Über Prag oder über Passau?
======================
Nachtrag:
Ich fahre grundsätzlich zu verkehrsarmen Zeiten - also eine halbwegs freie Autobahn mit wenig LKW ist meist anzunehmen - aber manchmal "erwischen" mich Ferienreisende, die die Autobahn doch dichter befahren als ich gehofft habe
Nachtrag ENDE
======================
Ich hadere mit mir bezüglich meiner Standard-Route nach Ungarn. Das Ziel ist nicht Mosonmagyarovar - aber dort treffen sich beide Routen.
Die Eckdaten:
Route 1 über Prag (Dresden - Prag - Bratislava - Mosonmagyarovar)
Route 2 über Passau (Passau - Wien - Mosonmagyarovar)
Vorteile Route 1:
- 150 km Kürzer
- Preislich 9 EUR (110 km/h D-Durchschnitt) bis 35 EUR (140 km/h D-Durchschnitt) günstiger bezogen auf Sprit+Maut
- Zeitlich schneller (um 40 min bei 140 km/h D-Durchschnitt, um 1:15 h bei 110 D-Durchschnitt)
- bei 250 km/h D-Durchschnitt (beide Streckenvarianten) wäre die gleiche Nettozeit möglich. 😁
Nachteile Route 1:
- erhöhte Administration (2 x Mautkauf per Kreditkarte online)
- Ich habe massive Probleme Tempolimits um Bereich von Prag zu erkennen (gleichzeitig viele Blitzer/Kontrollen)
- kann die Sprachen nicht, Einkäufe und Anderes eher schlecht realisierbar
- Die langen Tempolimit-130 km/h-Strecken schlauchen sehr an der Kondition
Vorteile Route 2:
- psychisch für mich besser "ertragbar" durch dynamisches Fahren in D (so schnell wie ich mag)
- Zwischenstopps potentiell besser nutzbar (Metro oder andere Sites in Kassel, Nürnberg, Regensburg oder in Österreich gegenüber Metro Dresden mit Umweg auf Route 1)
Nachteile Route 2:
- erhöhter Spritverbrauch bei gleichzeitig oft niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit
- 150 km länger als Route 2
- Netto 40 min bis 1:15 h längere Fahrdauer
Gesamtstrecke:
Route 1: 1125 km
Route 2: 1275 km
Anzumerken sei, dass die Stunde längere Fahrzeit über Route 2, also über Passau auf jeden Fall in meine normale Schlafenszeit hineinreicht, während die Route 1 über Prag knapp vor der Schlafenszeit enden KANN.
Unterm Strich geht es mir psychisch besser, und ich kann mehr sinnvolle Zwischenstopps einlegen, wenn ich Route 2 über Passau fahre, aber ich gewinne ca. eine Stunde und fahre günstiger über Route 1, Prag (falls ich nicht dort geblitzt werde) .
Ist es irrational und unsinnig zu entscheiden, grundsätzlich über Passau zu fahren (Einkäufe kann man nämlich auch im Vorfeld erledigen, wenn man besser plant), oder seid Ihr der Meinung, dass eine gewisse Entspannung (Vermeidung von Prag und potentieller Probleme wegen nicht vorhandener Sprachkenntnisse) unterm Strich mehr wert ist, als ca. eine Stunde und 7 - 35 EUR je Strecke zu sparen?
Oder doch lieber Zeit und Geld sparen, und dafür über den eigenen Schatten springen?
Eckdaten:
Zu Route 1
- Deutschland bis Dresden: A38 - A14 - A4 - A17 =~280 km deutsche Autobahn
- Tschechien + Slowakei + Ungarn: 478 km
- Maut Tschechien 12 EUR, Slowakei 10 EUR = 22 EUR
Zu Route 2
- Deutschland bis Passau: A70 - A70 - A73 - A3 = ~600 km deutsche Autobahn
- Österreich + Ungarn: 344 km
- Maut Österreich = 9,60 EUR
Unterm Strich gibt es folgende Differenzen:
- Route 2 ist 150 km länger als Route 1.
- Route 2 kostet ~12 EUR weniger Maut
- Durchschnittgeschwindigkeit ab allgemeinen Tempolimit (Route 1 ab Tschechien, Route 2 ab Österreich) = 119 km/h
- Durchschnittgeschwindigkeit Deutschland = variabel zwischen 80 und 140 km/h.
- Durchschnittsverbrauch in Deutschland: 6,2 - 11 l/100 km
- Durchschnittsverbrauch ab allgemeinen Tempolimit: 6,2 l/100 km
192 Antworten
Zitat:
@Knergy schrieb am 14. April 2022 um 16:12:20 Uhr:
Passau ist wohl eh schon gestorben. Die A9 ist wohl laut Verkehrsnachrichten/Staumeldungen ziemlich ausgelastet ...Gogle sagt über Passau 2 h mehr als über Dresden. (...)
Schon die Fahrt nach Leipzig war über eine Stunde länger als sonst. Ab dem Autobahn-Anteil war's mühsam.
Als ich in Leipzig gestartet bin, sagte dass Navi (Waze) 6:30 h Fahrzeit nach Budapest. Das wäre schön gewesen.
Am Ende waren es 2:10 h mehr (davon 41 min Pause), die das Navi standardmäßig nicht kalkuliert.
Die Pausenzeiten waren dadurch, dass wir zu dritt waren (Blabla Mitfahrer), etwas länger, als sie für mich allein gewesen wären.
Zitat:
@xis schrieb am 15. April 2022 um 04:34:10 Uhr:
Ja, ohne Navi, spontan. Aber ein anderer Mol hat dort geleuchtet, dort bin ich hin, war aber zu. Deswegen gewendet.
Der Tankstellenaufenthalt hat übrigens ca. 15 Minuten betragen, obwohl ja dort vermutlich nicht viel los war.
Hat danach eigentlich dein Navi Quatsch gemacht? Du bist von der M1 runtergefahren und über die Nationalstraße 1 (oder wie das in Ungarn heißt) gefahren, später wieder drauf auf die M1. Stau wurde auf der Strecke der M1 aber nicht angezeigt.
Der glympse-Link lief nach dem Tesco-Parkplatz übrigens ab, danach konnte man deine Route nicht mehr verfolgen.
Wirst du irgendwann auch mal die Route über Dalnice 0 (Stadtautobahn westlich von Prag), Slany, Chomutov, Chemnitz und die A72 nach Leipzig probieren?
Sowohl auf tschechischer Seite, als auch auf deutscher Seite hat sich in den letzten Jahren viel getan. Zwar gibt es noch Baustellen, aber von südlich von Leipzig ist ist man schon wesentlich schneller über Chemnitz als über Dresden. Ich bin in den letzten Jahren die Strecke oft gefahren und bevorzuge sie trotz eines höheren Landstraßenanteils wegen des ruhigeren Fahrens. Bis auf ein paar Ortsdurchfahrten mit 50 km/h kann man ruhig dahinschwimmen.
Einzig im Winter sollte man aufpassen, denn übers Erzgebirge kann bei Schneefall richtig problematisch werden, wenn im Flachland Regen und 5° C herrschen.
Edit: Nur 5 km Restreichweite sind aber auch arg riskant, das kann schnell mal schiefgehen.
Zitat:
@Rockville schrieb am 15. April 2022 um 10:29:24 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 15. April 2022 um 04:34:10 Uhr:
Ja, ohne Navi, spontan. Aber ein anderer Mol hat dort geleuchtet, dort bin ich hin, war aber zu. Deswegen gewendet.Der Tankstellenaufenthalt hat übrigens ca. 15 Minuten betragen, obwohl ja dort vermutlich nicht viel los war.
Wir waren zu dritt, ich hatte also die Zeit nicht nur für mich. Es war nicht viel los, aber nur vier Säulen, eine defekt, die Anderen besetzt.
Zitat:
Hat danach eigentlich dein Navi Quatsch gemacht? Du bist von der M1 runtergefahren und über die Nationalstraße 1 (oder wie das in Ungarn heißt) gefahren, später wieder drauf auf die M1. Stau wurde auf der Strecke der M1 aber nicht angezeigt.
Auf der großen Anzeigetafel vor dem Teilstück wurde ein Unfall angezeigt, und Waze war der selben Meinung, ebenso eine alte Fabia vor mir und ein dicker A8 hinter mir.
Allerdings waren wir die Einzigen in meiner Sichtweite, die sich so entschieden haben. Die LKW sind alle auf der Bahn geblieben.
Zitat:
Der glympse-Link lief nach dem Tesco-Parkplatz übrigens ab, danach konnte man deine Route nicht mehr verfolgen.
Ja, 12 Stunden ist Maximum. Habe nicht an ein Update gedacht, das nächste mal dann. Danach lief es aber flüssig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Knergy schrieb am 15. April 2022 um 10:30:12 Uhr:
Wirst du irgendwann auch mal die Route über Dalnice 0 (Stadtautobahn westlich von Prag), Slany, Chomutov, Chemnitz und die A72 nach Leipzig probieren?
Davon wurde mir von einem Foristen, der viel Richtung Prag unterwegs ist, abgeraten, von daher habe ich mich mit dem Thema nicht so sehr auseinandergesetzt. Erzgebirge kenne ich :-)
Zitat:
Edit: Nur 5 km Restreichweite sind aber auch arg riskant, das kann schnell mal schiefgehen.
Bin schon mal mangels Alternative 30 km mit 0 Reichweite gefahren. Ich war also noch entspannt, und ich WUSSTE, dass an jener Stelle in Tatabánya ein offener MOL ist (durch den Preisdeckel von 1,30 EU/l haben andere Marken oft keinen Sprit). Außerdem kann ich Ungarisch. In Tschechien hätte ich das trotz allem nicht "riskiert" (Englisch hin oder her).
Zitat:
@xis schrieb am 15. April 2022 um 10:50:24 Uhr:
Auf der großen Anzeigetafel vor dem Teilstück wurde ein Unfall angezeigt, und Waze war der selben Meinung, ebenso eine alte Fabia vor mir und ein dicker A8 hinter mir.Allerdings waren wir die Einzigen in meiner Sichtweite, die sich so entschieden haben. Die LKW sind alle auf der Bahn geblieben.
OK. Google Maps und die integrierte Stauanzeige von Glympse haben da übrigens auf der M1 freie Fahrt angezeigt.
Zitat:
@Rockville schrieb am 15. April 2022 um 10:57:24 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 15. April 2022 um 10:50:24 Uhr:
Auf der großen Anzeigetafel vor dem Teilstück wurde ein Unfall angezeigt, und Waze war der selben Meinung, ebenso eine alte Fabia vor mir und ein dicker A8 hinter mir.Allerdings waren wir die Einzigen in meiner Sichtweite, die sich so entschieden haben. Die LKW sind alle auf der Bahn geblieben.
OK. Google Maps und die integrierte Stauanzeige von Glympse haben da übrigens auf der M1 freie Fahrt angezeigt.
Ich habe das Risiko so abgewogen: die alte 1 kenne ich, parallel zur Autobahn - kein Mega Zeitverlust. Lieber ein wenig Zeitverlust SICHER als ein großer Zeitverlust VIELLEICHT....
In Sichtweite von der Ausfahrt wurde auch viel gebremst. Wahrscheinlich war der Unterschied nicht gravierend.
Montag, um 8:00 h beginnt die Rückfahrt, erst in kleinen Etappen - mit Zwischenstopps. Vermutlich gegen 8:45 - 09:00 h werde ich die Zwischenstopps beendet haben, und starte dann (immer noch in Szeged) wieder Glympse.
Ich plane den ersten Tankstopp in Tatabánya. Aktuell habe ich ca. 500 km seit Tatabánya auf dem Tageskilometerzähler (inkl. Vor-Ort-Fahrten). Der Sprit sollte aber zurück bis dorthin reichen. Danach geht es so schnell wie Möglich nach Niedersachsen.
Glympse bietet maximal 12 h. Wenn jemand etwas Besseres vorschlägt, was auch ohne eine App zu installieren nutzbar ist, und die Geschwindigkeit anzeigt, bin ich gerne bereit, das zu probieren.
https://www.motor-talk.de/.../...iedersachsen-szeged-t7269699.html?...
Du hast in deinem Blog den Link vergessen. Ansonsten werde ich dich wieder virtuell begleiten, sofern ich Zeit habe.
Ist es kompliziert einen Glympse-Link zu erstellen? Ich kenne mich mit der App nicht aus. Vielleicht kannst du ja von unterwegs einen Link erstellen und hier kurz verlinken, damit die Route auch nach 12 Stunden noch verfolgbar ist.
Glympse geht nur 12h, danach braucht man einen neuen Link. Auto ist gepackt, startbereit. Das Erstellen des Links ist sehr einfach (wie bei Google Maps), allerdings in voller Fahrt nicht ratsam 😁 Daher kann es sein, wenn es wieder sehr lange dauert, dass ich nach 12 h unsichtbar würde.
Den Link poste ich morgen, sonst schaut Ihr mir höchstens beim Schlafen zu. Gute Nacht!
Hallo XLS.
Es ist gleich 8:00Uhr. Zeit zur Abfahrt.
Gruß und komm gut heim.
Interessant wären für mich die Durchschnittsgeschwindigkeiten und in wie weit sie mit dem errechneten Tempo überein gestimmt haben. Ich bin am Donnerstag nach Varna gestartet und habe trotz deutlicher Überschreitung der Tempolimits auf der Strecke über Frankfurt - Nürnberg - Passau - Graz - Maribor - Zagreb bis Belgrad zur Übernachtung rund 12 Stunden gebraucht, der Durchschnitt betrug gerade einmal 113 km/h. Von Belgrad über Sofia - Plovdiv - Burgas nach Varna waren es sogar nur noch 103. In beiden Fällen haben die vielen Baustellen und Grenzkontrollen wieder einmal alle Hoffnung auf einen neuen "Rekord" zunichte gemacht. Welcome in reality.
Kann sein, dass ich mich etwas müde nach der Fahrt verrechnet habe - dann bitte ich um Hinweise.
Anbei meine Zusammenfassung und eine Schätz-Rechnung für eine Fahrt über Passau.
Ganz kurz:
Nach Abzug aller Pausen und Zeitverluste durch Stau ergibt sich für die Strecke über Prag eine Netto-Fahrzeit von möglichen 9:49 h.
In Wirklichkeit bin ich netto 10:18 h gefahren (also nicht scho ganz übel lange).
Von Haustür zu Haustür war ich inkl. Stau und Pausen fast genau 11:00 h unterwegs, und habe 1154 km mit dem Auto zurückgelegt.
In meinem Blog habe ich noch mal auf Grund von Erfahrungswerten ergänzt durch spekulativen Werten mögliche Fahrzeiten abgeschätzt. 10:46 h - 11:54 h netto dürften den Rahmen für die Fahrzeiten setzen. Ob diese Einschätzung halbwegs stimmt, wird vermutlich im Juni gecheckt.
Die zwei Fahrten in den letzten beiden Wochen waren so leider nie geplant. Es ist alles gut, war aber GAR nicht gut. Probleme gelöst (soweit man Probleme bei Ü80-Jährigen "lösen" kann) - also wird der ursprüngliche Plan (Freunde in Budapest zu treffen) etwas später umgesetzt.