Turbo umbau bei Golf 3 GTI 8V?

VW Vento 1H

ich fahre einen Golf 3 mit erst knap 88000 km , also vom Motor her würde es sich noch lohnen , ist es möglich einen Turbo umbau bei einem GTI 8V zu machen?
was würde das ca kosten und vor allem , was bringt das im endefeckt wirklich?
Danke

Beste Antwort im Thema

oh je....der Nächste...

Überleg Dir Dein Budget, das Du wirklich zur Verfügung hast und ein paar Jungs (besser gesagt Männer) werden Dir bestimmt ein sinnvolles "Paket schnüren" inkl. Adressen, wo Du die Umbauten vornehmen lassen kannst!

Ich will Dir nicht auf den Schlips treten, aber wer noch nicht mal sicher weiß, dass MKB für Motorkennbuchstabe steht und seinen MKB auch nicht kennt, sollte die Finger von seinem Motor lassen!!

Nix für Ungut, aber bei solchen Threadtiteln bekomm` ich Anfälle...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Einen offenen Luftfilter und eine Auspuffanlage bekommst Du nicht mehr zusammen eingetragen!

Zitat:

Original geschrieben von sillyGolfer


Einen offenen Luftfilter und eine Auspuffanlage bekommst Du nicht mehr zusammen eingetragen!

Und das ist auch gut so , offener Lufti ist reines Soundtuning und hat mit Motortuning nicht wirklich was zu tun !

Einfach mal den Sinn von Motortuning hinterfragen , da geht es um Optimieren , Feinabstimmung !

Was will man an dem Teil optimieren und feinabstimmen um damit sinnvoll Leistung zu erzielen ?

Richtig , absolut nix , somit überflüssig wenn es um brauchbare Leistung geht !

Ein gemachter Motor der gut abgestimmt ist hat auch so schon einen guten Klang mit dem Serienfilter , ist quasi ein netter Nebeneffekt !

Fakt ist, man kann aus einem 2.0l 115PS Sauger nicht mal einfach (und mit ein paar) Euro 150PS oder mehr raus bekommen.

Warum kauft ihr euch nicht einfach den Motor / das Auto mit mehr PS?

Wenn dafür kein Geld da ist, ist für nen Turboumbau schon zweimal keins da.

Genau so hab ich das gemacht , vorher 2,9 12V , jetzt 2,9 24V , quasi der gleiche Motor nur jetzt 50 ps mehr ohne tunen !
Ein Haufen Arbeit und Geld gespart und nur das Auto gewechselt !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Genau so hab ich das gemacht , vorher 2,9 12V , jetzt 2,9 24V , quasi der gleiche Motor nur jetzt 50 ps mehr ohne tunen !
Ein Haufen Arbeit und Geld gespart und nur das Auto gewechselt !

Naja...mal ehrlich,auf die Art ist es aber auch etwas langweilig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sillyGolfer


Einen offenen Luftfilter und eine Auspuffanlage bekommst Du nicht mehr zusammen eingetragen!

Seit wann soll das so sein?

War und ist hier nie ein Problem gewesen.

Ich habe einige Teile am Ansaugtrakt selbst verändert bzw. angefertigt.

Nimmt dir auch jeder Prüfer ab.

Was den offen Filter angeht.
Ich habe da einiges getestet und habe feststellen können das die Gasannahme beim offenen K&N unschlagbar ist.
Ist auch logisch da die Luft schön gleichmäßig von allen Seiten einströmt.

Wenn man eine vernünftige Wärmeabschottung vornimmt ist auch diese kein Problem.

Habe jetzt allerdings meinen Offen Filter rausgeworfen (fahre momentan häufiger Autobahn da nervt das) und habe den originalen Luftfilterkasten Strömungsoptimiert.
Bin gerade dabei Luftrohre zu bauen die Frischluft zum Luftfilterkasten befördert.

Gibt dann Bilder wenn ich fertig bin.

-----------------------------

Was das mit dem Turboumbau angeht.
Hab ich mir auch schon überlegt, aber es ist einfach zu Kostenintensiv und kompliziert beim 8V.
Mein nächster Schritt wird auch nach SLS gehen.

@Arnimon

Soweit ich weiß verwendet SLS auch Schrick Nocken.
Und 95€ für eine Steuergeräteanpassung ist schon ein normaler Preis und für die Jungs wohl kein großer Kostenfaktor. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Joe-Dreck



Zitat:

Original geschrieben von sillyGolfer


Einen offenen Luftfilter und eine Auspuffanlage bekommst Du nicht mehr zusammen eingetragen!
Seit wann soll das so sein?
War und ist hier nie ein Problem gewesen.
Ich habe einige Teile am Ansaugtrakt selbst verändert bzw. angefertigt.
Nimmt dir auch jeder Prüfer ab.

Gibt dann Bilder wenn ich fertig bin.

War die Auskunft vor einem Jahr beim TüV Süd und der Dekra bei mir vor Ort!

Die Aussage ist auch von anderen MT-Mitgliedern bestätigt worden.

Bilder + Beschreibung deiner Änderungen würden mich interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Genau so hab ich das gemacht , vorher 2,9 12V , jetzt 2,9 24V , quasi der gleiche Motor nur jetzt 50 ps mehr ohne tunen !
Ein Haufen Arbeit und Geld gespart und nur das Auto gewechselt !
Naja...mal ehrlich,auf die Art ist es aber auch etwas langweilig. 😉

Find ich nicht , der Spaß dabei überwiegt das alles locker !

Aus meinem 2,9 12V ca, 25 ps rauszuholen war ne anstrengende Arbeit , da wurde von Drosselklappen bis zum Abgaskrümmer alles bearbeitet , hat mich durch Eigenleistung trotzdem 600 € gekostet , für das Geld hab ich den 24V gezogen und ein paar ps mit kleineren Änderungen sind da auch noch drin !

Der Motor ist qualitativ auch deutlich besser dank Cosworth mit Teilen gebaut worden , da kommt der kleine 2,9er von Ford nicht ran , für mich auch ein wichtiger Punkt wegen Haltbarkeit !

Ein ausgelutschter Motor tunen bringt nur kurz Spaß , danach fangen die Probleme an und darauf kann ich aus Erfahrung gerne verzichten !

@ sillyGolfer

Hier ist Tüv Nord und zwischen den beiden gibt es viele Unterschiede. 😉
Habe hier noch nie Probleme gehabt und hier fahren etliche mit offenem Filter und ner Gruppe A drunter.

Beim VR6 hab ich mal gehört das es manchmal Probleme geben kann.
Ansonsten verstehe ich nicht wo das Problem liegen soll da ja die Gesamtgeräuschentwicklung ausschlaggebend ist.

Was die Änderungen am Ansaugtrakt angeht musst du dich gedulden da ich momentan wenig Zeit habe.
Werde aber dann entsprechend einen Fred für aufmachen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf GTI 3 Selb


hat jemand gute und Preisgünstige Adressen für einen Turboumbau?
bzw kann das sogar einer hir machen....

billig und einfach ist der umbau auf einen VR6 dann hast auch genug leistung und noch potential.

letztens haben sie im tv 2 3er getunt, die einen haben nen vr6 dann eingebaut und die anderen nen kompressor mit lachgas rein. der vr6 war schneller auf der 1/4 meile.

aber wenn du extrem was machen willst, dann mußt du auch 16V Turbo umbauen, das läßt dann alles stehen!

Gruß

Wenn er sowas vor hätte umzubauen , hätte er das Wort günstig nicht benutzt !
Somit ist fraglich ob das je über Spielereien hinaus gehen wird !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Wenn er sowas vor hätte umzubauen , hätte er das Wort günstig nicht benutzt !
Somit ist fraglich ob das je über Spielereien hinaus gehen wird !

Sooo isses!

Hochfliegende Ambitionen werden fast immer von noch
höher fliegenden Kosten übertrumpft.

Zitat:

Original geschrieben von Joe-Dreck


@ sillyGolfer

Hier ist Tüv Nord und zwischen den beiden gibt es viele Unterschiede. 😉
Habe hier noch nie Probleme gehabt und hier fahren etliche mit offenem Filter und ner Gruppe A drunter.

Beim VR6 hab ich mal gehört das es manchmal Probleme geben kann.
Ansonsten verstehe ich nicht wo das Problem liegen soll da ja die Gesamtgeräuschentwicklung ausschlaggebend ist.

Was die Änderungen am Ansaugtrakt angeht musst du dich gedulden da ich momentan wenig Zeit habe.
Werde aber dann entsprechend einen Fred für aufmachen. 😉

Meinst Du die machen da solche Unterschiede? Aber könnte schon ne Erklärung dafür sein...

Ja da gibt es große Unterschiede.
Der Tüv Süd scheint bei manchen Eintragungen etwas kleinlich zu sein, obwohl sie laut der Straßenverkehrsordnung kein Problem darstellen.

Im Osten darf ja auch die Dekra nach §21 Eintragungen machen was die im Westen auch nicht dürfen. 😉

Aldi Nord und Aldi Süd sind ja auch sehr Unterschiedlich. 😁

Zitat:

Seit wann soll das so sein?

War und ist hier nie ein Problem gewesen.

Ich habe einige Teile am Ansaugtrakt selbst verändert bzw. angefertigt.

Nimmt dir auch jeder Prüfer ab.

hast recht ansaugluftströme machen mehr aus als man denkt. hab selber nen gti 8v mit ca. 150 ps nocke chip abgasanlage. wenn mehr raus holen willst und vllt nen aufgeladenen willst fang doch mit ner g60 ansaugbrücke an da sind die einspritzdüsen nicht eingegossen und kannst ja noch auch g60 umbauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen