ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Überlackierten CLK kaufen oder nicht?

Überlackierten CLK kaufen oder nicht?

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 20. April 2015 um 9:53

Liebe Foren-Mitglieder,

ich bin jetzt schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem CLK und habe jetzt folgendes Angebot gefunden, was ich überlege zu kaufen:

Mercedes-Benz CLK Coupe 200 Kompressor Automatik Avantgard

Ich habe bei der Dekra eine Lackschichtdickenmessung machen lassen und das Gutachten lautet wie folgt:

  • Das Fahrzeug weist am linken Seitenteil und Tür hohe Lackschichten auf, Seitenteil unten bis 2,5mm und Tür unten bis 1mm. Von einem Vorschaden/ unfallschaden ist auszugehen.
  • Die Kotflügel vorne, die Tür rechts, Seitenteil rechts und Heckdeckel weisen leicht erhöhte Lackstärken auf, zw. 200 und 300 micrometer.
  • Die Lackierung weist alters- und laufleistungsbedingte Kratzer, Lackabplatzer an Türkanten und Steinschläge sowie reparaturbedingte Lackfehler auf.
  • Das Seitenteil rechts weist eine Eindellung auf.

Für die HU kamen bei der Dekra auch noch ein paar weitere Mängel zum Vorschein (Querlenker, Feder, Schwingungsdämpfer). Diese würde der Verkäufer noch in Ordnung bringen, so dass das Auto neu HU/AU bekommt. Bei der letzten Verhandlung hat der Verkäufer jetzt 9500€ vorgeschlagen.

Meint ihr ich kann das Auto trotz der Überlackierung mit ruhigem Gewissen kaufen? Ich denke es ist ein gewisses Risiko dabei, da durch die Nachlackierung irgendwann Lackblasen oder ähnliche Fehler entstehen könnten? Also im Moment sieht der Lack meiner Meinung nach gut aus, so dass mir als Laie diese Überlackierung nicht aufgefallen ist. Was meint ihr, kann ich das Risiko irgendwie abschätzen?

Als Alternative habe ich noch diesen hier angesehen:

Mercedes-Benz CLK Coupe 220 CDI Automatik Elegance

Über eure Meinung wäre ich sehr dankbar. Das würde vielleicht meine Entscheidung einfacher machen. Kaufen oder weiter suchen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt 2,5mm kriegt man mit Lack nnicht hin da ist Spachtel drunter.

War es ein tiefer Kratzer bis ins Blech oder war das Blech verformt und mußte erst rausgedängelt werden und hinterher glatt gespachtelt? Weiß niemand und ist eben ein großes Risiko das es bald zu Mängeln kommt. Wenn jemand nach nur 8 Monaten ein Auto wieder verkauft ist allein das schon höchst verdächtig. Kurz gesagt Finger weg.

Gruß Tobias

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Da der Wagen als unfallfrei angeboten wird, und er es offensichtlich nicht ist, würde ich die Karre stehen lassen. Grenzt ja an einen Betrugsversuch...

...das Auto ist erschreckend billig.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 20. April 2015 um 11:58:24 Uhr:

Da der Wagen als unfallfrei angeboten wird, und er es offensichtlich nicht ist, würde ich die Karre stehen lassen. Grenzt ja an einen Betrugsversuch...

...das Auto ist erschreckend billig.

Genau meine Meinung

----> und der zweite wäre für meinen Geschmack zu teuer

Bj 2005 (10 Jahre alt) , 200.000 KM und keine besondere Ausstattung (Xenon, Leder etc.)

Ich würde beide unbeachtet lassen. (Meine Meinung)

Ich würde den auch nicht kaufen da schon bei der Angabe unfallfrei gelogen wurde wer weiß was noch alles nicht in Ordnung ist z.b. KM-stand .

fg

Wieso muss denn der Wagen einen Unfall gehabt haben? Wenn ein Neuwagen beim Transport einen Kratzer bekommt, wird der Wagen auch an der Stelle nachlackiert und unfallfrei verkauft. O.K., der o.g. CLK hat dafür ein paar zuviele Nachlackierungen, aber grundsätzlich finde ich das nicht für ein k.o. Kriterium. Es sollte einfach gut dokumentiert sein. Bei einem 10 Jahre altem Fahrzeug wird das aber schwierig...

Bei einer Schichtdicke von 2, 5mm wurde garantiert nicht nur lackiert sondern auch gespachtelt. Und da besteht immer mal die Gefahr das der Spachtel abplatzt oder es rostet.

Gruß Tobias

Eben, 2,5mm Lack wären schon unnatürlich Dick aufgetragen, der Großteil ist Spachtelmasse und die kommt in der Stärke nicht von einer Schramme!

Ich würde von beiden die Finger lassen.

Du warst doch offensichtlich mit dem Wagen bei der Dekra, wie hat sich denn der Dekra Gutachter zum Zustand und Wert des Wagens geäussert?:confused:

Wenn Du schon wegen "Unfallfrei" beschummelt wurdest würde ich dem KM Stand auch nicht Trauen!

LG Hennaman

Hallo,

mich würde interessieren, ob Du mal den Besitzer mit Deinem DEKRA-Gutachten konfontiert hast und was der dazu sagt ? ....ist auf jeden Fall besser als hier Rätsel zu raten !

KB

Themenstarteram 20. April 2015 um 18:06

Vielen Dank für eure vielen Ratschläge.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 20. April 2015 um 19:28:15 Uhr:

 

Du warst doch offensichtlich mit dem Wagen bei der Dekra, wie hat sich denn der Dekra Gutachter zum Zustand und Wert des Wagens geäussert?:confused:

Ich habe bei der Dekra kein komplettes Gutachten machen lassen, was den Wert des Wagens schätzt. Ich habe nur die HU/AU und Lackschichtmessung machen lassen.

Der DEKRA Gutachter hat mir anschliessend nebenbei gesagt dass ich wegen den HU-Mängeln und dem Lack mindestens um 1000 EUR runterhandeln kann.

 

Zitat:

@kandesbunzlerschrieb am 20. April 2015 um 19:51:54 Uhr:

 

mich würde interessieren, ob Du mal den Besitzer mit Deinem DEKRA-Gutachten konfontiert hast und was der dazu sagt ? ....ist auf jeden Fall besser als hier Rätsel zu raten !

Der Verkäufer war mit bei der DEKRA und meinte er wusste das auch nicht. Ob ich das glauben soll weiß ich nicht... Er ist übrigens die 3te Hand und hatte das Fahrzeug nur 8 Monate.

Wie gesagt 2,5mm kriegt man mit Lack nnicht hin da ist Spachtel drunter.

War es ein tiefer Kratzer bis ins Blech oder war das Blech verformt und mußte erst rausgedängelt werden und hinterher glatt gespachtelt? Weiß niemand und ist eben ein großes Risiko das es bald zu Mängeln kommt. Wenn jemand nach nur 8 Monaten ein Auto wieder verkauft ist allein das schon höchst verdächtig. Kurz gesagt Finger weg.

Gruß Tobias

Wenn ich nur höre das der Halter den Wagen erst 8 Monate hat bekomme ich schon Bauchweh und mein Hund Knurrt!

Ich schätze mal er hat in den 8 Monaten sehr gelitten denn man kann wohl davon ausgehen das der Verkäufer ordentlich Geld verliert oder er hatte selbst einen Unfall und hat Billig Reparieren lassen und Verkauft jetzt weil er sich nicht mehr Wohl fühlt aber das sind alles Mutmaßungen :confused:

LG Hennaman

Oder er hatte Ärger mit dem Ding. Und wie gesagt, das Auto ist verdächtig billig. Das Ding muss wohl weg.

Zitat:

@Powermikey schrieb am 20. April 2015 um 22:04:49 Uhr:

Oder er hatte Ärger mit dem Ding. Und wie gesagt, das Auto ist verdächtig billig. Das Ding muss wohl weg.

Das meinte ich mit "Gelitten":)

 

LG Hennaman

Themenstarteram 21. April 2015 um 16:59

ok, danke für euren Rat dazu. Ich lasse beide Autos wohl besser stehen und suche noch ein bisschen weiter...

Also meine ehrliche Meinung ist , alles Mutmaßungen. Es geht hier um alte gebrauchte Autos, da kann ruhig schonmal was nachlackiert sein. Selbst der letzt gebaute clk hat schon richtig Jahre aufn Buckel. Solange der kein richtihen Bums hatte sondern nur nen Blechschaden dann ist alles ok. Auch die haltedauer muss nicht immer alles sagen. Einfach Kopf einschalten und abwegen was wie schwerwiegend ist. Macken haben sie alle , denn alle sind mittlerweile alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Überlackierten CLK kaufen oder nicht?