Twizzy das ideale Stadtfahrzeug

Endlich gibt es ein bezahlbares Stadtfahrzeug,der neue Twizzy,hoffentlich ist er der Anfang von einen Boom für die E-Fahrzeuge,gerade in der Stadt und auf Kurzstrecke wird er wohl unschlagbar.
Einziges Manko die fehlenden Seitenscheiben,bitte dringend nachbessern.

Diese Fahrzeuge dürften den großen Ölkonzernen doch ein Dorn im Auge sein........ : ),schön.

Beste Antwort im Thema

Viele kaufen ihre Fahrzeuge mit dem Gedanken des grösstmöglichen Nutzerprofils. Es werden z.B. für die tägliche Fahrt zur Arbeit von einer Person ausgesprochene Reiselimousinen bewegt weil man mit ihnen zweimal im Jahr 1000Km geradeaus in den Urlaub fährt und im Stadtverkehr wird geklagt das sie dem Besitzer die Brieftasche leersaufen. Es müssen 150PS und mehr sein mit dem Überhol-Totschlag-Argument weil man es nicht erträgt mal ein paar Kilometer hinterher zu fahren. Dabei wird gern übersehen das die Kosten eines Autos zum Großteil am Motor hängen. Starker Motor = hohe mögliche Endgeschwindigkeit = teurere Reifen um nur ein Beispiel zu nennen.
Für die meisten reicht ein Fahrzeug der Größe Golf / Polo für den täglichen Bedarf sicher aus, die Reichweiten vieler E-Fahrzeuge für die täglichen Fahrten auch. Dennoch ist die noch fehlende Infrastruktur ein grosses Problem der E-Fahrzeuge und die noch sehr kleinen Stückzahlen dieser Fahrzeuge wenn man sie mit den Benzin- und Dieselkutschen vergleicht. Auch das macht die meisten E-Fahrzeuge derzeit noch teuer im Vergleich mit herkömmlichen Antrieben, würde man Benzin- und Dieselkutschen mit ihren im Vergleich mechanisch komplizierten Motoren in den kleinen Stückzahlen der E-Fahrzeuge bauen so wären diese unbezahlbar. Trotzdem ist es gut das manche Hersteller beginnen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf den Markt zu bringen, irgendwann muss ja irgendwer damit anfangen "damit man soweit ist wenn es soweit ist".
Schade das ausländische Anbieter hier die Vorreiterrolle übernehmen und unsere einheimische Industrie keinen Vorsprung durch Technik vorweisen kann.
Die Verlagerung von notwendigem Know-How von der Motorentechnologie hin zur Akkutechnologie könnte manchem noch führenden Hersteller irgendwann schwer im Magen liegen, ich glaube hier beginnen die Asiaten einen Vorsprung zu erarbeiten weil diese Antriebe dort populärer zu sein scheinen und eher akzeptiert sind als hierzulande. Und gesammelte Erfahrungen durch verkaufte Fahrzeuge die sich im Alltagsbetrieb befinden sind für mein Empfinden viel wertvoller als die Erfahrungen mit wenigen Experimentalfahrzeugen.
Ist aber nur meine Meinung mit der ich evtl. auch daneben liegen könnte,

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von Oggy2000


Der Öko-Sparer probiert dann soviel wie möglich über Rekuperation zu machen (macht ja auch Spaß) .
Genau das ist ja das Schlimme:
Die Schlange hinter ihm will evtl. dieses Probieren des Öko-Schleichers nicht mitmachen, findet es nicht so spaßig ...
Mehr riskante Überholvorgänge von Leuten mit dickem Hals und rotem Kopf werden die (gefährliche) Folge sein !

ich habe 100tkm mit dem 3LTDI. Das kann ich bestätigen, dank Freiauf rollt der super weit aus, so das man schon weit vordem Ortsschild vom Gas gegangen ist.

Eine Freilauffunktion haben nun schon ganz viele Fahrzeuge mit Automatik.

Rekperation verzögert dagegen schon ordentlich (Bremslicht muss ggf sogar schon angehen)

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Vorhin auf dem Heimweg (Stadtverkehr Hamburg) einen Twizy in freier Wildbahn gesehen, ohne Firmenbeschriftung (also wohl kein Pizza-Dienst). Ohne Seitenscheiben, aber mit weissen Felgen. Und drin gesessen hat eine ältere Dame (geschätzt um die 60). Ja, die Alten können noch was ab wo sich die verweichlichte jüngere Generation schon gegen sträubt 😁 ...

Die Dame ist sehr flott unterwegs gewesen mit dem kleinen, vielleicht fror sie ja doch etwas und wollte deshalb schnell am Fahrtziel ankommen 😉.

Ich denke, die ältere Dame hat einen Gutschein ihres Enkels geschenkt bekommen, und ist auf der flotten Rückfahrt... um in ihr noch warmes Alltagsauto zu steigen oder so.😉

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Ich denke, die ältere Dame hat einen Gutschein ihres Enkels geschenkt bekommen,[...]

So einfallslos schätze ich die jüngere Generation eigentlich nicht ein...

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Das gezielte Erschiessen dieser Ueberholwuetigen sollte die Sache schnell (und billig) unter Kontrolle bringen. 😛

Wenn gleichzeitig auch das gezielte Erschiessen der Ökoschleicher erlaubt wird, bin ich auch dafür 😛

Ich als Überholer komme immer von hinten...

Eigentlich fast schon widerlich trotz der Smileys 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Das gezielte Erschiessen dieser Ueberholwuetigen sollte die Sache schnell (und billig) unter Kontrolle bringen. 😛
Wenn gleichzeitig auch das gezielte Erschiessen der Ökoschleicher erlaubt wird, bin ich auch dafür 😛
Ich als Überholer komme immer von hinten...

Gemäss Strassenverkehrsgesetz muss der von hinten kommende Rücksicht auf den Vordermann nehmen.

Und überhaupt: Wenn Du Probleme mit Überholen hast, so kauf Dir bitte ein stärkeres Auto 😁 Wenn Du dann immer noch Probleme hast, dann beweist das, dass Du nicht autofahren kannst. Ergo, würde für Dich ein Tretauto genügen. Die Behindertenplakette spende ich Dir gratis 🙂😁🙂😁🙂😁

Erstmal gibt es einen Rückruf für den Twizy , ist aber kein Elektrofahrzeug-spezifischer Fehler.
Zum Winter ja "passend" da viele den Twizy im Winterhalbjahr eher weniger bis gar nicht bewegen, da kann er auch mal in die Werkstatt zum Nachbessern und aufladen. Warum soll es E-Mobil-Fahrern besser gehen als den Verbrenner-Fahrern... 😉

Rambello, es gibt auch genug Verbrennerschleicher, die mich aufhalten - täglich. Man merkt das als Verbrennerfahrer zunächst nicht so, da man ja das rumrühren im Getriebe als "sportlich" empfindet. Ging mir am Anfang auch so, ich dachte erst der Th!nk beschleunigt gar nich und auf einmal war da schon ne 90 auf'm Tacho. Der alte Kangoo hätte da schon den akustischen GTI raushängen lassen.

Was das Strompedal angeht, so bin ich beide Varianten gefahren, sowohl die Version mit Reku als auch ohne bei loslassen des Pedals. Es hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich find aber die Version ohne Reku, so wie ich es jetzt hab, entspannter, da man beim rollen eben auch mal den Fuß vom Pedal nehmen kann. Reku aktiviere ich dann mit kurzem tippen aufs Bremspedal (bzw. bei stärker benötigter Reku Pedal normal drücken).

Noch besser ist das Reku Verhalten bei Bergabfahrten und das habe ich bis jetzt bei keinem anderen E-Auto mehr so vorgefunden. Man lässt den Th!nk einfach nur mit einer gewünschten Geschwindigkeit rollen, geht dann vom Strompedal und die Steuerung schaltet die Reku stufenlos zu, so dass das Auto quasi in den Tempomat-Modus geht. Die überschüssige Energie bedingt durch die Hangabtriebskraft wird rekuperiert, die Geschwindigkeit punktgenau gehalten. Absolut geniales System. Die meisten Autos die ich kenne, haben eine statische Reku, die diesen Effekt nicht ausgleichen kann. Da muss man dann selber noch mit dem Bremspedal nachregeln, um die Geschwindigkeit zu halten, oder mit Druck aufs Strompedal die Reku etwas reduzieren, falls diese zu stark eingestellt ist und das Auto langsamer wird. Warum sich die Hersteller so schwer damit tun, das entsprechend zu programmieren, weiß ich nicht, denn es ist ein sehr angenehmes fahren.

Bin schon mal gespannt darauf, wie sich die Elektrofahrzeuge hier im Alpenraum so machen. Man fährt miest nur ein paar km, oft bergauf und dann wieder bergab. Die "Abfahrten" dürften sich mihilfe der Rekuperation ziemlich auszahlen, vielleicht laden die Dinger beim Hinunterfahren fast genausoviel wie sie beim Bergauffahren gebraucht haben.

Vielleicht ist der Twizy dafür aber ein bisschen zu schwach. Noch...

@PT...
gefällt mir, so wie Du das beschreibst!
Über diese Unterschiede wurde hier wohl noch nicht berichtet.

Die Ölkonzerne werden weiter Sturm laufen, aber auf lang oder kurz wird die Elektrorevolution nicht mehr aufzuhalten sein.

Benzin und Öl gibt`s dann also zunehmend im Überfluss - es wird immer billiger für Verbrenner-Autofahrer wie mich 😛

Ich sehe es ja ein, ein E-Mobil macht nicht "brumm-brumm", manche brauchen es einfach.
Aber Öl wird ja nicht nur für Verbrennungsmotoren gebraucht, auf Erdöl basiert unser gesamter Wohlstand und ohne Öl hätte die chemische Industrie (eigentlich alle Industriezweige) ein Riesenproblem. Daher ist Öl eigentlich viel zu wertvoll um es einfach zu verbrennen. Abgesehen davon das der ferne Osten in Zukunft wohl weiteren enormen Bedarf an dieser Ressource haben wird und aufgrund der guten Finanzlage der meisten dort aufstrebenden Länder auch fähig ist entsprechend höhere Preise zu zahlen. Den Zahn mit dem preiswerten fahren für Dich kannst Du dir wohl ziehen. Man wird das Kostenniveau in Zukunft evtl. halten indem man sparsamer mit dem Kraftstoff umgeht, also schlicht und einfach weniger davon verbrennt.
Es ist besser sich auf eine zukünftige deutliche Verteuerung einzustellen als auf gut Glück zu glauben das alles so bleiben wird wie es jetzt ist.

Wir dürfen nicht vergessen, was die Erdölförderung für Mensch und Natur bedeutet. Nämlich viel zu Oft ein absolutes Desaster.

http://www.youtube.com/watch?v=YBNc7ytwKDs

In Nigeria (und in 90% der afrikanischen "Staaten"😉, ist ALLES ein Desaster.

Was an unfähigen, korrupten und in steinzeitlichem Denken verhafteten Politikern liegt. Die Krankheit an der Afrika leidet sind die Afrikaner selber.

Du zeigst auf einen der Folgen dieser Misswirtschaft um Stimmung gegen eine Industrie zu machen, der auch DU deinen Wohlstand verdankst.

Sei froh, daß es trotz massiver Anfeindungen immer noch Menschen wie mich und meine Kollegen gibt, die weiter dafür sorgen, daß Ihr abgehobene Grün-Rote Phantasten weiter Wein saufen könnt, während ihr allen anderen Wasser predigt.

Aber Ihr überspannt gerade den Bogen und wenn er bricht ....... dann gnade Euch Gott !

Gruß SRAM

Deine Antwort