Überlackierten CLK kaufen oder nicht?

Mercedes CLK 209 Coupé

Liebe Foren-Mitglieder,

ich bin jetzt schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem CLK und habe jetzt folgendes Angebot gefunden, was ich überlege zu kaufen:

Mercedes-Benz CLK Coupe 200 Kompressor Automatik Avantgard

Ich habe bei der Dekra eine Lackschichtdickenmessung machen lassen und das Gutachten lautet wie folgt:

  • Das Fahrzeug weist am linken Seitenteil und Tür hohe Lackschichten auf, Seitenteil unten bis 2,5mm und Tür unten bis 1mm. Von einem Vorschaden/ unfallschaden ist auszugehen.
  • Die Kotflügel vorne, die Tür rechts, Seitenteil rechts und Heckdeckel weisen leicht erhöhte Lackstärken auf, zw. 200 und 300 micrometer.
  • Die Lackierung weist alters- und laufleistungsbedingte Kratzer, Lackabplatzer an Türkanten und Steinschläge sowie reparaturbedingte Lackfehler auf.
  • Das Seitenteil rechts weist eine Eindellung auf.

Für die HU kamen bei der Dekra auch noch ein paar weitere Mängel zum Vorschein (Querlenker, Feder, Schwingungsdämpfer). Diese würde der Verkäufer noch in Ordnung bringen, so dass das Auto neu HU/AU bekommt. Bei der letzten Verhandlung hat der Verkäufer jetzt 9500€ vorgeschlagen.

Meint ihr ich kann das Auto trotz der Überlackierung mit ruhigem Gewissen kaufen? Ich denke es ist ein gewisses Risiko dabei, da durch die Nachlackierung irgendwann Lackblasen oder ähnliche Fehler entstehen könnten? Also im Moment sieht der Lack meiner Meinung nach gut aus, so dass mir als Laie diese Überlackierung nicht aufgefallen ist. Was meint ihr, kann ich das Risiko irgendwie abschätzen?

Als Alternative habe ich noch diesen hier angesehen:
Mercedes-Benz CLK Coupe 220 CDI Automatik Elegance

Über eure Meinung wäre ich sehr dankbar. Das würde vielleicht meine Entscheidung einfacher machen. Kaufen oder weiter suchen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt 2,5mm kriegt man mit Lack nnicht hin da ist Spachtel drunter.

War es ein tiefer Kratzer bis ins Blech oder war das Blech verformt und mußte erst rausgedängelt werden und hinterher glatt gespachtelt? Weiß niemand und ist eben ein großes Risiko das es bald zu Mängeln kommt. Wenn jemand nach nur 8 Monaten ein Auto wieder verkauft ist allein das schon höchst verdächtig. Kurz gesagt Finger weg.

Gruß Tobias

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi,

durchaus richtig. Aber wie gesagt eine einfache Nachlackierung bzw. auch eine gute Reparaturlackierung liegt im Bereich von ein paar µ und nicht in bereich von mehreren Millimetern dicke.

Außerdem sollte man wissen was man kauft. wenn ein Unfallschaden dokumentiert ist kann man danach entscheiden.

Wenn aber ein Vorschaden offensichtlich nicht gut repariert wurde und der Verkäufer wissentlich oder unwissentlich den Schaden verschweigt dann ist mehr als nur Vorsicht angesagt.

Gruß Tobias

Zitat:

@masterfingerz schrieb am 22. April 2015 um 12:03:09 Uhr:


Also meine ehrliche Meinung ist , alles Mutmaßungen. Es geht hier um alte gebrauchte Autos, da kann ruhig schonmal was nachlackiert sein. Selbst der letzt gebaute clk hat schon richtig Jahre aufn Buckel. Solange der kein richtihen Bums hatte sondern nur nen Blechschaden dann ist alles ok. Auch die haltedauer muss nicht immer alles sagen. Einfach Kopf einschalten und abwegen was wie schwerwiegend ist. Macken haben sie alle , denn alle sind mittlerweile alt.

Was den für dich die Aussage "richtig Jahre aufn Buckel"

Der CLK wurde bis 03.2010 gebaut! Das ist doch noch kein Alter oder?

Zitat:

@clk-amg schrieb am 22. April 2015 um 22:14:25 Uhr:


Was den für dich die Aussage "richtig Jahre aufn Buckel"
Der CLK wurde bis 03.2010 gebaut! Das ist doch noch kein Alter oder?

Seiner ist 13 Jahre alt... das beeinflusst die Sichtweise... 😉

das ist richtig mikey (übrigens bin ich von 2008-9 ausgegangen als letzt gebaute). Also im besten Fall ist der clk "schon" 5Jahre alt. Wo man wohl kaum vom "Neuwagen" sprechen kann. In 5 Jahren hat man im Schnitt schon 80-100tkm. Und wenn ich hier so lese was die meisten für einen CLK ausgeben möchten, dann ist da keiner bei, der einen 5 Jahre alten kauft. 95% der Leute die hier schreiben kaufen einen der mindestens 7-8Jahre alt ist. Und dann verstehe ich nicht wie man noch grosse Ansprüche stellen kann, wenn man teilweise 1/7 des Neupreises bezahlt. So einfach ist das. Geiz ist Geil Mentalität. 10.000euro auf den Tisch legen und erwarten das ein Auto welches bei ca. 50.000 lag, auch noch absolut Tacko ist. Oder wenn wir von den grossen Motoren ausgehen, lag der NP bei 65-75t euro.

Klar sollte der Wagen nicht das letzte sein, aber ob er nen Blechschaden hatte und nachlackiert ist oder hier und da Kratzer hat. Muss man mit Leben. Solange der Rahmen nicht verzogen ist ( Airbag auf usw... ) , gehört das alles zu einem alten Gebrauchten. Deswegen bezahlt man schliesslich ein Bruchteil des NP.

Ein Auto welches 7Jahre alt ist, ist einfach alt. Ob ihr das einsehen wollt oder nicht. Oder wieso nimmt MB nix ab 7Jahren bzw. 100tkm mehr in Zahlung?

Ähnliche Themen

Du hast trotzdem ein schönes Auto, das steht außer Frage. Das Auto hier im Thread ist ungewöhnlich billig. Das schreibe ich jetzt zum dritten mal. So ein Preis hat Gründe.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 22. April 2015 um 22:56:50 Uhr:


Du hast trotzdem ein schönes Auto, das steht außer Frage. Das Auto hier im Thread ist ungewöhnlich billig. Das schreibe ich jetzt zum dritten mal. So ein Preis hat Gründe.

Da hast DU vollkommen Recht und was den Masterfingerz angeht, 7 Jahre sind fürn Benz doch gar nichts, ich habe mein CLK Cabrio mit 16 Jahren für 6000,-€ Verkauft, der Wagen war bis auf eine Klitzekleine Stelle Rostfrei und hatte gesamt erst 139.000 Km gelaufen! Ja so etwas gibt es!

Das ein Wagen in dem Alter Teilweise nachlackiert ist und das Kratzer und Gebrauchtspuren vorhanden sind ist wohl normal nur ging es da nicht drum.
Es ging darum das der Wagen als Unfallfrei bezeichnet wurde und somit falsche Angaben gemacht wurden.
Gebrauchtwagenkauf ist Vertrauenssache und da sollten nicht schon in der Anzeige die ersten Lügen stehen, kommt einfach nicht Gut!

Wenn ein Wagen dann zudem noch unverbastellt ist kann auch dies nicht Schaden.
Der jetzige Besitzer meines 230K Cabrio hat den Wagen jetzt seid einem Jahr, er war jetzt mit dem Cabrio beim TÜV und ist ohne jeden Mangel durchgekommen und das mit inzwischen 17 Jahren auf dem Buckel🙂

LG Hennaman

Deine Antwort
Ähnliche Themen