Tunningchip Enbau
Aach Guude. Nen Abend zusammen und Hellau. Kann mir einer( oder Mehrere) sagen, ob der Chip eingelötet iss oder gesteckt. Nahalla Marsch.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich von den Experten hier jetzt wahrscheinlich heftige Gegenwehr erhalte, doch, ein Chip bringt was, auch beim Sauger, denn die Veränderung der Kennlinien, quasi Optimierung des Standard- Steuerprogramms bringt allemal einen satteren Drehmomentverlauf. Warum ? Weil die selben Seuergeräte in allen identischen Motoren eingesetzt werden, und ein 1.8er Astra ist nun mal etwas anderes als ein Combo. Die Feinabstimmung der Kennfelder für Zündung, Einspritzung usw. setzt noch ein paar zusätzliche Ressourcen frei.
Was aber definitiv Schwachsinn ist, das ein solcher Chip zb 50% Leistungszuwachs ermöglicht, das ist schlichtweg absoluter Nonsens !
Das die paar extra PS, oder der verbesserte Drehmomentverlauf Sprit sparen können ist dabei ebenfalls richtig, aber NUR DANN wenn man das Fahrzeug auf gleichbleibendem Niveau wie ohne Chip bewegt, also quasi die extra Leistung nicht abruft.
Skeptiker dürfen sich gerne mit renommierten Tunern auseinandersetzen und denen erzählen das die nur Mogelpackungen verkaufen, die werden dann mal technische Aufklärung betreiben.
zb Abt Tuning, Elias Tuning... die setzen auch Chips ein, allerdings gehen diese Tuner auch ehrlich mit der erreichten "Ausbeute" um
EDIT : Da die Veränderungen zb auch direktere Gasannahme bedeuten, ist das subjektive empfinden tatsächlich fast wichtiger als die Leistungswerte auf dem Papier
25 Antworten
Wenn es um den MV6 in der Signatur geht, spar Dein Geld lieber. Bei Saugmotoren bringt Chiptuning generell äusserst wenig (2-5PS), wenn nicht sogar gar nichts.
Gruß
Achim
Also!!! Hab gestern den Chip eingesetzt und siehe da, unten raus spürt man deutlich mehr Leistung. was den Spritverbrauch angeht, halte ich euch auf dem laufenden. Gruß Schorsch
Zitat:
Original geschrieben von backerschorsch
Also!!! Hab gestern den Chip eingesetzt und siehe da, unten raus spürt man deutlich mehr Leistung. was den Spritverbrauch angeht, halte ich euch auf dem laufenden. Gruß Schorsch
Hallo!
Klar, man muss nur feste dran Glauben😁
mfg
FalkeFoen
Hallo,
ich hatte auch mal den MV6 und mir einen Chip eingebaut! Das Geld kann man sich wirklich sparen, weil das überhaupt nix bringt, nur mehr Spritverbrauch. Man gibt dann mehr Gas als vorher, weil " da muß doch was kommen" (kommt aber nicht)! Ich spreche aus Erfahrung. Ich denke, da sind noch einige die mir zustimmen werden!
Warum nicht erst mal hier nachfragen, ob jemand damit Erfahrung gemacht hat? Dann hättest du dir das Geld sparen können.
Was hat der Chip denn gekostet? 50,- € bei Ebay?
Bei meinem jetzigen 2,5TD hat der Chip richtig was gebracht! Beim Diesel ist das immer besser zu realisieren.
Gruß
Dieter
Auch wenn ich von den Experten hier jetzt wahrscheinlich heftige Gegenwehr erhalte, doch, ein Chip bringt was, auch beim Sauger, denn die Veränderung der Kennlinien, quasi Optimierung des Standard- Steuerprogramms bringt allemal einen satteren Drehmomentverlauf. Warum ? Weil die selben Seuergeräte in allen identischen Motoren eingesetzt werden, und ein 1.8er Astra ist nun mal etwas anderes als ein Combo. Die Feinabstimmung der Kennfelder für Zündung, Einspritzung usw. setzt noch ein paar zusätzliche Ressourcen frei.
Was aber definitiv Schwachsinn ist, das ein solcher Chip zb 50% Leistungszuwachs ermöglicht, das ist schlichtweg absoluter Nonsens !
Das die paar extra PS, oder der verbesserte Drehmomentverlauf Sprit sparen können ist dabei ebenfalls richtig, aber NUR DANN wenn man das Fahrzeug auf gleichbleibendem Niveau wie ohne Chip bewegt, also quasi die extra Leistung nicht abruft.
Skeptiker dürfen sich gerne mit renommierten Tunern auseinandersetzen und denen erzählen das die nur Mogelpackungen verkaufen, die werden dann mal technische Aufklärung betreiben.
zb Abt Tuning, Elias Tuning... die setzen auch Chips ein, allerdings gehen diese Tuner auch ehrlich mit der erreichten "Ausbeute" um
EDIT : Da die Veränderungen zb auch direktere Gasannahme bedeuten, ist das subjektive empfinden tatsächlich fast wichtiger als die Leistungswerte auf dem Papier
Das bringt aber nur etwas, wenn der Chip sozusagen als Einzelanfertigung exakt auf die Leistungsdaten und Toleranzen des Motors eingemessen wird, bei dem der Chip dann auch eingebaut werden soll.
Die 08/15 Chips aus der Bucht ohne Abgleich auf den individuellen Motor bringen meist nichts, sondern können im schlimmsten Fall sogar schwere Motorschäden verursachen.
Ja das stimmt, natürlich war mein vorheriger Post auf "professionelle" Chips gemünzt (wie auch an den aufgeführten Tunern ersichtlich). Da wird dann jedes Fahrzeug individuell gechipt, und zwar nach Ermittlung aller Variablen. Aus den Ergebnissen werden dann individuelle, neue Kennlinien geschrieben.
das erinnert mich immer an diese ebay chips(meist ist es sogar nur ein widerstand) die dem motor nen falsches luft gemisch vorgaukeln womit er dann halt mehr benzin einspritzt was als einzigsten positiven effekt ein direktes ansprechen zur folge hat. die negativen effekte überwiegen dabei jedoch...
mfg
Hallo zusammen,
also Ich oute mich jetzt mal - Habe auch Chiptuning bei meinem Omi gemacht und habe den Chip aus der Bucht für schlappe 35€ gekauft.
War am Anfang auch Skeptisch, aber Ich muss Sagen der Chip bringt wirklich was. Seit Ich den Chip eingebaut habe geht mein Omi wirklich besser und das doch so Spürbar das selbst meine Frau das bemerkt hat und das will schon etwas heissen wenn es eine Frau bemerkt die von Autos eigentlich keine Ahnung hat, ohne jetzt abwertend klingen zu wollen.
Was den Spritverbrauch angeht ist mein Omi auch ne ganze Ecke sparsamer geworden als vorher. Bin letzte Woche nach München gefahren, hinzus wegen schlechtem Wetter mit ca. 120Kmh meist auch mit Tempomat - Verbrauch laut BC 8,7L/100km, auf dem Rückweg (Nachmittags am gleichen Tag) wars dann Trocken und Ich konnte so um die 150-160kmh, auch mal kurz an die 200 fahren, da waren es dann laut BC um die 9L/100km.
Also Ich bin mit dem Chip sehr zufrieden und würde mir auch wieder einen holen und einbauen. Allerdings muss man auch dazu Sagen das höchstwahrscheinlich nicht alle Motoren gleich reagieren wie jetzt meiner, da zumindest Mechanisch jeder Motor etwas anders ist.
Das nahmhafte Tuner negativ gegenüber Chiptuning eingestellt sind, ist wahrscheinlich auch deshalb so weil man an Chiptuning nicht viel verdienen kann als an Fächerkrümmer, Nockenwelle etc.. Irmscher hat den 2,5er V6 auch auf 198PS gebracht eben mit Chiptuning, Fächerkrümmer und Nockenwellen. Was Fächerkrümmer und Nockenwellen an Mehrleistung bringen Wissen von euch einige, sind das nicht so um die 10PS zusammen oder irre Ich da jetzt. Das würde dann aber Bedeuten das der Chip dann ca. 18PS Mehrleistung bringen würde.
Ich habe mit dem Chip aus der Bucht jetzt auch erst die AU neu gemacht, alle Werte waren im grünen Bereich AU -BESTANDEN. Ergo kann der Chip auch nicht sooo schädlich für den Motor sein.
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
Was den Spritverbrauch angeht ist mein Omi auch ne ganze Ecke sparsamer geworden als vorher. Bin letzte Woche nach München gefahren, hinzus wegen schlechtem Wetter mit ca. 120Kmh meist auch mit Tempomat - Verbrauch laut BC 8,7L/100km, auf dem Rückweg (Nachmittags am gleichen Tag) wars dann Trocken und Ich konnte so um die 150-160kmh, auch mal kurz an die 200 fahren, da waren es dann laut BC um die 9L/100km.
Das ist schon klar, daß der BC so wenig anzeigt. Der Tuningchip verfälscht ja auch das Einspritzsignal. Vergleiche doch mal den BC-Verbrauch mit dem errechneten Verbrauch an der Tankstelle. 😉
Zitat:
Das nahmhafte Tuner negativ gegenüber Chiptuning eingestellt sind, ist wahrscheinlich auch deshalb so weil man an Chiptuning nicht viel verdienen kann als an Fächerkrümmer, Nockenwelle etc.. Irmscher hat den 2,5er V6 auch auf 198PS gebracht eben mit Chiptuning, Fächerkrümmer und Nockenwellen. Was Fächerkrümmer und Nockenwellen an Mehrleistung bringen Wissen von euch einige, sind das nicht so um die 10PS zusammen oder irre Ich da jetzt. Das würde dann aber Bedeuten das der Chip dann ca. 18PS Mehrleistung bringen würde.
Eher das Gegenteil ist der Fall das schnelle und grosse Geld wird mit den Chips gemacht. Mühe und Materialaufwand gleich null und die Leute zahlen trotzdem Kohle dafür. Das mechanische Tuning muß erprobt, entwickelt und gefertigt werden. Das klassische Tuning muß, wenn es effektiv sein soll, durch angepasste Kennfelder (=Chiptuning) "freigeschaltet"werden. Die originale Motorsteuerung weiß mit dem neuen Umfeld ja nicht umzugehen.
Zitat:
Ich habe mit dem Chip aus der Bucht jetzt auch erst die AU neu gemacht, alle Werte waren im grünen Bereich AU -BESTANDEN. Ergo kann der Chip auch nicht sooo schädlich für den Motor sein.
Klar. Die AU hat ja auch rein gar nichts mit reellen Fahrprofilen zu tun. Interessant und schädlich wird es, wenn der Motor belastet wird.
Gruß
Achim
Hi Achim,
ja nee is klar, der Chip verfälscht das Einspritzsignal- Glaube Ich nun schon garnicht.
Im übrigen stimmte der angegebene Verbrauch des BC mit der Tankanzeige soweit man das Sagen kann recht gut überein- gefahrene Gesamtkilometer 630km, Tankanzeige stand Zeigerbreite über dem letzten Strich was in etwa ein Rest von 12/13L plus ca. 5L Reserve = 18L der BC zeigte dabei noch eine Reichweite von ca. 200Km an, passt doch - oder?
Ausserdem ist es schon sehr komisch das Irmscher mit nem TuningChip ca. 18PS +die anderen Tuningmassnahmen =insgesamt 28PS Mehrleistung aus dem selben Motor herausholt und Opel den Vectra dann noch über die Opelhändler als Vectra 5000 verkauft hat und das natürlich weil so ein Tuningchip ja sooo schlecht für den Motor ist.
Wer glaubt ein Tuningchip taugt nichts - ist es ok - Irmscher zeigt das es anders ist und Ich sehe und spüre das mein Omi mit dem Chip besser geht und weniger Verbraucht - das ist FAKT. Und wenn der Motor jetzt wirklich evtl. durch den Chip ca. 18PS Mehrleistung hat dann wären das nicht mal 10% Mehrleistung und das halte Ich für durchaus möglich, da die Motoren von Opel direkt keineswegs optimiert werden und insgesamt vielleicht nur 80% ihrer eigentlichen Leistung abgeben.
Mit der Tankanzeige kann man keinen Verbrauch bestimmen. Volltanken, fahren, Volltanken rechnen. Anders geht es nicht. Auch das sollte mehrmals praktiziert werden, da jede Zapfsäule den Tank unterschiedlich voll macht. Das vergleichst Du dann mit dem, was der BC ausrechnet. Beim BC kommt es darauf an, was der Chip an den BC weitergibt. Auch das kann angepasst werden. Vorgesehen ist es aber nicht.
Das Zusammenspiel aus klassischem Tuning und Chiptuning hast Du scheinbar gar nicht verstanden. Durch die klassischen Tuningmassnahmen wird die Zylinderfüllung geändert. Das Standardkennfeld passt da natürlich nicht wirklich gut. Genau das wird durch den Tuningchip optimiert. Wenn Du nur einen Tuningchip einbaust, bleibt die Zylinderfüllung ja gleich. Man kann das Gemisch etwas anreichern, was ein klein wenig Leistung bringt, das war's dann auch schon. Bei der AU merkt man davon nichts, weil ja keine Last anliegt.
10%Leistungszuwachs sind bei einem Saugmotor schon bei klassischem Tuning gar nicht schlecht. Nur durch einen Chip wird das in der Regel nicht erreicht. Hier kann in jedem Einzelfall nur eine Eingangs- und Ausgangsleistungsmessung Aufklärung bringen. Der Z32SE mit nominell 211PS z.B., erreicht im Serienzustand bereits über 220PS.
Gruß
Achim
Moin,moin. Nachdem ich all die unterschiedlichen Meinungen gelssen habe, muß ich noch anmerken, dass ich die Köpp geplant und die Ventile neu hab einschleifen lassen. Ich denke das macht auch was aus. Ach ja, bin die neuen Köpp 2 Wochen gefahren , bevor ich gechipt hab.
Aber die Reaktionen im Forum find ich echt geil😁. Nur wer hat nun wirklich recht??😕
Gruß Schorsch