Twizzy das ideale Stadtfahrzeug
Endlich gibt es ein bezahlbares Stadtfahrzeug,der neue Twizzy,hoffentlich ist er der Anfang von einen Boom für die E-Fahrzeuge,gerade in der Stadt und auf Kurzstrecke wird er wohl unschlagbar.
Einziges Manko die fehlenden Seitenscheiben,bitte dringend nachbessern.
Diese Fahrzeuge dürften den großen Ölkonzernen doch ein Dorn im Auge sein........ : ),schön.
Beste Antwort im Thema
Viele kaufen ihre Fahrzeuge mit dem Gedanken des grösstmöglichen Nutzerprofils. Es werden z.B. für die tägliche Fahrt zur Arbeit von einer Person ausgesprochene Reiselimousinen bewegt weil man mit ihnen zweimal im Jahr 1000Km geradeaus in den Urlaub fährt und im Stadtverkehr wird geklagt das sie dem Besitzer die Brieftasche leersaufen. Es müssen 150PS und mehr sein mit dem Überhol-Totschlag-Argument weil man es nicht erträgt mal ein paar Kilometer hinterher zu fahren. Dabei wird gern übersehen das die Kosten eines Autos zum Großteil am Motor hängen. Starker Motor = hohe mögliche Endgeschwindigkeit = teurere Reifen um nur ein Beispiel zu nennen.
Für die meisten reicht ein Fahrzeug der Größe Golf / Polo für den täglichen Bedarf sicher aus, die Reichweiten vieler E-Fahrzeuge für die täglichen Fahrten auch. Dennoch ist die noch fehlende Infrastruktur ein grosses Problem der E-Fahrzeuge und die noch sehr kleinen Stückzahlen dieser Fahrzeuge wenn man sie mit den Benzin- und Dieselkutschen vergleicht. Auch das macht die meisten E-Fahrzeuge derzeit noch teuer im Vergleich mit herkömmlichen Antrieben, würde man Benzin- und Dieselkutschen mit ihren im Vergleich mechanisch komplizierten Motoren in den kleinen Stückzahlen der E-Fahrzeuge bauen so wären diese unbezahlbar. Trotzdem ist es gut das manche Hersteller beginnen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf den Markt zu bringen, irgendwann muss ja irgendwer damit anfangen "damit man soweit ist wenn es soweit ist".
Schade das ausländische Anbieter hier die Vorreiterrolle übernehmen und unsere einheimische Industrie keinen Vorsprung durch Technik vorweisen kann.
Die Verlagerung von notwendigem Know-How von der Motorentechnologie hin zur Akkutechnologie könnte manchem noch führenden Hersteller irgendwann schwer im Magen liegen, ich glaube hier beginnen die Asiaten einen Vorsprung zu erarbeiten weil diese Antriebe dort populärer zu sein scheinen und eher akzeptiert sind als hierzulande. Und gesammelte Erfahrungen durch verkaufte Fahrzeuge die sich im Alltagsbetrieb befinden sind für mein Empfinden viel wertvoller als die Erfahrungen mit wenigen Experimentalfahrzeugen.
Ist aber nur meine Meinung mit der ich evtl. auch daneben liegen könnte,
269 Antworten
Ich glaube wir werden in den nächsten Jahren auch eine neue Art von Fahrhilfen erleben. Umgebungsscanner und Notbremsassistenten. Abstandsregler und Spurassistenten einer neuen Generation. Auch neue Warn-, und Schutzsysteme für Fußgänger. Vielleicht werden wir das klassische Bremspedal in der jetzigen Form nicht mehr brauchen und eine Art Notbremshebel- oder Knopf vorfinden.
Ich hätte auch die Idee eines neuen Gaspedals, dass man auch in die andere Richtung dürcken kann. Und sozusagen eine Art "Umkehrschub" erzeugen kann. Wei bei Flugzeugen. Je mehr man es hochzieht, umso härter wird der Widerstand.
Das Problem ist auch, daß ich nicht andauernd von "Ökos" gegängelt werden will, wie ich mich zu verhalten habe, wie schnell ich fahren darf, auch nicht wie und wo ich bremsen soll, wie weit ich "vorausschauen" soll.
Wenn ich im Bett liegen bleibe, brauche ich übrigens gar keine Bremse ...
Auch bei generell Tempo 30 auf Autobahnen und in der Stadt kommt man mit weniger Brems-Energie aus ...
Wer gängelt dich denn?
Vorausschauend hast du alleine schon zu fahren, weil die StVO es dir vorschreibt.
Ansonsten werden wir tatsächlich in der Zukunft weniger "klassisch" Bremsen. Unabhängig von reinen E-Autos spielt Rekuperation auch bei Benzinern und Dieselfahrzeugen mittlerweile eine immer wichtigere Rolle.
Wer das Potenzial nicht nutzen will, der ist blöd, weil er bares Geld verschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Ich glaube wir werden in den nächsten Jahren auch eine neue Art von Fahrhilfen erleben. Umgebungsscanner und Notbremsassistenten. Abstandsregler und Spurassistenten einer neuen Generation. Auch neue Warn-, und Schutzsysteme für Fußgänger. Vielleicht werden wir das klassische Bremspedal in der jetzigen Form nicht mehr brauchen und eine Art Notbremshebel- oder Knopf vorfinden.
Ich hätte auch die Idee eines neuen Gaspedals, dass man auch in die andere Richtung dürcken kann. Und sozusagen eine Art "Umkehrschub" erzeugen kann. Wei bei Flugzeugen. Je mehr man es hochzieht, umso härter wird der Widerstand.
Moin, gibt s schon: Umkehrschub ist ein Gaspedal mit Druckpunkt auf halben Weg.
Mehr getreten als Druckpunkt= Beschleunigen
auf Druckpunkt ist verzögerungsfrei segeln
Pedal wenigerdrücken als Druckpunkt ist Verzögern mit dem E-Motor
Andere haben probiert mit Knöpfen am Lenkrad die Rekuperationsstärke einstellbar zu machen.
Der Öko-Sparer probiert dann soviel wie möglich über Rekuperation zu machen (macht ja auch Spaß) . Das ist etwa vergleichbar als wenn man versucht mit den +- Tasten vom Tempomat die Geschwindigkeitänderungen einzustellen. Im Fall das dann nicht reicht sucht man dann aber das so selten benutzt Bremspedal..
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Oggy2000
Moin, gibt s schon: Umkehrschub ist ein Gaspedal mit Druckpunkt auf halben Weg.Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Ich glaube wir werden in den nächsten Jahren auch eine neue Art von Fahrhilfen erleben. Umgebungsscanner und Notbremsassistenten. Abstandsregler und Spurassistenten einer neuen Generation. Auch neue Warn-, und Schutzsysteme für Fußgänger. Vielleicht werden wir das klassische Bremspedal in der jetzigen Form nicht mehr brauchen und eine Art Notbremshebel- oder Knopf vorfinden.
Ich hätte auch die Idee eines neuen Gaspedals, dass man auch in die andere Richtung dürcken kann. Und sozusagen eine Art "Umkehrschub" erzeugen kann. Wei bei Flugzeugen. Je mehr man es hochzieht, umso härter wird der Widerstand.Mehr getreten als Druckpunkt= Beschleunigen
auf Druckpunkt ist verzögerungsfrei segeln
Pedal wenigerdrücken als Druckpunkt ist Verzögern mit dem E-MotorAndere haben probiert mit Knöpfen am Lenkrad die Rekuperationsstärke einstellbar zu machen.
Der Öko-Sparer probiert dann soviel wie möglich über Rekuperation zu machen (macht ja auch Spaß) . Das ist etwa vergleichbar als wenn man versucht mit den +- Tasten vom Tempomat die Geschwindigkeitänderungen einzustellen. Im Fall das dann nicht reicht sucht man dann aber das so selten benutzt Bremspedal..
Grüße
Cool! Weißt du auch in welchen Modellen das verbaut wird? Oder ist das bei e-Mobilen schon Standard?
Sorry wegen der blöden Fragen :-)
Vorhin auf dem Heimweg (Stadtverkehr Hamburg) einen Twizy in freier Wildbahn gesehen, ohne Firmenbeschriftung (also wohl kein Pizza-Dienst). Ohne Seitenscheiben, aber mit weissen Felgen. Und drin gesessen hat eine ältere Dame (geschätzt um die 60). Ja, die Alten können noch was ab wo sich die verweichlichte jüngere Generation schon gegen sträubt 😁 ...
Die Dame ist sehr flott unterwegs gewesen mit dem kleinen, vielleicht fror sie ja doch etwas und wollte deshalb schnell am Fahrtziel ankommen 😉.
Genau das ist ja das Schlimme:Zitat:
Original geschrieben von Oggy2000
Der Öko-Sparer probiert dann soviel wie möglich über Rekuperation zu machen (macht ja auch Spaß) .
Die Schlange hinter ihm will evtl. dieses Probieren des Öko-Schleichers nicht mitmachen, findet es nicht so spaßig ...
Mehr riskante Überholvorgänge von Leuten mit dickem Hals und rotem Kopf werden die (gefährliche) Folge sein !
Mach dich bitte schlau, in welchen Fällen die Rekuperation wie eingesetzt wird.
Du wirst dann selbst merken, dass das ausrollen an einer roten Ampel weder etwas mit Schleichen, noch mit einer Verkehrsgefährdung zu tun hat.
Das einzige, was du hier ständig von dir gibst, sind haltlose Provokationen und Anfeindungen.
Hast du nichts sinnvolles zur Diskussion beizutragen?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Genau das ist ja das Schlimme:Zitat:
Original geschrieben von Oggy2000
Der Öko-Sparer probiert dann soviel wie möglich über Rekuperation zu machen (macht ja auch Spaß) .
Die Schlange hinter ihm will evtl. dieses Probieren des Öko-Schleichers nicht mitmachen, findet es nicht so spaßig ...
Mehr riskante Überholvorgänge von Leuten mit dickem Hals und rotem Kopf werden die (gefährliche) Folge sein !
Das gezielte Erschiessen dieser Ueberholwuetigen sollte die Sache schnell (und billig) unter Kontrolle bringen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Vorhin auf dem Heimweg (Stadtverkehr Hamburg) einen Twizy in freier Wildbahn gesehen, ohne Firmenbeschriftung (also wohl kein Pizza-Dienst). Ohne Seitenscheiben, aber mit weissen Felgen. Und drin gesessen hat eine ältere Dame (geschätzt um die 60). Ja, die Alten können noch was ab wo sich die verweichlichte jüngere Generation schon gegen sträubt 😁 ...Die Dame ist sehr flott unterwegs gewesen mit dem kleinen, vielleicht fror sie ja doch etwas und wollte deshalb schnell am Fahrtziel ankommen 😉.
Das ist ja auch ein Grund warum man kaum noch Kaefer, 2CV, Goggo oder Lloyd auf der Strasse sieht... 😁 Die waren kaum besser als ein Twizy. 😉
Gruss, Pete
Als ich Ende der 70er mit Autofahren begann bin ich auch noch mit dem Käfer meiner Schwester durch die Gegend gerollt, aber schon damals stand für mich fest das es ein anderes Auto werden muss. Habe nie verstanden was die Leute am Käfer so toll fanden, als Auto empfand ich das Ding immer als etwas was es war: eine Konstruktion der 1930er Jahre. Glücklicherweise gab es schon damals besseres...
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Cool! Weißt du auch in welchen Modellen das verbaut wird? Oder ist das bei e-Mobilen schon Standard?
Sorry wegen der blöden Fragen :-)
Ist Stand der Technik bei Mitsubishi und Nissan u.a.m. Wird auch beim BMW i3 so kommen (bei den Test- e-Mini bereits so verbaut). Trifft bei der Kundschaft auf hohe Akzeptanz lauft BMW.
Cool! Weißt du auch in welchen Modellen das verbaut wird? Oder ist das bei e-Mobilen schon Standard?
Sorry wegen der blöden Fragen :-)http://www.autobild.de/.../...f-blue-e-motion-fahrbericht-1196571.html
http://www.lifepr.de/.../339105
Cool! Weißt du auch in welchen Modellen das verbaut wird? Oder ist das bei e-Mobilen schon Standard?
Sorry wegen der blöden Fragen :-)http://www.autobild.de/.../...f-blue-e-motion-fahrbericht-1196571.html
http://www.lifepr.de/.../339105