Turbolader zu wenig Druck bei Zafira Tourer

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,
habe seit 8/2016 einen Zafira C 1,4 Liter Turbo mit 140 PS.
Letzes Jahr gab es einen kurzen extremen Leistungsabfall, die Werkstatt vermutete die Nockenwellenverstellung.

Jetzt ist der extreme Leistungsabfall im Urlaub in Italien mit Wohnwagen nach langer Zeit wieder 2 x aufgetreten aber leider jeweils nach einiger Zeit wieder von selbst verschwunden.
Eindeutige Fehlermeldung immer: "Turbolader zu geringer Ladedruck" (P0299), aber sonst kein Hinweis.
Wenn alles funktioniert, ist die Fehlerfeststellung natürlich schwiedrig. Er bedeutet aber ein hohes Sicherheitrisiko wenn er mal beim Überholen auftreten würde!!!
Ich glaube, die Werkstatt kann nur Teile auf Verdacht tauschen. Das ist aber nicht zufriedenstellend, auch weil die Garantie Ende August endet.
Hat jemand Erfahrung mit einem derartigen Fehler oder rechtlich mit einer solchen Situation ?
Bräuchte dringend Hilfe!

Gruß horbiradio

31 Antworten

Kodiac2 hat natürlich Recht dass in dem gezeigten Raum kein Druck mehr vorhanden ist, da es hier in Richtung Auspaff geht. Hatte das falsch interpretiert, die Nebenluft kommt ja aus dem Loch heraus, wenn die Klappe offen ist.
Eine Rücksprache mit einem KFZ Meister hat Eure und meine Meinung bestätigt, dass der kleine Riss nicht der Grund sein kann. Es kann die Klappe zu bald öffnen, es kann die Messung des Drucks sein usw.- usw.!
Schade, dass die Diagnose SW so oberflächlich ist und keine detaillierte Fehleranzeige liefert.
Ein Klemmen des Deckels ist unwahrscheilich, da er leicht beweglich ist und lose am Hebel befestigt ist,
Der Zafira ist Bauj. 2016 und hat jetzt erst 53.000 km drauf, der Fehler ist aber bereites innerhalb des ersten Jahres aufgetreten.
Bin etwas ratlos,
mfG

Zitat:

@vegetas schrieb am 4. August 2021 um 07:18:39 Uhr:


Nur reine Neugier für mich, wieviel KM hat den Zafira runter und Bj. ? Das mit dem Turboladerriß liest man ja schon ab und zu. Wie kommt sowas ?

Das kommt davon wenn der Motor zu mager gefahren wird,dann überhitzt der Turbo.

Falschluft ist somit eine Ursache.

Oft kommt das Tankentlüftungsventil als Ursache für die Falschluft in Frage,aber auch das Kurbelgehäusedruckregelventil das den Motor über den Kurbelwellensimmering Falschluft ziehen lässt.

Oft pfeift der Motor nach dem abstellen .

Die heutzutage schon mager eingestellten Motoren reagieren auf Falschluft empfindlich.

Angeblich wurde ein neuer widerstandsfähigerer Simmering verbaut ,aber wer weiss...

Ok also sollte man, wenn man das bekannte Zischen aus dem Motor hört umgehend handeln. Wie macht sich das Tankentlüftungventil bemerkbar ?

Nicht zischen, pfeifen!
Das aufhört wenn Peilstab oder Öldeckel geöffnet werden.
Das Tankentlüftungsventil kannste nur auf stromlosen Durchgang kontrollieren ,das muss in beiden Richtungen dicht sein.

Ähnliche Themen

Das mit der Falschluft klingt logisch.
Aber wie soll ein Motor mager gefahren werden können?
Die Lamda Sonde regelt doch immer nach.
Doch es kann sich m.E. unter Umständen die Leistung verändern.

Ihrendwann ist die Regelgrenze erreicht und der Motor läuft zu mager

Hallo, hier ein Update:
nachdem ich meiner Opelwerkstatt das Bild mit dem Riss gezeigt habe, hat man jetzt bei ca. 55.000km den Turbolader völlig kostenfrei getauscht! Spricht für Opel aber auch für eine grundsätliche Schwäche des Turboladers.
Bis zu 10 Jahren gilt angeblich diese Kulanz, bei mir waren es jetzt 5,5 Jahre.
Hatte vor 4 Monaten aber den Drucksensor selbst getauscht, mal sehen, ob das Problem jetzt weg ist, wobei man dann nicht sicher ist, was es nun tatsächlich war: Sensor, Klappe oder der Riss!
Auf alle Fälle hat sich die Endoskopkamera bezahlt gemacht.
Grüße horbiradio

Wenn der Motor wirklich zu mager läuft ist die Verbrennung heisser ,folglich wird auch der Turbo heisser .Bei welcher Temperatur der Turbo Risse bekommt kann ja keiner genau sagen.
Einmal hab ich nen glühenden Turbo beim Meriva B gesehen.

Wir beobchten schon seit einiger Zeit den sporadischen Fehler "P0299". Dieser tritt leider ausgerechnet immer im Urlaub bei schwer beladenen Fahrzeug bei hohen Aussentemperaturen auf.

Wenn man im 5. bzw. 6 Gang Leistung abruft, geht die MKL an und der Motor geht in den Notlauf. Der Fehlercode "P0299" wird hinterlegt. Nach einem Neustart läuft der Zafira wieder normal. Es gibt Berichte, dass ein Haarriss im Turbo nahe des Wastegates das Problem verursachen kann.

Am Wochenende ist das Problem wieder aufgetreten und ich konnte das Problem sehr gut reproduzieren: Bechleunigen aus dem 5./6. und pling -> Notlauf Motor.

Am Abend hab ich mal in Foren geforscht und hab den Tipp gefunden, einmal den Stecker des Ladedruck-regelventils mit Kontaktspray zu reinigen. Das habe ich getan und dannach ließ sich der Fehler nicht mehr reproduzieren!

Der Stecker wird von einer Metallklammer verriegelt; diese muss zusammengedrückt werden, ehe man den Stecker abziehen kann. Es würde mich nicht wundern, wenn der Fehler beim Turbowechsel mit beseitigt wird, wenn der Turbo aus- und wieder eingebaut und hierbei der Stecker bewegt wird.

Dies als Tipp, ehe man den Turbo austauschen lässt!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Zafira C Tourer 1.4 Turbo & Fehler P0299 Fahrzeug demnächst warten. Ladedruck niedrig.' überführt.]

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Zafira C Tourer 1.4 Turbo & Fehler P0299 Fahrzeug demnächst warten. Ladedruck niedrig.' überführt.]

Update: Der Pkw war am Wochenende nicht mehr fahrbar und ich hatte abgekotzt, weil ich die Kosten für den Turbo-wechsel habe auf mich zukommen sehen! Seit dem ich den Stecker mit Kontaktspray gereinigt habe, fährt der Zafira einwandfrei! Ich kann es selbst kaum fassen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Zafira C Tourer 1.4 Turbo & Fehler P0299 Fahrzeug demnächst warten. Ladedruck niedrig.' überführt.]

Hallo Renardym,
Meinst du dieser?
Ist es schwer oder leicht daran zu kommen ??
fG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Zafira C Tourer 1.4 Turbo & Fehler P0299 Fahrzeug demnächst warten. Ladedruck niedrig.' überführt.]

Ventil-1-4t

Hallo,
der Riss im Turbo lässt sich mit einem Endoskop feststellen. Ein Wechsel auf Verdacht (was den Lader angeht) sollte man ausschliessen können.
MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Zafira C Tourer 1.4 Turbo & Fehler P0299 Fahrzeug demnächst warten. Ladedruck niedrig.' überführt.]

Update: Leider zu früh gefreut. P0299 trat wieder auf. Ich hab auf Verdacht noch das Ladedruckregelventil (Fummelsarbeit) getauscht, was auch nicht geholfen hat. Ich fürchte, der Lader ist fällig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Zafira C Tourer 1.4 Turbo & Fehler P0299 Fahrzeug demnächst warten. Ladedruck niedrig.' überführt.]

Bei mir wurde auch allerlei auf Verdacht getauscht. Waren so ca. 400 Euro. Erst die Kontrolle mit dem Endoskop hat den Riss bestätigt. (auf mein Verlangen) Die Vorgehensweise hab ich meiner Werkstatt sehr übel genommen.
Aber die Fehlersuche scheint sich mittlerweile als Problem darzustellen.
MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Zafira C Tourer 1.4 Turbo & Fehler P0299 Fahrzeug demnächst warten. Ladedruck niedrig.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen