Überhaupt zufriedene V50-Fahrer(innen)??
Hallo nochmal,
wie gesagt möchte ich nach langer Zeit Audi und VW auf einen VOLVO V50 2.0D umsteigen (Austattung etc. in meinem anderen Thema).
Jetzt habe ich wirklich lange in diesem Forum gestöbert und irgendwie den subjektiven Eindruck, dass es den Einträgen zufolge so ziemlich keinen V50 2.0D ohne irgendwelche Motorprobleme geben dürfte? Da wird reihenweise neue SW aufgespielt, Teile gewechselt bzw. nachjustiert (vom Luftmassenmesser über das AGR-Ventil (was immer das auch ist) bis hin zum Turboschlauch). Auch die Verbrauchswerte scheinen nicht wirklich zu überzeugen. Dazu noch die Geschichte mit den Geräuschen und dem hohen Bremsen- und Reifenverschleiß...Einsteigen, anlassen, ankommen: Geht das mit einem V50 überhaupt ohne monatlichen Treff mit dem Werkstatt-Meister???? In den Foren anderer Hersteller sind deratige Probleme eindeutig nicht so oft zu finden! Wer überzeugt mich trotzdem?
27 Antworten
Ich denke, dass heute kaum ein Neuwagen fehlerlos ist. Meine Mutter kaufte vor ziemlich genau einem Jahr einen neuen BMW Touring 325(? - jedenfalls ungefähr 2,5 l Motor). Sie fährt eher wenig, trotzdem war der Wagen bereits rund ein Dutzend mal in der Werkstatt, zudem blieb er letzten Freitag zum 2. mal liegen. Also auch bei BMW sind nicht alle Fahrzeuge perfekt, ich glaube aber, dass der typische BMW-Fahrer nicht über die Probleme spricht und man deshalb weniger darüber weiss.
Gruss, Minette
Zitat:
Original geschrieben von [kyra'sa😮]
Golf Plus (okay: Basismotor). Optisch, Haptisch, Akustisch am Rande der Menschenwürde😁.
Wie meinst Du das?
Gruß Eike
Also ich fahre einen V50 2.0D vom 11/2004
Habe aktuell 60.000 km runter und noch überhaupt keine Probleme jeglicher Art gehabt.
Motor läuft wie ne 1 und lässt jeden Audi, Mercedes, Bmw mit gleicher Motorisierung einfach stehen.
Habe nur ein Sportfahrwerk eingebaut weil der V50 original ne miese Strassenlage hat !
Und trotz hartem Fahrwerk null Innengeràusche von loser Verkleidung etc
Nach 6 Jahren Audi bereu ich den Umstieg keines Falls !!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Wie meinst Du das?
Gruß Eike
Setze dich aus einem anständig motorisierten Volvo kommend in einen Golf+:
Dass das Ding eine bescheidene Haptik ("Anfassqualität) fällt sofort auf, dabei gibt es Details am V50, die mir nicht gefallen.
Optisch: Der S40/V50 ist ganz klar auf Optik getrimmt, da kommt das (absolut) gute Interieuer und das brauchbare Äußere vom Plus-Golf nicht mit. Dass der S40/V50 funktionale Nachteile im Innenraum hat, muss man halt in Kauf nehmen.
Akustisch: Der Klein-Elch ist nicht leise, da hätte ich mehr erwartet. Verglichen mit FocusII, Golf+ und C-Mercedes herrscht aber fast Grabesruhe.
@2.0 FSI:
Zitat:
Der 2.0D ist ziemlich lahm und sehr langweilig.
Zuviel Diesel geschnüffelt😁? Ich habe im Moment wieder den Firmenwagen (Astra 1,7CDTI - 100 PS) am Hals. Ich fand den bis vor einigen Monaten ziemlich fetzig, das hat sich mit der Anschaffung des 2.0D sehr nachhaltig geändert.
Aber wie sagte schon Galen: Dosis facit venum😁!
g.
Ähnliche Themen
Kann ich leider so auch nicht bestätigen. Der Golf TDI (ohne +) und Passat TDI meiner Kumpel sind im Innenraum definitiv leiser als mein V50 2.0D. Und ich kann mit denen beim Beschleunigen auch nicht mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von [kyra'sa😮]
Setze dich aus einem anständig motorisierten Volvo kommend in einen Golf+:
Dass das Ding eine bescheidene Haptik ("Anfassqualität) fällt sofort auf, dabei gibt es Details am V50, die mir nicht gefallen.
Optisch: Der S40/V50 ist ganz klar auf Optik getrimmt, da kommt das (absolut) gute Interieuer und das brauchbare Äußere vom Plus-Golf nicht mit. Dass der S40/V50 funktionale Nachteile im Innenraum hat, muss man halt in Kauf nehmen.
Akustisch: Der Klein-Elch ist nicht leise, da hätte ich mehr erwartet. Verglichen mit FocusII, Golf+ und C-Mercedes herrscht aber fast Grabesruhe.
Habe ich zwar nicht so krass empfungen, aber jeder sieht das eben anders. Da der Golf+ deutlich günstiger als ein Volvo ist, sei es ihm auch gegönnt, vielleicht etwas einfacher zu sein.
Das ein V50 "dramatisch" leiser als eine C-Klasse sein soll, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Das die C-Klasse für das gebotene zu teuer ist, schon.
Gruß Eike
Also AUDI und MERCEDES haben definitif mehr Innengeräusch ( jetzt vom Diesel Motor her ) als der V50!
Habe ein 220 C Sportcoupé von Benz..... Da ist der V50 harmlos
MFG
Zitat:
Original geschrieben von 2.0 FSI T
Der 2.0D ist ziemlich lahm und sehr langweilig.
Muss aber jeder selbst wissen.
... das sind leider die Beiträge die die Foren als Quelle von Informationen sehr unzuverlässig machen.
Mein 55kw Benzin Astra ist lahm - aber der 100kw v50? Diese Bewertung finde ich ja echt unseriös! Fragt sich welche Motive dahinterstecken ... Kein einziger Testbericht kommt auch nur annähernd zu so einem Ergebnis für den 2.0D Motor.
Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertBL
... das sind leider die Beiträge die die Foren als Quelle von Informationen sehr unzuverlässig machen.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich bedaure sehr, dass das so ist.
Gruß
schelm007
Zitat:
Original geschrieben von alkohl
Also AUDI und MERCEDES haben definitif mehr Innengeräusch ( jetzt vom Diesel Motor her ) als der V50!
Habe ein 220 C Sportcoupé von Benz..... Da ist der V50 harmlos
MFG
Kann ich gar nicht bestätigen! bzw. Das hängt wohl sehr vom jeweiligen Motor und empfinden ab. Wir haben ein C200 K Sportcoupe und einen V 50 1.6 B und der Mercedes ist in allen Situationen leiser. Audi A6 aus der Familie (2.6 B) übrigens auch. Was aber nicht bedeutet, dass der Volvo nun sehr laut ist. Der 1.6 B ist aber schon mal nicht gerade leise und die Windgeräusche werden bei allen gleich sein. Da ist Volvo den vorgenannten was die Dichtungen angeht weit unterlegen. IMHO aber trotzdem nicht wirklich schlecht im Vergleich zu anderen, die sich allerdings dann auch nicht mit "Premium" schmücken.
Bei mir pfeift es zB ab 160 an den hinteren Dichtungen, das geht allerdings sofort weg, wenn ich die Tasten für die hinteren Fenster jeweil ziehe, so dass sie nochmal "in die Dichtung" fahren.
Grüße
Torsten
Also ich fahre meinen V50 2,0D BJ2005 zwar erst seit 2 Wochen aber ich bin 100% zufrieden mit dem Auto!
Zitat:
Original geschrieben von blend
Kann ich gar nicht bestätigen! bzw. Das hängt wohl sehr vom jeweiligen Motor und empfinden ab. Wir haben ein C200 K Sportcoupe und einen V 50 1.6 B und der Mercedes ist in allen Situationen leiser. Audi A6 aus der Familie (2.6 B) übrigens auch. Was aber nicht bedeutet, dass der Volvo nun sehr laut ist. Der 1.6 B ist aber schon mal nicht gerade leise und die Windgeräusche werden bei allen gleich sein. Da ist Volvo den vorgenannten was die Dichtungen angeht weit unterlegen. IMHO aber trotzdem nicht wirklich schlecht im Vergleich zu anderen, die sich allerdings dann auch nicht mit "Premium" schmücken.
Bei mir pfeift es zB ab 160 an den hinteren Dichtungen, das geht allerdings sofort weg, wenn ich die Tasten für die hinteren Fenster jeweil ziehe, so dass sie nochmal "in die Dichtung" fahren.Grüße
Torsten
Das hat sich auf Diesel Fahrzeuge bezogen.
Hatte A3 2.0 Tdi, habe Mercedes 220 cdi und Volvo 2.0D.
Und da ist Volvo der ruhigste!
MFG
Habe einen 2.0D von 2004 (knapp 50 000km) und bis auf ein paar "Standard-Mängel"/Kinderkrankheiten (meist Motorunabhängig, also knacken etc. - bin da halt auch sehr pingelig...), die auf Garantie noch zur Zufriedenheit erledigt wurden bin ich extrem zufrieden mit dem Wagen.
Hatte vorher Audi A4 (mit extremen Elektrik-Macken) und finde den Volvo mindestens genauso hochwertig. Vom Style sowieso unschlagbar 🙂