Überführungsdauer und Auslieferung
Hallo wollte mal nach euren Erfahrungen fragen bezüglich der Überführungsdauer von USA nach Deutschland und dann die Zeit von Bremerhaven bis zur Niederlassung?
Also meiner hatte laut Aussage Mercedes am 02.03.06 um 16:09 die Schlußabnahme. Was meint Ihr, wann kann man damit rechnen, dass mein Verkäufer anruft und mir endlich sagt, das ich meinen ML abholen kann?
Wäre dankbar von denen die Ihn schon haben, zu erfahren wie Ihre Erfahrungen sind!
Gruss Stern-Fan
12 Antworten
Am 13. 3. erhielt ich die Mitteilung von DC, daß mein Ml 350 am 28. 3. bei der NL zur Abholung bereitsteht.
Ich bekam auch eine Fahrzeugabrechung am 22.3. und die schriftliche Mitteilung, daß der Fahrzeugbrief an mich per Post unterwegs ist, damit ich das Fahrzeug zulassen kann.
Ich habe das Fahrzeug bezahlt am 23.3. mein Konto wurde belastet am 23. 3. DC erhielt den Betrag von der BAnk am 24. 3. gutgeschrieben.
Am Freitag, 24. 3. war der Fahrzeugbrief noch nicht da.
Anruf bei DC; Auskunft: Brief kommt am Montag27.3.
Fahrzeug ist per Spedition von Bremerhaven unterwegs.
am Montag 27.3.kein FZ-Brief; Anruf bei DC: Wo ist der Brief
Auskunft: Wir bedauern, das Fahrzeug ist nicht verfügbar.
Es dauert noch ca. 3 Wochen, bis es ausgeliefert wird.
Ich habe den bezahlten Kaufpreis zurückverlangt und auch wieder zurückbekommen.
So, kann sich jeder selbst eine Meinung bilden, wie zuverlässig die Aussagen sind.
Ich habe weder gesagt bekommen, ob das Fahrzeug produziert ist, beschweige denn wann, noch wo es ist.
DAs ist übrigens nicht das erste Mal, daß DC sich derartige Unverschämtheiten erlaubt.
Ich habe in den letzen 30 Jahren 11 MErcedes-Fahrzeuge (8 LKW und 3 PKW gekauft) bei 4 Fahrzeugen, war die Auslieferungen von solchen Problemen begleitet.
DAs ging von Nichtbestätigung der Bestellung eines LKw, erst auf Nachfrage bekam ich nach 4 Wochen die AB; Auslieferung eines Sprinters, angeblich an eine andere NL, Verzögerung 4 Wochen; LKW in Wörth abholen wollen, nicht bekommen; weil beim Anlassen im WErk, die Ölkontrolle aufleuchtete; öldruck war lt. Manometer vorhanden. WEggefahren ohne LKW;
ML 320 2001 erst 6 Wochen später bekommen, als mündlich zugesagt,als der bestätigte Liefertermin gekommen war.
Keine Begründung warum die Verspätung.
Das war der letzte Mercedes, den ich auf der Basis Liefertermin unverbindlich gekauft habe.
Rein juristisch war nie etwas zu machen; die AGB von DC erlauben bei Kauf mit unverbindlichem Liefertermin solche Vorgehensweisen von DC.
Die Verkaufsabteilungen haben sich zwar immer entschuldigt und gesülzt, aber ich hatte eben das Fahrzeug nicht pünktlich.
Einem Freund von mir in Tschechien wurde sein ML 320 cdi für Januar versprochen, und zwar im Dezember 2005 nachdem er das Fahrzeug im September 2005 bestellte.
Am 9. März hat er ihn bekommen.
Aber unabhängig von der REchtslage zeigt es auf welchem hohen Roß DC sitzt.
Ich habe jetzt die Nase von DC gestrichen voll.
Hallo liebe ML Freunde,
letzten Freitag (24.3.2006) habe ich von meinem Freundlichen die Auskunft bekommen, daß mein ML 320 CDI am 13. März 2006 die USA in Richtung Deutschland verlassen hat.
Frage an die Mitglieder des Forums:
Wann kommt er vermutlich in Bremerhafen an ?
Wann bekommt man Post von DC ?
Wann steht er dann vermutlich beim Freundlichen ?
Kanns gar nicht mehr erwarten loszufahren !!!
Bei meinem ML dauerte es zwischen Abtransport in den USA bis zur Ankunft bei meinem Händler insgesamt 6 Wochen.
Drei bis vier Wochen auf See und in Deutschland nochmals zwei bis drei Wochen für: Zollabfertigung, "Endmontage" (Aussenspiegel, Stossfänger, .....) anschliessende Verladung und Transport zum Mercedeshändler.
Wenn Selbstabholung in Bremen möglich ist, kann man mitunter ein bis zwei Wochen gewinnen.
Gruss, MLSLK-Fahrer
kann mich dem nur anschliessen, habe 7 Wochen gewartet.
Endabnahme 10.02...beim Haändler dann am 28.03.
Liefertermin
Ich habe meinen ML350 am 3. Aug 2005 bestellt und später nach einigen Änderungen eine Auftragsbestätigung für März 2006 bekommen.
Der Bautermin 6.-11. Feb wurde vermutlich mehrfach verschoben jedenfalls scheint er Ende Feb. fertiggestellt gewesen zu sein.
Am 21.3 ist er schließlich aufs Schiff gegangen.
Der AB Liefertermin März 2006 wird also nicht eingehalten!
Eine Mitteilung habe ich bisher nicht bekommen.
Es ist mein 6. und vermutlich letzter Mercedes den ich so unverbindlich bestellt habe.
Heute ist übrigens der 239. Tag seit Bestelldatum.
Viele Grüße an alle ML-Freunde die so geduldig weiter warten!
Hallo harebald,
Du hast ja meinen Beitrag gelesen.
Nachdem DC den Liefertermin nicht eingehalten hat, der mir schriftlich zugesagt war, und die entsprechende REchnung gestellt und bezahlt war, habe ich jetzt DC schriftlich informiert, daß die 3-Wochen-Frist innerhalb der das Auto jetzt geliefert werden soll, ein verbindlicher Liefertermin ist.
Wird also innerhalb 3 Wochen, das ist bis ende KW 15 nicht geliefert, befindet sich DC gem. deren AGB automatisch in Verzug, vorausgesetzt, ich kann die 3-Wochen-Frist als verbindlichen Liefertermin juristisch "durchbringen". Nach dem SEtzen einer Nachfrist durch mich von nochmals 3 Wochen, behalte ich mir vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Dann behalte ich meinen ML 320, Baujahr 4/2001 mit 78 tkm, den ich eigentlich in Zahlung gegeben habe.
Sollte es diese weitere VErzögerung geben, kann ich nur mit Hilfe des Anwaltes weiter mit DC verhandeln.
Es ist eine Zumutung, Autos mit einer unverbindlichen Lieferzeit zu verkaufen (schuld sind wir Käufer ja selbst die das unterschreiben). Nach den AGB´s kann DC die Lieferzeit so nochmal um einige Monate hinauszögern, je nach dem wie der Käufer den Verzug ansetzt.
d.h. z.B. Bestellung August05; liefertermin MÄrz06 unverbindlich.
gem. AGB kann DC erst nach Überschreiten von 6 Wochen,
also erst mitte Mai überhaupt in Verzug gesetzt werden;
dann muß der Käufer eine angemessene Nachfrist setzen.
Was ist angemessen bei einer "Erstlieferzeit" 7 Monaten muß man da wohl von mind. 1 MOnat ausgehen; also VErzug mitte Mai plus 1 MOnat ist Mitte Juni; wird dann noch nicht geliefert, muß man nochmals einen fixen Termin setzen.
Und klag die Nichtlieferung mal ein! Was will man einklagen,
welchen Schaden.
WEnn man dann noch einen Altwagen in Zahlung geben will bzw. wollte, wird das dann noch komplizierter, Wieviel km darf man noch fahren, die Abnutzung kann DC in Anrechnung bringen, Event. fälligen TÜV muß man selber machen lassen.
Fallen Reparaturkosten an muß man die auch selber tragen.
DAs sind alles Kosten, die man nicht gehabt hätte, wenn DC pünktlich geliefert hätte.
Die AGB´s sind also zum größten TEil im FAlle von verzögerter Vertragserfüllung durch DC zum Vorteil von DC und zwar in einem Maße, daß man schon sagen muß, das ist die häßliche Kehrseite von der dem Käufer suggerierten Schokoladenseite, von der Mercedes-Qualität, dem tollen Service; dann bekommt das "willkommen im Star-Club, das auf der VErkaufsmappe steht, dann eine ganz andere Bedeutung. DAnn hängt man plötzlich an einem Vertrag, dan man lieber nicht geschlossen hätte.
Ich für meinen TEil kaufe lieber kein Auto mehr bei DC, als daß ich mich nochmals auf einen unverbindlichen Liefertermin einlasse.
Servus,
ich würde mich gar nicht so auf den Liefertermin festnageln.
Wenn er da ist, ist er da.
Das war schon immer so, und wird auch immer so bleiben, dass mit Lieferterminen umsich geschmissen wird, und fast nie eingehalten werden. Auch bei anderen Autoherstellern.
Gruss aus MUC
Wie lange dauert denn im Normalfall die Bauzeit ? ( Mein ML wird am 10.5. gebaut. Ich hoffe auf eine Auslieferung bis 10. Juli, da ab dann mein jetziges Fzg bei der Leasing abgegeben wird )
Gruss Maedock
da wirst du wohl ne weile Radfahren oder Busse benutzen müssen 😁 Bis zu 10 Juli ist der bestimmt nicht bei dir. Es fährt ja nicht jeden tag ein Schiff aus der USA Richtung Deutschland. Es ist ja nicht die Bauzeit die so lange ist sondern 1. Die Schlange und 2. Die Auslieferung über den großen Blauen
Zitat:
Original geschrieben von Maedock
Wie lange dauert denn im Normalfall die Bauzeit ? ( Mein ML wird am 10.5. gebaut. Ich hoffe auf eine Auslieferung bis 10. Juli, da ab dann mein jetziges Fzg bei der Leasing abgegeben wird )
Gruss Maedock
Ist es die Mercedes-Leasing? Dann kannst Du verlängern. Hat man mir auch angeboten, da mein Liefertermin etwas über dem Rückgabedatum liegen wird.
Oliver
Nein, kein DB Leasing... ist vom bavarischen Konkurrenten ....
Die geben mir verständlicherweise bestimmt nicht länger das Auto. Ausserdem wäre mir der neue eh lieber früher da. Bin mal gespannt, ob's etwas wird mit Juli !
Gruss Maedock
Mein ML350 am 3.8.05 bestellt ist am 28.4.06 eingetroffen, einen Monat nach der unverbindlichen Zusage März 2006.
Das Fahrzeug hat das Werk Ende Februar verlassen. Zwischen Fertigstellung und Auslieferung sollte man 8 Wochen rechnen.
Die Wartezeit auf die Verschiffung war bei mir 3 Wochen. Die eigentliche Schiffsreies dauerte nur 13 Tage, aber in Bremerhaven hat man noch mal 3 Wochen gebraucht bevor das Fahrzeug zur Niederlassung kam.
Fast 9 Monate Lieferzeit sind einfach zu lang. Mercedes-Benz könnte erheblich erfolgreicher sein, wenn auch die attraktiven Fahrzeuge in 3 Monaten lieferbar wären.
Aber nun zu meinen neuen ML350. Ein faszinierendes Auto, ich genieße jeden km. Zwischezeitlich war ich im Schwarzwld und in der Schweiz und habe nach einer Woche bereits 1.300 km auf dem Tacho oder besser im Display.
Viele Grüsse
Harebald