Typenbezeichnung auf Heckdeckel
Hallo Ihr!
Ich habe auf meinem Heckdeckel "135i" drauf stehen.
Da ich gerne "unerkannt" unterwegs bin überlege ich, den Schriftzug zu entfernen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Entfernen?
Geht das mit nem Heißluftföhn ohne Probleme?
Ist der Schriftzug gesteckt & geklebt? (Wie früher beim Golf)
Oder nur geklebt?
Danke für Eure Hilfe!
Torben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TorBenz
...
Nun bin ich inkognito unterwegs.
...
naja ... musst dir ja jetz nur noch NSW einbauen
ne blende vor's endrohr machen
die 18 zöller verkaufen und
die bremse umrüsten auf schwimmsattel...
dat is dann scho eher inkognito! 😁
greetz probekiller
16 Antworten
Ich schätze mal, 0,1% der Verkehrsteilnehmer vermögen anhand der Endrohre, die Motorisierung zuzuordnen. In den Foren liegt diese Quote natürlich deutlich höher. Habe selbst gerade erst auf einem Treffen den optischen Unterschied zwischen 118i und 118d bemerkt, was mir zuvor nie aufgefallen wäre. 😉
Mein Gebrauchter wurde werksseitig ohne Schriftzug ausgeliefert, dafür mit einem hässlichen Händler-Werbeaufkleber. Die Entfernung gestaltete sich, wie auch bei Modellschriftzügen, mittels Heißluftföhn und anschließender maschineller Politur recht einfach. Die optionalen Schriftzüge entferne ich, sofern vorhanden, grundsätzlich sofort nach dem (Gebraucht)kauf, da diese eine regelrechte Sammelstelle für hartnäckigen Dreck sind.
Ich finde es im Prinzip auch viel hübscher ohne die Dinger,
habe jedoch für meinen Kleinen einen 116d Schriftzug erworben und geklebt.
Die Überraschung bei den anderen ist immer wieder schön .....
"wie, ich fahr doch schon 200...... warum wird denn der immer kleiner vor mir....... 😰
Keine Bange, der will doch nur spielen !