1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Turboladerschaden

Turboladerschaden

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute, ich bin aus Österreich und fahre einen Tiguan 2,0 TDI, Bj. 12.2011. Habe das Auto jetzt seid gut 18 Monaten. Jetztiger Km Stand 126000. Service wurden immer alle gemacht.

Das letzte Service bei 120000 Km habe ich selbst gemacht. Bin gelernter KFZ Techniker. Es wurden alles orginale Ersatzteile verwendet. Auch das originale Motoröl wurde gefüllt. Auch den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Nichts deutete auf einen defekten Turbo hin.

Freitag plötzlich auf der Autobahn, Leistung weg, blauer Rauch. Bin sofort stehen geblieben. Und hab das Fahrzeug abschleppen lassen. Diagnose von der VW Werkstätte: Den Turbolader hat es zerissen. Kostenpunkt ca 3500 bis 10000 Euro. Je nach dem was alles defekt ist. Aussage der Werkstätte, keine Kulanz. So ein Turbo ist ja kein Verschleißteil. Vorallem kenn ich einen Turboschaden nur so das er sich vorher schon ankündigt, mittels Geräusche usw. Bei mir war aber definitiv kein Geräusch zu hören.

Es gibt auch noch eine Vorgeschichte, hatte seid dem Abgasupdate ( wurde im Dez 2016 aufgespielt) die typischen Probleme ( Ruckeln, Leistungsverlust beim Beschleunigen, 1 Zylinder setzt aus usw.) mit dem Auto. Bis ca Juni 2017 haben Sie immer wieder nur gesagt, das kann nicht sein. Sie finden nichts. Solange kein Fehler aufscheint können Sie nichts tauschen. Im November 2017 musste ich den Zahnriemen erneuen, da die Wapu undicht war. Eigentlich wäre dieser erst 210000 Km zu erneuern. Seltsam. Na ja, im Dezember 2017 blieb ich dann stehen mit dem Auto. Vw tauschte Injektor im 1 Zylinder. Auto lief wieder. Aber nicht besser als vorher. Jetzt versprachen Sie mir an dieser Sache dran zu bleiben. Hatte im Jänner 2018 wieder Termin, aber sie fanden nichts. Aber nach diesem Besuch in der Werkstatt lief das Auto wieder besser, zumindest für ein paar Tage. Aber sie versicherten mir nichts gemacht zu haben. Nach ein paar Tagen fing das ganze wieder von vorne an. Hätte jetzt im März einen Termin gehabt, aber zu dem kamm es leider nicht mehr.

Sehr lange Geschichte, sorry.

Jetzt meine Fragen.
1. Kann es sein das dieses Fahrzeug mehr Km am Tacho hat als angezeigt wird ? Wie ist das herauszufinden?

2. Hatt irgendjemand von euch schon mal von einem Turboschaden gehört? Laut VW ist das ein Einzelfall.

3. Kann sein das durch das Update auch der Turbo anders arbeitet, und mehr belastet wird (Verstellbare Leitschaufeln)

4. Könnte es ein Materialfehler sein?

5 Hat sonst noch jemand irgendeine Idee, was die Ursache dafür sein könnte.

Mich nervt dieses Auto dermaßen, wollte es schon vor dem Schaden verkaufen, aber lässt sich zur Zeit nicht so einfach verkaufen.

Hat man eine Chance auf einen Rückauf von VW?

Ich hatte zuerst auch immer VW am Schluss einen Passat 3BG Bj 2005. Mit diesem Auto fuhr ich 350000 Km hatte nie ein Problem. Außer am Schluss die PD Elemente waren undicht. Aber sonst lief das Auto die ganzen Km ohne Probleme... und jetzt so was. Bin erst 30000 Km gefahren mit dem Tiguan, habe das Auto gebraucht gekauft.

Danke schon mal fürs lesen meines Beitrages und Antworten.

Lg aus Österreich

Beste Antwort im Thema

So etwas gehört in die Presse, damit jeder Bescheid weiß.

Ich meine damit, das es einfach ein Witz ist, sie zahlen Strafe und alles ist wieder gut. Dieses Update ist ein totaler Pfusch. Es wurden keine Langzeittest gemacht. Niemand weiß, was noch alles für Probleme auftreten werden mit der Zeit. Aber egal die Kosten trägt dann meistens eh der dumme Konsument.

Meiner Meinung nach gehören alle Kunden dennen Probleme dadurch entstanden sind entschädigt. Wie soll man noch mal Vertrauen haben zu seinem Fahrzeug. Man muss Angst haben das wieder etwas kaputt geht.

Wir sind Jahrelang VW gefahren, es hat immer alles gepasst, nur seid diesem Update past bei keinem Wagen mehr was. Leider hat mein Tiguan als ersters versagt. Den Amarok, Sharan und Polo werden wir jetzt schnellst möglich verkaufen. Leider ist der Preis so richtig im Keller. Was man aber auch verstehen kann.

Es sollten alle die noch Vw oder ähnliche Fahrzeuge haben, diese Autos schnellst möglich verkaufen. Aber leider macht das fast niemand und deshalb ist es VW auch egal, ob es da und dort mal ein paar unzufriedene Kunden gibt...

Schade um die einst mal tolle Marke. Zur Zeit ist es nur mehr Schrott was von VW kommt.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich würde mir den Turbolader erstmal zeigen lassen von der Werkstatt, ist etwas in den Turbolader geflogen und es hat die Schaufeln beschädigt oder hat die Welle gefressen wegen Ölmangel.
Wenn ein Turbolader schlagartig ausfällt ohne vorherige Ankündigung von Leistungsmangel oder Geräuschen ist meistens etwas in den Turbolader geflogen, bei einem Ölmangel kündigt sich das meist vorher noch an.
Hat dein Tiguan ein DSG Getriebe?
Gruß
Tiguanmaster

Danke für die schnelle Antwort.Ja was könnte deiner Meinung nach in den Turbo geflogen sein? Nein ist ein 6 Gang Schaltgetriebe, Allrad.

Ist der Motor noch normal gelaufen als du den Leistungsabfall bemerkt hast oder ist er direkt ausgegangen oder hat sich komisch angehört?

Ne der Motor ist ganz normal gelaufen. Nur mehr als 2000 U min waren nicht möglich. Hab ihn dann abgestellt neu gestartet hat aber nichts geändert an der Situation. Er stand dann ca 30 min. Danach lies er sich vom Öamtc nicht mehr starten. Der Motor blockiert. Sie vermuten Öl im Zylinder.

Was mich wundert, das der Motor noch normal gelaufen ist und nach 30min. Stillstand blockiert der Motor, wie soll im Stand Öl in die Zylinder gelangen, das hört sich für mich nicht nach Turbolader an, entweder die Kopfdichtung ist defekt oder an einem Kolben sind die Ringe gebrochen und er hat gefressen und blockiert deshalb weil sich durch die 30min. Stillstand der Motorblock abgekühlt hat und jetzt blockiert hat.
Natürlich kann als Folge des Kolbenring Bruches der Motor Öl in den Brennraum gedrückt haben und das wiederum hat den Turbo geflutet, das heißt auch das die Abgasanlage ebenfalls mit Öl geflutet wäre.
Ist alles nur eine Vermutung, die genaue Diagnose kann nur die Werkstatt erstellen.
Gruß
Tiguanmaster

Ja das ist auch für mich seltsam.
Versteh es selbst nicht. Warum der Motor jetzt blockiert kann ich auch nicht genau sagen. Nich steht das Auto in der Werkstatt. Wenn ich mir sicher sein könnte das der Motor nichts abbekomme hat, dann würde ich ihn auf eigene Kosten reparieren. Aber das kann man eben nicht sagen... Bin gespannt wie es weiter geht. Um so mehr ich hier im Forum lese, um so mehr schockiert mich VW. So etwas müsste ja öffentlich gemacht werden.

Es kann nicht sein, das Sie mit so etwas durch kommen...

Zitat:

@Chri0099 schrieb am 5. März 2018 um 20:15:12 Uhr:


Um so mehr ich hier im Forum lese, um so mehr schockiert mich VW. So etwas müsste ja öffentlich gemacht werden.

Machst Du doch gerade. Was Du da schreibst, kann jeder weltweit lesen, eben weil es öffentlich gepostet wurde.

;)

Zitat:

Es kann nicht sein, das Sie mit so etwas durch kommen...

Was genau meinst Du?

Du weisst doch noch garnicht, was genau kaputt ist und mit was genau kommt VW gerade durch?

So etwas gehört in die Presse, damit jeder Bescheid weiß.

Ich meine damit, das es einfach ein Witz ist, sie zahlen Strafe und alles ist wieder gut. Dieses Update ist ein totaler Pfusch. Es wurden keine Langzeittest gemacht. Niemand weiß, was noch alles für Probleme auftreten werden mit der Zeit. Aber egal die Kosten trägt dann meistens eh der dumme Konsument.

Meiner Meinung nach gehören alle Kunden dennen Probleme dadurch entstanden sind entschädigt. Wie soll man noch mal Vertrauen haben zu seinem Fahrzeug. Man muss Angst haben das wieder etwas kaputt geht.

Wir sind Jahrelang VW gefahren, es hat immer alles gepasst, nur seid diesem Update past bei keinem Wagen mehr was. Leider hat mein Tiguan als ersters versagt. Den Amarok, Sharan und Polo werden wir jetzt schnellst möglich verkaufen. Leider ist der Preis so richtig im Keller. Was man aber auch verstehen kann.

Es sollten alle die noch Vw oder ähnliche Fahrzeuge haben, diese Autos schnellst möglich verkaufen. Aber leider macht das fast niemand und deshalb ist es VW auch egal, ob es da und dort mal ein paar unzufriedene Kunden gibt...

Schade um die einst mal tolle Marke. Zur Zeit ist es nur mehr Schrott was von VW kommt.

Hallo Leute, wollte mal wieder berichten. Mittlerweile liegt mein Problem bei Gericht. Ich hab mich dazu entschlossen gegen VW zu klagen, da bei einem Gutachten festgestellt wurde das auf Grund des Updates der Turbo den Schaden aufweist. Auf Grund der nicht verbrannten Rußpartikel, die sich zu kleine Geschossen formten und über den Verbrennungsraum wieder zum Turbo gelangten und dort eine Unwuchtheit des Turbinenrades verursachten. Dieses Aufgrund dessen das Lager beschädigte und somit es zum Turboschaden kam. Mal sehen wie es jetzt weiter geht. Hat sonst noch jemand solche Probleme nach dem Update?

Hallo,
Wer hat denn das Gutachten erstellt? bei mir hat der Turbo irgendwann angefangen zu Pfeifen ( man konnte den Turbo Boost hören) kein Quitschen!!!
Könnte ich eine Kopie von dem Gutachten bekommen???
würde mich auch über einen Anruf Freuen.

1000 Dank im voraus
Andreas

Zitat:

@Chri0099 schrieb am 12. September 2018 um 19:36:24 Uhr:


Hallo Leute, wollte mal wieder berichten. Mittlerweile liegt mein Problem bei Gericht. Ich hab mich dazu entschlossen gegen VW zu klagen, da bei einem Gutachten festgestellt wurde das auf Grund des Updates der Turbo den Schaden aufweist. Auf Grund der nicht verbrannten Rußpartikel, die sich zu kleine Geschossen formten und über den Verbrennungsraum wieder zum Turbo gelangten und dort eine Unwuchtheit des Turbinenrades verursachten. Dieses Aufgrund dessen das Lager beschädigte und somit es zum Turboschaden kam. Mal sehen wie es jetzt weiter geht. Hat sonst noch jemand solche Probleme nach dem Update?

ICH FINDE ES AUCH DER HAMMER, VERBRECHEN LOHNT SICH! SIEHE VW!!! ABER DIE SCHLIMMSTEN SIND DIE POLITIKER!!!
quote]
@Chri0099 schrieb am 12. September 2018 um 19:36:24 Uhr:
Hallo Leute, wollte mal wieder berichten. Mittlerweile liegt mein Problem bei Gericht. Ich hab mich dazu entschlossen gegen VW zu klagen, da bei einem Gutachten festgestellt wurde das auf Grund des Updates der Turbo den Schaden aufweist. Auf Grund der nicht verbrannten Rußpartikel, die sich zu kleine Geschossen formten und über den Verbrennungsraum wieder zum Turbo gelangten und dort eine Unwuchtheit des Turbinenrades verursachten. Dieses Aufgrund dessen das Lager beschädigte und somit es zum Turboschaden kam. Mal sehen wie es jetzt weiter geht. Hat sonst noch jemand solche Probleme nach dem Update?

Zitat:

@snipercat76 schrieb am 24. September 2018 um 13:44:15 Uhr:


Hallo,
Wer hat denn das Gutachten erstellt? bei mir hat der Turbo irgendwann angefangen zu Pfeifen ( man konnte den Turbo Boost hören) kein Quitschen!!!
Könnte ich eine Kopie von dem Gutachten bekommen???
würde mich auch über einen Anruf Freuen.

Hallo
Du glaubst doch wohl nicht, das eine Kopie eines Gutachtens für ein anderes Auto auf dein Fahrzeug übertragbar ist. Da musst Du wohl in deine Geldbörse greifen und ein eigenes Gutachten erstellen lassen.

Servus zusammen,
ist meinem Kollegen auch passiert, kurz nach dem Update hat sich der Turbo verabschiedet.
Tiguan hatte etwas über 100k auf dem Tacho, 1 Hand.
Hatte noch Garantie, mußte 10 % Eigenbeteiligung abliefern, waren circa 270 Euro.
Absoluter Einzelfall :-) laut Personal, die könnten in die Politik.......
Gruß mako

Hallo Chri0099,
Hast du ein Ergebnisse ?
ich habe auch Turbo schaden 90000 Km Golf 7 1.6 Tdi
niemand kann erklären, Warum die Turbolader defekt ist..
Lg Mehmet

Deine Antwort