1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Turboloch???

Turboloch???

VinFast

Hallo....

In Beiträgen und Berichten von Turbo oder Kompressor-Motoren fällt ab und zu das Wort "Turboloch"!

Weiss jemand was damit gemeint ist?

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


Die Leistung des Motors fällt nicht ab, sondern steigt verzögert an.

Stimmt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das sogenannte Turboloch?' überführt.]

der leistunszuwachs wird kurzfristig verlangsamt bevor er wieder zunimmt, was subjektiv wie ein leitungsabfall wirkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das sogenannte Turboloch?' überführt.]

@drecksflo: der leistungszuwachs wird nicht verlangsamt weil das ja impliziert dass er vorher stärker war. dies trifft aber nicht immer zu.

da der turbolader erst durch den abgasstrom auf drehzahl gebracht werden muss ist die förderleistung nicht sofort nach dem tritt aufs gaspedal maximal. dies ist besonders ausgeprägt wenn du im unteren drehzahlbereich fährst da der motor dann durch die relativ wenigen verbrennungen pro zeitinterval wenig abgas produziert. ergo kommt auch der lader nur langsam auf drehzahl und die förderleistung nimmt langsam zu. mit der langsam zunehmenden förderleistung nimmt auch die leistung nur langsam zu. ab einer gewissen drehzahl oder einer gewissen zeit (voll-)gas geben kommt der punkt an dem sich eine positive verstärkung aus verbesserter leistung und damit ausgestoßenem abgas und der dadurch aufgebauten förderleistung ergibt. das ist der moment an dem du das gefühl hast plötzlich in den sitz gedrückt zu werden.
probiere es doch folgendermaßen einmal aus: lasse dein auto im standgas und ersten gang anrollen . wenn es dann rollt gibst du vollgas. du wirst merken dass ab einer gewissen drehzahl der subjektive schub stark zunimmt. das ist der moment an dem das turboloch überbrückt ist.
die VTG (VariableTurbinenGeometrie) hilft zusätzlich das turboloch zu verkleinern.
genaueres findest du unter http://www.kfz-tech.de/
ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß André

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das sogenannte Turboloch?' überführt.]

Also Leute irgendwie glaub ich dass Ihr alle ein wenig falsch liegt. Ihr redet die ganze Zeit von der Verzögerung beim Gasgeben bis der Turbo kommt und der SChub entsteht. Das jedoch ist bei jedem Turbomotor normal! Dafür gibts nur eine alternative -> Kompressor. Ich verstehe unter Turboloch wenn plötzlich im höheren Drehzahlbereich der Schub des Turboladers durch irgendeinen defekt im oder am Turbolader in einem bestimmten Drehzahlbereich kurzzeitig verloren geht. Mein letzter Wagen hatte das (Golf VI 90PS TDI). Genau bei 3100 U/min ging kurz der Schub spürbar weg und bei 3300 U/min war er wieder voll da. Fragt mich nicht woher das genau kommen könnte, ich habe schon mehrere Varianten gehört, entweder Haarnadelrisse oder Fehler in der VTG-Verstellung oder im Steuergerät.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das sogenannte Turboloch?' überführt.]

Stimmt so in der Theorie, aber nicht ganz, was den 1.8T-Motor betrifft:

Weil nur ein sehr kleiner Lader zum Einsatz kommt, ist ein Turboloch im klassischen Sinn fast nicht spürbar, der Turbo lommt schon bei 1500U auf Touren.
Klassische "Renn"-Turbo´s gehen ab 3500U ab, da gibt´s davor eben dann das Turboloch 🙂

wie gesagt, beim 1.8T kein Thema.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das sogenannte Turboloch?' überführt.]

auch oder gerade weil es beim turbo normal ist heißt es TURBOloch. es könnte ja sonst auch kompressorloch oder aufladungsloch heißen.
das phänomen was du schilderst könnte (warscheinlich mit anderer ursache) auch bei einem kompressormotor einsetzen.
hab mal eben gegoogelt und folgendes gefunden:
http://www.rieseler-online.de/timo/Drehmoment.htm
ztat aus der angegebenen quelle:
"Typisch für Turbomotoren ist das sogenannte "Turboloch", eine massive Schwäche im unteren Drehzahlbereich. Beschleunigt man von unten heraus, passiert zunächst lange Zeit wenig, aber dann setzt die Leistung schlagartig ein. Es gibt noch eine weitere Definition von "Turboloch", nämlich "kurzzeitiger Luftmangel durch Förderverzögerung des Laders"."
das untermauert eigentlich die bisherigen thesen

Gruß André

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das sogenannte Turboloch?' überführt.]

@Kurvenwolf: okay. das war mir nicht klar da ich keine erfahrungen mit dem auto habe. dann müsste man es aber trotzdem ausprobieren wenn man das ganze ausgehend von standgasgeschwindigkeit im 2ten oder 3ten gang macht. da bleibt die drehzahl etwas länger (vielleicht lange genug) niedrig genug dass man den starken leistungszuwachs spüren sollte.

Gruß André

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das sogenannte Turboloch?' überführt.]

der Trick beim 1.8T-Motor besteht eben genau im kleinen Lader, der schon so früh einsetzt, daß kein klassisches Turboloch spürbar ist.
Aber wenn Du es wirklich haben willst, kann ich Deine Suche nicht verhindern 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das sogenannte Turboloch?' überführt.]

@Kurvenwolf: selbst wenn der lader sehr klein ist muss er doch eine gewisse trägheit haben. dass diese klein ist streite ich ja garnicht ab. sie wird aber doch wohl vorhanden sein.
zudem: ist der lader wirklich sooooo klein im vergleich mit anderen? oder wie bekommt man sonst aus einem motor der als sauger 125PS leistet 225PS (und durch chiptuning) noch wesentlich mehr heraus?

Gruß André

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was ist das sogenannte Turboloch?' überführt.]

Deine Antwort