Turbo vom diesel in Benziner
Hi leute ich hab mal im internet vor kurzem gelesen das ein schwachmatt sich ein Turbo (ladeluftkühler) vom Diesel in sein BEnziner eingebaut haben???
geht das dnen überhaupt??? oder gar unmöglich??? weil der typ meinte das es nicht so schwer wäre sein turbo setzt bei 2000 U/min ein halt so wie bei den dieseln ich peil das aber net wie das mit der elektronik gehen soll und so...
DANKE für die aufklärung
16 Antworten
Zitat:
Das mit dem ab 4000 Umins is blödsinn, da der Turbo ja vom Abgas angetrieben wird, d.h. mehr abgas, mehr Drehzahl am Turbo, mehr Luft zum verbrennen...
Irgendwann ist aber der Turbo zu klein um noch mehr Luft zu schaufeln. Da ein Diesel schon bei 4/5000 and den roten Bereich kratzt wird dem Turbo dort, oder sogar schon eher die Luft ausgehen. Warum sollte in einem Diesel ein Lader verbaut sein der groß genug ist um auch noch nach 5000 U/Min power zu liefern.
Der Vorteil würde sich also lediglich aufs Ansprechverhalten auswirken, da das Turboloch mit dem Diesel-lader sehr klein wäre.
Zitat:
Desweiteren fehlt zum Beispiel auch das Blow-Off-Ventil
Das ist aber kein Teil vom Turbo.
Das das unternehmen Humbug ist finde ich allerdings auch. Das Teil würde bei einem Benziner verpuffen.
Also ich habe mir diesen Spass mal erlaubt. Das war vor so 6 jahren. Da hab ich nen Turbo und LLK eines Golf2 GTD in einen Benziner verbaut. Auch ein Golf. Also richtig alte Kisten. War relativ Problemlos da diese alten Kisten weder elektrische Einspritzung noch Motorsteuerung noch sonst was hatten. Bei neuen Motoren muss man das definitiv entsprechend einstellen. Sonst geht da gar nix.
Ein Ölkühler hatte ich damals auch noch verbaut. Das hatte aber alles gar nix gebracht, weil mir nach ca 2000km der Kolben schlicht und einfach verglüht ist. Sah krass aus. Das hatte ich schon oft gehört von Leuten die das selber gemacht haben. Oder es fliegen halt die Ventile oder Pleuel auseinander. Also die Teile müssen der Belastung schon angepasst sein. Hängt freilich von Ladedruck ab.
Ein Kumpel hatte das bei einem BMW gemacht. Auch schon Jahre her. Die Kiste läuft immernoch. Ich glaube auch, dass die BMW Motoren ne bessere Kühlung haben. Also ab dem Modell E30 haben die ne Kolbenkühlung. Also das sind so Düsen die die Kolben von unten mit Öl bespritzen und somit kühlen. Daher sind diese Motoren für sowas besser geeignet. Aber wie auch immer.
Einfach so Turbo reinbasteln und losfahren is nicht. Da gibt es soviele Komponenten die stimmen müssen. Einspritzung richtig einstellen, die Verdichtung und die ganzen Teile ersetzen.
Also ich mach das nicht mehr 😁
War damals ein geiler Versuch weil es halt eh alte Schrottkisten waren.
Lieber zum Spezialisten und machen lassen. Das ne Wissenschaft für sich.
Grüssle