Turboschaden Z30DT? Kann sich jemand die Bilder ansehen?
Moin moin liebe Gemeinde,
zur Info:
- Ich habe einen Leistungsverlust, seit rund 2 Wochen, habe dieses aber bisher auf den Turboischlauch geschoben, der schon einmal gewechselt wurde. Dieser ist allerdings nur zu merken, da der Wagen nicht mehr über 210 km/h kommt.http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?postId=32779031
- Dazu kommt ein erhöhter Verbrauch 1/2 bis 1 Liter auf 100km.
- Heute habe ich das 2. mal Wasser nachgekippt innerhalb von ca. 800km
- Bisher kein zu sehender Ölverbrauch
- kein Wasser im Öl
- Flüssigkeit (ich denke auch Öl) rund um den Turbo
Ich befürchte einen Turboschaden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren (außer Laufbuchsenabsenkung, die brauch ich nicht).
23 Antworten
Hallo Hades86,
Danke für deine Antwort.
Habe das Auto noch nicht zurück, kannst Du mir sagen, wo in dem vielen Plastik die Drosselklappe sitzt?
Das wäre super.
Danke & Grüße
Sascha
Hallo & Danke an die Antwortenden,
habe heute meinen Dicken zurück bekommen, Diagnose - keine Ursache für das Zischen und den Ölnebel gefunden.
Also mit der Beschreibung hier und etwas Werkzeug ran ans Werk und siehe da, die Vermutung von hades86 scheint sich zu bewahrheiten, siehe Bilder.
Wenn man den Fehler kennt, kann man den Luftverlust sogar fühlen -> oranger Pfeil.
Jetzt muss ein neuer Plastikstutzen her - dann stelle ich noch ein besseres Bild des Defektes am Alten ein.
Macht weiter so!
Grüße
Sascha
Nachtrag:
Es handelt sich um das Einlassrohr mit folgenden Teilenummern: GM Teilenummer 97369711, Opel Katalognummer 5860525, Preis um 130,- EUR
Kein Problem. Sorry, dass ich nicht mehr geantwortet hatte, bin zur Zeit sehr im Stress. Das Problem beim Z30DT ist, dass sich kaum eine Werkstatt wirklich damit auskennt. Der Motor ist leider sehr kompliziert. Wenn er läuft, dann ist er richtig toll und eine echt schöne Maschine, aber wenn mal was dran ist, dann wird es immer gleich extrem fummelig und teuer, siehe kleines Plastikrohr für über 100€.
Ähnliche Themen
Hallo,
so der FOH hat sich dem Symptom angenommen:
Einlassrohr: 130 EUR
Schlauchschelle: 4 EUR
halbe Stunde Arbeit macht in der Summe 190 EUR
Anbei das versprochene Bild des Risses
boah .... 130€ für so ein Stück Plastikrohr ist ja mal ne Ansage .... dat Dingen ist vom Gegenwert und Herstellungsprozess wohl ehr mit ner Pfandflasche vergleichbar 😰 😉
nur leider geht das Teil oft mal kaputt. Mich hatte es auch schon erwischt. Allerdings war bei mir die "Schweißnaht " am Ladedrucksensor kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
dat Dingen ist vom Gegenwert und Herstellungsprozess wohl ehr mit ner Pfandflasche vergleichbar 😰 😉
nicht nur vom Gegenwert und Herstellungsprozess sind Teile mit Pfand- oder besser PET-Flaschen vergleichbar :-( bei manchen Teilen hat man das Gefühl auch bei der Qualität, aber das ist meine persönliche Meinung.
Ich hatte bislang noch kein Fahrzeug, bei dem es im Alter von 4-5 Jahren an 3 von 4 Lampen die Stecker der Lampenträger weggebraten hat (beide Lampenträger der Heckleuchten und die Blinkerfassung des AFL-Scheinwerfers Beifahrerseite, ein teurer Spaß)
Grüße
Sascha
Hallo
mein Schlauch sieht genauso aus.
HAt den schon jemand einmal vbersucht zu Kleben?
Das ZEug ist normales PBT.
Kann man den Riss nicht ausfräsen und kleben?
... ja ich weiß .... neu bleibt treu .... aber bei 130 Euro Neuanschaffung, ist der GEdanke doch mal einen VErsuch wert, oder?