übereifriger Bremsassistent

Mercedes GLC C254

Ich habe den Wagen noch keine 3 Monate und hatte heute bereits meine dritte Vollbremsung.
In keinem der Fälle hat es sich tatsächlich um eine Gefahrensituation gehandelt.
Auch die Einstellung von ‚mittel‘ auf ‚spät‘ brachte keine Besserung. Das komplette Ausschalten ist nicht von Dauer.
Inzwischen fahre ich mit einem sehr unguten Gefühl, da durch die Bremsungen erst gefährliche Situationen entstanden sind.
Keine Ahnung, wie das rechtlich aussieht, wenn dadurch etwas passiert?!?

Habt ihr ähnlich ungute Erfahrungen bereits sammeln dürfen?

17 Antworten

Mir ist das ein paar mal passiert, als ich rückwärts in die Garage gefahren bin. Im Weg war da nichts.

Meine Vermutung ist, dass der Assistent den Schatten des Daches als Hindernis interpretiert hat.

Ich hatte das beim E. Kam ganz plötzlich. Habe ihn direkt in die Werkstatt gebracht. SW Upfate, seither wieder alles ok.

@Praezisionsfahrer beim Rückwärtsfahren hast du einen anderen Assistenten. Der reagiert sehr fein, soll ja verhindern dass du Fussganger oder Kinder umfährst beim Rückwärtsfahren. Das Verhalten ist normal.

Hast du schon einmal geprüft, ob es vielleicht ein Systemupdate gibt, das das Problem beheben könnte? Ich fahre einen X254 (EZ 10/2023), und bei mir kam es bisher nur einmal vor, dass der Bremsassistent grundlos ausgelöst hat—bei meiner Frau war es wohl ein Gullydeckel, den das System als Gefahr erkannt hat. Ansonsten waren die Eingriffe bei mir bisher nachvollziehbar, entweder weil ein Fahrzeug sehr dicht vorbeifuhr oder weil ich mich zu schnell einem anderen Auto oder Gegenstand genähert habe.

Zitat:
@Jaisson schrieb am 27. Mai 2025 um 14:29:11 Uhr:
Hast du schon einmal geprüft, ob es vielleicht ein Systemupdate gibt, das das Problem beheben könnte? Ich fahre einen X254 (EZ 10/2023), und bei mir kam es bisher nur einmal vor, dass der Bremsassistent grundlos ausgelöst hat—bei meiner Frau war es wohl ein Gullydeckel, den das System als Gefahr erkannt hat. Ansonsten waren die Eingriffe bei mir bisher nachvollziehbar, entweder weil ein Fahrzeug sehr dicht vorbeifuhr oder weil ich mich zu schnell einem anderen Auto oder Gegenstand genähert habe.

Vielen Dank!

Wie kann ich das Überprüfen? In dem ich mich an eine Werkstatt wende?

Gerne würde ich Werkstattkontakt weitestgehend vermeiden. Im letzten Jahr war ich mit dem Vorgängermodell wöchentlich mehrfach dort und bin noch stark gebrandmarkt.

Man macht sich wirklich zum Gespött!

Ich fahre schon gar nicht mehr in meine Garage, ist mir zu peinlich, meine Nachbarn beobachten zu lassen, wie das Auto zwei bis dreimal eine Vollbremsung macht…

klar, eine Garage ist eng, aber mit meinem Audi vorher hat es komischerweise immer funktioniert.

mich hat gestern dazu jemand von Mercedes aus dem Werk angerufen, ich habe mich dazu in der Kundenbefragung negativ geäußert, mir wurde dort mitgeteilt, dass das Problem bekannt sei und dass es so auch nicht richtig ist, Mercedes hat allerdings gerade keine Möglichkeit hier Abhilfe zu schaffen

@since198619 wenn es denn gar nicht klappt, dann kannst du das ausschalten. Nennt sich Manövrierunterstützung und ist extrem hilfreich, eigentlich.

Mir ist es im GLC 450d (gebaut Dezember 2024) schon 2 Mal passiert.

ein Mal auf der Strasse in der Großstadt. Da fuhr ich um die 25 km/h und das Auto machte plötzlich eine Vollbrenmsung. Zum Glück ist mir Niemand hinten aufgefahren. Die Straße war zwar eng, und es gab auch Gegenverkehr, aber kein Grund zu Bremsen. Da erschreckt man, und braucht dann ein Paar Sekunden um wieder zu sich zu kommen.

Das zweite Mal als ich Rückwärts aus meiner Garage fuhr. Da hat das Auto gemeint, es müsse eine Vollbremsung machen weil ich entlang einer Mauer fahre. So fuhr ich aber jeden Tag raus. Seitdem habe ich immer Angst, dass es wieder passiert.

Ansonsten funktioniert es auch etwas zu vorsichtig. Es gibt zwar Fußgänger, aber die sind noch weit weg genug. Trotzdem macht es auf dem Supermarkt-Parkplatz dann eine Vollbremsung beim Rückwärtsausfahren (mit den starken Pumpen-Geräusche die sich so anhören als ob das Getriebe kaputt gehen würde) und alle gucken zu mir erstaunt...

Problem ist auch, dass das Auto leider nicht richtig ankriecht: wenn ich das Bremspedal loslasse fährt das Auto penibel langsam auf 1 km/h dann 2 km/h...irgendwann kommt es auf 4 km/h (wenn ich Glück habe und die Strasse topfeben ist). Da ist man gezwungen vom Bremspedal aufs Gaspedal zu wechseln um Gas zu geben (was gefährlich ist, weil man dann Zeit braucht um den Fuß wieder vom Gaspedal zum Bremspedal zu bringen wenn was ist). Und wenn ich gleichzeitig das Lenkrad drehe, dann kann ich nicht mehr als 1 km/h fahren weil die Widerstände dann größer werden. Da bin ich immer gezwungen Gas zu geben beim einparken oder Ausparken.

Bei meinem GLC 250d aus 2017 war das nicht so: da habe ich alle Einpark- und Ausparkmanöver gegen die Bremse gemacht, war viel angenehmer: mit weniger Bremsdruck ist das Auto bereits angefahren, dann wieder Bremsdruck erhöhen und es wird langsamer. Das Gaspedal musste ich nie nutzen. Und wenn man den Fuß leicht auf die Bremse lässt, dann geht der Notbremsassistent ja nicht an, oder zumindest viel später an.

Bei mir ebenfalls zweimal, nicht bis zum Stillstand, aber doch kräftig und somit sehr verunsichernd.

bei der Tochter meines Chefs war es wohl auch auf der Autobahn bis nahezu Stillstand, er hat das Auto per Verwandlung über den Anwalt zurückgegeben.

mindestens einmal pro Woche muss ich warten, bis die Steuerelemente vollständig ausschalten, das dauert bei mir so circa 11 Minuten, weil sich diverse Assistenzsysteme verabschieden…

Alles in allem sehr unglücklich…

Das Auto wurde nagelneu vor circa zehn Wochen In Bremen abgeholt

Abrupte Bremsungen hatte in der Anfangszeit (Sommer 2023) ein paarmal auf der Autobahn bei aktiviertem Navi und automatischer Abstandskontrolle, wobei mir plötzlich Tempo 60 angezeigt wurde, obwohl weit und breit weder ein Schild noch sonstwas zu sehen waren. Nach einem Update des Kartenmaterials hatte sich das erledigt. Zum Glück war nie jemand dicht hinter mir.

Ach ja - rückwärts aus der Garage raus hat er auch schon gebremst. Links muss ich dicht an einer Hecke vorbei.

Bei mir einmal in der Tiefgarage , zum Glück, habe nämlich eine Säule übersehen.

Dann in der Stadt fuhr gerade an einer Kreuzung los, da kam von rechts ein Radfahrer der auf dem Fussweg fuhr .

Da konnte das Auto nicht genau erkennen ob der Fahrradfahrer nicht doch auf die Strasse fährt.

Also alles im grünen Bereich.

@Kohlhasi ich kann auch nur positives berichten. Manchmal ist es ein Fehlalarm, aber im großen und Ganzen funktioniert es sehr gut.

Allerdings, wie geschrieben, beim W214 hatte ich das auch. Völlig unmotiviertes Bremsen. Drei mal. Ich war direkt in der Werkstatt und es wurde neue SW aufgespielt. Seither alles wieder super.

Zitat:
@Koelnbuerger schrieb am 27. Mai 2025 um 15:28:43 Uhr:
Vielen Dank!
Wie kann ich das Überprüfen? In dem ich mich an eine Werkstatt wende?
Gerne würde ich Werkstattkontakt weitestgehend vermeiden. Im letzten Jahr war ich mit dem Vorgängermodell wöchentlich mehrfach dort und bin noch stark gebrandmarkt.

Ich denke, der einzige sichere Weg, es zu aktualisieren, ist in der Werkstatt. Ich verstehe deine Frustration, aber ich kenne keinen anderen Weg.

@Crozon Einfach vor besagter Stelle auf den "Sport"-Modus schalten (kein Witz) dann hat der Wagen eine erhöhte Kriechneigung, ich musste immer eine leichte Steigung in der Garage bewältigen um an die hintere Wand heranzufahren...das war in "Comfort" immer ein Akt (Gas/Bremse/Gas usw.). Probier es mal aus.

Viele Grüße vom

Olli

Zitat:
@Olli230 schrieb am 5. Juni 2025 um 11:46:36 Uhr:
@Crozon Einfach vor besagter Stelle auf den "Sport"-Modus schalten (kein Witz) dann hat der Wagen eine erhöhte Kriechneigung, ich musste immer eine leichte Steigung in der Garage bewältigen um an die hintere Wand heranzufahren...das war in "Comfort" immer ein Akt (Gas/Bremse/Gas usw.). Probier es mal aus.
Viele Grüße vom
Olli

Danke für den Tipp. Ja ich weiß, dass er in Sport kräftiger ankriecht. Aber meistens ist es so, dass ich bereits den Rückwärtsgang eingelegt habe. Und solange die 360° Kamera im Bildschirm gezeigt wird, dann kann man leider nicht den Modus (Comfort/Sport/Individual) wechseln: es ertönt nur ein "Gong", das ist sehr nervig. Auch nachdem ich den ersten Gang eingelegt habe und bereits auf dem Parkpltz losgefahren bin, ist das Modus-Wechsel immer noch gesperrt. Erst wenn ich auf die Straße fahre und mehr als 20 km/h (geschätzt) fahre, kann man wieder den Modus wechseln. So unverständlich und nervig! :-(

Deine Antwort