uDim Jr 5.4 schweineheiß

also weiss nicht obs am Wetter liegt, oder ich mich zu wenig mit der Kühlung des Amps beschäftigt habe ...
die uDim wird zumindestens schweineheiß an der Front, frei nach dem Motto: "ist das hier so heiß, oder bin ich das"

Gegenüber der Woofergrill ist zwar auch nicht ohne, aber das wird ja eher das Wetter sein 😁

... normal hat die uDim hinten doch komplett Kupfer zur Wärmeableitung, wieso wird die hinten quasie gar nicht warm, und vorn ist es so heiß?

wirklich nur das Wetter? ... normal scheint nie Sonne direkt drauf, nur ebend das an Wärme was sich im Auto so auch staut ... aber nach dem Betrieb war sie wesentlich heißer als kurz nach dem Auto aufschliessen 🙁

mfG Chris

16 Antworten

Was hast du für Stromkabel verlegt, hast nen guten Massepunkt? Die amps werden auch verdammt heiß wenn man zu dünne Kabel verlegt hat oder der Massepunkt nicht i.O. ist...

25er Strom- und Massekabel

und Massepunkt ist nun die Rückbankschraube in der Mitte unter der Rücklehne ... und alles schön abgeschliffen ... der sollte eigentlich ok sein ...

Die Gurtschlossschrauben gingen ja partout nicht auf 🙁

gaaaaaaaanz gaaaaaaaanz selten hab ich ein Lima-Pfeifen ... aber das ist quasie pro fahrt nur einmal und dann auch nur gaaaaanz kurz ... kann sogar Einbildung sein 😁

mfG Chris

Meine Eton wird bei dem Wetter auch tierisch(!) heiss!
Bin fast davon überzeugt, dass man da was drauf braten kann😰
Der Händler meinte, dass liegt daran, dass die Stufe mit einem hohen Ruhestrom arbeitet.

naja nur das Teil ist ja nun eigentlich eine "kleine" Stufe im Vergleich zu anderen ... da sollte die nun ncih schweinehei0ß werden einfach so ...

Ähnliche Themen

Aber sie hat doch ne Schutzschaltung, falls sie zu heiss wird?
Ging sie wegen der Temperatur schonmal aus?

naja, hab sie ja nun erst paar Tage drin, und auch noch keine längeren Strecken laufen lassen, aber aus ging sie noch nicht ... und wie gesagt, ist nur an der Front heiß, also die hat zwar vorne paar Kühlrippen angedeutet ... aber hinten ist sie komplett kupfernd, was eigentlich zur Wärmeableitung gedacht war ... meines Wissens nach ...

daher wundert mich ja, dass sie statt Hinten, wo sie eigentlich heiß werden "soll", und wo auch kaum frische Luft rankommt recht normal tempariert ist und vorne, wo quasie nichts davor ist und sowieso keine Kühlzone sein soll, so heiß ist ...

da passt doch was nicht oO

mfG Chris

äh.
dort wo "zur wärmeableitung gedacht ist" sind üblicherweise kühlrippen und dann normalerweise nicht aus kupfer sondern aus alu. kupfer verwendet man normalerweise bloss wenn man auch irgendwo lamellen hat (dünne alu lamellen würden schnell brechen), oder wo man alu nicht verarbeiten kann. wenn dort also einfach so kupfer ist, dann würde ich eher sagen die wird schon an der richtigen stelle heiss.

BÄR

na ich nehme mal an, ihr wisst wie sie aussieht ... notfalls die Front noch mal ...

http://www.chpw.de/customer/web/News/Jr/5.4.10.jpg
http://www.chpw.de/customer/web/News/Jr/5.4.30.jpg
http://www.chpw.de/customer/web/News/Jr/5.4.20.jpg

dummerweise gibt es keine Bilder von Hinten 🙁

Kühlrippen kann man an sich ja nun nciht dazu sagen ... und möchte meinen, irgendwann einmal gelesen zu haben, dass ebend diese Kupferrückwand besonders gute Wärmeableitung gewährleisten soll oO

mfG Chris

PS:
"Ein weiteres Novum neben der teilweise extravaganten Sonderausstattung der Verstärker ist der bisher noch nicht da gewesene Schutzmechanismus, welcher neben dem im Alltag notwendigen Standardschutz den Verstärker auch gegenüber zu geringer Spannung schützt. Der Wunsch vieler Lautsprecher und Transistoren ist dadurch in Erfüllung gegangen und der JR Verstärker schaltet bei Bordspannungen von unter 10,5 Volt ab und gibt keine geklippten Signale weiter."

klingt nett 😁 ... war mir bis ebend auch noch nicht bekannt

hmm dass die kupferrückwand was zur wärmeableitung beizutragen hat, wage ich zu bezweifeln, denn das war das erste, was ich von der stufe abgebaut hab und sie rennt heute noch (JR 15.2x)....

Zitat:

Original geschrieben von tbird


hmm dass die kupferrückwand was zur wärmeableitung beizutragen hat, wage ich zu bezweifeln, denn das war das erste, was ich von der stufe abgebaut hab und sie rennt heute noch (JR 15.2x)....

lass mich raten- wegen den Geräuschen welche diese Rückwand produziert hat? 🙂

hehe, mit auch deswegen, aber der hauptgrund war folgender:

http://www.tbird-oc.de/autos/audi/Hifi4/PDRM0319.jpg

Die Abdeckung wird bestimmt auch nicht aus massivem Kupfer sein, das wär zu teuer.

Ausserdem sind ja die Leistungstransistoren mit dem oberen Gehäuseteil als Kühlkörper verbunden.

ich hatte auch mal diese Endstufe. Im Brückenbetrieb hätt ich letzten Sommer wirklich Spiegelei machen können. Die konnte man nicht mehr anfassen, so warm wurde die.

Meine Mean Machines werden erst nach einer laaangen Vollgas-Session richtig heiß 😉

hm, ja hängt ebend Rainbow SLX 230Delxe an Kanal 1&2 und an 3&4 ebend gebrückt der uDim Jr 1004 ... nur das kann doch nicht normal sein, dass mir das Teil fast schmilzt im Kofferraum ... udn ich hab noch nich mal richtig aufgedreht, find ich oO

Deine Antwort
Ähnliche Themen