP fahren wir zur reinen Zwischenübernachtung nicht an, da es sich für die max. 8 Stunden nicht lohnen würde. Auch übernachten wir grundsätzlich nicht auf Autobahnrast(park)plätzen etc., da vermuten einen potentielle Diebe am wahrscheinlichsten.

das halten wir seit jahren so und sind bisher gut damit gefahren toi toi toi.

Gruß Martin

Übernachtung ausserhalb

Hallo Hamburg heftig,
es wurde ja schon einiges gesagt; manches auch ein wenig emotional; vielleicht ist das ja der Reiz am Forum.

Soviel von mir:
Ich betreibe die Camperei seit Anfang der Sechziger. Mit Schlafsack unter freiem Himmel, Zelt, Dachzelt, Wowa, Wohnmobil. Eigentlich habe ich in Europa alles durch, auch mit und ohne Kinder.

Neben dem eigenen Sicherheitsgefühl wird immer die Sicherheitslage am geplanten Reiseziel eine große Rolle spielen:
-Wenn Du in Griechenland irgendwo in der Pampa stehst, kannst Du i.d.Regel ruhig schlafen (wenn Du auf nen Campingsplatz ausserhalb der Saison gehst, kann es sein, dass der Besitzer abds. nach Hause geht und Du bist der einzige Gast...; dann kannst Du gleich draußen bleiben)
-In Südfrankreich, Nordspanien (Gerona,Barcelona..) oder der Autostrada del Sol in Italien würde ich mir schon sehr gut überlegen, auf der Autobahn oder ausserhalb bewachter Plätze zu nächtigen. Kann sehr unangenehm werden.

Wenn Du in Galicien jemand nach einem Campingplatz fragst, wird die Person antworten: Campingplatz- wozu ? Hier ist überall Campingplatz, du hast dein Bett doch dabei...

...die Liste der Beispiele ist zufällig ließe sich leicht fortsetzen.

Also geht es locker und entspannt an und: Gute Reisevorbereitung ist der halbe Erfolg.

Grüßle
Jazzer2004

Hi, wir fahren seit 10 Jahren ohne irgendwelche Probleme. Ich würde sagen, das man auf einem Stellplatz immer sicherer steht als auf einem Rastplatz an der Autobahn.

In Frankreich und Spanien würde ich allerdings auf einen Campingplatz gehen.

PS: Liebe Grüße an die Kollegen die hier die Geiz-Diskussion anschieben:

Wir meiden die Campingplätze nicht wegen der paar Euros sondern weil uns der Zwang und die Regularien einfach nicht in den Kram passen. Das gilt insbesondere für deutsche Campingplätze.

Ich fahre abends zu Hause los und brauche dann gg. 1.00 Uhr einen Übernachtungsplatz....da fällt mir jetzt kein Campingplatz ein...😉

hallo erstmal.
also als neuling im forum denke ich, kann man jede frage stellen. denn wie haben wir gelernt: es gibt keine dumme fragen, sondern nur dumme antworten. was mich betrifft, so habe ich mir die frage nach überfällen auf camper etc. auch schon gestellt. und nur der, der noch nicht überfallen wurde kann damit tönen, dass dies alles nicht so schlimm sein kann. was mich als wohnmobil neuling betrifft, so habe ich mir bücher über die stellplätze besorgt, die mich interessieren. auch ich bin der meinung, dass es auf stellplätzen sicherer ist. hoffe aber auch, nie in so eine situation zu geraten, wo es brenzlig werden könnte. ich denke ich habe mein wohnmobil ausreichend von innen und aussen gesichert. ein profi wird sich immer den einfacheren und schnelleren weg suchen jemanden zu beklauen. gute schlösser von aussen angebracht, helfen da mit sicherheit zu zeigen, dass es einem dieb nicht einfach gemacht wird. aber wie gesagt. hoffentlich nicht ich. aber soll ich deshalb darauf verzichten? im ganzen leben nicht! euer soonwaldmichel

Ich übernachte auch auf der Reise oftmals auf Rasthöfen oder Parkplätzen.
Das liegt aber daran das ich gerne Nachmittags losfahre, dann ca. 600km fahre und dann übernachten möchte.
Dabei kann ich natürlich CPs vergessen, die sind dann alle zu.
Ich habe aber bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Trotzdem kann ich verstehen wenn Ihr ein Bauchgrummel habt, grade wenn es die erste Tour ist.
Vieleicht sollte Ihr euch einfach den Bordatlas (Promobil) oder den Stellplatzfühere (ADAC) besorgen.
Da stehen, wenn ich mich nicht teusche, nicht nur Parkplätze mit Ver- und Entsorgung drin, sondern wohl auch Gasthöfe und Restaurants mit Parkplatz auf denen man gerne übernachten darf, besonders wenn man da z.B. auch sein Abendessen einnimmt.
Da kann man dann direkt mit dem Gastronom sprechen das er weis das da jemand da ist und vieleicht auch ein Auge auf euch wirft.

Hallo Hamburg heftig,
es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.
Wen Du Fragen hast bitte frage und ignoriere die Dummschwätzer.
Gruß Roland

Hallo Hamburg heftig, nicht ärgern es gibt immer mehr solche ungehobelten Leute mit keinem Manieren mehr,
Deine Frage haben wir auch diskutiert zuvor und erst danach zu deinem Beitrag gefunden da wir auch im August nach Kroatien fahren und ich leidenschaftlicher wildcamper seit 25 Jahren bin und durch meine Arbeit jede Woche in einem anderem Land übernachtete im Auto und keine Probleme habe aber zunehmend lese ich das es stimmt und nun mir einen Rutenplan nun mache mit kostenlosen Stellplätzen ich bin j5 Fahrer und kein Neider sondern Camper mit Leidenschaft und helfe jeden wo Hilfe und freundlich ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen