Überhitzung mit A/C?
Moin
gestern wars ja ziemlich heiß und als ich so mit dem Elch (1,9 D) unterwegs war freute ich noch über die A/C. Doch dann geschahs > als ich dem Elch Leistung abforderte ca. 160 Km/h wurde es dem Motor zu bunt und wanderte kontinuierlich gen roten Bereich. Darauf hin nahm ich das Gas weg und bei 120 km/h lief er wieder auf Normaltemperatur. Später gabs dann noch ein Mega-Stau :-( und bei der Hitze im Leerlauf mit A/C an musste ich ab und zu die Anlage ausschalten damit die Temp. wieder auf dei Mittelstellung ging. Heute morgen hab ich mal geschaut und dabei festgestellt, dass etwas Wasser im Ausgleichbehälter fehlte. Hab dann nachgekippt und die nächsten 150 km auch mit 160 Km/h waren temperaturmäßig ohne laufende A/C kein Problem!
Daher die Frage> Kennt Ihr dieses Problem auch? Dh. Wagen nicht Vollgasfest bei hohen Außentemperaturen mit A/C an?
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Werner39
Daher die Frage> Kennt Ihr dieses Problem auch? Dh. Wagen nicht Vollgasfest bei hohen Außentemperaturen mit A/C an?
Läuft denn der Klimalüfter dauerhaft wenn du die Klima einschaltest?
Solong
B
Nene... die V40 sind durchaus vollgasfest, ob mit oder ohne AC. Ich kann mir irgendwie auch nicht so recht vorstellen, dass das direkt mit der Klima zusammenhängen soll... Klar braucht die gar nicht mal unerheblich Leistung. Da Du das Problem aber auch im Stau hattest, muss m.E. ein technisches Problem vorliegen. Ansonsten hätte der Wagen die hohen Temparaturen mit Hilfe eines funktionierenden Kühlkreislaufs und des Kühlerlüfters trotz Klima locker wegstecken müssen.
Was verstehst Du unter "im Ausgleichsbehälter hat etwas Wasser gefehlt..."
- Wieviel Wasser hat gefehlt?
- Kontrollierst Du das regelmässig?
- Ist da korrektes Kühlerwasser drin?
- Ist der Kühlerlüfter defekt? (Der müsste sich gut hörbar einen abgezwirbelt haben!) - habe auch schon von nur 'temporär' ausfallenden Lüftern gehört...
Ich würde mal die Fehlercodes auslesen lassen, vielleicht steht da was drin...
Dank für Eure Kommentare.
Also:
Der Lüfter läuft auch im Stand nach - und geht dann entsprechend aus. Bei Stau merkt man wenn er einschaltet und auch wenn er wieder aus geht. Das sollt also okay sein. Das einschalten der Klima ist auch vernehmbar.
Wasser nachfüllen: Mir ist schon im Winter aufgefallen, dass im Ausgleichbehälter der Stand unter Min. war. Da hab ich ein bisschen Frostschutz nachgefüllt (kein 1/4 Liter) und bin bis gestern so gefahren, weil kein Handlungsbedarf bestand (immer mittig die Temp.anzeige seit 15.000 km). Heute morgen war er dann leer! Jetzt hab ich nen halben Liter Wasser aufgefüllt - Temp. Anzeige wieder mittig!
Also, nach Euren Aussagen, glaub ich schon das sich der Temperaturanstieg mit dem fehlen von Wasser erklären läßt. Dann bleibt das Problem> Wo geht es hin? Eigentlich ist das System ja geschlossen. Im Öl konnte ich keinen weißen Schleim entdecken. Also werde ich mich mal am Woe auf die Suche begeben. Muss ein kleines Leck sein - der Wasserverbrauch ist ja nicht so dolle.... Auch kann ich keinen Leistungsverlust feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Werner39
Der Lüfter läuft auch im Stand nach - und geht dann entsprechend aus. Bei Stau merkt man wenn er einschaltet und auch wenn er wieder aus geht. Das sollt also okay sein. Das einschalten der Klima ist auch vernehmbar.Also, nach Euren Aussagen, glaub ich schon das sich der Temperaturanstieg mit dem fehlen von Wasser erklären läßt. Dann bleibt das Problem> Wo geht es hin? Eigentlich ist das System ja geschlossen.
Tach,
ich hab aber nicht vom normalen Kühlerlüfter gesprochen, sondern vom elektrischen Lüfter der nur für die Klimaanlage eingebaut ist. Der sollte dauerhaft laufen wenn die Klimaanlage zugeschaltet wird.
Du hast ja im Kühlerbereich 2 elektrische Lüster verbaut, einer davon läuft an wenn die Kühlwassertemperatur größer 100 Grad Celsius ist und der andere läuft nur wenn die Klimaanlage aktiv ist.
Das Wasser könnte evtl in die Brennkammer gehen (Zylinderkopfdichtung hin oder ein Riss im Block / Kopf) oder ist es evtl übergekocht, aber das hätte man anhand von Wasserdampfschwaden gestern sehen müssen.
Solong
B
Und ich dachte immer, der kleinere von den beiden Lüftern wäre für den Ladeluftkühler 😕
Ist mir ganz neu, dass der für die Klima zuständig ist.
Wenns so ist - heute wieder was gelernt.
Beste
DOIT
Wenn Du jetzt fast ein halbes Jahr ohne nachzufüllen fahren konntest, kann die Beschädigung (wo auch immer die ist) noch nicht allzugross sein. Entsprechend schwierig könnte es sein, das Problem einzukreisen.
Ich würde den Kühlwasserstand einfach mal im Auge behalten, und für den Fall der Fälle immer eine Buddel Kühlwasser im Wagen mitführen.
Kühler, Ausgleichsbehälter, dessen Deckel und die ganzen Wasserschläuche kannst Du ruhig mal kontrollieren, was weitergeht wird schon schwieriger. Wenn Du die Möglichkeit hast, schau vielleicht auch mal unter den Wagen, bzw. auf die untere Motorabdeckung. Wenn beispielsweise nur ein paar Tröpfchen pro Tag durch eine defekte Leitung verloren gehen und in die Wanne fallen, bilden sich unter dem Wagen nur bedingt verräterischen Spuren. Die Worst Case Szenarien von wegen ZKD und so würd' ich erst einmal aussen vor lassen, das macht nur Bauchschmerzen.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Die Worst Case Szenarien von wegen ZKD und so würd' ich erst einmal aussen vor lassen, das macht nur Bauchschmerzen.
Wenn schon so wenig Wasser drin war wie der TE berichtet hat und die Temperatur in den roten Bereich ging, dann hat da jedenfalls schon ne ganze Menge Wasser gefehlt...
Wenn nachweislich kein Kühlwasser verloren geht, dann kann es nur duch die Brennkammer gehen... Da ich mich bei den V40 Dieseln nicht so auskenne weiss ich momentan nicht ob evtl der Turbolader auch in den Kühlwasserkreislauf eingebunden ist, denn der könnte dann auch der Schuldige sein.
Solong
B
Ich bin der Meinung, gelesen zu haben, das die Dieles gerne mal Risse im Zylinderkopf bekommen.
Hier z.b. Ständig fehlende Kühlflüssigkeit
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Wenn schon so wenig Wasser drin war wie der TE berichtet hat und die Temperatur in den roten Bereich ging, dann hat da jedenfalls schon ne ganze Menge Wasser gefehlt...Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Die Worst Case Szenarien von wegen ZKD und so würd' ich erst einmal aussen vor lassen, das macht nur Bauchschmerzen.
Er hat letzten Winter das letzte mal nachgeschaut.... Ein paar Tropfen täglich reichen aus, dann ist die Menge im Juni weg.
Danke für Eure Tipps - ich hab gestern mal intensiv nachgeschaut:
A/C Ventilator läuft wie es sein soll - geht auf Knopfdruck an/aus
Wasserstand nach 500 Km mittig im Behälter nach dem Nachfüllen - beim Fahren Temp. okay
Lein Leistungsverlust, keine "weiße Fahne"
Kein Wasser im Öl oder Schleim am Öldeckel
Alle Anschlüsse, Kühler okay, kein offensichtlicher Wasserverlust
Entlüfterschraube abgerissen (war wohl der Vorbesitzer!) aber kein Wasseraustritt bzw. Ablagerungen
Fazit: Im Auge behalten! Das Auto wird viel bewegt (ca. 600 km die Woche) deshalb Wasser mal häufiger kontrolieren 😉 Die Menge die sich da verflüchtigt ist wohl sehr gering oder ich hab beim Thermostatwechsel im Winter nicht genug nachgefüllt.. und jetzt bei der Hitze wurde es dem Motor zu bunt? Zur Zeit schließe ich aber einen ZKD o.ä. Schaden aus
Wie gesagt, es war mir wichtig ob der Wagen bei HItze und A/C Betrieb vollgasfest ist. Hatte vorher einen Peugeot Diesel, der war bei Hitze sehr empfindlich, da mußten Vollgasfahren, auch bei einwandfreien Kühlsystem, vermieden werden! Das war bekannt und da der Volvo ein Renault Diesel hat....wer weiß???
Dann lag ich ja zum Glück einigermassen richtig 😉. Da Dieselmotoren im Vergleich zu Benzinmotoren generell nicht wirklich hoch drehen, sollten termische Probleme normalerweise nicht so rasch auftreten. Ich kenne mich mit den Renault-Diesel Agregaten in den V40 zwar nicht aus aber von generellen Überhitzungsproblemen habe ich zumindest hier im Forum bislang nichts mitbekommen. Naja... Wie Du schon geschrieben hast: Einfach mal im Auge behalten. 🙂
Moin!
Also, meiner wird selbst bei 30 Grad draußen (also Klima an) und 1,4 Tonnen hinten dran nicht heiß... Da sieht man keine Zeigerbewegung...