Typenklassenverschlechterung
Hallo liebe GLKler,
habt Ihr schon die neue KFZ-Versicherungsrechnung?
Hier mein GLK 220
2012 2013
Haftpflicht: 20 22
Vollkasko: 22 24
Zum Vergeich:
Audi Q5 : ab 2013 Haftpflicht 19
Vollkasko 19
Touareg ab 2013 Haftpflicht 23
Vollkasko 24
Bauen wir zu viele Unfälle?
Ich bin schon überrascht!
Herzliche Grüße und lasst Euch nicht den Spaß an unserem tollen Auto verderben.
pollux
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich komme zwar von der KIA Sorento-Liga jedoch mal ein Tipp, den ich selbst
mehrmals ausprobiert habe.
Habe jetzt für meinen Sorento EZ 2011 schon die Rechnung für 2013 bekommen.
HF 25 = 30 %
VK 25 = 30%
Mehrkosten für 2013 insgesamt ca. 45,--Euro, obwohl kein Unfall. (HUK 24)
Jetzt habe ich mir bei verschiedenen Onlinerechner (Finanzscout24, check 24, etc.)
die Preise meiner Versicherung für 2013 geholt.
Alle Jahrespreise (HF und VK) lagen bei der HUK 24 ca. 40,--Euro unter dem Preis vn 2012.
Mit anderen Worten:
Ich würde jetzt für nächstes Jahr ca. 85,--Euro sparen, wenn ich meine eigene Versicherung
kündige und anschließend bei meiner gekündigten Versicherung über einen Onlinemakler wieder anfangen würde.
Das Ganze mal nur zum Nachdenken!!!
Gruß
Jagdhorni
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pspollux
Bauen wir zu viele Unfälle?pollux
Moin,
es geht auch darum wieviel es kostet, wenn ein Anderer mit Dir einen Unfall macht.
Also wie teuer Deine Teile sind. Und da ist MB wohl vorne mit dabei.
Zitat:
Original geschrieben von kgw
es geht auch darum wieviel es kostet, wenn ein Anderer mit Dir einen Unfall macht.
Also wie teuer Deine Teile sind. Und da ist MB wohl vorne mit dabei.
Das gilt aber nur für die Typklasse in der Vollkasko-Versicherung bei ganz oder teilweise selbst verschuldeten Unfällen oder wenn du trotz Fremdverschulden deine eigene VK in Anspruch nimmst.
In der KH-Versicherung geht es (neben der Unfallhäufigkeit) darum, wie hoch der Schaden bei deinem Unfallgegner ausfällt. Also ketzerisch gefragt: Ist unser Rammbock zu stabil 😉?
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Ab 2013 gibts ein neues Tarifungsmerkmal, das in die Typklasse einfließt: Das Alter der Fahrer eines Fahrzeugs.
Beim eigenen Tarif ist war schon bisher das Alter des/der Fahrer relevant. Zukünftig und zusätzlich fließt nun auch das Durchschnittsalter aller GLK-Fahrer in die Typklasse ein.
Siehe auch hier:
http://www.gdv.de/.../
Augenscheinlich ist ein nennenswerter Anteil der GLK-Fahrer älteren Datums (> 65) und die bauen nach der GDV-Statistik mehr Unfälle.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-lemming
Ab 2013 gibts ein neues Tarifungsmerkmal, das in die Typklasse einfließt: Das Alter der Fahrer eines Fahrzeugs.
Beim eigenen Tarif ist war schon bisher das Alter des/der Fahrer relevant. Zukünftig und zusätzlich fließt nun auch das Durchschnittsalter aller GLK-Fahrer in die Typklasse ein.
Siehe auch hier:
http://www.gdv.de/.../
Augenscheinlich ist ein nennenswerter Anteil der GLK-Fahrer älteren Datums (> 65) und die bauen nach der GDV-Statistik mehr Unfälle.
In dem von Dir besagtem Artikel ,ist nirgentwo die Rede von ü. 65 Glk -fahrern,
die meiner Meinung nach,Ruhiger-Besonnener+Verkehrsgerechter fahren,da sie nicht mehr
so stressig fahren wie jüngere Fahrer.
Dieses ist meine Erfahrung nach über 6Mio. Kilometer (ich gehöre noch nicht zu Ü.65)
Bevor weitere Anfragen kommen,es ist richtig über 6mio. Kilometer.
Zitat:
In dem von Dir besagtem Artikel ,ist nirgentwo die Rede von ü. 65 Glk -fahrern,
die meiner Meinung nach,Ruhiger-Besonnener+Verkehrsgerechter fahren,da sie nicht mehr
so stressig fahren wie jüngere Fahrer.
Dieses ist meine Erfahrung nach über 6Mio. Kilometer (ich gehöre noch nicht zu Ü.65)
Bevor weitere Anfragen kommen,es ist richtig über 6mio. Kilometer.
Ja, in dem Artikel steht das nicht. Der GDV verarbeitet jedoch die statistischen Daten u.a. des Statistischen Bundesamtes.
Hieraus sei zitiert (Fachserie 8 Reihe 7 Verkehrsunfälle: Unfälle von Senioren im Straßenverkehr):
"(...)Sofern über 65-jährige Pkw-Fahrer in einen Unfall verwickelt waren, trugen sie sehr häufig (67%) die Hauptschuld. Bei den mindestens 75-Jährigen wurde sogar drei von vier unfallbeteiligten Pkw-Fahrern die Hauptschuld am Unfall zugewiesen (77%). Eine differenzierte Betrachtung des Anteils der Hauptverursacher an allen Unfallbeteiligten nach Geschlecht zeigt folgendes Bild: In den Altersklassen bis 54 Jahre war im Jahr 2009 der Anteil der Männer als Hauptverursacher höher als der der Frauen, in der Altersklasse 55 bis 64 Jahre war er gleich hoch wie bei den Frauen. Bei den Unfallbeteiligten der Altersgruppen 65 Jahre oder älter sind dagegen Frauen häufiger Hauptverursacher der Unfälle, in die sie verwickelt sind. (...)"
Das ist keine wirklich neue Erkenntnis. Neu ist jedoch, dass diese Daten in die Typklasse einfließen.
Ich suche noch nach einem Nachweis, dass ein entscheidenender Anteil der GLK-Fahrer der o.g. Seniorengruppe angehören und deswegen sich die Typklasse verschlechtert hat.
Hallo liebe GLKler,
ich verstehe gar nicht, warum ausgerechnet ein Q5 z. B. bei meiner Versicherung (30 % in HPf und VK) 150 Euro weniger kosten würde.
Die Reparaturkosten sind doch wohl nicht wesentlich günstiger. Auch die Population der Fahrer dürfte ähnlich sein. Ein Touareg ist bei meiner Versicherung nur 49 Euro teurer als mein GLK 220.
Die Zulassungszahlen beim Q5 sind, so glaube ich, auch wesenltich höher als beim GLK.
Eine Altersdiskussion brauchen wir ja wohl hier nicht zu führen. An jedem Wochenende verunglücken leider immer wieder sehr viele junge Fahrer, aber wenn ein Senior mal einen Fehler macht, dann ist das ein "Fressen" für die Medien.
Herzliche Grüße
pollux
Ich habe mit meinem Beitrag hier nur meine Enttäuschung und Überraschung zum Ausdruck bringen wollen.
Auch ich fahre jährlich 30 000 Km und das schon seit 44 Jahren unfallfrei.
Gefahren habe ich vom Porsche 911 bis zum Mercedes G mindestens 40 verschiedene Fahrzeuge.
moin,
auch aus meiner Erfahrung: X3 2.0D 2007 jedes Jahr eine SF mehr und jedes Jahr höheren Beitrag an die Versicherung <IMG class=mt-smiley alt=🙁 src="http://static.motor-talk.de/img/smilies/frown.gif">
Da ich auf meine GLK warte, habe ich schon mal ein wenig die Versicherungen verglichen:
X3 2.0D ist auch in KH und KV hochgestuft worden. Mein GLK würde mich - bei gleicher Vers.-Leistung! bei meiner jetztigen Versicherung € 125,00 p.a. mehr kosten. ALSO wird der Versicherer gewechselt.
wat mut dat mut
Zitat:
Original geschrieben von dakota22
In dem von Dir besagtem Artikel ,ist nirgentwo die Rede von ü. 65 Glk -fahrern,Zitat:
Original geschrieben von BMW-lemming
Ab 2013 gibts ein neues Tarifungsmerkmal, das in die Typklasse einfließt: Das Alter der Fahrer eines Fahrzeugs.
Beim eigenen Tarif ist war schon bisher das Alter des/der Fahrer relevant. Zukünftig und zusätzlich fließt nun auch das Durchschnittsalter aller GLK-Fahrer in die Typklasse ein.
Siehe auch hier:
http://www.gdv.de/.../
Augenscheinlich ist ein nennenswerter Anteil der GLK-Fahrer älteren Datums (> 65) und die bauen nach der GDV-Statistik mehr Unfälle.
die meiner Meinung nach,Ruhiger-Besonnener+Verkehrsgerechter fahren,da sie nicht mehr
so stressig fahren wie jüngere Fahrer.
Dieses ist meine Erfahrung nach über 6Mio. Kilometer (ich gehöre noch nicht zu Ü.65)
Bevor weitere Anfragen kommen,es ist richtig über 6mio. Kilometer.
Hallo,
das Fahrer die älter als 65 Jahre sind mehr Unfälle bauen als jüngere, bezweifle ich sehr stark.
Ich fahre seit 1964 Auto, habe bisher nur 3 kleine Auffahrunfälle verursacht.
Mein letzter Unfall war 1990 es war ein kleiner Unfall, wo 2 Stoßstangen verbogen waren. Den Schaden habe ich selber bezahlt.
Als Pensionär, fahre ich heute viel ruhiger und besonnener und fast immer ohne Stress, weil mich keine
Termine mehr wahrnehmen muß.
Gruß
GLknrw
Zitat:
Original geschrieben von mainhattener
Mein GLK würde mich - bei gleicher Vers.-Leistung! bei meiner jetztigen Versicherung € 125,00 p.a. mehr kosten. ALSO wird der Versicherer gewechselt.
wat mut dat mut
Moin,
die lassen auch mit sich handeln. Du müsstest mal bei Deiner Hausbank nachfragen. Die arbeiten meisstens auch mit Versicherungen zusammen und haben Interesse an Dir. Dann denen Deine Preisvorstellung nennen. Das hatte ich auch gemacht und mehr verdient als bei den Verhandlungen mit MB.
Zitat:
Moin,
die lassen auch mit sich handeln. Du müsstest mal bei Deiner Hausbank nachfragen. Die arbeiten meisstens auch mit Versicherungen zusammen und haben Interesse an Dir.
@ KGW: Moin, dat mok wi so 🙂
Zitat:
das Fahrer die älter als 65 Jahre sind mehr Unfälle bauen als jüngere, bezweifle ich sehr stark.
Du kannst es bezweifeln, und es mag auch für dich persönlich nicht zutreffen, aber die Statistiken sind völlig eindeutig - vielleicht nicht schon ab 65, aber ab 70 geht es richtig los. BMW-Lemming hat das ja unten auch mit Zahlen untermauert (ein Kollege "vom Fach"?).
Das wird in der Öffentlichkeit aber nicht so wahrgenommen, weil die Unfälle älterer Fahrer oft weniger spektakulär sind. Unfälle junger Fahrer sind, wenn sie bei hoher Geschwindigkeit und mit vielen Insassen passieren ("Disco-Unfälle"😉 eher mal in den Medien.
Beim Wechsel des Versicherers ist derzeit Aufmerksamkeit geboten - die Beiträge werden auf breiter Front angehoben. Das war letztes Jahr schon so und setzt sich zum Jahreswechsel 2012/13 fort.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Zitat:
Original geschrieben von kgw
Moin,
die lassen auch mit sich handeln. Du müsstest mal bei Deiner Hausbank nachfragen. Die arbeiten meisstens auch mit Versicherungen zusammen und haben Interesse an Dir. Dann denen Deine Preisvorstellung nennen. Das hatte ich auch gemacht und mehr verdient als bei den Verhandlungen mit MB.
Hallo kgw,
Deinen Vorschlag verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wieso soll mit der Hausbank oder mit MB über die Kfz-Versicherung verhandelt
werden ?
Hausbank und MB z.B. würden lediglich als Makler fungieren.
Dass sie die Versicherungskonditionen so ohne weiteres ändern können,
bezweifle ich.
Wenn überhaupt, verhandele ich doch mit der Versicherung.
Oder betrifft Dein Vorschlag Leasing-/ bzw. finanzierte Fahrzeuge ?
Gruß rudi
Zitat:
Original geschrieben von rudi387
Hallo kgw,
Deinen Vorschlag verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wieso soll mit der Hausbank oder mit MB über die Kfz-Versicherung verhandelt
werden ?
Hausbank und MB z.B. würden lediglich als Makler fungieren.
Dass sie die Versicherungskonditionen so ohne weiteres ändern können,
bezweifle ich.
Wenn überhaupt, verhandele ich doch mit der Versicherung.
Oder betrifft Dein Vorschlag Leasing-/ bzw. finanzierte Fahrzeuge ?
Gruß rudi
Ja nee- Missverständnis.
Ich meine jetzt nichts mit Leasing, Finanzierung oder MB-Bank,
sondern jeder hat ja so seine Bank, wo er die Penunzen hinträgt, die so übrigbleiben, oder Wertpapiere kauft oder sowas. Dort sitzt dann meisstens ein Ansprechpartner und den habe ich mal angesprochen. Die arbeiten mit Vers. zusammen und legen Wert auf Kundenbindung. Einfach mal anklopfen, den besten Preis nennen, den Du im Internet findest, und mal hören was der sagt. Meisstens nur Gutes.
Hallo,
ich komme zwar von der KIA Sorento-Liga jedoch mal ein Tipp, den ich selbst
mehrmals ausprobiert habe.
Habe jetzt für meinen Sorento EZ 2011 schon die Rechnung für 2013 bekommen.
HF 25 = 30 %
VK 25 = 30%
Mehrkosten für 2013 insgesamt ca. 45,--Euro, obwohl kein Unfall. (HUK 24)
Jetzt habe ich mir bei verschiedenen Onlinerechner (Finanzscout24, check 24, etc.)
die Preise meiner Versicherung für 2013 geholt.
Alle Jahrespreise (HF und VK) lagen bei der HUK 24 ca. 40,--Euro unter dem Preis vn 2012.
Mit anderen Worten:
Ich würde jetzt für nächstes Jahr ca. 85,--Euro sparen, wenn ich meine eigene Versicherung
kündige und anschließend bei meiner gekündigten Versicherung über einen Onlinemakler wieder anfangen würde.
Das Ganze mal nur zum Nachdenken!!!
Gruß
Jagdhorni