Tuning Golf III
Hallo. Ich habe mal eine Frage, oder einige mehr.
Gestern habe ich mich bei einem Tuning Center bezüglich Tieferlegung und Auspuff informiert. Da war ich etwas verwundert.
Die Tieferlegung nur mit Federn alleine kostet mit Einbau ca. 300 bis 350 Euro. Allerdings meinte man, dass es das beste ist (wenn man das Fahrzeug noch lange fahren will) ein Gewindefahrwerk das beste wäre. Auch die Reifengröße wäre entscheidend. Ein Gewindefahrwerk kostet ca. 800 Euro (was ich schon wusste). Für einen guten Auspuff müsse man auch ca. 300 bis 400 Euro hinlegen. Für eine komplette Anlage sogar 800 Euro.
1) Muss ein Gewindefahrwerk sein?
2) Welche Marke an Sportauspuff ist am besten und ist billiger gleich schlechter?
3) Was sollte ich alles beachten?
4) Komme ich da mit ca. 800-900 Euro bei beiden Sachen (Tieferlegung, Sportauspuff) weit?
Für jede Antwort wäre ich euch dankbar, auch wenn ihr mir eure Erfahrungen mit eurer Tieferlegung und Sportauspuff mitteilt. Was habt ihr diesbezgl. alles gemacht?
Ich habe ein Golf III, 1,6 , 75 PS
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XtrimNRW
ist halt geschmackssache und eine frage des komforts. je tiefer desto unkomfortabler
Ich hab das WEITEC - ULTRA GT 60 / 40 in meinem 1.6L 75PS Golf III drin und bin recht zu frieden bzgl dem Restkomforts der noch vorhanden ist trotz der Härte und Tiefe wo das Fahrwerk besitzt 😉 Man kann damit schon noch weite Strecken fahren, aber mit CL-Sitzen merkt man spätestens nach 250 KM am Stück oder etwas mehr schon etwas die Härte vom Fahrwerk, aber nur gering fügig, aber mit bequemeren Sitzen passt das dann 😉
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Ich denke mal für die oben geschriebenen 800-900 € für beides zusammen wirst du nix sonderlich hochwertiges bekommen...
Und ob man da was HOCHWERTIGES bekommt !!!! Die Firma WEITEC bietet auch im Komplettfahrwerk - Sektor hochwertige Fahrwerke an für wenig Geld und die sind weit aus besser als die Nonames wie K.A.W. oder Supersport oder sonst was, welche nach paar Monaten oder 1 Jahr kaputt gehen können sprich anfangen zu ölen *undicht zu werden*, die von WEITEC & KW & H&R produzierten Komplettfahrwerke sind da soooo qualitativ hochwertig dass sie deutlich länger halten, als das Fahrwerk eines guten Kollegen von mir, der hat schon den 4 ten Dämpfersatz drin von K.A.W. Fahrwerke in sehr kurzer Zeit und das obwohl er ganz human fährt !!!!
Er hat 400 € für das 70 / 60 Fahrwerk " K . A . W . " bezahlt und wie man bei ihm sieht ist die Qualität / Haltbarkeit der Dämpfer um einiges schlechter als das von meinem WEITEC ist, wo ich nur 306 € gezahlt hab, da sieht man welches " Qualitativ hochwertiger " is, denn meine Dämpfer sind staub trocken 😉
Denn WEITEC und KW ist ein Konzern und deren Fahrwerke sind im Bereich der 300 - 600 € schon " hochwertig " genug und in die fliessen auch Rennsport-Kenntnisse ein und da kann man nicht von BILLIG - KRAM reden, was unter 300 € ist da kann man eher sagen, dass es frag würdig ist, aber mindestens 300 € muss man fürn Marken-Fahrwerk schon berappen, wenn es was taugen soll !!!
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Denn WEITEC und KW ist ein Konzern und deren Fahrwerke sind im Bereich der 300 - 600 € schon " hochwertig " genug und in die fliessen auch Rennsport-Kenntnisse ein und da kann man nicht von BILLIG - KRAM reden, was unter 300 € ist da kann man eher sagen, dass es frag würdig ist, aber mindestens 300 € muss man fürn Marken-Fahrwerk schon berappen, wenn es was taugen soll !!!
😕
Gehts hier nicht um Gewindefahrwerke?!?
Für 300 € wird das mit dem Weitec aber nix werden, Thomas.
Aber die sind nicht schlecht, die Weitec-Fahrwerke... 🙂
Ich bleib trotzdem bei KW. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von seggel
😕
Gehts hier nicht um Gewindefahrwerke?!?
Für 300 € wird das mit dem Weitec aber nix werden, Thomas.
Aber die sind nicht schlecht, die Weitec-Fahrwerke... 🙂
Ich bleib trotzdem bei KW. 🙂
Ja schon aber irgendwo hier im Thread war auch von Komplett-Fahrwerken die Rede und darunter fällt eben das Weitec - Ultra GT und das H & R - Cupkit 😉 und ich wollte auch noch sagen, dass mit dem Gewinde ist zwar eine exzellente Lösung für bestimmte Radgrössen, is aber ne Geldfrage und die kann nicht jeder bezahlen, sehe ich ja bei mir, ich wollte zuerst Gewinde aber mein Budget lag dann doch nur bei 700 € fürs Fahrwerk mit Einbau !
Und ich wollte eigentlich damit sagen, dass im Komplett-Fahrwerk-Sektor auch HOCHWERTIGE ALTERNATIVEN gibt und dass man sehr wohl was für sein Geld auch da bekommt nur von Billigfahrwerken aus Ebay oder ATU sollte man abraten die im Bereich der 200 € liegen, weil man am Fahrwerk NICHT SPAREN sollte, denn es gilt " Marken - Bremsen + Marken - Fahrwerk + Marken - Reifen = gewährleistete Sicherheit " !
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Ja schon aber irgendwo hier im Thread war auch von Komplett-Fahrwerken die Rede und darunter fällt eben das Weitec - Ultra GT und das H & R - Cupkit 😉 und ich wollte auch noch sagen, dass mit dem Gewinde ist zwar eine exzellente Lösung für bestimmte Radgrössen, is aber ne Geldfrage und die kann nicht jeder bezahlen, sehe ich ja bei mir, ich wollte zuerst Gewinde aber mein Budget lag dann doch nur bei 700 € fürs Fahrwerk mit Einbau !
Das Einbauen kannst doch locker selbst erledigen.
Das Weitec bekommt man für 569,30 €.
Und wenn du später mal andere Ragrößen fahren willst oder der Golf einfach nochmal etwas tiefer soll, dann bist du mit ´nem Gewinde einfach auf der sicheren Seite. 🙂
Dann lieber a bisserl länger sparen und sich was wirklich gescheites holen.
Manche schaffen es ja, sich für 500 € ein Fahrwerk inkl. Einbau und einen "Sportauspuff" zu holen...
Fragt sich nur wielange das halten soll... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Manche schaffen es ja, sich für 500 € ein Fahrwerk inkl. Einbau und einen "Sportauspuff" zu holen...
Fragt sich nur wielange das halten soll... 🙄
Deswegen schrieb ich auch ......
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Und ich wollte eigentlich damit sagen, dass im Komplett-Fahrwerk-Sektor auch HOCHWERTIGE ALTERNATIVEN gibt und dass man sehr wohl was für sein Geld auch da bekommt nur von Billigfahrwerken aus Ebay oder ATU sollte man abraten die im Bereich der 200 € liegen, weil man am Fahrwerk NICHT SPAREN sollte, denn es gilt " Marken - Bremsen + Marken - Fahrwerk + Marken - Reifen = gewährleistete Sicherheit " !
Da stimme ich dir auch zu 😉 Man sollte lieber etwas sparen bis man sich was Gescheites kaufen kann, weil bei Billig-Fahrwerken ( K.A.W. & Co ) wird meist an der Qualität sooooo sehr gespart, weil irgendwoher muss ja der BILLIGE PREIS kommen 😉 und das wirkt sich dann enorm " SEHR NEGATIV " auf die Verkehrssicherheit des Wagens aus und da fragt man sich dann echt, ob dass das Geld wert war in Billig-Fahrwerken zu investieren, d.h. lieber etwas sparen und was Vernünftiges kaufen und somit mehr Qualität und damit verbunde Sicherheitsaspekte zu bekommen, als nachher am Baum zu kleben oder im Graben zu liegen, nur weil man gespart hat ! Ich ging bei meinem Fahrwerk nach Qualität und namhaften Herstellern wegen der Sicherheit und hab nur 306 € gezahlt für ein WEITEC und ist auch was für den kleinen Geldbeutel ne Alternative 😉
So sehe ich das zumindest denn für mich gilt :
" Marken - Bremsen + Marken - Fahrwerk + Marken - Reifen = wirklich gewährleistete Sicherheit "
.... weil diese 3 Sachen sind LEBENSWICHTIG und wenn man da spart kann das im Ernstfall fatale Folgen haben ! Bei WEITEC bin ich mir sicher, die verkaufen auf jeden Fall kein Mist, die können es sich auch gar nicht leisten, weil sie im Rennsport mit involviert sind und das wäre ein grosser Imageverlust für die wenn deren Fahrwerke nix taugen würden .... aber meine Meinung ist mit Marken-Fahrwerken wie Koni / Vogtland / H & R / WEITEC / KW und Co die in derselben Liga sind, fährt man auf jeden Fall sicherer, weil deren Preis - Qualität - Verhältnis auch stimmt, denn " Qualität & Sicherheit " hat eben ihren Preis 😉
Gruss Thomas
Ja, die Qualität muss auf jeden Fall stimmen und die Sicherheit geht auf jeden Fall vor.
Also mein Buget liegt momentan bei ca. 900 Euro, oder ein bissel mehr. Als ich bei dem Tuningfritzen war, war ich schon geschockt, ein normales Fahrwerk mit Tieferlegung kostet mit einbau ca. 400-500 Euro und da war ich verwundert.
Wenn man ein Komplettfahrwerk schon für 300 Euro kriegen kann, welches qualitativ gut ist, dann werde ich mich nochmal umhören. Allerdings weiß ich nicht ob jetzt 30 mm tiefer oder 60/40. Mein Bekannter sagte, sehen tut man das nicht wirklich. Bei 30 mm liegt er schon ziemlich hart.
Also wenn jemand Fotos von seinem Schätzchen hat, würde ich mir gerne mal anschauen. ;-)
Ich habe Allwetterreifen drauf (Standartgröße) und hatte bis jetzt noch nicht vor, die größe zu ändern.
Sollte man sowas besser in einer Tuningwerkstatt einbauen lassen oder normale Werkstatt? Doofe Frage, aber man weiß ja nicht, welche das nun wirklich richtig machen.
Gruß
also falls du Tieferlegungsfedern haben willst kannst du sie für 25€ incl. Versan haben. Sind 40/40 Mit Teilegutachten. Einfach melden bei Interesse😉 Federn sind von AP. Haben mal 150€ neu gekostet!!
Bei Ebay zb. bekommt man auch angeblich ein Gutachten für Zulassung. Dann ist es aber nur ein Materialgutachten. Also wie gesagt, Qualität muss gut sein, habe mein Auto erst gekauft (der läuft sogar schneller (meiner 75 PS) als der Golf III meines Kollegen mit 90 PS) und wenn ich den jetzt fertig mache und nach 1 Jahr alles scheisse ist, dann laufe ich mit Sicherheit Amok.
ich sagte doch: h&r cup-kit (falls du nicht wirklich richtig tief willst) und einen edelstahl esd! entweder hartmann oder bastuck....da is das geld auch schon weg mit den 2 sachen. aber du hast produkte die qualitativ sehr hochwertig sind und du mit sicherheit lange freude mit hast!....wer billig kauft, kauft 2 mal 😉
und bitte kauf dir kein fahrwerk wo kein gutachten dabei ist oder ein gutachten bei ebay...am besten solche sicherheitsrelevanten teile GARNICHT bei ebay kaufen! meine meinung
Achja, bei Ebay lasse ich auch die Finger von, da ich auch gehört habe, dass dort Sachen verkauft werden, die wie gesagt nur ein Materialgutachten haben. Und man merkt hinterher, dass es schwer ist, die Sachen eintragen zu lassen. Zwar locken die Preise bei Ebay, da es dort wirklich günstige Sachen gibt, wo auch die Qualität hochgesprochen wird, allerdings ist es dann nur fürn Ar.... .
Wenn man weiß was man will kann man schon bei eBay kaufen...
Markenware kann man dort neu auch ohne Bedenken kaufen, die Sachen stellt ja nicht ebay her... 😉