1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Turboschaden?

Turboschaden?

Hi,

ich habe einen A3 1.8T BJ '98 und seit gestern macht mein wagen einen seltsamen pfeifton.

das pfeifen ist recht leise und es tritt immer dann auf wenn der lader druck aufbaut.
dh beim beschleunigen hört man zuerst ein sehr leises pfeifen (ab ca 1400u/min), welches dann kurz lauter wird und sobald man die geschwindigkeit hält wieder abfällt. wenn man den motor im stand hochdreht ist eigentlich nichts zu hören, lediglich wenn man unter last gas gibt.
der motor hat ca 130tkm gelaufen und wurde (zumindest von mir) die letzten 30tkm immer kalt gefahren.
zum händler kann ich ja leider morgen nicht gehen,da feiertag ist,deshalb frag ich euch jetzt erstmal ob ihr mir schonmal was sagen könnt.
falls es wirklich der lader sein sollte,was für kosten würden auf mich zu kommen? kann ich noch ohne bedenken zum händler fahren oder würde evtl noch mehr kaputt gehen wenn der lader mir auf dem weg hochgehen würde?

mfg

kzee

15 Antworten

Hallo

Bist du dir sicher das die Geräusche vom Lader kommen und nicht vom Zahnriehmen oder Keilrippenriehmen ?

Hast du schon mal einen neuen Zahnriehmen bekommen (Wechselintervall 120 TKM oder 5 Jahre) ?

Sollten die Geräusche vom Lader kommen würde ich die Ladeluft und Unterdruckschläuche auf undichtigkeit prüfen

MFG

zahnriemen ist vor ca 5tkm gewechselt worden

Hast du schon ein neues SUV drin? evtl ist das ja hinüber??

Ich Habe genau das gleiche geräusch seit 3 wochen,Hab schon alle schläuche untersucht war bei mehreren freundlichen alle sagen turbolader ist kaputt und kostet ohne arbeit 1049€ austausch für mein ANB gibts nicht, aber von leistung unterschid merke ich nichts genau so wie früher! geräusch habe ich seit dem ich schubumluftventil und ventil für ladedrückbegrenzung getauscht hab schon alte wentile drin aber pfeift immer noch!!!

hi,

also meine werkstatt hat mir gesagt, dass sie jetzt keine direkte möglichkeit zum handeln sehen. es wäre möglich dass die welle im turbo nicht mehr die beste ist, jedoch wäre die kontrolle recht zeit- und geldaufwendig und würde im endeffekt nichts bringen.
bei der nächsten inspektion werden alle schläuche kontrolliert und bei bedarf erneuert.
zitat des meisters: "solange man den turbo hört, weiss man zumindest noch dass er läuft". bis jetzt ist das geräusch auch nicht lauter oder schlimmer geworden. da bleibt mir nur das abwarten bis zur nächsten inspektion in paar wochen.

Würde mal die Schläuche im Verdichtungsbereich checken lassen.

Meiner hatte mal eine lose Schlauchschelle - dadurch entwich Ladedruck.

Sorry, aber von der Kompetenz der Audi-WS konnte ich bisher kein positives Bild gewinnen.

Mein Tip: Fahr asap zu einem Tuner und laß den Wagen dort mal durchsehen - die kennen sich besser aus.

Gruß

TT-Fun

Hallo Kzee,

bei meinem 2.7 Biturbo hatte ich dieses Pfeifen auch nach ca. 120.000 KM. War ein defekter Turbo bzw. verschlissene Welle. Nach dem Austauschen war wieder völlige Ruhe. Leider sind seit einiger Zeit (ca. 40.000 KM später) mein Turbos im kalten Zustand wieder deutlich zu hören. Warm hört man jedoch nichts. Ich hoffe nicht, dass sich der gleiche Spaß schon wieder wiederholt. Vor allem da ich die Dinger penibel warm und kaltfahre. Die Abkehr bei Audi von Turbotechnik bei Benzinmotoren hat schon Gründe.

Grüße Christoph

Hmm, bei den TDI hört mans doch auch pfeifen und da liegt meist kein defekter Turbolader vor, sondern es wurde hier auch schon darauf eingegangen dass es Bauartbedingt vorkommt.

Sind die TDI Lader jetzt ausnahmen oder wie ?

Ich dachte das Pfeiffen ist ein Ladertypisches Geräusch und völlig normal. Mein 1,8 T hat macht das auch beim Beschleunigen, eigentlich schon immer seit ich ihn fahre. Find das Geräusch sogar ganz cool. Es tritt auch nicht sporadisch auf sondern immer innerhalb den gleichen Drehzahlen.

Ich höre es allerdings nur deutlich wenn ich den Radio und die Lüftung ausschalte. Ich weiß ja nicht ab welcher Lautstärke das bedenklich wird, aber es macht doch jeder Lader Geräusche, genau wie jeder Motor.

Wenn der Lader defekt sein sollte dann merkt man das an der Leistung denke ich.

Ich glaube man muss wegen dem Pfeiffton jetzt nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

also meiner pfeift auch seit ich ihn habe, aber nur hoerbar wenn man radio/klima/etc. ausschaltet und in einem fixen drehzahlbereich. es ist mir auch nicht aufgefallen dass sich nach dem chip-tuning etwas daran geaendert hat.

ich habe mal einen halbtoten turbo gehoert, da ist es weniger ein pfeiffen sondern eher ein saegen mit scheppern. man hoert den unterschied zwischen gesundem/ungesundem pfeifen schon, finde ich. das, was du beschrieben hast hoert sich fuer mich normal an, das einizige was mich beunruhigt ist, dass es erst seit der genannten kilometerleistung auftritt. evtl. hast du das pfeiffen frueher einfach nicht wahrgenommen, ist auch sehr leise.

ach ja, bei mir hat die temparatur auch einen einfluss auf das pfeiffen, warm = leise, kalt = weniger leise 😉

Zitat:

Original geschrieben von böser blick


...war bei mehreren freundlichen alle sagen turbolader ist kaputt und kostet ohne arbeit 1049€ austausch...

Was soll denn nach deren Meinungen am Turbolader konkret defekt sein?

Die sagen lager schaden,ohne motorhaube aufzumachen. irgendwie unserios oder?

Zitat:

Original geschrieben von böser blick


Die sagen lager schaden,ohne motorhaube aufzumachen. irgendwie unserios oder?

Dieser Verdacht drängt sich auf.

hi

kann meinen vorrednern nur zustimmen. auch meine turbos hört man wenn man fährt, d.h. es pfeift.
dies auch schon seit ich ihn habe...

ich denke das ist normal.

greets
spazerz

Deine Antwort