Turbo oder Kompressor ?
Hallo leute , ich möchte mir einen 3,0l Motor für meinen E46 kaufen. Den 3,0l Motor möchte ich aber noch aufrüsten und zwar entweder mit einem Turbolader oder Kompressor.
Jetzt die frage,
1. Was ist besser ?
2. Was ist günstiger ?
3. Was bringt mehr leistung ?
4. Was ist der Unterschied von Turbolader und Kompressor ?
Wenn jemand Ahnung hat und mir eine Antwort schreiben kann , wäre das echt toll .
Danke im voraus.
MFG Volkan_dz
45 Antworten
Re: Turbolader
Zitat:
Original geschrieben von voodoo106
[BAber ich hab selten gehört dass ein Turbo von einem RS4, 911 etc den Geist aufgibt (also nicht so ne 1,8 l Schüssel, die durch den Turbo nur hochgezüchtet ist)
Ach so? Der RS4 ist nicht hochgezüchtet oder wie?
Grüße Stefan
hochgezüchtet
Naja man kann es immer relativ sehen. Ab wann fängt denn "hochgezüchtet" an?
Ich denke 380 PS ist mit einem 2,7 l Motor und 2 Turbos nicht hochgezüchtet.
Wenn, dann wäre ein 911 GT2 auch hochgezüchtet. Der hat dann 3,6 l und 2 Turbos und 460 PS....
Ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen, was ich mit 1,8 l Schüssel meine sind Autos bei denen der Turbo eingebaut wird um das maximum an Leistung rauszuholen, und wenn der Turbo an der Belastungsgrenze schon anschlägt, dann hält der eben auch nicht lange.
Naja, wenn man von der Literleistung ausgeht, dann müßte der 1.8 etwa 250ps haben. Und dafür steht er mit 225 noch ein wenig schmächtig da.
Und so wirklich an der Belastungsgrenze kann der Turbo beim 1.8 nicht hängen, da er ja auch in anderen größeren eingebaut wird.
Grüße Stefan
p.s.: Ein GT2 ist hochgezüchtet, denn der drückt 630Nm auf die Kupplung
na gut, einigen wir uns darauf dass der gt2 hochgezüchtet ist, es aber trotzdem qualitätsunterschiede in der belastbarkeit der turbolader gibt... ;-)
Ähnliche Themen
Okay, rauchen wir ein Friedenspfeiffchen 😁
Grüße
hi
hab mir erspart alles zu lesen(hab hoffentlich nix wichtiges verpasst)
Also ich seh das so
Auf der einen Seite der turbo
Vorteile
mehr leistungssteigerung(Hubraumfaktor 1,7)
spritverbrauch steigt nicht ins unwermeßliche
verbraucht keine Antriebsleistung
Nachteile
Groß
Anfällig, weil eben die Turbine im heissen Abgasstrom hängt.
Nach meinem Wissen teurer(weis ich aber net genau)
keine konstante Lesitungssteigerung
Kompressor
Vorteile
Konstante Leistungssteigerung
nicht so reparaturanfällig
längere Lebensleistungen
kleiner als ein Turbo
Nachteile
brauch Leistung zum veridchten
höherer Verbrauch
Also ich denke die Sache is net so einfach
Aber ich würde wohl trotzdem zum Turbo tendieren, obwohl sich der Kompressor besser mit nem Reihensechser verträgt
hi neos ... da hst du aber was durcheinander geschmissen , der turbo ist wohl eher platzsparender als ein kompressor.
der turbo hat gegenüber dem kompressor den besseren wirkungsgrad .........
die lebensdauer ist doch meiner meinug nach stark von vielen parametern abhängig .
fahrer , thermischer haushalt des motors und des restlichen umfeld´s , und der ganze elektronikkram wie zb. overboost , kaltlaufbegrenzungen usw....
ausserdem würde ich mich nicht auf den hubraumfaktor genau beziehen.
der faktor 1,7 stammt aus dem rennsport und sorgt dafür das die saugmotoren in der gleichen klasse aus chancengleichheit merh hubraum haben dürfen.
bei rallyes lag früher der faktor bei 1.4
bei vln liegt er glaube ich bei 1.6
und in Le mans zb. dürfen die turbos bis 3.6 liter und die sauger bis 8 liter haben
Hast recht
hab auch grade gemerkt, dass ich da ein wenig scheiss verzapft hab.
Faktor 1,7 is wirklich nciht real möglich
Das is der Theoretische Faktor. Wusste gar nicht, dass die bis 1,6 erreichen können
Trotzdem danke für die Infos Edgar
Gruss Sven
kompressor hat im rennsport übrigens den hubraumfaktor 1,5...
für kleinere motoren ist ein kompressor sicherlich besser, "kleine" turbos sind nicht so effektiv, weil das abgasvolumen für ihre leistung eben eine große rolle spielt.. ab ca. 2litern kann sich son turbo aber schon richtig lohnen..
contra ist halt das evtl. vorhandene turboloch, wie erwähnt, außerdem muss man soweit ich weiss beim turboeinbau einiges mehr (verdichtung..) verändern, was die sache auch ne ganze ecke teurer macht als son roots gebläse auf die maschine zu setzen!
Als ich meinen 328 umbauen lassen wollte, wurde mir von allen Firmen, mit denen ich gesprochen habe, ein Kompressor empfohlen! Und das lag sicher nicht da ran, dass die nur Kompressoren verkaufen, sondern auch beides führen.
Ich würde aber irgenwie lieber nen Turbo reinbauen. Ich steh einfach total auf diesen "Pop-Off" Sound!!! Hört sich sicher ein bisschen dumm an, aber der Sound ist einfach der Hammer!!!
War mir nach langem überlegen aber doch zu teuer. Weiß vielleicht jemand, wie ich so einen Sound beim Sauger hinbekomme bzw. einen ähnlichen????
porsche hat für den 996 zwischenzeitlich (3 monate oder so) ein "klappenauspuffsystem" angeboten.. der 996 (vor dem facelift) hört sich damit an wie ein mittelding aus rennsauger (vgl. unter porsche.de unter "experience" und motorgeräusche den sound vom 956 [le mans 80er jahre]) und 993 turbo.. ziemlich rauh und laut.. aber das is sehr aufwändig soweit ich dadrüber bescheid weiss..
mit dem ding hat der 996 übrigens ein standgeräusch von 100db.. (zwei mehr als ne harley fatboy)
Also ich hab mir bei Kelleners nen Kompressor einbauen lassen,und kann nix negatives sagen.
Ist halt nur ne teure angelegenheit,aber der Wagen geht ab wie sau!
naja beim nachträglichen einbau wird eher aus nem anderen grund ( mitlerweile ) gerne auf kompressoren zurückgegriffen.
1. gibts zur zeit tolle kompressoren aufm markt ( z-eng , asa turbomex , vortech, rotrex , eaton , ihi ....etc.)
2. ( der hauptgrund ) es kostet verdammt viel weniger , wenn man keinen krümmer extra bauen muss an dem der turbo dranpasst.
3. man verwendet bei den kompressoren oft die originalkolben , weil weninger ladedruck
4. man kann auch extrem aufwändige ladedruckregelungen verzichten , da lineare abgabe von druck und interne regelung
5. die llk fällt entscheiden kleiner aus , oder ganz weg
6. es ist gerade " in "
Hallo!
Schaute mir Dein Problemchen an!
Kleiner Tipp!
Die Bestückung eines Turbos in einen 330i funktioniert schlecht. Aus Platzgründen verbaue ich selbst zwei kleine Garret Turbos diese dennoch ordentlich Leistung bringen.
Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, dann schreibe mir!
Gruß Tommy
Hallo
sollte mein Turbo mal seinen Dienst quittieren, gibt es einen anderen Hersteller von dem der Turbo vielleicht länger hält und zu dem noch mehr Leistung her gibt ?.(hab ein 320D Bj 04 mit digitec chip bastuck auspuffanlage sportluftfilter ca 200ps)