Turbolader defekt oder was kann das sein?

Volvo V50 M

Hallo Leute,

folgender Sachverhalt:Ich fahre einen V50 2,0D Bj 2006 146.000km gelaufen.

Angefangen hat alles mit dem Verhalten,das er sporadisch bei langsamen Kurvenfahrten selbst kurzfristig Gas gab.Drehte kurz hoch und das endete wieder nach paar Metern.Dann verlor der Wagen an Leistung und das auch nur gelegentlich,nämlich wenn er warm war.Wenn ich ihn morgens gestartet habe war die volle Leistung da.Stellte ich ihn ab und fuhr mit warmen Motor wieder los,war die Leistung weg.Jetzt hat er gar keine Leistung mehr.Wenn ich Stadtverkehr fahre merkt man nichts.Sobald ich aber von ca.60km/h aufwärts beschleunigen will kommt fast gar nichts.Es dauert ewig lang bis er auf Touren kommt und schneller wie 120 km/h schafft es nicht mehr.
Jetzt habe ich heute mal selbst nachgesehen,aber abgerissene Schläuche habe ich nicht gesehen.Allerdings habe ich auch keine Hebebühne.Den Turbo selber konnte ich nicht sehen,der sitzt glaube ich an der Hinterseite des Motorblocks.Kann mir aber auch nicht vorstellen,das der defekt sein soll.Habe das Auto nie getreten und ich fahre immer im moderaten Bereich.Gut eine Garantie ist das nicht. Jetzt ist mir aber bei der heutigen Besichtigung was aufgefallen.Hänge hier ein paar Bilder ran und vielleicht kann mir jemand ein paar Fragen beantworten.Habe die Bilder mit Pfeilen versehen und möchte wissen,was das für Teile sind,speziell das Ölverschmierte und was bewirkt das Teil,wenn es defekt ist.
Handelt es sich bei den beiden ersten Bildern um ein s.g.Steuerungsventil f.d.Turbolader?
Wäre ganz toll,wenn mir jemand helfen kann.

19 Antworten

so habe noch mal nachgesehen,weil mir das keine Ruhe gelassen hat mit dem Differenz-Drucksensor!Und siehe da,es hängt tatsächlich links am Batteriekasten ein unscheinbares Plastikteil mit zwei Schläuchen unten dran,die nach unten gehen.

Und dieses Bescheidene Teil kann solche Probleme machen??????????Das dieser doofe Motor in den Notlauf schaltet?UNGLAUBLICH!Und das Ding soll über 100 Ocken kosten?
Mei,mei,mei-ich krieg das heulen.

Jetzt habe ich aber das Problem,das ich nicht ganz sicher bin,ob der hier der Richtige ist:
http://www.autoersatzteile.de/7002652-hjs
Der hat ja 2 Pole,aber der Stecker der bei mir draufsitzt da gehen 3 Kabel rein?ist das so richtig oder gibt es da noch wieder Unterschiede?

Große Dankbarkeit erwartet den,der mir das beantworten kann.😕😕

sorry das ich schon wieder nerve,aber ich verstehe noch etwas nicht!Habe diese Seite aufgetan:http://www.easyautoparts.eu/.../sgzdgc-3m5a-5l200-ab und was mir hier komisch vorkommt ist der unterschiedliche Motorcode und die Maschinen Angabe.Ich habe einen 2,0L Motor mit Motorcode: D4204T und das Teil was dort abgebildet ist soll für einen 1,6 HDI und Code D4164T mit 81 KW sein.Ich habe einen 100KW Motor.

Kann es sein,das ich vielleicht den völlig falschen Drucksensor drin habe und der deswegen Probleme macht?Was auch komisch ist,das bei mir im Auto ein schwarzes Tapeband um den Stecker ist.Also offentsichtlich hat da schon mal wer dran rumgewerkelt und die Werkstatt,die mir vor dem Kauf des Wagens den neuen DPF eingebaut hat,hat dort nie einen neuen Sensor eingebaut!
Das ist doch merkwürdig oder?

Wer kann Licht ins Dunkel bringen?Habt Ihr gnädigerweise mal ein Vergleichsfoto von Eurem Drucksensor zur Hand?

MfG
Patrick der Ratlose😕😕

http://www.skandix.de/a/1030672/

kauf dir den, stöpsel ihn an und gut wird es sein.

der preis ist wirklich lachhaft für ein bisschen plastik.
wenn du druckluft hast, kannst du die beiden druckleitungen vom dpf auch mal durchpusten.
oben und unten am dpf die leitungen abstöpseln und dann mal kräftig durchpusten. die membran im drucksensor kann durch russ/asche in den leitungen vom dpf geschädigt werden.

Hi! Wie MisterFloppy schreibt: die Preise sind ein Wahnsinn. Ich habe vor kurzem für das Plastik im Aussenspiegel, wo für die Unterbeleuchtung die Lampe drin sitzt, 35,- Euro bezahlt beim 🙂.

Zum Sensor: Als Betroffener glaube ich nicht, dass es mit Einbau und Durchpusten getan ist, das Freibrennen wird dir nicht erspart bleiben. Und nein, Autobahn wird nicht reichen, ist aber nur meine persönliche Ansicht - ich wünsche dir, dass es so geht.

Falls nicht, musst du zum Teil aus dem Netz noch die Freibrennkosten rechnen, womit wir wieder beim Preis des 🙂 wären nach Adam Riese.

Wäre schön, wenn du, sobald du das Problem gelöst hast, noch ein Abscvhlussposting einbringen könntest, es interessiert ganz einfach.

MfG charles164

Ähnliche Themen

So Freunde,hier mein Bericht:
Ich war heute beim🙂 und habe mir den Drucksensor gekauft.Zu Hause angekommen,habe ich mich gleich ans Werk gemacht und das Teil getauscht.Dauer ca.15 Minuten!
Und jetzt kam der große Moment: Gestartet und was soll ich sagen? Leute das Ding ging ab wie Zunder!Volle Drehzahl,sauberer Sound alles wie als wenn nie etwas gewesen wäre.
Satan-dieses kleine Plastikteil kann so viel Ärger machen.
Habe anschließend eine ca.30 minütige Autobahnfahrt gemacht bei konstant 120-140km/h und der Motor läuft ruhig,kein Ruckeln,kein Spucken-nichts!🙂
Auch so ein komisches Klappern beim untertourigen Abbiegen und an der Ampel ist alles weg.
Morgen fahre ich noch und lasse den Bordcomputer zurückstellen und sicherheitshalber nochmal passiv regenerieren und dann dürfte erst mal alles wieder gut sein.
Jetzt muss ich nur noch wissen,wo ich das Vorglührelais finde,denn das wurde auch im Fehlerspeicher abgelegt.Das muß ich ja spätestens vorm nächsten Winter tauschen.Vielleicht kann mir das noch mal jemand sagen.

Ich danke hier allen tollen Helfern für die vielen hilfreichen Antworten!Wenn ich Euch nicht gehabt hätte,wäre ich wahrscheinlich verzweifelt.Und ich bin jetzt Quasi bestens weitergebildet auf diesem Gebiet und kann anderen helfen!
DANKE!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen