Überlegung Euro 5 Diesel verkaufen, ja oder nein? Pro und Contra

Hallo Forum,

folgende Ausgangssituation mit der ich mich schon seit Monaten beschäftige.
Wir fahren als einziges Auto einen Ford B Max 1.6 TDCI, nächstes Jahr im März wäre der Wagen abbezahlt. Durch die Diskussion mit dem Diesel sind wir sehr verunsichert, ich muss zwar nicht nach Stuttgart rein, aber ich arbeite im Raum Mannheim/Ludwigshafen, familienbedingt sind wir öfter in Wiesbaden und Freiburg unterwegs. Da hat es jetzt mal Richtung Wiesbaden gerüchteweise gehießen, es könnte ein ähnliches Fahrverbot kommen wie in Stuttgart.

Mit dem Auto sind wir zufrieden, wir hatten keine größeren Reperaturen dran, nur die üblichen Werkstattaufenthalte zwecks Inspektion.

Die Frage die sich uns jetzt natürlich stellt, wäre den Wagen zu verkaufen und uns dann ein neues Auto zu holen oder ihn zu behalten und abzuwarten was passiert. Die Händler bei denen wir waren, sagen alle, das die Diesel im Moment lange stehen und sich nicht mehr so gut verkaufen. Wir haben Angst, das der Restwert unseres Autos rapide sinkt durch die Dieselgeschichte.

Wir haben uns durch das Forum gelesen und auch Freunde und Bekannte gefragt, leider sehr unterschiedliche Meinungen bekommen. Könntet ihr hier vielleicht noch ein paar Argumente in beide Richtungen anführen die einem vielleicht die Entscheidung etwas klarer vor Augen führt?

Beste Antwort im Thema

Ich als "Betroffener"
(fahre seit 2016 einen 2015er Euro5 Diesel) bleibe tiefenentspannt. Ok, zugegebenermaßen bin ich nicht in der "kritischen" Region um BaWü wohnhaft, allerdings sind in meiner Gegend auch bereits erste Unkenrufe zu hören (NRW: D, K, MG). Wenn denn eine Plakette kommen sollte klebe ich sie mir trotzdem einfach hinter die Windschutzscheibe und knibbel den "Diesel"-Schriftzug von der Heckklappe. Da bin ich schmerzfrei.
Oder fahre dann mit meinem alten Benziner...

Was ich damit sagen will ist, dass ich mich jetzt nicht verrückt machen würde. Und nicht auf den Verdacht hin jetzt eventuell mit herben Verlust verkaufen würde.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja, behaltet ihn! Jetzt den Finanzierungsvertrag zu kündigen kann noch Extrakosten bringen und den nächsten Wagen müsstet Ihr wohl auch wieder finanzieren.

Der B-Max ist um die 2-4 Jahre alt, right? Da hättet Ihr auch ohne die angebl. Marktprobleme den größten Wertverlust hinter Euch und würdet den nun realisieren. Und die Händler geben so oder so weniger, die wollen sich ja eine Marge erwirtschaften. So kommt Ihr auf keinen grünen Zweig.

Dabei kann man nach Ablauf der Garantie zB die Wartung günstiger gestalten, irgendwann von VK auf TK wechseln, die neuwertigen Reifen amortisieren etc, einiger Kleinkram, der sich auch läppert.

@keksemann : Genau so ist es! Dafür und weil Ostern ist, ein Danke!
Wie heißt es so schön? Der Gewinn wird im Einkauf gemacht!

Frohe Ostern,
der_Nordmann

Everything is relativ...

In meinen 27 Jahren Autofahrerzeit habe ich Diesel gefahren in Jahren, wo ich viele KM hatte und Benziner in den Jahren, wo ich wenig KM gefahren bin. Natürlich standen in den Dieseljahren mehr Reparaturen an, ob das aber an der Fahrleistung oder am Diesel liegt, ist eine müßige Diskussion.

Zitat:

@keksemann schrieb am 16. April 2017 um 08:03:47 Uhr:



...
Mach Dir keinen Kopf und fahre Deinen Ford weiter, wenn ein Fahrverbot kommt, muss man uns erstmal erwischen...

So sehe ich das auch.
Insbesondere dann, wenn man wie ich, nur 5 mal im Jahr in eine Großstadt rein muss. Dann ist es günstiger die Strafen zu zahlen (selbst wenn man jedesmal erwischt würde), als deswegen das Auto zu wechseln und einige Tausender Wertverlust zu realisieren.

Ähnliche Themen

Die Rennleitung hat gerade andere Probleme als Plaketten zu kontrollieren und die Politessen haben in privaten Parkhäusern nichts zu suchen.

Um erwischt zu werden, muss man also schon selber etwas tun 😁.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 16. April 2017 um 15:29:09 Uhr:


Die Rennleitung hat gerade andere Probleme als Plaketten zu kontrollieren und die Politessen haben in privaten Parkhäusern nichts zu suchen.

Um erwischt zu werden, muss man also schon selber etwas tun 😁.

Vollkommen richtig lass dich nicht verunsichern fahr dein Auto weiter und freue dich über das gesparte Geld. Mal so nebenbei wieviel Erdgasfahrer wurden schon in Parkhäusern erwischt?

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 16. April 2017 um 15:56:28 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 16. April 2017 um 15:29:09 Uhr:


Die Rennleitung hat gerade andere Probleme als Plaketten zu kontrollieren und die Politessen haben in privaten Parkhäusern nichts zu suchen.

Um erwischt zu werden, muss man also schon selber etwas tun 😁.

Vollkommen richtig lass dich nicht verunsichern fahr dein Auto weiter und freue dich über das gesparte Geld. Mal so nebenbei wieviel Erdgasfahrer wurden schon in Parkhäusern erwischt?

Dürfte nicht von Belang sein, da es sich dabei um eine zivil- und nicht um eine strafrechtliche Sache handelt.

edit: hat sich grad erledigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen