Turbolader spinnt, BITTE um schnelle HILFE!!
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem, bin heute 180KMH gefahren und plötzlich ziehte das Auto überhaupt nicht, konnte max. 80 fahren, bin dann sofort zur MB gefahren, die haben in an den Tester angeschlossen und meinen das der Turbolader kaputt ist, jetzt zieht er ganz normal, zuckt ab und zu, man hört nix nur ein leichtes heulen bei 60 KMH (unter 2000 Drehzahlen), was sagt ihr dazu, ist es wirklich der Turbolader??
Im Fehlerspeicher wurde ein Überhöhter Ladedruck festgestellt.... und der Mercedes-Notdienst tippte auf Lagerschaden. Müsste der Ladedruck nicht normaleweise bei 0bar sein, wenn der Turbo defekt ist? Aus dem Auspuff kommt auch kein verstärkter Rauch, d.h. er nimmt kein Öl was beim Lagerschaden sein sollt.....
Wenn ja was kostet mich der Spass, kann man den Turbolader reparieren?? Habe mal gehört das es Firmen gibt die sich mit Turboladern beschäftigen.
Fahrzeugdaten: 220 CDI, BJ 2002, 150.000 KM
Beste Antwort im Thema
Hi,
wenn ich das Bild richtig interpetiere ist der kleine Schlauch die Ansteuerung der Wastegate Dose.
Das Wastegate regelt den Ladedruck den der Turbo erzeugt. Ohne Regelung würde sich ein Turbo immer weiter beschleunigen bis er sich selbst zerstören würde.
Das Wastegate sorgt dafür das ab einem bestimmten Ladedruck ein Teil der Abgase am Turbo vorbei umgeleitet wird.
Ist der Schlauch zum Wastegate nun defekt überdreht der Turbo der Ladedruck steigt zu hoch und das merkt das Steuergerät und geht in den Notlauf.
Wäre aber schon ein bißchen frech wenn die Werkstatt dir nen neuen Turbo einbauen will nur weil der Schlach defekt ist.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
23 Antworten
Genau,leicht ölen tun se alle irgendwo...Um das Wastegate-Ventil zu prüfen bräuchtest du ein Unterdrucktester + ein Diagnosegerät,damit man bei Herstellung des Unterdruckes am Wastegate,am Diagnosegerät mithilfe der Parameter feststellen kann,ob das Ventil überhaupt öffnet oder schliesst.
Wie "Turbotobe28" schon sagte,wenn das Wastegate-Ventil dauernd geschlossen wäre,wäre der Ladedruck einfach zu hoch--> Ladedruckgeber erkennt zu hohen Druck --> Information gelangt ans Motorsteuergerät --> Motorsteuergerät sagt: NOTLAUF! damit der Motor bzw. der Turbo nicht zerstört wird bzw zerstört werden kann.Andersrum,also wenn das Ventil dauernd geöffnet wäre,würde dies zu Leistungseinbußen führen,da bei hohen Drehzahlen der gewünschte "höhere" Ladedruck nicht mehr erreicht werden könnte.
Fahre morgen zur MB, dort wo ich vertrauen habe und bin mal gespannt, was die meinen...wäre echt hart, wenn der Turbolader wirklich kaputt gegangen ist....hat jemand von euch schon mal einen kaputten Turbolader gehabt, wenn ja wie verhält sich das Auto...was ist anders??
Guten Morgen zusammen,
komme gerade aus der Werkstatt und folgendes wurde entdeckt: Ein Ventil im Turbolader welches die Leistung regelt klemmt, dieses Ventil wurde geschmiert....sollte es nochmals vorkommen muss ich den Turbolader wechseln, meine Frage wäre, muss man den Turbolader schmieren?? Da der Meister irgendetwas erzählt hat, dass er zu trocken war....Bin mal gespannt ob das schmieren was gebracht hat....??
Hi,
das kann eigentlich nur das von mir beschriebende Wastegate sein.
Das ist ne Membran mit der Feder hinten dran. Mag sein das das im alter mal klemmt,vor wenn da ein machanisches Gestänge dran ist.
Dann kann ein tropfen Öl da wirklich wunder bewirken. Eine relemäßige "Schmierung" ist aber soweit ich weiß net vorgeschrieben. Vielleicht hat jemand mal nen Wartungsplan zu Hand und kann nachsehen ob da was drin steht.
Ich drück dir die Daumen das es damit erledigt ist!
Gruß Tobias
Bei mir wurde zweimal der Turbolader gewechselt. Erstmals innerhalb der Gewährleistung und dann in diesem Jahr. Der Händler wollte jetzt 1.800 Euro dafür berechnen. Es gibt genug fachkompetente Spezialisten, die Dir den Lader auch für mehrere Hundert Euro weniger austauschen können.
robu
PS: Die Leistung ging auf "halbe Kraft" - Notlauf.
Danke Turbotobi28 für deine Hilfe, bin heut Autobahn wieder gefahren und leider wieder das gleiche :-( war nochmals in der Werkstatt, Turbolader 860 Euro + Einbau ca. 400 Euro... :-(
Kennt jemand solche Firmen die sich auf so was spezialisieren im Raum ULM (PLZ 89..)
Danke für jede Hilfestellung!!
Hallo zusammen,
habe einen Turbolader in Raum Stuttgart für 660 Euro incl. Mehrwertsteuer gefunden, mit 2 Jahre Garantie und nagelneu...die MB Werkstatt wird in morgen einbauen, in der Anleitung steht, dass ich den kompletten Ölwechsel machen muss mit Luftfilter (Habe noch 6.000 KM bis zum Kundendienst), was sagt ihr dazu, muss ich den wirklich machen, die MB Werkstatt hat bis jetzt nix gesagt?!?!?