Typische Schwachstellen bei der DSG ?
Hallo, ich hatte vor mir bald einen scirocco zu holen, und wollte mal fragen ob man bei 100000+ km noch bedenkenlos zur dsg greifen könnte oder ob man davon eher absehen sollte, da ich lieber zur unproblematischen Option greifen würde?
Mit freundlichen Grüßen
Yannik
6 Antworten
Ich hatte damals (2009) auch überlegt, mir war das Kreuz in der Extraliste aber zu teuer. Welle und die darüberliegende Hohlwelle müssen eben gut geschmiert sein. Der CAVD hatte 240NM Drehmoment, das sind schon recht große Kräfte. Wenn man kurvige Landstraßen oder auch Stop n Go Verkehr hat ist das schon eine prima Sache, aber eben auch ein Teil mehr was gewartet werden muss.
Was mich am Handschalter begeistert ist, dass man am Ortsausgangsschild (warmer Motor vorausgesetzt) im dritten Gang auf 100km/h beschleunigen kann und dann gleich den Sechsten einwerfen kann.
Die Turbomotoren kann man auch recht schaltfaul fahren, aber man sollte bei Autobahnbaustellen, wenn sie vorbei sind und es leicht bergauf geht gucken, dass man mehr als 1800U/Min hat und dann in den 4. oder 5. Gang runterschalten. Wenn man den 4 möchte, brauch mal nur einmal kuppeln - beim Handschalter.
Das DSG schaltet recht schnell hoch, wodurch der Motor nicht so schnell war wird. 2011 hatte meiner dann bei ersten Service ein Update bekommen und es wurde vermutlich die Einspritzung so verändert, dass er dieses Problem nicht mehr hat.
Wenn Du einen findest, der Dir gut gefällt und DSG hat wäre es gut wenn er erst nach 2011 das Licht der Welt erblick hätte.
So würde ich da heran gehen. Manche Motoren (Antriebsstränge) laufen besser als Andere....
Hallo,
das DSG ist toll wenn man sehr viel in der Stadt fährt, es entlastet. Auch wenn man mag, wie zügig er hoch schaltet ohne selbst sich zu bemühen. Ja das DSG hat schon Vorteile und je kleiner der Motor desto interessanter, hier meine ich die 1.4 weil man dort mehr schalten muss.
Nachteile, das das DSG immer durch alle Gänge schalten muss, was auch etwas nerven könnte. Auch die Vorwahl des Ganges ist nicht immer perfekt, ist aber mehr was, wenn Du auf der Rennstrecke fahren würdest.
Das DSG schaltet perfekt aber dafür viel, mit der richtigen Wartung sollte das keinen wesentlichen hören Verschleiß verursachen, aber man hat ein mächtiges Stück Technik am Motor hängen. Wenn der Wagen älter wird, sind eben Verschleiß und Fehler immer häufiger möglich und da ist die DSG Technik ein weiterer Quelle. Aber wenn Du das magst und auch Schaltfaul bist und auf den zu fahrenden Strecken viel schalten muss, eben das DSG und dann möglichst nicht zu alt. So eine DSG geht ja selten von heute auf morgen kaputt, das sollte für ein Fachmann abschätzbar sein.
Das gute Schaltgetriebe ist simpler, aber hier kann der Vorbesitzer deutlich mehr Schaden angerichtet haben oder nur die Kupplung missbraucht haben. ZMS und Kupplung ist auch nicht günstig.
Ein Bekannter meiner Tochter hat einen A1 mit dem 1,4 (185PS) und 7-Gang-S tronic gekauft, der Vorbesitzer war von den Wagen so entnervt Motor Totalschaden, Getriebe im Eimer dann die Kette, der hätte den Wagen am liebsten von der Brücke geschuppst. Jetzt läuft der Wagen, seit drei oder vier Jahren ohne Problem und hat 140.000km herunter oder auch mehr. Man steckt nicht drin.
Setze Deine Prioritäten und kaufen den Wagen mit den Eigenschaften die Du haben willst. Beim TSI ist Wartung (ÖLwechsel) wichtig und wenn möglichst nicht zu alt. Wichtig kaufe nicht bind, sondern nutze einen Fachmann/frau (TÜV, Sachverständiger Werkstatt, Bekannten mit wirklich Fachwissen), aber lass den Wagen prüfen.
Gruß
PS ich mag Handschaltung, mein 2.0 kann man schaltfaul fahren und macht riesigen Spaß, aber in der Stadt würde ich mir häufig ein DSG wünschen, ok wenn wünschen, würde ich mir eine Wandlerautomatik von der Fee wünschen;-) Bin ja nicht so der DSG Fan.
Zitat:
@Rocco Rosso schrieb am 21. September 2021 um 08:40:43 Uhr:
Ich hatte damals (2009) auch überlegt, mir war das Kreuz in der Extraliste aber zu teuer. Welle und die darüberliegende Hohlwelle müssen eben gut geschmiert sein. Der CAVD hatte 240NM Drehmoment, das sind schon recht große Kräfte. Wenn man kurvige Landstraßen oder auch Stop n Go Verkehr hat ist das schon eine prima Sache, aber eben auch ein Teil mehr was gewartet werden muss.
Was mich am Handschalter begeistert ist, dass man am Ortsausgangsschild (warmer Motor vorausgesetzt) im dritten Gang auf 100km/h beschleunigen kann und dann gleich den Sechsten einwerfen kann.
Die Turbomotoren kann man auch recht schaltfaul fahren, aber man sollte bei Autobahnbaustellen, wenn sie vorbei sind und es leicht bergauf geht gucken, dass man mehr als 1800U/Min hat und dann in den 4. oder 5. Gang runterschalten. Wenn man den 4 möchte, brauch mal nur einmal kuppeln - beim Handschalter.
Das DSG schaltet recht schnell hoch, wodurch der Motor nicht so schnell war wird. 2011 hatte meiner dann bei ersten Service ein Update bekommen und es wurde vermutlich die Einspritzung so verändert, dass er dieses Problem nicht mehr hat.Wenn Du einen findest, der Dir gut gefällt und DSG hat wäre es gut wenn er erst nach 2011 das Licht der Welt erblick hätte.
So würde ich da heran gehen. Manche Motoren (Antriebsstränge) laufen besser als Andere....
Wieso sollte man nach einer Baustelle runterschalten? Dass man bei niedriger Drehzahl nicht mit Vollgas beschleunigen sollte und viel Leistung anfordern die der Motor nicht bringen kann ist klar, aber man könnte ja auch sehr langsam (mit leichter Gaspedal Betätigung) bei niedriger Drehzahl beschleunigen, oder spricht da was dagegen?
Hallo,
um die CO2 Werte niedrig zuhalten heißt es möglichst niedrige Drehzahl damit auch möglichst hohes Drehmoment, mit dem DSG brauch sich nicht wirklich so die Gedanken zu machen. Wenn man selbst schaltet, dann wohl schon. Die kleinen Turbo Motoren neigen dann zu einer vorzeitigen Selbstentzündung (LSPI) ist eine heimtückische Sache. LSPI kann vorkommen wenn man den Motor aus dem Drehzahlkeller nach oben zieht. das mit den wenige Gasgeben ist da so eine zwei schneidige Sache, denn beim E-Gas gibt man nur den Wunsch an das Steuergerät weiter. Das Steuergerät öffnet die Drosselklappe die Einspritzung und Zündwinkel und achtet auf das herkömmliche Klopfen.
Das LSPI hat was mit verschmutzen im Verbrennungsraum zu tun, aber scheint noch nicht so erforscht sein. Auf jeden Fall er zeugt das im Motor eine Menge Druck und Ärger. Also beim Handschalter nicht zu schalt faul sein ;-)
Gruß
PS.: Bei Opel geht man das Problem mit einen Benzinzusatz an. (nutze ich auch) Die Motorölindustrie prüft jetzt die Eingenschaften und hat mit der API SN+ (LSPI) wie der neueren SP ein Prüfverfahren zum LSPI wie auch Kettenschutz
Hier ein Artikel https://www.autobild.de/artikel/lspi-vorzeitige-zuendung-16385077.html
Ähnliche Themen
Super, das hätte ich nicht besser beschreiben können.
Da die Zylinder gekühlt werden müssen, entstehen am Anfang der Verbrennung IMMER unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Wenn Du dann mit geringer Last bummelst und dann mehr Last hast ist eine höhere Drehzahl gut, damit er wieder warm wird. (Die alten TDIs hatten ja die Auspuffenden nach unten damit der Ruß nicht so auf den Hinterherfahrenden gepustet wird.) Zusätzlich werden dann dann die Partikel auch schneller aus dem Motor entfernt.
Dominik, wenn Du mit dem Rad am Berg nicht aufs kleine Kettenblatt wechseln möchtest weil Du kräftig bist, also ausreichend Drehmoment zur Verfügung, werden die Knie stärker beansprucht.
es gibt noch ein nachteil was hier nicht erwähnt worden ist wenn du die 1.4 maschine holst wirst du sicherlich den DSQ250 getriebe haben wenn du in nächster zeit eine fahrzeug optimierung durchnimmst ist das DSG getriebe nicht geeeignet für höhere drehmomente . beim DSQ 250 ist der maximal nm bei 255 und da regelt er das sogar elektronisch noch ab der hand schalter hingegen ist der maximale drehmoment bis 350 beim 1.4 tsi
dies gilt aber nur vom bj 2009-2014 ab 2015 gab es schon die getriebe die auch beim 1.4 tsi die hohen drehmomente aushalten aber ansonsten für entspanntest fahren kann ich dir das empfehlen hast dann auch die bekannten DSG farts die du beim handschalter nur hast im softy hast wenn du esp ausmachst
ansonsten noch ein nachteil ist das du durch alle gänge runterschalten musst oder hoch je nach dem