Typenbezeichnung?
Hallo,
mich würde mal interessieren, ab welcher Motorisierung ihr eine Typenbezeichung auf dem Heckdeckel für angebracht haltet oder bei welcher Motoriesierung es eher als "peinlich" anzusehen ist.
Oder ist es generell lächerlich damit rumzufahren um zu zeigen "was man hat". Habe da gestern mit Freunden drüber diskutiert und es gab ganz unterschiedliche Meinungen. Mich würde mal interessieren wie ihr darüber denkt.
Gruß
_____________
E 320 W210 (ohne Typenbezeichnung)
39 Antworten
Also erst mal bitte nix gegen Taxifahrer. Sonst müsste ich mich jetzt hier Stunden über die anderen Teilnehmer am Straßenverkehr auslassen.
Und, nicht mehr alle Taxifahrer fahren Mercedes. Aber auch das gehört eigentlich garnicht hier her.
Typenbezeichnung: Ich habe den Mist immer abbestellt weil sich der Dreck im Laufe der Zeit immer so zwischen die Buchstaben gesetzt hat, dass es irgendwann nicht mehr schön ausgesehen hat. Früher war es so, dass für die Typenbezeichnung noch Löcher im Heckdeckel waren und genau dort fingen die Dinger dann an zu rosten (bitte aber jetzt keine neuen Berichte über Rost am Benz 🙂 ). Welchen Motor ich drin habe kann von mir aus jeder wissen. Protzen damit will ich bestimmt nicht und ich gehöre auch nicht zu den Tiefstaplern. Die vorgenannten Argumente waren für mich maßgebend auf die Typenbezeichung zu verzichten.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von P!rat
ich überlege schon, ob ich
S 210
drauf schreiben soll, das könnte man doch aus den Schildern
S280
und
A 1xx basteln, oder?
Das ist eine gute Idee - im übrigen halte ich die Beschriftung auch für überflüssig wobei sie mich nicht stört , wenn man vorne sitzt und fährt hat man die Aussenseite der Heckklappe selten im Blick.
Bei mir klebt's dran, damit auch jeder weiss das es trotz Doppelauspuff ein kleiner Diesel ist - Gebrauchtauto, da ist das kein Kaufkriterium.
Wer erinnert sich auch noch an die 6 Kanickel als "6 Cylinder" , vorzugsweise auf dem Golf I ( Rabbit ) oder die herrlich schlecht gemachten roten "16 V" aus dem Zubehör die nach dem Erscheinen des Golf II 16V etwa Mitte der 80er so ziemlich auf jeden zweiten bespoilerten Kleinwagen pappten ?
gruss,
zimmertiger
Als Jahrgang 1970 habe ich das mit den hoppelnden Hasen damals noch nicht so kapiert.....
Die Erwachsenen taten jedenfalls Ende der Siebziger, Anfang der Achtziger recht ehrfurchtsvoll, wenn Autos mit den damals aufkommenden "E" (Mercedes) und "i" (BMW) vorbeikamen. Bei "4+E" (VW/Audi) hielt sich die Ehrfurcht hingegen wieder in Grenzen.
Und damals schon halbe Oldtimer der Sechziger/frühen Siebziger hatten sogar den "Automatic"-Schriftzug drauf.
Hi,
hab letztens einen W210er gesehen, der hatte in dem Original-Schriftzug E 0815 auf seinem Heckdeckel. Ich fands lustig. 😉...
Gruß
______________
E 320 W210
Ich wünsche mir schon seit langem für die Seitenleiste am W210 einen Schriftzug "Arrogance". 😁
Die Selbstironie möchte ich noch zum Anlaß zu folgender Erklärung nehmen:
Ähemm...
Da auch ich mich einige Posts zuvor an einem Thema beteiligt habe, das den Moderatoren Anlaß zur Kritk gab, möchte ich mich hiermit von jedem Markenfetischismus eindeutig distanzieren.
Wer selbst einer Marke huldigt (ich versuche es zu vermeiden !), kann unmöglich anderen verwehren, einer anderen Marke zu huldigen; sie dafür schon gar nicht kritisieren.
Mir ging es um wertungsfreie, empirische Beobachtungen und ich fand es interessant, daß ich mit meinen Beobachtungen nicht alleine dastand.
Jeder Mensch ist anders und verhält sich daher auch anders. Niemand hat das zu kritisieren, solange dabei keine Gesetzte verletzt werden.
Evtl. gibt es aber Korrelationen, über deren Ursache man sich Gedanken machen darf.
Jede Marke hat eine dominierende Zielgruppe und dadurch entstehen evtl. auch Gemeinsamkeiten im Verhalten ihrer Käufer. (Mercedesfahrer = arrogant ? Ja, kann durchaus sein...)
Darüber möchte ich nachdenken, und die Zusammenhänge erkennen und verstehen.
Aber nicht, um mit dem Finger auf jemanden zu zeigen und mich dadurch ihm gegenüber zu erhöhen, sondern um zu verstehen, wie sein Verhalten zustande kommt.
Sicherlich ein durch emotionale Vorspannung sehr schwieriges Thema.
Falls ein VW-Fahrer sich zu unrecht kritisiert gefühlt haben sollte, bedaure ich das.
MfG ZBb5e8
Temporäre Signatur:
_______________________________________________
Man kann die Menschheit solange in Minderheiten
unterteilen, bis man bei Individuen ankommt.
Hallo
ich denke, ZBb5e8 hat mit seinem Post deutlich gemacht, dass es in diesem Thread zu keinen Diffamierungen oder ähnlichem gekommen ist. Ich habe lediglich behauptet, dass manche Sharan-Fahrer komische Verhaltensweisen an den Tag legen. Eine Erklärung dafür, warum dies der Fall ist habe ich nicht gegeben. Auch hat niemand über irgendwelche anderen Fahrer (negativ) geurteilt.
Darüber kann sich jeder selbst seine Gedanken machen...
Ich sehe daher auch in keiner Weise die Veranlassung mich bei den genannten VW-Fahrern zu entschuldigen.
Gruß
Hallo Bert80 und ZBb5e8
meinen weiter oben angesiedelten Thread wollte ich auch nicht als Kritik sondern als vorbeugende Massnahme verstanden wissen.
Ihr wisst doch wie das ist:
Hier wird über Sharan Daddys und Polo Fahrer und ähnliches referiert.
Ein User aus dem VW Forum liest zufällig diesen einen Thread und läuft blau an, schreibt einen wutentbrannten Kommentar was Sternfahrer doch für üble Ignoranten sind und schon gehts los.
Dieses zu vermeiden war meine einzige Intention.
Im Grunde weiss ich aber, dass ihr immer alle brav seid.... 😁
Ihr wisst doch vorbeugen ist besser als heilen....
In diesem Sinne
Besinnliche Vorweihnachtszeit
AKL33
MOD MB-Foren
Ach ja
das ich euer neuer Moderator bin, ist Euch ja vielleicht schon aufgefallen. Wenn nicht, möchte ich mich hiermit auch offiziell vorstellen. Bei Fragen oder Anregungen, oder wenn Ihr ein Problem habt.....PN....Danke
Mal ganz vorurteilsfrei betrachtet...
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
...
Baut VW die Gaspedale denn so, daß man Schmerzen im Fuß bekommt, wenn man sie nicht bis unten durchtritt ?
...
MfG ZBb5e8
Nicht ganz. Aber wer schonmal z.B. in einem Seat Leon (schließlich und endlich auch ein Volkswagen) gemütlich ne Urlaubsfahrt angetreten hat, weiß, wie leichtgängig das Gaspedal ist und wie schnell man schneller ist als man sein will...
Das soll jetzt aber keine Verteidigung sein... nur ein allgemeiner Hinweis, dass ZBb5e8 goldrichtig liegt 😉
Und zu der Sache mit den Typenschildern:
Bei mir in der Familie sind sie bisher noch immer drauf geblieben (Faulheit?). Allerdings stand da auch nie was, was Anlass zu Neid oder "Penismessen" an der Ampel gegeben hätte:
Golf CL, Golf GL, Audi 80 GLX, Passat 1.8, C180, Polo Fox, Isuzu Trooper 2.5D... wen interessiert sowas schon?
Beim 190E 2.3 wurden die Embleme auch nur in Wagenfarbe lackiert. In den auslaufenden 80ern war Chrom halt out 😉
Einzig und allein beim Golf V6 4motion meines Paps wird "geprotzt". Denn dem sieht man's nicht sofort an (schwarzer Golf halt... wie so viele...). Auf der (unbegrenzten) Autobahn hilft so ein kleines rotes "V6" im Kühler aber schon, um deutlich zu machen, wohin man will, nämlich vorbei. 😁
Nebeneffekt beim Daimler: Wenn ein MB-Kenner "C180" liest, macht er auch NULL Anstalten, sich irgendwie messen zu wollen. Einfach weil er weiß, dass ich verliere 😉