Über Prag oder über Passau?
======================
Nachtrag:
Ich fahre grundsätzlich zu verkehrsarmen Zeiten - also eine halbwegs freie Autobahn mit wenig LKW ist meist anzunehmen - aber manchmal "erwischen" mich Ferienreisende, die die Autobahn doch dichter befahren als ich gehofft habe
Nachtrag ENDE
======================
Ich hadere mit mir bezüglich meiner Standard-Route nach Ungarn. Das Ziel ist nicht Mosonmagyarovar - aber dort treffen sich beide Routen.
Die Eckdaten:
Route 1 über Prag (Dresden - Prag - Bratislava - Mosonmagyarovar)
Route 2 über Passau (Passau - Wien - Mosonmagyarovar)
Vorteile Route 1:
- 150 km Kürzer
- Preislich 9 EUR (110 km/h D-Durchschnitt) bis 35 EUR (140 km/h D-Durchschnitt) günstiger bezogen auf Sprit+Maut
- Zeitlich schneller (um 40 min bei 140 km/h D-Durchschnitt, um 1:15 h bei 110 D-Durchschnitt)
- bei 250 km/h D-Durchschnitt (beide Streckenvarianten) wäre die gleiche Nettozeit möglich. 😁
Nachteile Route 1:
- erhöhte Administration (2 x Mautkauf per Kreditkarte online)
- Ich habe massive Probleme Tempolimits um Bereich von Prag zu erkennen (gleichzeitig viele Blitzer/Kontrollen)
- kann die Sprachen nicht, Einkäufe und Anderes eher schlecht realisierbar
- Die langen Tempolimit-130 km/h-Strecken schlauchen sehr an der Kondition
Vorteile Route 2:
- psychisch für mich besser "ertragbar" durch dynamisches Fahren in D (so schnell wie ich mag)
- Zwischenstopps potentiell besser nutzbar (Metro oder andere Sites in Kassel, Nürnberg, Regensburg oder in Österreich gegenüber Metro Dresden mit Umweg auf Route 1)
Nachteile Route 2:
- erhöhter Spritverbrauch bei gleichzeitig oft niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit
- 150 km länger als Route 2
- Netto 40 min bis 1:15 h längere Fahrdauer
Gesamtstrecke:
Route 1: 1125 km
Route 2: 1275 km
Anzumerken sei, dass die Stunde längere Fahrzeit über Route 2, also über Passau auf jeden Fall in meine normale Schlafenszeit hineinreicht, während die Route 1 über Prag knapp vor der Schlafenszeit enden KANN.
Unterm Strich geht es mir psychisch besser, und ich kann mehr sinnvolle Zwischenstopps einlegen, wenn ich Route 2 über Passau fahre, aber ich gewinne ca. eine Stunde und fahre günstiger über Route 1, Prag (falls ich nicht dort geblitzt werde) .
Ist es irrational und unsinnig zu entscheiden, grundsätzlich über Passau zu fahren (Einkäufe kann man nämlich auch im Vorfeld erledigen, wenn man besser plant), oder seid Ihr der Meinung, dass eine gewisse Entspannung (Vermeidung von Prag und potentieller Probleme wegen nicht vorhandener Sprachkenntnisse) unterm Strich mehr wert ist, als ca. eine Stunde und 7 - 35 EUR je Strecke zu sparen?
Oder doch lieber Zeit und Geld sparen, und dafür über den eigenen Schatten springen?
Eckdaten:
Zu Route 1
- Deutschland bis Dresden: A38 - A14 - A4 - A17 =~280 km deutsche Autobahn
- Tschechien + Slowakei + Ungarn: 478 km
- Maut Tschechien 12 EUR, Slowakei 10 EUR = 22 EUR
Zu Route 2
- Deutschland bis Passau: A70 - A70 - A73 - A3 = ~600 km deutsche Autobahn
- Österreich + Ungarn: 344 km
- Maut Österreich = 9,60 EUR
Unterm Strich gibt es folgende Differenzen:
- Route 2 ist 150 km länger als Route 1.
- Route 2 kostet ~12 EUR weniger Maut
- Durchschnittgeschwindigkeit ab allgemeinen Tempolimit (Route 1 ab Tschechien, Route 2 ab Österreich) = 119 km/h
- Durchschnittgeschwindigkeit Deutschland = variabel zwischen 80 und 140 km/h.
- Durchschnittsverbrauch in Deutschland: 6,2 - 11 l/100 km
- Durchschnittsverbrauch ab allgemeinen Tempolimit: 6,2 l/100 km
192 Antworten
Tanken nicht vergessen. Nach 300km sind die 68 l tankinhalt verblasen !!!
Und besonders hilfreich: Realismus und Erfahrung.
Zitat:
@pido schrieb am 6. April 2022 um 19:37:24 Uhr:
Ich frage mich manchmal, auf welchen Straßen dieser Welt die superschnittfahrer unterwegs sind.?Oder hatten die vielleicht eine fünf in Mathe?
Obwohl ich die letzten 3 Mio km auch Fahrzeuge fahre/ gefahren bin, die schneller 300 laufen, ist mein superschnitt mal 150kmh über eine Strecke von 300 km .
Was mache ich falsch? Oder richtig?
Mach Dir keine Gedanken. Ich bin auch so eine Nulpe. Die letzte Reise von Kärnten nach Hause = 750km habe ich in 14h gefahren. Und ich habe alles gegeben was ging - es ging halt nicht viel …
Wie hoch ist der effektive Zeitverlust durch einen 10 Minütigen Tankstopp bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 100 km/h?
Wie schnell und wieviele Kilometer muss ich fahren, um die Zeit wieder auszugleichen?
Und warum habe ich es noch nie geschafft, die Strecke Frankfurt- Belgrad unter 13 Stunden zu fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harig58 schrieb am 6. April 2022 um 20:04:24 Uhr:
Wie hoch ist der effektive Zeitverlust durch einen 10 Minütigen Tankstopp bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 100 km/h?
Ca. 11 Minuten. Das hängt aber von der Gesamtfahrdauer ab.
Hast Du schon mal beobachtet wie lange es dauert, ein kurz vor dem Stopp überholtes, markantes Fahrzeug nach dem Tanken wieder einzuholen?
Das hängt ganz stark davon ab, wie schnell ich fahre und wie schnell der andere fährt. Fährt der andere 200 km/h und ich fahre 201 km/h, dann dauert es sehr lange.
Ich fand nur deine Frage witzig: Wie hoch ist der Zeitverlust durch einen 10-minütigen Tankstopp? Der ist natürlich zunächst mal eben diese 10 Minuten. Dazu kommen die Verluste der Brems- und Beschleunigungsphase. Das kannst du ja ausrechnen, wenn die Werte bekannt sind.
Das habe ich natürlich echt unglücklich ausgedrückt, insofern hast Du natürlich recht.
Ich kann dich beruhigen bei den Tschechen und den zu erwartenden Polen wird dir auch bei 130 nicht fad.
Die fordern dich ganz schön.
Nicht wundern wenn du die ganze Zeit bedrängelt oder ausgebremst wirst.
Das machen sie unter sich auch.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 6. April 2022 um 20:23:58 Uhr:
Hast Du schon mal beobachtet wie lange es dauert, ein kurz vor dem Stopp überholtes, markantes Fahrzeug nach dem Tanken wieder einzuholen?
Oft mehrere Hundert km, selbst Autotransporter...
Zitat:
@krebsandi schrieb am 6. April 2022 um 21:35:54 Uhr:
Ich kann dich beruhigen bei den Tschechen und den zu erwartenden Polen wird dir auch bei 130 nicht fad.
Die fordern dich ganz schön.
Nicht wundern wenn du die ganze Zeit bedrängelt oder ausgebremst wirst.
Das machen sie unter sich auch.
Es war wenig Verkehr, ich bin zu 99% rechts gefahren. Es war unspektakulär.
Mal sehen, was Gründonnerstag sein wird. Ich dokumentiere dann.
Übrigens werde ICH dieses Strecke niemals signifikant schneller fahren können. Bin schon ziemlich am Limit dessen gewesen, was ich aus Sicht der Sicherheit noch vertreten kann - und niemand hat mich relevant aufgehalten. 10 min sind vielleicht noch drin - aber die Rekordjagd ist keine Zielsetzung.
Zitat:
@pido schrieb am 6. April 2022 um 19:37:24 Uhr:
Was mache ich falsch?
Hast eine rechts links Schwäche?
Das Gas ist rechts,also das am Getriebetunnel,das was am entferntesten von der Tür weg ist.
Da musst Du drauftreten dann klappt es auch mit dem Schnitt.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. April 2022 um 11:09:42 Uhr:
Das Gas ist rechts,also das am Getriebetunnel
Ich habe da keinen Getriebetunnel. Wo ist dann das Gas?
Ich wäre froh über Einschätzungen zur Routenwahl statt technischer Details in diversen Autos.... 😁
Danke!
Wenn du jetzt noch erklären kannst, wie du die Fahrzeuge vor dir weg bekommst, dann kann’s Wahrhaftig klappen.
Rechts links Schwäche hab ich tatsächlich.
Aber mit den zwei bzw. drei Pedale klappt das vorzüglich