Über Prag oder über Passau?

======================
Nachtrag:

Ich fahre grundsätzlich zu verkehrsarmen Zeiten - also eine halbwegs freie Autobahn mit wenig LKW ist meist anzunehmen - aber manchmal "erwischen" mich Ferienreisende, die die Autobahn doch dichter befahren als ich gehofft habe

Nachtrag ENDE
======================

Ich hadere mit mir bezüglich meiner Standard-Route nach Ungarn. Das Ziel ist nicht Mosonmagyarovar - aber dort treffen sich beide Routen.

Die Eckdaten:

Route 1 über Prag (Dresden - Prag - Bratislava - Mosonmagyarovar)
Route 2 über Passau (Passau - Wien - Mosonmagyarovar)

Vorteile Route 1:
- 150 km Kürzer
- Preislich 9 EUR (110 km/h D-Durchschnitt) bis 35 EUR (140 km/h D-Durchschnitt) günstiger bezogen auf Sprit+Maut
- Zeitlich schneller (um 40 min bei 140 km/h D-Durchschnitt, um 1:15 h bei 110 D-Durchschnitt)
- bei 250 km/h D-Durchschnitt (beide Streckenvarianten) wäre die gleiche Nettozeit möglich. 😁

Nachteile Route 1:
- erhöhte Administration (2 x Mautkauf per Kreditkarte online)
- Ich habe massive Probleme Tempolimits um Bereich von Prag zu erkennen (gleichzeitig viele Blitzer/Kontrollen)
- kann die Sprachen nicht, Einkäufe und Anderes eher schlecht realisierbar
- Die langen Tempolimit-130 km/h-Strecken schlauchen sehr an der Kondition

Vorteile Route 2:
- psychisch für mich besser "ertragbar" durch dynamisches Fahren in D (so schnell wie ich mag)
- Zwischenstopps potentiell besser nutzbar (Metro oder andere Sites in Kassel, Nürnberg, Regensburg oder in Österreich gegenüber Metro Dresden mit Umweg auf Route 1)

Nachteile Route 2:
- erhöhter Spritverbrauch bei gleichzeitig oft niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit
- 150 km länger als Route 2
- Netto 40 min bis 1:15 h längere Fahrdauer

Gesamtstrecke:
Route 1: 1125 km
Route 2: 1275 km

Anzumerken sei, dass die Stunde längere Fahrzeit über Route 2, also über Passau auf jeden Fall in meine normale Schlafenszeit hineinreicht, während die Route 1 über Prag knapp vor der Schlafenszeit enden KANN.

Unterm Strich geht es mir psychisch besser, und ich kann mehr sinnvolle Zwischenstopps einlegen, wenn ich Route 2 über Passau fahre, aber ich gewinne ca. eine Stunde und fahre günstiger über Route 1, Prag (falls ich nicht dort geblitzt werde) .

Ist es irrational und unsinnig zu entscheiden, grundsätzlich über Passau zu fahren (Einkäufe kann man nämlich auch im Vorfeld erledigen, wenn man besser plant), oder seid Ihr der Meinung, dass eine gewisse Entspannung (Vermeidung von Prag und potentieller Probleme wegen nicht vorhandener Sprachkenntnisse) unterm Strich mehr wert ist, als ca. eine Stunde und 7 - 35 EUR je Strecke zu sparen?

Oder doch lieber Zeit und Geld sparen, und dafür über den eigenen Schatten springen?

Eckdaten:

Zu Route 1
- Deutschland bis Dresden: A38 - A14 - A4 - A17 =~280 km deutsche Autobahn
- Tschechien + Slowakei + Ungarn: 478 km
- Maut Tschechien 12 EUR, Slowakei 10 EUR = 22 EUR

Zu Route 2
- Deutschland bis Passau: A70 - A70 - A73 - A3 = ~600 km deutsche Autobahn
- Österreich + Ungarn: 344 km
- Maut Österreich = 9,60 EUR

Unterm Strich gibt es folgende Differenzen:
- Route 2 ist 150 km länger als Route 1.
- Route 2 kostet ~12 EUR weniger Maut

- Durchschnittgeschwindigkeit ab allgemeinen Tempolimit (Route 1 ab Tschechien, Route 2 ab Österreich) = 119 km/h
- Durchschnittgeschwindigkeit Deutschland = variabel zwischen 80 und 140 km/h.

- Durchschnittsverbrauch in Deutschland: 6,2 - 11 l/100 km
- Durchschnittsverbrauch ab allgemeinen Tempolimit: 6,2 l/100 km

192 Antworten

Geil. Bis der TE sich dann ausgemährt hat, sind die nächsten 10 Seiten schon mal gebucht.

Warum sollte hier geschlossen werden?
Wo doch zwei allseits bekannte Moderatoren an dem OT Geblödel hier aktiv beteiligt sind.

Das Problem: Der Themenstarter schein es ja ernst zu meinen.

Zitat:

@pido schrieb am 11. April 2022 um 16:50:30 Uhr:


Bitte ausführlich berichten.
Da bestehe ich jetzt drauf

Nur muss man es dann auch noch glauben!

Wie die 1200km nach Warschau in 6 h,ich schwör.

Ähnliche Themen

Ich mal mal gespannt, wie genau seine Google maps timeline ist, wenn zu seiner Netto-Pinkelzeit die Passagiere eines rumänischen Reisebusses die sanitären Anlagen stürmen und auch noch zwei Autos vor ihm tanken. Ob das sein System bei der Berechnung der Bruttozeit auch berücksichtigt? Und wenn ein Kaptän der Autobahn seinen 40-Tonner rauszieht und die nächsten 5 Kilometer eine Lkw-Kolonne bergauf überholt? Und die Ungarn wegen der aktuelle Lage wieder mal ausgiebige Grenzkontrollen machen, die mich beim letzten Mal sage und schreibe 2,5 Stunden gekostet haben?

Wie, das alles kann die Timeline nicht? Weil die davon gar nichts weiß oder wissen kann? Oje, da muss ja ein Metro-Einkauf wegfallen, weil ich sonst nicht pünktlich ins Bett komme. Schlimm: Meine mühsam hochgerechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit fällt von 156,4 km/h auf 82,4 km/h? Wo doch in der Theorie alles so schön gepasst hat.

Ja, das wird spannend. Und lustig, isch schwör!

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. April 2022 um 16:46:24 Uhr:


Da könntest Du recht haben, denn allein die berechneten Vorhersagen würden Nostradamus und Edgar Cayce vor Neid erblassen lassen.

Jetzt noch Phytagoras und wir haben eine Dreiecksbeziehung.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. April 2022 um 18:01:46 Uhr:


Ich mal mal gespannt, wie genau seine Google maps timeline ist, wenn zu seiner Netto-Pinkelzeit die Passagiere eines rumänischen Reisebusses die sanitären Anlagen stürmen

Wenn mir eins wirklich mal Angst auf eine AB-Raststätte machte dann war das der Moment als der Bus mit dem 1,x-Promille-Frauenkegelclub hielt und die die Forten öffnete. Umwegrennen war angesagt.

Und dann ist die ganze Planung im Arsch

Zitat:

@pido schrieb am 11. April 2022 um 16:58:53 Uhr:


Warum sollte hier geschlossen werden?
Wo doch zwei allseits bekannte Moderatoren an dem OT Geblödel hier aktiv beteiligt sind.

[bimmel] "Bitte dürcken Sie jetzt" 🙄

Ich würde lieber um die Bereinigung von den Vandalismus-Beiträgen bitten.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. April 2022 um 20:57:40 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 11. April 2022 um 16:46:24 Uhr:


Da könntest Du recht haben, denn allein die berechneten Vorhersagen würden Nostradamus und Edgar Cayce vor Neid erblassen lassen.

Jetzt noch Phytagoras und wir haben eine Dreiecksbeziehung.

Hallo!
Glaubst du wirklich der hatte einen Führerschein?

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 12. April 2022 um 00:52:07 Uhr:


Glaubst du wirklich der hatte einen Führerschein?

Sicher. Pythagoras hatte die Klassen A, B und C sogar im Quadrat.

@wpp07 schrieb am 12. April 2022 um 00:52:07 Uhr:
Glaubst du wirklich der hatte einen Führerschein?

Verwechselst Du bestimmt mit Archimedes.
Schon Heinz Erhard wusste: So war er, der Archimedes. Ging stets zu Fuß, fuhr nie Mercedes.

😁 ymmd

Die Fahrt heute werde ich in einem Blogbeitrag tracken (bei den jeweiligen Stopps).

Deine Antwort
Ähnliche Themen