Tut es auch manchmal seelisch weh wenn es beim TÜV zur au geht?

Voralmm grade, wenn der Motor hochgdreht wird?
Benziner müssen ab ez 1965 diesel ab 1972 zur au und immer wieder drehen tüv Prüfer bis zum Anschlag

50 Antworten

Seltsam, wie emotional hier dann doch viele sind, wenn es um ihr Motörchen geht. Also MIR "tut das nicht weh" (seltsame Formulierung), denn erstens bin ich aufgeklärt und weiß, was da bei der AU passiert und zweitens haben Maschinen keine Gefühle, können nicht "gequält werden" und leiden auch nicht. Sie funktionieren und bestehen die AU oder sie sind kaputt (oder kurz davor) und fliegen dann raus. Dafür ist die AU da.

Nunja, Motoren verschleißen nunmal, das ist normal. Ob man nun den Verbrenner, der durch umsichtiges Behandeln und Pflege die 400.000km schon überschritten hat und seinen Dienst trotz etwas Ölverbrauch und leichten Kolbenkippern wegen Verschleiß noch problemlos im Alltag erbringt nun unbedingt auf Abregeldrehzahl bringen muss, um dessen Umweltverträglichkeit nachzuweisen, lasse ich mal dahingestellt. Die hat er mutmaßlich die letzten fünf Jahre nicht gesehen. Meine Freundin hat ihren Benziner seit sechs Jahren nicht über 4.500U/min gedreht. Abkönnen soller das, wenn nicht, zucken alle mit der Schulter und den Schaden hat derjenige, der am wenigsten dafür kann, wie so oft. Kommt eher nicht vor, schon klar, aber wenn doch, ist man der Dumme....

Gruß

Gravitar

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 17. Januar 2023 um 08:51:09 Uhr:


Seltsam, wie emotional hier dann doch viele sind, wenn es um ihr Motörchen geht. Also MIR "tut das nicht weh" (seltsame Formulierung), denn erstens bin ich aufgeklärt und weiß, was da bei der AU passiert und zweitens haben Maschinen keine Gefühle, können nicht "gequält werden" und leiden auch nicht. Sie funktionieren und bestehen die AU oder sie sind kaputt (oder kurz davor) und fliegen dann raus. Dafür ist die AU da.

So ist es.

Bei meinem Alltagsauto ist mir dass doch ziemlich egal, Nenndrehzahl sieht der min. 1 mal die Woche.

Wo es mir wehtuen würde wäre bei meinen Unimogs (Bj. 59 Om 636 Vorkammer auf 2L Aufgebohrt) und (Bj. 64 Om 352 Direkteinspritzer 5,7L) die beide noch mit ihrem ersten Motoren unterwegs sind und bei denen in Mühsamer Wochenendarbeit die Einspritzpumpen sowohl in Zeitpunkt als auch Menge "optimiert" worden sind.
Die sind aber zum Glück von der Au ausgenommen , sodass ich weiter fröhlich unter Last meine Kohlebricketts aus dem Auspuff in die Weltgeschichte entlassen kann. 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen