Turboschaden?
Hallo zusammen
Heute bei zügiger Fahrt habe ich schlagartig Leistung verloren. Ladedruck 0.
Motor läuft rund und 'normal' es fehlt einfach an Leistung.
Turbo macht keine Geräusche mehr, hat sich aber bis zum Schluss normal verhalten.
Schläuche vom Turbo zu LLK und vom LLK blähen sich nicht mehr auf wie früher. Beschädigungen habe ich keine gefunden.
Ideen?
Ich tippe auf Ladedruck Regelventil (Bypass Valve) oder Mechanischer Schaden am Turbo. Als ob er 'blockiert' wäre.
Werde morgen mal beim freundlichen vorbeifahren und den beim Rätselraten mit einbeziehen.
Fehler auf dem Steuergerät habe ich keine. Auch keine komischen Geräusche oder Rauchentwicklung. Einzig die Auspuffnote ist etwas Dumpfer, hängt aber wohl damit zusammen, dass der Turbo da normal mehr dämpft?
Eigentlich sollte ich in einer Woche mit meinem Elch auf der Fähre von Rostock nach Trelleborg sein... VROM und Vallakra Treffen in Schweden rufen...
Hoffe im stillen, dass da was an der Turbosteuerung faul ist, irgend ein Schlauch der Steuerleitung vom Ventil vielleicht?.... Turbo selbst wär wohl arg teuer 🙁
Ach ja, Öl ist drin und riecht und sieht eigentlich auch gut aus. Alle Temperaturen und Drücke (mal abgesehen vom Ladedruck) sind im grünen Bereich, keine Warnlampen oder Fehler sind ersichtlich.
Gruss und Danke für eventuelle Tips, Ideen, Hinweise
Beste Antwort im Thema
Also, der Elch lief bereits am nächsten Tag wieder.
Bin am Samstagmorgen zum freundlichen, der hat als erstes mal Fehler ausgelesen, nichts abgelegt.
Dann gings ans tüfteln und probieren. Ein 2. T4 wurde geholt um dieses kleine 'Ventil' das da am Luftfilterkasten hängt auszutauschen. Keine Besserung.
Also Luftfilterkasten raus, div. anderes Schlauchzeugs weg und mal auf der Einlassseite in den Lader geguckt, von Hand gedreht. Dreht frei!
Bleibt noch die Variante, dass die Abgasseite fest ist und die Welle in der Mitte gebrochen ist...
Ich musste zu dem Zeitpunkt gehen, hatte noch eine Hochzeit zu fotografieren.
Als ich mich zuause fertig umgezogen hatte rief der Freundliche auch schon an. Gute Nachrichten! Ein Splint von der Regelstange aufs Wastegate hatte sich selbständig gemacht, ständig offen- kein Druck.
Weiss noch nicht was mich dieses Troubleshooting gekostet hat, bin aber froh ist nicht ein neuer Lader oder Steuerventil fällig.
Zudem war das genau eine Woche bevor ich den Elch in Heimatliche Gefilde bringen wollte. Am Freitag gehts nach Schweden 😉 VROM, Vallakra, Volvo Werk, und auf dem Nachhauseweg dann noch das IVM... Volvo lastige Ferien 😉
Was mir durch den Kopf ging als ich meinen Sauger T4 so gefahren bin war folgender Satz den ich mal irgendwo gelesen habe- If it isn't
blown, it sucks! 😉
Gruss
16 Antworten
Evtl die Druckregeldose... Da geht gerne mal die Membran kaputt...
Oder die kleine Klappe vom Wastegate ist abgefallen... Denn dann geht der ganze Abgasstrom an der Turbine vorbei...
Solong
B
Danke für die fixe Antwort!
Na das wär ja toll! Wenns bloss nicht die Turbine ist 😉
Wenn diese Membran kaputt ist, ist dann nicht einfach das Ventil 'offen'. Das heisst die Turbine arbeitet, aber der Druck wird abgelassen bevor er in den LLK geht? Müsste das nicht zu hören sein?
Vielleicht pack ich mal den offenen Filter drauf, mit dem hör ich sonst das Abblasgeräusch vom Wastegate ganz gut. Wobei wenn sich kein Druck aufbauen kann... dann wirds wohl auch nicht so laut werden, oder?...
Fragen über Fragen...
Also bei beiden Defekten die ich genannt habe ist nur mit sehr hohen Kosten eine Reparatur des Laders möglich.
Was ich hier schon im Forum gelesen habe, dass die abgefallene Wastegate Klappe auch noch den Kat zerschlagen hat.
Und die Druckdose gibt zwar beim Freundlichen einzeln, kostet aber zw. 250-300 Euro. Da würde ich dann eher nach nem guten gebrauchten Lader Ausschau halten.
Und mit Membran meinte ich die Membran der Druckdose die an den Lader montiert ist... Welche die Betätigung der Wastegate Klappe übernimmt.
Solong
B
Also, der Elch lief bereits am nächsten Tag wieder.
Bin am Samstagmorgen zum freundlichen, der hat als erstes mal Fehler ausgelesen, nichts abgelegt.
Dann gings ans tüfteln und probieren. Ein 2. T4 wurde geholt um dieses kleine 'Ventil' das da am Luftfilterkasten hängt auszutauschen. Keine Besserung.
Also Luftfilterkasten raus, div. anderes Schlauchzeugs weg und mal auf der Einlassseite in den Lader geguckt, von Hand gedreht. Dreht frei!
Bleibt noch die Variante, dass die Abgasseite fest ist und die Welle in der Mitte gebrochen ist...
Ich musste zu dem Zeitpunkt gehen, hatte noch eine Hochzeit zu fotografieren.
Als ich mich zuause fertig umgezogen hatte rief der Freundliche auch schon an. Gute Nachrichten! Ein Splint von der Regelstange aufs Wastegate hatte sich selbständig gemacht, ständig offen- kein Druck.
Weiss noch nicht was mich dieses Troubleshooting gekostet hat, bin aber froh ist nicht ein neuer Lader oder Steuerventil fällig.
Zudem war das genau eine Woche bevor ich den Elch in Heimatliche Gefilde bringen wollte. Am Freitag gehts nach Schweden 😉 VROM, Vallakra, Volvo Werk, und auf dem Nachhauseweg dann noch das IVM... Volvo lastige Ferien 😉
Was mir durch den Kopf ging als ich meinen Sauger T4 so gefahren bin war folgender Satz den ich mal irgendwo gelesen habe- If it isn't
blown, it sucks! 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von uhunziker
Zudem war das genau eine Woche bevor ich den Elch in Heimatliche Gefilde bringen wollte. Am Freitag gehts nach Schweden 😉 VROM, Vallakra, Volvo Werk, und auf dem Nachhauseweg dann noch das IVM... Volvo lastige Ferien 😉
Und wie war's?
Gruss wamic
War super! Wetter nicht so, aber das Land, die Events und so weiter hat gepasst.
Volvo Museum ist SEHR sehenswert, Die Factory Tour und Safety Exhibition (alles "free of charge", Museum kostet Eintritt, war aber am Weekend vom VROM gratis) waren lehrreich und interessant.
Campings sind sauber, schön gelegen und herrlich unkompliziert. Keine Mittagsruhe wo man keine Fahrzeuge bewegen darf und dergleichen.
Vom Kostenfaktor war ich überrascht, Schweden ist (zumindest für mich als "Mittelklasse-Schweizer"😉 erschwinglich und angemessen in den Preisen für Konsumgüter, Restaurants und Unterkünften. Auch die Touristenspots sind nicht total überrissen.
Bleifrei ist teurer als bei uns, aber angeblich immer noch billiger als in D. Habe ungefähr was um die 1.80CHF/Liter bezahlt.
4700km waren das total, der Volvo hat sich als Camper bewährt, all meinen Krempel relativ gut geordnet transportiert und auf dem Rückweg gabs auf dem einen Stück freie Autobahn doch noch "echte" 238km/h 😉
Ansonsten war die Fahrt durch D sehr anstrengend... Viel Verkehr, viel Stau, viel Baustellen... Schweden hat zwar relativ tiefe tempolimits, aber abgesehen von einem Rush-hour Stau in Göteborg liefs eigentlich immer flüssig und mit Rücksicht. Sehr angenehm 😉
Wer auf seiner Schwedenreise in Jonköping vorbeikommt MUSS bei JB Bildemontering vorbeigucken.
Der grösste Volvo Schrotthändler in Schweden. Gibt Teile aus dem Lager die Geprüft und getestet sind, oder man kann mit einem Einkaufswägelchen und der Werkzeugkiste selbst zwischen den aufgebahrten (und grob geschlachteten) Volvos umherlaufen und sich ausbauen was man so braucht. Turbolader für 500SEK = 70CHF 😉
Viele Wagen haben noch die Berichte und Quittungen von Bilprovning Schweden im Innenraum rumfliegen. Da sieht man dann was für Mängel unter Umständen sind.
Ich hab dann mal noch gefragt wegen Lederinterieur für meinen... 800SEK für Sitzbank und Vordersitze komplett! Da brauch ich hier gar nicht erst zu suchen beginnen... Ach ja, sie versenden auch ins Ausland 😉
Gruss
...und heute auf der Autobahneinfahrt wieder Leistungsverlust... Grad als der Ladedruck seinen Peak so um 1bar erreichte war plötzlich der Schub weg. Alle Werte sonst normal, keine sonderbaren Geräusche, keine Kontrollleuchten an und auch keine Fehler im Speicher.
Nehm mal an der Splint hat sich wieder 'verflüchtigt'. Fahr also wieder Patrol für diese Woche und morgen ruf ich mal die Werkstatt an und erklär warum mein V40 aufm Hof steht...
Bin ja mal gespannt aufs Echo.
Schläuche und dergleichen hab ich kontrolliert, die einzige Verbindung die ich auf dem Autobahnparkplatz nicht kontrollieren konnte war die Zuleitung zum LLK (unten) aber ich denke es muss was am Wastegate sein. Vom Turbo ist absolut nichts zu hören. Auch ist nirgends ein Druck oder Luftverlust zu hören oder spüren.
Wir werden sehen, ich halte euch auf dem laufenden!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von uhunziker
Wir werden sehen, ich halte euch auf dem laufenden!Gruss
Und? Ist der Elch wieder fit?
Gruss wamic
Jepp, sorry fürs verschlafene Update. Alles wieder im Lot. War genau so wie ich gedacht habe. Splint wieder ab. Wurde ersetzt, alles wieder wie's sein soll.
Kleine Ursache, grosse Wirkung!
Gruss
Hallo zusammen,
Hatte gestern an meinem s40 1,9d das gleiche problem. Plötzlicher leistungs verlust während der fahrt... Als ich dann abends noch mal in den motorraum geschaut habe hing die kleine metallstange von der dose am turbolader zum abgas einfach herunter.
Hier ist die sicherung leider nicht mit einem splint sondern wohl einem sprengring gelöst... Der wohl gebrochen war. Ein paar fixe gaspedal-manöver haben dann ihr übriges getan.
viele grüße,
Hermann
Hmm, habe schon bei der Probefahrt meines V40 beim Haendler so ein blubberndes Prasseln festgestellt, dass sich mit der Zeit in etwas gewandelt hat, das sich aehnlich anhoerte wie der kaputte Kat meines Mondeo. Der Kat meines V40 verhaelt sich jedoch unauffaellig beim Abklopfen.
Der Turbo hoert sich im Innenraum doch an sich wie ein leiser Staubsauger an, oder?
Diesen Effekt hoert man beim Beschleunigen aus niedrigen Geschwindigkeiten, aber irgendwie habe ich derzeit den Eindruck als wuerde der Wagen schwaecheln.
blubbern - so könnte man's nennen. zuerst ganz leise, dann immer lauter. soweit ich das noch in erinnerung habe, neigen die schrauben des abgaskrümmers dazu, sich in regelmässigen abständen zu lösen. als erstes da mal leicht nachziehen.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
blubbern - so könnte man's nennen. zuerst ganz leise, dann immer lauter. soweit ich das noch in erinnerung habe, neigen die schrauben des abgaskrümmers dazu, sich in regelmässigen abständen zu lösen. als erstes da mal leicht nachziehen.
Ach, koennte das bedeuten, dass das Abgas wohl nicht mehr genug Druck an der Turbine aufbaut und das Problem an sich ganz harmlos ist?
Das waere super!