Überführungskosten trotz 1 Vorbesitzer?????????????
Hallo,
wollte mir die Tage eine GSXR 600 kaufen! Die hat eine EZ November 2009 und wurde aber nicht gefahren (0km). Jetzt steht sie beim Händler und der meint es kommen 100,- Überführungskosten dazu?
Ich bin mir fast sicher das das Schwachsinn ist.
Wie sieht es aus?
Danke...........
Beste Antwort im Thema
So eine Gülle 😠.
Ihr schwätzt hier von Preis drücken usw., dabei wisst Ihr noch nicht einmal, welchen Preis der Händler abfordert.
Geiz ist geil - so ein Schwachsinn, der Händler muss auch irgendwo sein Geld reinbekommen und leben. Volle Qualität wollen, Puderzucker in den Ar.. geblasen kriegen wollen, vielleicht noch an den Kanten abgeschmirgelt, dass er am Loch nicht so kratzt - aber zahlen wollen wir nichts!
Die Überführungskosten beinhalten die Erstmontage, Erstinspektion usw. und sind nicht abhängig von Entfernung Hamamatsu - Auslieferungsort, soviel Selbsinformation sollte auch möglich sein. Daher heisst es in der Regel auch Nebenkosten!
Und wenn dem TE der Preis nicht schmeckt - dann such Dir halt was anderes. Sorry, wegen 100€ bei einer Neumaschine rumzugreinen, da fehlt mir alles Verständnis, das sonst gegenüber unseren jungen Freunden gegenüber sehr ausgeprägt ist!
16 Antworten
Ich lese gerade wieder ziemlich viel Schwachsinn.
JEDER !!!! Händler bekommt vom Importeur die Frachtkosten aufgebrummt. Diese sind ganz klar in der Preisliste als Nebenkosten deklariert. Im Gegensatz zum Fahrzeugpreis bekommt der Händler darauf keinen Rabatt. Er gibt die nur weiter.
Aber mal generell für die Leute mit ein bisschen Grips im Kopf.
Ihr geht arbeiten und beommt dafür euren Lohn. Den habt ihr verhandelt.
Ein Motorradhändler bekommt seinen Verdienst in Form von Rabatt vorgeschrieben. Nun ist es heute üblich, vom Gewinn (Verdienst) generell etwas abzugeben.
Nun gibt es viele Kunden, die wollen noch mehr. Solange, bis der Händler kaum noch Gewinn (Verdienst) hat. Den Käufer freut das natürlich.
Wer von euch wäre denn bereit, am ersten mit seinem Chef den Verdienst zu verhandeln. Zum Beispiel nur die Hälfte zu bekommen.
Das ist nämlich inzwischen normal, dass der Motorrad Händler die Hälfte des Verdienstes dem Kunden abgibt.
Das Leben ist ein geben und nehmen. Leider wollen alles immer bloß nehmen.
Ich habe in den 41 Jahren, in der ich in der Branche arbeite, noch nie erlebt, dass ein Kunde, der gut beraten wurde, mir sagte, er zahle den vollen Preis, weil er bereit ist, für Service zu bezahlen.
Denkt doch mal darüber nach.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von VFrank
Ich lese gerade wieder ziemlich viel Schwachsinn.
JEDER !!!! Händler bekommt vom Importeur die Frachtkosten aufgebrummt. Diese sind ganz klar in der Preisliste als Nebenkosten deklariert. Im Gegensatz zum Fahrzeugpreis bekommt der Händler darauf keinen Rabatt. Er gibt die nur weiter.
Aber mal generell für die Leute mit ein bisschen Grips im Kopf.
Ihr geht arbeiten und beommt dafür euren Lohn. Den habt ihr verhandelt.
Ein Motorradhändler bekommt seinen Verdienst in Form von Rabatt vorgeschrieben. Nun ist es heute üblich, vom Gewinn (Verdienst) generell etwas abzugeben.
Nun gibt es viele Kunden, die wollen noch mehr. Solange, bis der Händler kaum noch Gewinn (Verdienst) hat. Den Käufer freut das natürlich.
Wer von euch wäre denn bereit, am ersten mit seinem Chef den Verdienst zu verhandeln. Zum Beispiel nur die Hälfte zu bekommen.
Das ist nämlich inzwischen normal, dass der Motorrad Händler die Hälfte des Verdienstes dem Kunden abgibt.
Das Leben ist ein geben und nehmen. Leider wollen alles immer bloß nehmen.
Ich habe in den 41 Jahren, in der ich in der Branche arbeite, noch nie erlebt, dass ein Kunde, der gut beraten wurde, mir sagte, er zahle den vollen Preis, weil er bereit ist, für Service zu bezahlen.
Denkt doch mal darüber nach.Frank
tja, das ist eben marktwirtschaft, nächsten liebe war gestern, heute dreht man den euro schon zweimal um bevor man sich was kauft 😁