Über Prag oder über Passau?

======================
Nachtrag:

Ich fahre grundsätzlich zu verkehrsarmen Zeiten - also eine halbwegs freie Autobahn mit wenig LKW ist meist anzunehmen - aber manchmal "erwischen" mich Ferienreisende, die die Autobahn doch dichter befahren als ich gehofft habe

Nachtrag ENDE
======================

Ich hadere mit mir bezüglich meiner Standard-Route nach Ungarn. Das Ziel ist nicht Mosonmagyarovar - aber dort treffen sich beide Routen.

Die Eckdaten:

Route 1 über Prag (Dresden - Prag - Bratislava - Mosonmagyarovar)
Route 2 über Passau (Passau - Wien - Mosonmagyarovar)

Vorteile Route 1:
- 150 km Kürzer
- Preislich 9 EUR (110 km/h D-Durchschnitt) bis 35 EUR (140 km/h D-Durchschnitt) günstiger bezogen auf Sprit+Maut
- Zeitlich schneller (um 40 min bei 140 km/h D-Durchschnitt, um 1:15 h bei 110 D-Durchschnitt)
- bei 250 km/h D-Durchschnitt (beide Streckenvarianten) wäre die gleiche Nettozeit möglich. 😁

Nachteile Route 1:
- erhöhte Administration (2 x Mautkauf per Kreditkarte online)
- Ich habe massive Probleme Tempolimits um Bereich von Prag zu erkennen (gleichzeitig viele Blitzer/Kontrollen)
- kann die Sprachen nicht, Einkäufe und Anderes eher schlecht realisierbar
- Die langen Tempolimit-130 km/h-Strecken schlauchen sehr an der Kondition

Vorteile Route 2:
- psychisch für mich besser "ertragbar" durch dynamisches Fahren in D (so schnell wie ich mag)
- Zwischenstopps potentiell besser nutzbar (Metro oder andere Sites in Kassel, Nürnberg, Regensburg oder in Österreich gegenüber Metro Dresden mit Umweg auf Route 1)

Nachteile Route 2:
- erhöhter Spritverbrauch bei gleichzeitig oft niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit
- 150 km länger als Route 2
- Netto 40 min bis 1:15 h längere Fahrdauer

Gesamtstrecke:
Route 1: 1125 km
Route 2: 1275 km

Anzumerken sei, dass die Stunde längere Fahrzeit über Route 2, also über Passau auf jeden Fall in meine normale Schlafenszeit hineinreicht, während die Route 1 über Prag knapp vor der Schlafenszeit enden KANN.

Unterm Strich geht es mir psychisch besser, und ich kann mehr sinnvolle Zwischenstopps einlegen, wenn ich Route 2 über Passau fahre, aber ich gewinne ca. eine Stunde und fahre günstiger über Route 1, Prag (falls ich nicht dort geblitzt werde) .

Ist es irrational und unsinnig zu entscheiden, grundsätzlich über Passau zu fahren (Einkäufe kann man nämlich auch im Vorfeld erledigen, wenn man besser plant), oder seid Ihr der Meinung, dass eine gewisse Entspannung (Vermeidung von Prag und potentieller Probleme wegen nicht vorhandener Sprachkenntnisse) unterm Strich mehr wert ist, als ca. eine Stunde und 7 - 35 EUR je Strecke zu sparen?

Oder doch lieber Zeit und Geld sparen, und dafür über den eigenen Schatten springen?

Eckdaten:

Zu Route 1
- Deutschland bis Dresden: A38 - A14 - A4 - A17 =~280 km deutsche Autobahn
- Tschechien + Slowakei + Ungarn: 478 km
- Maut Tschechien 12 EUR, Slowakei 10 EUR = 22 EUR

Zu Route 2
- Deutschland bis Passau: A70 - A70 - A73 - A3 = ~600 km deutsche Autobahn
- Österreich + Ungarn: 344 km
- Maut Österreich = 9,60 EUR

Unterm Strich gibt es folgende Differenzen:
- Route 2 ist 150 km länger als Route 1.
- Route 2 kostet ~12 EUR weniger Maut

- Durchschnittgeschwindigkeit ab allgemeinen Tempolimit (Route 1 ab Tschechien, Route 2 ab Österreich) = 119 km/h
- Durchschnittgeschwindigkeit Deutschland = variabel zwischen 80 und 140 km/h.

- Durchschnittsverbrauch in Deutschland: 6,2 - 11 l/100 km
- Durchschnittsverbrauch ab allgemeinen Tempolimit: 6,2 l/100 km

192 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 5. April 2022 um 18:50:21 Uhr:


Elender Raser! 😁

Meine Durchschnittgeschwindigkeit durch Norwegen oder Rumänien war in den 200x-er Jahren 25 km/h... Ich glaube, @Emsland666 hätte da an meinem Auspuff gerochen (kurz)

Mit Google maps kannst Du Strecken und Entfernungen ganz gut planen. Die Zeitangaben sind aber nur ein rechnerischer Mittelwert, der je nach Gegebenheiten mehr als deutlich, i.d.R. nach unten abweichen kann. Schätzungen und Berechnungen mittels Taschenrechner helfen Dir da auch nicht weiter, da brauchst Du einfach Erfahrung.

Woher Du den "festen" 119km/h Durchschnittswert in Deutschland hast, wirst Du uns sicher noch verraten. Das würde beispielsweise A3, A5 oder A66-Nutzer sicherlich interessieren- weil das niemals erreichbar ist.

Und nach Deinem letzten Beitrag bin ich mir jetzt ganz sicher, dass Du Deine "Standardroute" wahrscheinlich noch nie oder höchstens ein Mal gefahren bist. Wärest Du öfter dort unterwegs, gäbe es dieses Gewese und öminösen Berechnungen gar nicht.

Zitat:

Meine Durchschnittgeschwindigkeit durch Norwegen oder Rumänien war in den 200x-er Jahren 25 km/h... Ich glaube, @Emsland666 hätte da an meinem Auspuff gerochen (kurz)

Nur, wenn du an auch im Autodeck von Finnlines gestanden hättest. 😉 - was macht so eine Fähre? 30 km/h? Und das 40 Stunden lang.

Allerdings war der Rückwegs zumindest von Hamburg bis Osnabrück bei etwa 200 km/h. Natürlich nachts.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 5. April 2022 um 18:55:15 Uhr:



Woher Du den "festen" 119km/h Durchschnittswert in Deutschland hast, wirst Du uns sicher noch verraten.

Die 119 km/h fester Durchschnitt sind eben NICHT in Deutschland. Der Wert ist in den 130 km/h-Ländern fest (bei sehr wenig Verkehr geht es bis 122 km/h, bei sehr viel Verkehr geht es auf 117 km/h runter - aber diese seltenen Fälle sind vernachlässigbar).

In Deutschland habe ich Schnitte zwischen 8x km/h und 15x km/h. Beide SEHR selten. Auf kurzen Strecken (bis 100 km) sind auch 20x km/h möglich. 11x km/h bis 13x km/h ist auf Langstrecke normal (zu meinen Fahrzeiten). LEIDER ist dieser Schnitt in Deutschland wegen der Baustellen und sonstiger Begrenzungen in jeder Stadt nur mit 200 km/h+ auf freier Strecke erreichbar, während in den 130 km/h Ländern die 130 km/h praktisch "durchgefahren" werden, und so trotz niedriger Vmax von 130 km/h der Schnitt von 119 km/h zustande kommt (nur um Prag, Budapest und Wels[außer sonn- und feiertags]/Linz/Wien gibt es Begrenzungen).

Daher brauche ich Google für die Strecken durch Nicht-Deutschland nicht. Da kann ich minutengenau sagen, wann ich wo eintreffe. In Deutschland kann es sich um Stunden in beide Richtungen (schneller oder langsamer) handeln. ich weiß, dass ich in 2:30 h in Nürnberg sein kann und von dort auch in 60 min in Passau sein KÖNNTE - wenn die unseligen Tempolimits nicht alle dazu gekommen wären. Aktuell brauche ich bei freier Bahn ziemlich genau 2 h von Nürnberg bis Stuben.

Die Strecke nach Dresden bin ich sehr selten gefahren. Da habe ich die Teilstrecken nicht auswendig parat. Die Strecke Dresden-Ungarn bin ich jetzt zum erste mal seit den 200x-er Jahren gefahren. In den 200x-ern war die Autobahn vorne und hinten nicht fertig, die Fahrzeit zählt nicht (und ich weiß sie auch nicht mehr).

Ähnliche Themen

Woher hast denn diese Zahlen, auf die Du dich ständig beziehst? Deine eigenen Messungen?

Die Zahlen sehen gewürfelt aus. Und er verwechselt Höchstgeschwindigkeit mit Durchschnittsgeschwindigkeit – bei seinen Angaben ist wirklich zu vermuten, dass er noch nie eine längere Strecke gefahren ist. Aber unterhaltsam ist sie allemal, die Geschichte. Sind schon irgendwo Ferien?

Zitat:

@Harig58 schrieb am 5. April 2022 um 19:03:39 Uhr:


Woher hast denn diese Zahlen, auf die Du dich ständig beziehst? Deine eigenen Messungen?

Die Fahrzeiten durch 130 km/h-Länder sind eigene Messungen, ja.
Die Fahrzeiten durch Deutschland Richtung Passau sind ebenfalls eigene Messungen.
Die Fahrzeiten nach Dresden - Prag usw. sind EINE gemessene Fahrt - jetzt zurück nach Hause, Hinwärts habe ich nicht gemessen, da war meine frau dabei, und die ist ziemlich lustig. Auf dem Rückweg war sie nicht dabei, also musste ich mich anders beschäftigen....

Ostern hole ich sie ab. Da fahre ich wieder über Prag, da ich die Maut für einen Monat bezahlt habe. Ich werde wieder - diesmal aber genau messen.

Was danach kommt, überlege ich aber gerade.....

@Florian48 falls Du gerne Zahlen würfelst, OK - ich kann sie belegen (mit Screenshots von Google Maps - jederzeit - auf Jahre zurück).

Zitat:

@Florian48 schrieb am 5. April 2022 um 19:08:47 Uhr:


Die Zahlen sehen gewürfelt aus. Und er verwechselt Höchstgeschwindigkeit mit Durchschnittsgeschwindigkeit – bei seinen Angaben ist wirklich zu vermuten, dass er noch nie eine längere Strecke gefahren ist. Aber unterhaltsam ist sie allemal, die Geschichte. Sind schon irgendwo Ferien?

Du solltest nicht von Dir auf andere schließen.

Nürnberg bis Suben (nicht Stuben, bitte maps richtig lesen) ist locker in 2 Stunden zu schaffen, weil es nur gute 200 Kilometer sind. Kommt auch auf den Start- und Zielpunkt an.

Dass das eigene Messungen sind, habe ich doch richtig vermutet, weil absolut fern von der Realität. Erst regelmäßige Fahrten über längere Strecken ergeben Erfahrungen, aus denen man tatsächliche Zeiten ableiten kann.

Die 40 Kilometer vierspurige Autobahn von Frankfurt nach Darmstadt schaffe ich nachts auch mit 250 km/h- wenn ich lebensmüde wäre. Dafür ist am Darmstädter Kreuz Richtung Süden aber Schluss und es geht im Zuckeltempo nach Heidelberg. Das sagt mir Google maps allerdings nicht und meine tolle Durchschnittsgeschwindigkeit löst sich in Rauch auf.

Somit gehört für mich Dein Thema also doch in die Kategorie: Hamburg-Antalya in 18 Stunden...

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. April 2022 um 18:42:55 Uhr:


Also unserer Durchschnittsgeschwindigkeit nach Finnland dürfte bei etwa 15 km/h gelegen haben. 😉

Dann fährst du mit einem Segelschiff? Unsere Dämpfer macht 30 kmh 😉

Zitat:

Dann fährst du mit einem Segelschiff? Unsere Dämpfer macht 30 kmh 😉

Nein, die gesamte Strecke von Rheine bis Puumala, als 100 oder 150 km/h mit Auto, 2 Stunden warten im Hafen, tanken, 30 km/h mit der Fähre. Der Gesamtdurchschnitt halt.

War doch ehe nur eine Replik auf hier neu aufkommende Geschwindigkeitsrekorde. 😉

Zitat:

@Harig58 schrieb am 5. April 2022 um 19:21:45 Uhr:


Nürnberg bis Suben (nicht Stuben, bitte maps richtig lesen) ist locker in 2 Stunden zu schaffen, weil es nur gute 200 Kilometer sind. Kommt auch auf den Start- und Zielpunkt an.

Dass das eigene Messungen sind, habe ich doch richtig vermutet, weil absolut fern von der Realität. Erst regelmäßige Fahrten über längere Strecken ergeben Erfahrungen, aus denen man tatsächliche Zeiten ableiten kann.

Die 40 Kilometer vierspurige Autobahn von Frankfurt nach Darmstadt schaffe ich nachts auch mit 250 km/h- wenn ich lebensmüde wäre. Dafür ist am Darmstädter Kreuz Richtung Süden aber Schluss und es geht im Zuckeltempo nach Heidelberg. Das sagt mir Google maps allerdings nicht und meine tolle Durchschnittsgeschwindigkeit löst sich in Rauch auf.

Somit gehört für mich Dein Thema also doch in die Kategorie: Hamburg-Antalya in 18 Stunden...

Dein Problem. Die Strecke ist für mich Standard. Normal fahre ich um 20 h über die Grenze, um die Tempolimits bis 20h und ab 22h zu meiden. Aktuell gibt es die nicht mehr - die Tempolimits sind jetzt ohne Zeitlimit, insofern egal.

Die eine Stunde bis Nürnberg ist nicht mehr möglich.

Ansonsten ist die Strecke Suben (Mein Telefon macht Stuben und Düben...) in 2h eher eine sehr schnelle Fahrt. Normal ist 2:20-2:30. Grund: Tempolimits und Baustellen ohne Ende.

Nürnberg-Suben ist leider immer vormittags/mittags. Da geht es nie sehr schnell. 2:30 ist Standard.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. April 2022 um 19:38:37 Uhr:



Zitat:

Dann fährst du mit einem Segelschiff? Unsere Dämpfer macht 30 kmh 😉

Nein, die gesamte Strecke von Rheine bis Puumala, als 100 oder 150 km/h mit Auto, 2 Stunden warten im Hafen, tanken, 30 km/h mit der Fähre. Der Gesamtdurchschnitt halt.

War doch ehe nur eine Replik auf hier neu aufkommende Geschwindigkeitsrekorde. 😉

Und wie kommst du nach Finnland? Von Schweden oder von Estland aus. ?

Travemünde-Helsinki.

Deine Antwort
Ähnliche Themen