Turboschaden D28 MAN

Hallo!

also heute habe ich wieder was gehört!

nen Kunde von uns hatte ein Turboladerschaden und da wurde auch das Motorenöl gewechselt! tut das den Not?? das Turbinenrad hat nicht einmal gestreut!kein Ladeluftkühler ausgebaut nichts!

macht ihr das auch so??

29 Antworten

also in meinem Falle ist der Ölwechsel 10000km her! und wie gesagt es hat nicht gestreut einfach nur festgelaufen! und wen es nach manchen aussagen geht dann könnte man nach 10000km das ölwechseln weil ja immer ein gewissen abrieb da ist! und der Filter sollte sowas ja auch filtern!oder wie siehts aus?😁😕

Ol is preiswert, Olfilter sind preiswert.
Jedesmal wenn etwas "frisst" hast du Metalabrieb, von ganz klein bis grossere Spane. Warum willst du oder der Mechaniker / Werkstatt das Risiko eingehen das du dir einen Lagerschaden einfangst. Der Lagerschaden wird mit sicherheit nicht morgen abend passieren. Das dauert einige Zeit, dann hast du auch Lagerabrieb in deinem Ol und Olfilter, und die Werksatt, die dir empfohlen hat, nicht das Ol und den Filter zu wechsel behauptet: normaler Verschleiss.
Dann kannst du wenn du gluck hast alle Lager von unten wechseln, welches dich neben deiner Zeit auch Verdienstausfall und Termine / Kunden kosten kann.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Männchen


also in meinem Falle ist der Ölwechsel 10000km her! und wie gesagt es hat nicht gestreut einfach nur festgelaufen! und wen es nach manchen aussagen geht dann könnte man nach 10000km das ölwechseln weil ja immer ein gewissen abrieb da ist! und der Filter sollte sowas ja auch filtern!oder wie siehts aus?😁😕

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Weshalb kein Motoroelwechsel mit Filterpflege?Stelle Dir einfach mal die Frage;wann hat das Fhz den letzten Service bekommen?Unter welchen Bedingungen ist der Schaden entstanden?(Umwelteinflüsse,Lastzustand Motor,Ladungsgewicht) Welche Qualität hatte das gefahrene Motoröl?Öldruck in Ordnung?Ölkohlebildung stark in Ansaug-Aufladung und Abgasstrang?Und auch ein Turboschaden kann ja entstehen wenn der Schmieröldruck an der Exenterwelle abreißt bedingt dur die genannten Mängel und er muß dann nicht zwangsläufig sich in seine Bestandteile als feine Brocken auflösen es kann auch nur sein das die Nadellager fressen und die Welle einläuft.

Was Bitte ist eine Exenterwelle?

Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Weshalb kein Motoroelwechsel mit Filterpflege?Stelle Dir einfach mal die Frage;wann hat das Fhz den letzten Service bekommen?Unter welchen Bedingungen ist der Schaden entstanden?(Umwelteinflüsse,Lastzustand Motor,Ladungsgewicht) Welche Qualität hatte das gefahrene Motoröl?Öldruck in Ordnung?Ölkohlebildung stark in Ansaug-Aufladung und Abgasstrang?Und auch ein Turboschaden kann ja entstehen wenn der Schmieröldruck an der Exenterwelle abreißt bedingt dur die genannten Mängel und er muß dann nicht zwangsläufig sich in seine Bestandteile als feine Brocken auflösen es kann auch nur sein das die Nadellager fressen und die Welle einläuft.
Was Bitte ist eine Exenterwelle?

Wer den letzten Satz gelesen hat der hat verstanden das natürlich auch die Exenterwelle davon betroffen sein kann

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585



Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde


Was Bitte ist eine Exenterwelle?

Wer den letzten Satz gelesen hat der hat verstanden das natürlich auch die Exenterwelle davon betroffen sein kann

Tut mir leid, beantwortet meine Frage noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Wer den letzten Satz gelesen hat der hat verstanden das natürlich auch die Exenterwelle davon betroffen sein kann

Tut mir leid, beantwortet meine Frage noch nicht.

ok.kein problem denn es gibt ja keine dummen fragen nur blöde antworten.natürlich kann die welle bei abriß des schmierfilmes und dem dadurch entstehenden nadellagerschadens auch in mitleidenschaft gezogen werden.dieses kann sich dann bemerkbar machen das ein erhöhtes speil an den turbienen - schaufelrädern herrscht und das dur hohe drehzahlen die der abgasturbolader im betrieb entwickelt ein schlagen bzw eine unwucht entsteht und der lader einen schaden dadurch erleidet.

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585



Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde


Tut mir leid, beantwortet meine Frage noch nicht.

ok.kein problem denn es gibt ja keine dummen fragen nur blöde antworten.natürlich kann die welle bei abriß des schmierfilmes und dem dadurch entstehenden nadellagerschadens auch in mitleidenschaft gezogen werden.dieses kann sich dann bemerkbar machen das ein erhöhtes speil an den turbienen - schaufelrädern herrscht und das dur hohe drehzahlen die der abgasturbolader im betrieb entwickelt ein schlagen bzw eine unwucht entsteht und der lader einen schaden dadurch erleidet.

Naja, wenn eine Exenterwelle verbaut ist braucht es zum schaden wohl keinen Ölmangel mehr .

Is ja auch nur ne dumme Antwort von nem Fahrer der bei MAN gelernt hat.

Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


ok.kein problem denn es gibt ja keine dummen fragen nur blöde antworten.natürlich kann die welle bei abriß des schmierfilmes und dem dadurch entstehenden nadellagerschadens auch in mitleidenschaft gezogen werden.dieses kann sich dann bemerkbar machen das ein erhöhtes speil an den turbienen - schaufelrädern herrscht und das dur hohe drehzahlen die der abgasturbolader im betrieb entwickelt ein schlagen bzw eine unwucht entsteht und der lader einen schaden dadurch erleidet.

Naja, wenn eine Exenterwelle verbaut ist braucht es zum schaden wohl keinen Ölmangel mehr .
Is ja auch nur ne dumme Antwort von nem Fahrer der bei MAN gelernt hat.

wenn du lesen kannst habe ich dich nicht als dumm bezeichnet.und weißt auch ein ein "schlauer" mechaniker hat mal gefahren weil er mal etwas anderes sehen wollte und sein vater auch nur 25 jahre ein Fahrer war.und wenn das keine exenterwelle ist dann hast du recht!denn der klügere gibt nach.mache meine arbeit nicht erst seit gestern aber da trennen sich die gemüter.danke aber trotzdem für die resonanz!

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585



Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde


Naja, wenn eine Exenterwelle verbaut ist braucht es zum schaden wohl keinen Ölmangel mehr .
Is ja auch nur ne dumme Antwort von nem Fahrer der bei MAN gelernt hat.

wenn du lesen kannst habe ich dich nicht als dumm bezeichnet.und weißt auch ein ein "schlauer" mechaniker hat mal gefahren weil er mal etwas anderes sehen wollte und sein vater auch nur 25 jahre ein Fahrer war.und wenn das keine exenterwelle ist dann hast du recht!denn der klügere gibt nach.mache meine arbeit nicht erst seit gestern aber da trennen sich die gemüter.danke aber trotzdem für die resonanz!

Steffen , ich denke heute ist nicht Dein Tag.

Nimmst alles so persönlich, und lesen kann ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


wenn du lesen kannst habe ich dich nicht als dumm bezeichnet.und weißt auch ein ein "schlauer" mechaniker hat mal gefahren weil er mal etwas anderes sehen wollte und sein vater auch nur 25 jahre ein Fahrer war.und wenn das keine exenterwelle ist dann hast du recht!denn der klügere gibt nach.mache meine arbeit nicht erst seit gestern aber da trennen sich die gemüter.danke aber trotzdem für die resonanz!

Steffen , ich denke heute ist nicht Dein Tag.
Nimmst alles so persönlich, und lesen kann ich nicht.

nöö eigentlich habe ich nen guten tag gehabt naja etwas streß weil anlagen raus müssen und ich nächste we nach china sollte und nun wieder nicht und djibouti gibt es auch wieder theater weil der diesel da so schlecht ist.persönlich nehme ich das nicht nur finde ich es schade wenn fahrer sich immer so abwertend hinstellen.ohne fahrer keine werkstatt ohne werkstatt kein fahrer so denke ich.

Wenn ich das richtig verstehe,
über dumme Fahrer, die dem Fahrzeug schaden, sollte sich doch dann jede Werkstatt freuen.
Denn wenn es nur Gute gäbe, die ohne Probleme daherkämen, blieben die Werkstätten leer.
ergo : wir ergänzen uns alle🙂

Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde


Wenn ich das richtig verstehe,
über dumme Fahrer, die dem Fahrzeug schaden, sollte sich doch dann jede Werkstatt freuen.
Denn wenn es nur Gute gäbe, die ohne Probleme daherkämen, blieben die Werkstätten leer.
ergo : wir ergänzen uns alle🙂

ja es gibt überall schwarze schafe aber weißt du kannst ja heute nicht mal mehr nem fahrer nen vorwurf machen die autos leben doch eh schon etwas ihr eigenes leben

Hallo,

bei einem Turboschaden wird immer Öl und Filter gewechselt. Ansonste kann den Turbo wechseln wer will. Ich lasse mich da auch nicht aus Diskusionen ein, wenn hinterher irgendetwas mit dem Motor ist, ist immer das nicht gewechselte Öl und der Filter schuld. So eine Situation hatten wir schon mehr als einmal gehabt. Ich hatte auch schon Turbos wo von außen nichts zu sehen war, waren nur fest. Ich den Turbo ausgebaut und schaue durch Zufall in die Rücklaufleitung und sehe da eine Stück Metall glänzen. Es war ein Stück von der Lagerung. Das hätte auch schief gehen können. Ein Kollege von mir hat auch mal einen Turbo gewechselt, der hatte nach seinem Tod noch etwas Öl gepumpt und ist dann geplatzt. Lt. Meister sollte nur das Öl + Filter gewechselt werden. Ich habe ihn dann überredet das er den Luftfilter rausbaut und mal reinschaut. Da lagen dann schon mal Stücke in der Größe von Centstücken im Verbindungsschlauch und Luftfilterkasten. Dann kam der Kunde um nach seinem LKW zu schauen, ich habe dann mit ihm gesprochen und angeraten den Ladeluftkühler auszubauen. Da kam dann einiges an Öl und Späne raus. Das hätte sicher einen Motortod gegeben. Als Dank habe ich dann einen Anschiss vom Meister bekommen. Der Kunde hat es mir dennoch gedankt, hat mir einige Wochen später zu Weihnachten ein Fresspaket gebracht. Da war dann die Welt wieder in Ordnung.

Gruß Ronald

HI1 Bei uns wird immer der Ladeluftkühler immer mit neu gemacht wen der urbo geplatzt ist! Auch desöteren haben wir das Luftfiltergehaüse erneuert dar einige Späne in Gehaüse fest sassen. Es war auch schon wer aus München da weil die das Gehäuse nicht auf Garantie laufen lassen wollten aber der hat eingelenkt als der das Gehäuse gesehen hat!!!

Zitat:

Original geschrieben von meramdo


Hallo,

bei einem Turboschaden wird immer Öl und Filter gewechselt. Ansonste kann den Turbo wechseln wer will. Ich lasse mich da auch nicht aus Diskusionen ein, wenn hinterher irgendetwas mit dem Motor ist, ist immer das nicht gewechselte Öl und der Filter schuld. So eine Situation hatten wir schon mehr als einmal gehabt. Ich hatte auch schon Turbos wo von außen nichts zu sehen war, waren nur fest. Ich den Turbo ausgebaut und schaue durch Zufall in die Rücklaufleitung und sehe da eine Stück Metall glänzen. Es war ein Stück von der Lagerung. Das hätte auch schief gehen können. Ein Kollege von mir hat auch mal einen Turbo gewechselt, der hatte nach seinem Tod noch etwas Öl gepumpt und ist dann geplatzt. Lt. Meister sollte nur das Öl + Filter gewechselt werden. Ich habe ihn dann überredet das er den Luftfilter rausbaut und mal reinschaut. Da lagen dann schon mal Stücke in der Größe von Centstücken im Verbindungsschlauch und Luftfilterkasten. Dann kam der Kunde um nach seinem LKW zu schauen, ich habe dann mit ihm gesprochen und angeraten den Ladeluftkühler auszubauen. Da kam dann einiges an Öl und Späne raus. Das hätte sicher einen Motortod gegeben. Als Dank habe ich dann einen Anschiss vom Meister bekommen. Der Kunde hat es mir dennoch gedankt, hat mir einige Wochen später zu Weihnachten ein Fresspaket gebracht. Da war dann die Welt wieder in Ordnung.

Gruß Ronald

GEIL FRESSEN IS IMMER GUT

Deine Antwort
Ähnliche Themen